HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Soundstream Tarantula Monoblock - Hilfe | |
|
Soundstream Tarantula Monoblock - Hilfe+A -A |
||
Autor |
| |
durusch
Ist häufiger hier |
22:20
![]() |
#1
erstellt: 29. Dez 2010, |
Hi habe mir zu Weihnachten eine Tarantula Monoblock Amp gegönnt. Nun wollte ich wissen ob diese 1Ohm stabil ist da ich dies niregndswo finde Jeder Anbieter schreibt @4Ohm - 2000Watt und @2 Ohm - 2000Watt Bitte um Klarstellung |
||
Cruiser1985
Inventar |
22:31
![]() |
#2
erstellt: 29. Dez 2010, |
hast deine antwort ja schon selbst geschrieben. ;-) mfg ich |
||
|
||
NixDa84
Inventar |
22:32
![]() |
#3
erstellt: 29. Dez 2010, |
Wenn du sie dir neu gekauft hast sollte dein Händler in dem Fall der Ansprechpartner sein. Ansonsten siehe Cruiser. |
||
durusch
Ist häufiger hier |
22:43
![]() |
#4
erstellt: 29. Dez 2010, |
Nein, neue gekauf hab ich die nicht da diese nicht ganz in meinem Rahmen ist rein preislich. Habe für eine "gebrauchte" wo noch nie angeschlossen war (Sammlerhand) knapp 700 Euro hingelegt. Daher kann ich auf einen Händler nicht zurückgreifen sondern muss auf die erfahrungen von usern zurückgreifen. Bedeutet das, das die Endstufe nicht 1 Ohm stabil ist? Lt. diesem Test hier wurde die auch auf 1 Ohm getestet. Soll meinen Atomic APX D2 antreiben. ![]() |
||
Cruiser1985
Inventar |
23:11
![]() |
#5
erstellt: 29. Dez 2010, |
Weiß gar nicht warum dich 1ohm interessiert. Schließ die Spulen in Reihe an 4ohm an und gut. Wenn man die Augen aufmacht sieh man ja das die Leistung bei der Amp. Impendanzunabhängig ist. MfG ich |
||
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar |
18:55
![]() |
#6
erstellt: 01. Jan 2011, |
Jepp 1 Ohm Betrieb mit dem Sub unsinnig. Die Endstufe ist zwar 1 Ohm stabil sonst würde es dort auch nicht stehen im Test. Aber der Dämpfungsfaktor ist so schon extrem schlecht an 4Ohm.An 1Ohm unendlich schlechter.... Bringt nix |
||
Lawyer
Inventar |
23:25
![]() |
#7
erstellt: 01. Jan 2011, |
Was für eine Tarantula ist es denn ? Ist die Spinne aufgesetzt oder eingraviert ? Afaik gab es da mal ne änderung, die Aufgesetzte Spinne ist die "schlechte" Version aus China, die EIngravierte ist die Made in USA Version; Im Prinzip ist bei einem D Woofer die Parallelschaltung schon sinnvoller, aber hier würde ich auch auf 4 Ohm gehen. Strom hast du genug zur Verfügung ? Das wäre nämlich wesentlich interessanter als ob sie 1 Ohm kann; Sofern du nicht an DB Drag teilnimmst, werden die 2kW Leistung auf alle Fälle ausreichen. Gruß Christian |
||
Cruiser1985
Inventar |
23:30
![]() |
#8
erstellt: 01. Jan 2011, |
warum soll es sinnvoller sein die spulen parallel anzuschließen statt in reihe??? ob nun 4ohm oder 1ohm is ja auch egal, da bei 4ohm, 2ohm oder 1ohm die selbe leistung zur verfügung steht. mfg ich |
||
Lawyer
Inventar |
13:16
![]() |
#9
erstellt: 02. Jan 2011, |
Wegen der Leistung ist es nicht, da diese eben an 1-4 Ohm jeweils gleich ist. Wenn die Spulen Parallel geschalten werden, wirken sich die Abweichungen der beiden Spulen nicht so sehr auf den Klang aus als wenn sie in Reihe geschalten werden. Irgendwo gab es da mal ne sehr schöne erklärung dazu, nur finde ich die gerade leider nicht. Wie gesagt, wegen (eventueller) klanglicher Vorteile und nicht wegen der Leistung, welche sich hier eben nicht ändert. Gruß Christian |
||
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar |
14:14
![]() |
#10
erstellt: 02. Jan 2011, |
Das Gehäuse macht zB. viel mehr aus als klangliche Unterschiede zwischen Reihenschaltung und Parallel. Man kann es zum Spass einfach mal ausprobieren,warum nicht. Ausserdem
![]() |
||
Lawyer
Inventar |
18:00
![]() |
#11
erstellt: 02. Jan 2011, |
Auf den Dämpgungsfaktor sehe ich z.B. bei keiner Endstufe. Wenn dieser wirklich sooo wichtig wäre, dürfte z.B. keine Class A Endstufe klingen, da er dort auch unterirdisch ist. Es gibt mit Sicherheit auch Endstufen mit niedrigem Dämpfungsfaktor die besser klingen als eine Stufe mit hohem. Der Tarantula Monoblock ist schon sehr gut, egal ob hoher DF vorhanden ist oder nicht. Gruß Christian |
||
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar |
18:08
![]() |
#12
erstellt: 02. Jan 2011, |
Wer hängt sich ne Class A Endstufe an so einen Sub? Woll eher keiner. Der DF bekommt auch erst eine Bedeutung bei großen Subwoofern die sich entsprechend bewegen und den Hub machen. Fürs FS normale Lautsprecher im Heimbereich Homeendstufen usw. Ja dort ist der DF eher unwichtig. Da stimme ich dir absolut zu. Aber in diesem Fall 2kw nen mächtigen Subwoofer ... |
||
ms-style11
Ist häufiger hier |
22:50
![]() |
#13
erstellt: 07. Jan 2011, |
Was wäre den euerer Meinung nach für den Woofer so die geeignetste Stufe im Preisbereich unter 1000 Euro? Müsste jetzt nich unbedingt eine nagelneue Stufe sein für den Preis kann auch z.b. was gebrauchtes "neues" sein. Wennmöglich etwas wo vom Platz her noch in ein Mittelklassewagen "Coupe" passt also keine Colossus. |
||
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar |
08:25
![]() |
#14
erstellt: 08. Jan 2011, |
bis 1000 euro wird sich sicherlich was feines finden. Ne us amps oder ähnliche Geräte. Ich sag mal 1000 euro müßen gebraucht gar nicht sein 500-600 reichen auch. Denn Rest in Stromversorgung stecken. Hast du daran überhaupt gedacht? Wie sieht der Rest aus? Lautsprechersystem läuft übers Radio oder sowas? |
||
Greenslow
Stammgast |
14:31
![]() |
#15
erstellt: 12. Jan 2011, |
Die minimalen baulichen Unterschiede der Spulen reicht aus, dass an ihnen Unterschiedliche Spannungen abfallen und somit auch mit unterschiedlichen Leistungen belastet werden. Was im ungünstigsten Fall dazu führt, dass eine Spule abraucht und die andere noch ganz ist obwohl die Belastungegrenze des Woofers noch nicht erreicht ist. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rodek R2180A An Soundstream Tarantula 30cm Superpitcher am 12.09.2005 – Letzte Antwort am 12.09.2005 – 4 Beiträge |
HILFE! Soundstream VGA1600.2 -Flow- am 23.03.2005 – Letzte Antwort am 23.03.2005 – 5 Beiträge |
monoblock Atomix am 31.03.2006 – Letzte Antwort am 06.04.2006 – 13 Beiträge |
welche Enstufe? Bitte schnelle Hilfe wedl08 am 21.01.2009 – Letzte Antwort am 22.01.2009 – 9 Beiträge |
soundstream picasso vs. soundstream xstream theneoinside am 20.05.2005 – Letzte Antwort am 23.05.2005 – 4 Beiträge |
soundstream lil wonder 3 generation crosser am 02.02.2009 – Letzte Antwort am 05.02.2009 – 9 Beiträge |
Monoblock + Doppelsubwoofer feel_good_inc. am 27.07.2006 – Letzte Antwort am 27.07.2006 – 4 Beiträge |
Soundstream Davinci moma am 29.03.2004 – Letzte Antwort am 29.03.2004 – 4 Beiträge |
Soundstream Rubicon bretty am 21.11.2004 – Letzte Antwort am 29.12.2004 – 18 Beiträge |
Soundstream Rubicon >epoxy< am 08.09.2005 – Letzte Antwort am 10.09.2005 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedSynfix
- Gesamtzahl an Themen1.558.268
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.511