Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Zulässiges Gesamtgewicht !

+A -A
Autor
Beitrag
H34D5H0T
Inventar
#1 erstellt: 03. Dez 2010, 21:20
Hallo

Ich fahre einen Opel Astra F Caravan.

Ich darf ne Gesamte Zuladung von ca. 460 kg laut Fahrzeugschein ...

Jedoch wird meine Anlage alleine MINDESTENS 550kg wiegen.

Was kann ich machen damit die gesamte Zuladung von 460 kg auf ca. 650 kg gesteigert werden kann ?
Fahrwerksänderung etc. geht nicht ...

Hat da jemand Ahnung kann mir jemand helfen ?

PS : Genau DIE Anlage muss unbedingt IN DIESES Fahrzeug hineingebaut werden

mfg Tyler
zuckerbaecker
Inventar
#2 erstellt: 04. Dez 2010, 00:48
Es gibt so eine Prüfvereinigung, die nennt sich TÜV.
DIE sind dafür verantwortlich eine Gewichtsauflastung in die Fahrzeugpapiere einzutragen.
Der Ingenieur dort, wird Dir sicher sagen können, WAS er dafür verändert haben will.
Ob ihm andere Federn oder "Highjacker" reichen, oder ob auch eine Veränderung der Bremsanlage notwendig wird.
H34D5H0T
Inventar
#3 erstellt: 04. Dez 2010, 19:30
dank dir
kingtofu
Stammgast
#4 erstellt: 13. Dez 2010, 14:13
und gibts was neues???
H34D5H0T
Inventar
#5 erstellt: 13. Dez 2010, 14:51


Ich bau die Anlage jetzt einfach rein und im Sommer hol ich mir ein Gewindefahrwerk
xutl
Inventar
#7 erstellt: 13. Dez 2010, 15:04

H34D5H0T schrieb:
Ich bau die Anlage jetzt einfach rein ......

Damit ist das zulässige Gesamtgewicht um mehr als 90kg überschritten.

Die Karre darf nicht mehr auf die Straße!

Im Falle eines Unfalls hast DU ein Problem.
Ich meine damit nicht das Horrorscenario mitüberhundertausderkurveumdenbaumwickel, sonder einen ganz banalen Blechschaden.

- Irgendein Volldeep pennt und fährt ohne sich umzuschauen zügig rückwärts aus einer Parkbucht auf die Straße.
- DU kommst normal angefahren und knallst drauf.
Selbst Schummi mit seiner Bremsanlage wäre das passiert.
- Die Damen und Herren, die die Sache kostenpflichtig dokumentieren sind pfiffig und lassen Dein Auto wiegen.

Ergebnis:
- min. Mitschuld
- ev. Verlust des Versicherungsschutz
- in jedem Fall Probs mit Vollkasko
-
- Anzeige wegen Deiner Karre
Jimbo195
Inventar
#8 erstellt: 13. Dez 2010, 15:04
Rein aus Interesse: Wie kommt man auf 650 Kg Anlage???
xutl
Inventar
#9 erstellt: 13. Dez 2010, 15:10
Schon allein die Bleiabschirmung für die Atombatterie (der Motor muß ja nicht immer mitlaufen ) wiegt................
kingtofu
Stammgast
#10 erstellt: 13. Dez 2010, 15:11
@ Jimbo195:

alleine ne gute wall wiegt ja einiges weil du in der regel min. 5cm dickes holz überall hast!

@ xutl:

genau das sagte ich doch


prob is auch das das nicht wie bei einem überladenen lkw das 90kg 0,xx% dasrtellen sondern das das erheblich überladen ist und das gibt ärger und probs kostet bei ner kontrolle auch sau viel falle es ma vorkommen sollte!
H34D5H0T
Inventar
#11 erstellt: 13. Dez 2010, 15:32
@ kingtofu

Ja Gehäuse wird zum rein und rausschieben

@xutl

Ja was soll ich machen werd das ganze so gut wie möglich Fest verbauen und wenn die Bullen mich anhalten naja da hab ich wohl pech
Vor der TÜV abnahme wird das Gehäuse wieder rausgebaut etc...


@Jimbo

Alleine die Stromversorgun wiegt schon ca. 150 kg
12 V300 wiegen knapp 80kg
Dann kommen noch 2 Collis dazu
Jo und dann kommen noch ca 18m²MFD dazu für einen 860L Bandpass aber da werd ich versuchen soviel wie möglich an Holz zu sparen und vielleicht nehme ich auch MPX um etwas leichter zu sein

Ürspünglich hatte ich ca 650 kilo raus aber ich denke bzw. hoffe das ich durch "einsparen ünnötigen Gewichtes" irgendwie auf insgesamt nur 500 kg komme und dann ist der Wagen nur überladen wenn ich mich reinsetze
xutl
Inventar
#12 erstellt: 13. Dez 2010, 15:37
Dann ist es ja gut, daß Du nit der Mühle nicht fahren willst.
kingtofu
Stammgast
#13 erstellt: 13. Dez 2010, 15:52
nehm aufjedenfall MPX mann das ist gute ecke leichter und wesentlich stabiler MDF ist überhaupt nicht für solche zwecke gemacht!!!

19mm MDF 14,65 Kg/m²
18mm MPX rund 12Kg/m²

bei multiplex kannste so 5-6cm dich bauen bzw. 3 platten übereinander und schallwand am besten 4!

bei MDF solltest du mindestens 9-10cm dick bauen weils wesentlich instabiler ist!!!
Passat
Inventar
#14 erstellt: 13. Dez 2010, 15:58
Tja, der Wagen ist damit völlig überladen.
Das Leergewicht gilt nämlich i.d.R. nur fürs Grundmodell ohne irgendwelche Sonderausstattungen.
Hat das Auto Extras, so erhöht sich dadurch das Leergewicht.
50-100 kg kannst du fast immer zum Leergewicht im Fahrzeugschein addieren.

Und wenn du einmal erwischt wirst, dann gibts erst einmal Bußgeld und:
Du musst das Übergewicht ausladen und erst dann darfst du weiterfahren.

Und wenn du das Übergewicht nicht ausladen kannst, dann wird dir die Kiste an Ort und Stelle stillgelegt (d.h. Plaketten vom Nummernschild abgekratzt und Fahrzeugschein eingezogen) und du kannst gar nicht mehr weiterfahren.
Und dann musst du schnellsten sehen, das du das Fahrzeug auf Privatgrund bringst (selbst fahren geht nicht!), sonst gibts noch ein weiteres Bußgeld, weil du ein nicht zugelassenes Fahrzeug im öffentlichen Verkehrsraum stehen hast. D.H. Autoanhänger oder Abschleppwagen.
Wenn du Pech hast, besorgt die Polizei den Abschleppwagen und du darfst den dann noch selbst zahlen.

Abgesehen davon wird das Fahrverhalten bei dem Übergewicht ziemlich schwammig werden und sich auch sonst deutlich negativ verändern.

Grüsse
Roman
H34D5H0T
Inventar
#15 erstellt: 13. Dez 2010, 16:00

xutl schrieb:
Dann ist es ja gut, daß Du nit der Mühle nicht fahren willst.




Ähm das ist mein Alltagsauto


@kingtofu

Ich baue einen Bandpass
Eine Außenwandstärke von 19mm MDF wird reichen WEIL die Geschlossenen Gehäuse auch aus 19mm bestehen werden dadurch wird das ganze noch mal von innen Verstärkt auch der Port wird aus 4 Teilen zusammengebaut wie beim Oki oder wie bei Alex dadurch hat man dann praktisch fast an jeder Fläche im BP eine Wandstärke von 38mm und das reicht aus

Edit:

@Roman

Ja damit muss ich dann wohl leben wenn das Fahrzeug nicht auffällig extremst Tiefgelegt ist (was Harte Federn und Dämpfer verhindern) dann wird man nicht angehalten und auch wenn wird Führerschein und Fahrzeug kontrolliert und weiter geht die Fahrt

Denke das es nicht dazu kommen wird das die Bullen meinen Wagen mustern und zur Wiege bringen werden.
Und wenn doch muss ich damit leben


[Beitrag von H34D5H0T am 13. Dez 2010, 16:03 bearbeitet]
kingtofu
Stammgast
#16 erstellt: 13. Dez 2010, 16:07
joa hab verrafft das es ein BP is sry!

trotzdem MPX is leichter und die besagte stärke in MPX wäre extrem geil!
nehm kein MDF glaub mir die paar euro mehr lohnen sich extremst mann!
ich weis was das kostest hab selber 12m² im auto 18er MPX aber es ist einfach nur geil!
Passat
Inventar
#17 erstellt: 13. Dez 2010, 16:12
Die werden dein Auto nicht zu einer Waage bringen.
Die haben heutzutage Waagen dabei!
Die werden einfach auf die Straße gelegt, du darfst erst mit Achse 1, dann mit Achse 2 drauf fahren, die Gewichte werden addiert und dann haben die dein Fahrzeuggewicht.

Im Übrigen halte ich dein Vorhaben für extrem unvernünftig!

An allererster Stelle sollte immer die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs stehen und die ist bei einer so extremen Überladung nicht mehr gegeben, auch nicht mit Gewindefahrwerk.

Neben der negativen Beeinflussung des Fahrverhaltens sind sämtliche Teile des Fahrwerks durch die Überladung von deutlich erhöhtem Verschleiß betroffen, der Spritverbrauch dürfte um gut 1-2 Liter steigen und deutlich lahmer wird das Fahrzeug auch noch.

Und dann stellt sich die Frage, wie die Karosserie und die Aufhängungspunkte des Fahrwerks auf die permanente Überladung reagieren.

Grüsse
Roman
H34D5H0T
Inventar
#18 erstellt: 13. Dez 2010, 16:24
Was soll ich dazu sagen natürlich ist das unvernünftig und auch unnötig und blablabla ...

Das höre ich jeden Tag aber was will man machen. Über die "Vernünftigkeit" brauchen wir hier gar nicht zu diskuttieren weil es sowieso nur Webspaceverschwendung ist.

Nimm mir das nicht übel aber lassen wir die Diskussionen ...

Ich werd halt versuchen soviel Gewicht möglich einzusparen, baue größeres Bremssystem rein und tu halt was ich kann um niemanden zu "gefährden".

mfg Tyler
kingtofu
Stammgast
#19 erstellt: 13. Dez 2010, 16:28
warum ned einfach ein anderes auto des raff ich halt ned en alter combo oder en terra oder wie sie alle heisen!
oder so wie ich ein sintra had den gewogen bei nem kumpel als er leer war 1700kg und 2465kg darf er haben!
da haste einfach mit nix probs!
hab jetzt etwa 2t und das auto brauch garnicht mehr als vorher das is gut bei dem gewicht ist dem völlig egal kannst auch ziehn was du willst schluckt ned mehr
H34D5H0T
Inventar
#20 erstellt: 13. Dez 2010, 16:40
Hab den Astra schon hab auch gut was reingesteckt für Motor Reifen etc.

Ich werd mal sehen wie ich das mache bisschen abnehmen wäre auch nicht schlecht
Cruiser1985
Inventar
#21 erstellt: 13. Dez 2010, 17:00
Geisers bremsanlage ist schonmal gut. Nimm die vom cali Turbo. Nimmst die Bremssättel und passende 4-Loch Scheiben. Kostet nicht soooo viel und passt ohne probleme beim Astra f. ;-) frag doch mal beim TÜV nach wegen zulässiges gesamtgewcht hochsetzen.


MfG ich
H34D5H0T
Inventar
#22 erstellt: 13. Dez 2010, 17:05
@Cruiser

Danke ich werd mal nachschauen
Beim TÜV wollte ich auch nachfragen gut das dus nochmal gesagt hast
Jazzfahrer
Stammgast
#23 erstellt: 13. Dez 2010, 18:21
Mmmmh mal rechnen:

480kg erlaubt
650 tatsächliche Zuladung = Überschreitung des zulgG um mehr als 30% = 235€ Strafe + 3 Punkte für den Fahrer ! (Inbetriebnahme)
zusätzlich 235€ Strafe für den Halter + 3 Punkte ( Zulassen der Inbetriebnahme)

Macht also pro "Erwischtwerden" 470 € + 6 Punkte. Zzgl. Beabeitungsgebühr, evtl. Gutachterkosten, evtl. Stillegung, Rückbau der Anlage, Neuzulassung, Schilder etc. = ca. 1000€.

Verlust des Versicherungschutzes im Falle eines Unfalles= sehr wahrscheinlich

Jezt überleg mal, was kommt dich günstiger ?
Passat
Inventar
#24 erstellt: 13. Dez 2010, 18:31

Jazzfahrer schrieb:
Verlust des Versicherungschutzes im Falle eines Unfalles= sehr wahrscheinlich


Sofern der Fahrer den Unfall überlebt.
650 kg durchbrechen spielend leicht die Rückbank und die Vordersitze und zerquetschen den Fahrer am Lenkrad/Armaturenbrett.
Nach so einem Unfall wird man den Fahrer nur noch anhand seiner Papiere identifizieren können.

Das Gewicht muß schon richtig befestigt werden, 4 Schraubem M12 bis M14 10.9 mit mindestens 5 mm dicken 10x10cm Stahlplatten, die man unters Bodenblech des Kofferraums legt (das ist besseres Kuchenblech, ohne Verstärkung reißen die Schrauben einfach raus!) sind da Minimum.

Grüsse
Roman
xutl
Inventar
#25 erstellt: 13. Dez 2010, 18:33

H34D5H0T schrieb:
Ja damit muss ich dann wohl leben wenn das Fahrzeug nicht auffällig extremst Tiefgelegt ist (was Harte Federn und Dämpfer verhindern) dann wird man nicht angehalten und auch wenn wird Führerschein und Fahrzeug kontrolliert und weiter geht die Fahrt

Was nix daran ändert, daß ein derartiges Fahrzeug eine Gefahr für die anderen Verkehrsteilnehmer darstellt.

Natürlich auch für Dich, aber das ist erst einmal Humpe



H34D5H0T schrieb:
Was soll ich dazu sagen natürlich ist das unvernünftig und auch unnötig und blablabla ...

Das höre ich jeden Tag aber was will man machen. Über die "Vernünftigkeit" brauchen wir hier gar nicht zu diskuttieren weil es sowieso nur Webspaceverschwendung ist.

Nimm mir das nicht übel aber lassen wir die Diskussionen ...

...und nicht wundern, wenn für BummBumm-Autos demnächst höhere Versicherungsprämien verlangt werden.

Leute wie DU sind einer der Hauptgründe weshalb die Haftpflicht immer teurer wird
H34D5H0T
Inventar
#26 erstellt: 13. Dez 2010, 18:36
ok
xutl
Inventar
#27 erstellt: 13. Dez 2010, 18:38

Passat schrieb:
Das Gewicht muß schon richtig befestigt werden, 4 Schraubem M12 bis M14 10.9 mit mindestens 5 mm dicken 10x10cm Stahlplatten, die man unters Bodenblech des Kofferraums legt (das ist besseres Kuchenblech, ohne Verstärkung reißen die Schrauben einfach raus!) sind da Minimum.

Die Tendenz ist richtig.

Für einen Aufprall mit (Rest-) Geschwindigkeit 40 (wegen unzureichender Bremswirkung ) ist das wie mit Draht festgezurrt
zuckerbaecker
Inventar
#28 erstellt: 13. Dez 2010, 19:15

Ja damit muss ich dann wohl leben wenn das Fahrzeug nicht auffällig extremst Tiefgelegt ist


Was meinst Du WIE die Karre naher in den Federn hängt bei DEM Gewicht

Warst denn schon beim TÜV?

Fragen kostet nix
Cruiser1985
Inventar
#29 erstellt: 13. Dez 2010, 19:55
[/quote]

Was meinst Du WIE die Karre naher in den Federn hängt bei DEM Gewicht[/quote]

das verhinden beim gewindefahrwerk passende Federn mit hoher achslast. ;-) aber mit passenden Fahrwerk und angepasster Bremse sollte das alles passen.


MfG ich
xutl
Inventar
#30 erstellt: 13. Dez 2010, 20:08
Von den Federn her machbar, nur muß auch die Platform mit der Belastung fertig werden.

Dafür ist die nicht ausgelegt.

Der Umbau wird aufwändig und teuer.
Kein TÜV wird das eintragen.

Die Kosten sind allerdings nix gegen die Beträge, die die entsprechenden Personen einfordern werden
etzi83
Inventar
#31 erstellt: 13. Dez 2010, 20:28
gibt es denn gewindefahrwerke mit federn für erhöhte achslasten? beim astra ist doch feder und dämpfer hinten getrennt! Bei einem "normalen" gwfahrwerk könnte man einfach federn mit ner stärkeren federrate verwenden (zb. hauptfeder 50N/mm auf 80N/mm)aber das denk ich fällt beim astra weg.

Und bitte diese mickrigen 236er bremsen gegen andere tauschen!

mfg
Cruiser1985
Inventar
#32 erstellt: 13. Dez 2010, 21:00
Mit der hauptfeder muss man mal gucken was der Hersteller sagt. Weiß jetzt nicht wie das ist wenn er gleich nen Fahrwerk für den 16v nimmt, ob da die hintere achslast höher ist als beim kleinen 1,6L.

Wegen den Bremsscheiben. Deswegen meinte ich ja welche vom cali Turbo nehmen, die haben immerhin 284er Scheiben.

Achja, herr TE, nimm wenn auch gleich den passenden hauptbremszylinder vom Turbo. Hat nen größeren Durchmesser. ;-)

MfG ich
xutl
Inventar
#33 erstellt: 13. Dez 2010, 21:02
Egal, was der TE frickelt, es ist Dummfug, gefährlich und ungeeignet.
Cruiser1985
Inventar
#34 erstellt: 13. Dez 2010, 21:11
Hmmm... Dann dürfte ja niemand an seinen beladenen Wagen noch nen anhänger dranhängen, da diese kombination noch um einiges schwerer ist .


MfG ich
zuckerbaecker
Inventar
#35 erstellt: 13. Dez 2010, 21:14
Mit dem RICHTIGEN Auto würde das schon mehr Spass machen.

http://farm5.static....5355f6ebf_z.jpg?zz=1

http://media.audioju...rf-amplifier-amp.jpg
schollehopser
Inventar
#36 erstellt: 13. Dez 2010, 21:19
Vergesst das mit dem Gewindefahrwerk.. die Achslast erhöht sich damit nicht..
Es müssen deutlich stärkere Federn rein, geeignete Felgen und zugelassene Reifen. Haben wa beim Caddy mal genacht vor Jahren.. war zwar ne Stange Geld aber danach alles abgesegnet vom TÜV.
Denn nicht nur die Achse stellt ein Risiko dar (Ausschlagen oder wegknicken), sondern ein Reifenplatzer auf der Autobahn ist richtig derbe.. wenn man mal sowas selbst erlebt hat, dann denkt man anders über die "einfachen Reifen".

Denkt dran, es gibt auch noch andere Verkehrsteilnehmer...
Und wer sowas macht ohne auf der sicheren Seite zu sein, darf ned über die Hutablagenfraktion lachen.
xutl
Inventar
#37 erstellt: 13. Dez 2010, 21:29

Cruiser1985 schrieb:
Hmmm... Dann dürfte ja niemand an seinen beladenen Wagen noch nen anhänger dranhängen, da diese kombination noch um einiges schwerer ist .

Solange er die zulässigen Grenzwerte nicht überschreitet darf er.
Stichworte (u.a.): Zuggesamtgewicht und Stützlast
zuckerbaecker
Inventar
#38 erstellt: 13. Dez 2010, 21:34

Und wer sowas macht ohne auf der sicheren Seite zu sein, darf ned über die Hutablagenfraktion lachen.


.... der Name des TE ist hier eben mal wieder Programm


Man könnte sich ja auch mal mit Michael unterhalten, wie man sonen Opel für entsprechendes Gewicht aufrüsten kann.

http://www.realsqpl.de/byebyeue2/byebyeue2.html

Der hat ja nicht wenige KM mit seinem Kadett runtergespult.


Andererseits - wer schon mal in Didi´s Scorpio Kombi saß, wird wissen, das es garnet unendlich Kilos braucht um RICHTIG zu rocken
nEvErM!nD
Inventar
#39 erstellt: 13. Dez 2010, 21:53

xutl schrieb:
Egal, was der TE frickelt, es ist Dummfug, gefährlich und ungeeignet.


Was die Sache angeht das Zulässige Gesamtgewicht einfach mal 30% zu überschreiten und ohne jegliche Anpassungsarbeiten die Straße unsicher zu machen muss ich dir vollkommen recht geben.

Aber falls der TE das ganze fachmännisch umrüstet / umrüsten lässt und das ganze dannach beim TÜV absegnen lässt spricht da doch nichts dagegen.
Sicher wäre es schlauer einfach ein anders Auto zu verwenden, aber er wird schon seine Gründe haben.

Manche Leute tun hier gerade so als ob das das erste übertriebene Projekt mit x Woofern und noch mehr Kilos in Strom und vor allem Holz sei.

Der TE macht sich wenigstens Gedanken um die Zuladung, ich könnte wetten im Projektbereich werden sich einige Autos (übertriebene Walls / Bandpässe) finden deren Zulässiges Gesamtgewicht ebenfalls überschritten wurde und keiner hat auch nur in die Richtung nachgedacht.


[Beitrag von nEvErM!nD am 13. Dez 2010, 21:54 bearbeitet]
xutl
Inventar
#40 erstellt: 13. Dez 2010, 22:00

nEvErM!nD schrieb:
Der TE macht sich wenigstens Gedanken um die Zuladung, .....

Schon richtig.
Leider zieht er nicht die richtigen Schlüsse, sondern will einfach stärkere Federn einbauen und so weiterfahren

Wäre doch mal ne gute Idee zu einem CarFi-Treffen eine Waage mitzunehmen.........
H34D5H0T
Inventar
#41 erstellt: 13. Dez 2010, 22:09
Hehe

Wie manche von euch schon sagten ja ich mache mir echt gedanken über Zuladung bzw. anpassung damit "normale Zustände" herrschen ...

Was auf jeden Fall gemacht wird :

Bremsen
Federn
Dämpfer
ggf. andere Reifen Felgen

Und egal ob ich die Zuladung überschreite oder nicht :

Ich werde GANZ BESTIMMT NICHT mit dem BP zum TÜV fahren egal was kommt

Den Astra hab ich mir geholt weil er einigermaßen zu bezahlen war, später als zweitwagen günstig in der Versicherung ist und dort die ganze Geschichte reinpasst ...

Am liebsten würde ich ein Fahrzeug mit >1000kg Zuladung kaufen aber dann ist es bis Ende 2011 mein einziges Auto und ich fahre bestimmt nicht mit einem Bus durch die gegend

Keine Sorgen ich werde mir schon kein Headshot geben
nEvErM!nD
Inventar
#42 erstellt: 13. Dez 2010, 22:14

H34D5H0T schrieb:

Ich werde GANZ BESTIMMT NICHT mit dem BP zum TÜV fahren egal was kommt



Musst du ja auch nicht...
- führ' die genannten Umbauten durch
- fahr zum TÜV
- lass dir Bestätigen bzw. eintragen, dass du mit diesen Umbauten die Belastbarkeit auch wirklich erhöht hast
- dannach kannst du einbauen

Wenn du schlau bist fügst du vor Punkt 1 nochmal einen Besuch beim TÜV ein und fragst erstmal nach, ob das ganze überhaupt erfolgsversprechend ist und wenn ja, welche Umbauten von Nöten sind.

PS: Wenn das Ding ordentlich verbaut ist kann dir TÜV dir nichts.
Was du in deinem Auto machst ist immer noch dein Bier - solang das ganze den Sicherheitsvorschriften entspricht.
Was machst du z.B. wenn dein Auto zur Hauptuntersuchung muss?
So 'nen BP baut man ja nicht einfach mal wieder aus.


[Beitrag von nEvErM!nD am 13. Dez 2010, 22:16 bearbeitet]
H34D5H0T
Inventar
#43 erstellt: 13. Dez 2010, 22:27
Ja werd mich beim TÜV so schnell wie möglich erkundigen

Der BP wird zum rein und rausschieben sein
genau wie beim Ü2
Passat
Inventar
#44 erstellt: 13. Dez 2010, 23:27
Bremsen, Federn, Dämpfer, Reifen helfen absolut gar nichts, wenn die Karosseriestruktur mit diesem Mehrgewicht nicht dauerhaft zurecht kommt.
Und eins vergisst du dabei:
Achsen, Dämpfer, Federn sind an fixen Punkten mit der Karosserie verbunden. Diese Verbindungspunkte müssen ebenfalls mit diesem dauerhaft erhöhten Gewicht fertig werden.

Ich kenne ein Fahrzeug, das gar nicht mehr als Serie wiegt, aber ein ziemlich hartes Fahrwerk drin hatte.
Nach 3 Jahren Alltagsbetrieb gab es sichtbare Risse an Schweißnähten rund um die Feder/Dämpferaufnahmen!

Der Besitzer hat das dann fachmännisch repariert und als Konsequenz ein weicheres Fahrwerk eingebaut.

Im Übrigen ist ein hartes Fahrwerk in Verbindung mit diesem deutlichen Mehrgewicht kontraproduktiv.
Nicht nur das Mehrgewicht, sondern auch das Gewindefahrwerk belastet die Karosseriestruktur deutlich stärker als beim Serienzustand.

Es hat schon seinen Grund, warum der Hersteller genau dieses zul. Gesamtgewicht festgelegt hat und nicht z.B. 100 kg mehr.

Grüsse
Roman


[Beitrag von Passat am 13. Dez 2010, 23:28 bearbeitet]
Audiklang
Inventar
#45 erstellt: 14. Dez 2010, 02:25
hallo

grössere bremse verbauen ist zwar schön hat aber auch fast keinen nutzen

bei dem was du vorhast liegt das ganze gewicht nur auf der hinterachse da kannst du vorne verbauen was die radgrösse hergibt , du hast schlichergreifend zu wenig grip auf der vorderachsche du wirst nur rutschen

desweiteren werden die fahrwerkslager , das sind die metalgummimetallteile die die drehbewegung der achsen erst möglich machen , alle schrotten

es gab auch schon verbundlenkerachsen die einfach weggeknickt sind ( sowas hast du hinten drinn )

um dieses auto in seiner struktur auf sowas anzupassen wirst gleich ein schutzgasschweissgerät kaufen können und knotenbleche verstärken können und diverse traversen nachrüsten könnnen

sowas muss aber auch erst berechnet und konstruiert werden , das kann auch nicht jeder



ansonsten kannst du jetzt tüv machen das ding einbauen und brauchst dir über den nächsten termin in zwei jahren keinen kopf mehr machen da dann das ding sowieso weich ist und auseinander fällt


autotausch ist das mittel zum zweck und nix anderes


du verkabelst die endstufen doch auch nicht mit 10mm² wenn die 300-500 A ziehen


Mfg Kai
H34D5H0T
Inventar
#46 erstellt: 14. Dez 2010, 08:29
Servus

Hab im Internet mal eine Interessante Aussage gefunden :

"Die EU- Richtlinien sagen aus! Das Leergewicht setzt sich aus der Masse des Autos inklusive Fahrer (75kg) und allen Fahrzeug- Betriebsflüssigkeiten zusammen. Der Kraftstoff wird zu 90% gerechnet"


Das würde ja heißen das ich für mich nur noch ca. 20 Kilo an Zuladung zurechnen muss und nicht 95
Außerdem wird noch die komplette Rücksitzbank rausgebaut und die Orginalbatterie wird durch eine HX300 ersetz also muss ich Quasi nicht 4 sondern 3 HX300 an die Zuladung zurechnen ...

Somit könnte es sogar knapp hinhauen mit der Zuladung wenn ich "sparsam" Baue ...

Solange ich in dem gesetzlichen Rahmen bin kann mir niemand was oder ?
Ich würde mal darauf Tippen, dass ein Fahrzeug darauf ausgelegt ist auch schwer beladen (aber noch im "Geltungsbereich") eine gewisse nötige Sicherheit zu geben.

mfg Tyler


[Beitrag von H34D5H0T am 14. Dez 2010, 08:31 bearbeitet]
xutl
Inventar
#47 erstellt: 14. Dez 2010, 08:39
Jedes Fahrzeug hat eine zulässige Achslast vorne und hinten.

Hinten wirst Du diese mit Deinem Projekt sehr wahrscheinlich auch dann überschreiten, wenn Du abspeckst.

Abgesehen davon ändert sich der Traktionskoeffizient zum negativen, das Fahrverhalten wird schlechter.
H34D5H0T
Inventar
#48 erstellt: 14. Dez 2010, 09:09

xutl schrieb:
Jedes Fahrzeug hat eine zulässige Achslast vorne und hinten.

Hinten wirst Du diese mit Deinem Projekt sehr wahrscheinlich auch dann überschreiten, wenn Du abspeckst.

Abgesehen davon ändert sich der Traktionskoeffizient zum negativen, das Fahrverhalten wird schlechter.


Versuche soviel wie möglich auch vorne zu verlagern Batterien und Collis kommen z.B hinter die Sizte nur der BP belastet die Achse hinten ich hoffe das wird schon
xutl
Inventar
#49 erstellt: 14. Dez 2010, 09:17

H34D5H0T schrieb:
Versuche soviel wie möglich auch vorne zu verlagern Batterien und Collis kommen z.B hinter die Sizte ......

Reicht nicht.
Vor die vordere Stoßstange würde etwas bringen.


H34D5H0T schrieb:
... ich hoffe das wird schon :prost

Ich befürchte nein

- ermittel mal die Gewichte (+ UND -)
- dazu Schwerpunkte
- Skizze
- Achslasten ausrechnen
Passat
Inventar
#50 erstellt: 14. Dez 2010, 09:19

H34D5H0T schrieb:

Hab im Internet mal eine Interessante Aussage gefunden :

"Die EU- Richtlinien sagen aus! Das Leergewicht setzt sich aus der Masse des Autos inklusive Fahrer (75kg) und allen Fahrzeug- Betriebsflüssigkeiten zusammen. Der Kraftstoff wird zu 90% gerechnet"


Das stimmt schon, aber erst für Fahrzeuge ab einem bestimmten Baujahr.

Davor sahen die Vorschriften noch anders aus.

Grüsse
Roman
PowerhouseD2
Inventar
#51 erstellt: 14. Dez 2010, 18:25
hi,
gebe jetzt auch mal meinen senf dazu ab .

Pojekt = sehr nett
Autowahl = da hätte es doch was anderes sein sollen

das die ganze angelegenheit auch mit deinem auto funkionieren "kann" bezweifele ich garnicht mal , allerdings sind sehr viele punkte zu beachten ,und auch viele umbauarbeiten am auto von nöten . ob das ganze dann die sache noch wert ist , das kannst natürlich nur du entscheiden

der einfachste weg für dich und dein projekt wäre dann doch ein anderes auto kaufen , das dafür besser geeignet ist .

zum thema TÜV kann ich dir entwarnung geben , wenn alles ordnungsgemäß verbaut ist bekommst du da auch keine probleme.
ich kenne mehrere prüfer persönlich ,auch von verschiedenen organisationen (TÜV,DEKRA,GTÜ usw.) mit denen ich mich da auch schon öffter darüber unterhalten hab , da ich ja auch schon seit jahren eine etwas größere bassabteilung bei mir verbaut hab .

was dir auch klar sein sollte und nicht aus bleibt ,ist doch ein leicht erhöhter verschleiß an allen fahrverksteilen.
teile die bei mir regelmäßig getauscht werden : hinterachslager , stabipendel , stoßdämpfer und meine federn waren auch schön öffter gebrochen ,und das zulässige gesamtgewicht ist bei mir noch nicht einmal überschritten.
H34D5H0T
Inventar
#52 erstellt: 14. Dez 2010, 18:37
@Powerhouse

Danke für deine Antwort
Naja hab mich von Oki`s Ü2 inspirieren lassen und deswegen hab ich mir den Astra geholt weil er mir vorallem auch in der Optik gefällt...
Hab auch ziemlich viel reingesteckt um den Wagen auf vordermann zu bringen kann den nicht einfach Verkaufen und was anderes "Kastenwagenartiges" kaufen...

Der Astra ist nur ne Übergangslösung bis ich mir ein normales "gutes" Alltagsauto ala A5 oder so kaufe ...
Und danach würde ich mir als "Hobbyauto" auch Autos wie Opel Combo etc. kaufen


Wie oft müssen denn bei dir die Verschleißteile gewechselt werden ? Alle 3 Monate oder was ?

mfg Tyler
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Opel Astra F
Denyo am 15.09.2003  –  Letzte Antwort am 15.07.2004  –  4 Beiträge
Anlage für Opel Astra F-CC
Ca-Sp am 30.01.2007  –  Letzte Antwort am 05.02.2007  –  20 Beiträge
Astra f Caravan komplett dämmen
Marvel18 am 26.06.2008  –  Letzte Antwort am 13.07.2008  –  16 Beiträge
Opel Astra F Sound
boris_held am 24.05.2006  –  Letzte Antwort am 25.05.2006  –  8 Beiträge
opel vivaro
delisches am 01.05.2004  –  Letzte Antwort am 02.05.2004  –  4 Beiträge
Autolautsprecher im astra f caravan.
Lopo1989 am 20.06.2022  –  Letzte Antwort am 05.05.2023  –  48 Beiträge
"zulässiges gesammtgewicht" überschreiten
enforcer666 am 20.10.2004  –  Letzte Antwort am 24.10.2004  –  21 Beiträge
Grossbestellung NoisEX für 10?/kg
Jersey01 am 03.10.2008  –  Letzte Antwort am 03.10.2008  –  3 Beiträge
Kompletteinbau für Opel Astra G
#MACINTOSH# am 04.06.2011  –  Letzte Antwort am 04.06.2011  –  7 Beiträge
Blaupunkt Milano in Opel Astra F ... was für ein Adapter?
tooschd am 31.03.2005  –  Letzte Antwort am 31.03.2005  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedPowerhammer3
  • Gesamtzahl an Themen1.558.128
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.741

Hersteller in diesem Thread Widget schließen