HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Steg k2.04 an 2x AS Krypton? | |
|
Steg k2.04 an 2x AS Krypton?+A -A |
||
Autor |
| |
NiceOne1991
Neuling |
#1 erstellt: 19. Dez 2011, 23:56 | |
Da ich mittlerweile über ein Jahr einen AS Krypton an einer eton pa 2802 in meinem Clio spazieren fahre, habe ich mir ein neues ziel gesetzt Zu meinem eigentlichen Problem: Kleiner Kofferraum der ohne hin schon kleiner ist durch einen Gas Tank in der Reserveradmulde. Für die Krypton ist ein Gehäüse mit Brutto 170 Liter geplant, welches fast den kompletten Rest einnehmen wird. Tja da fehlt das wichtigste der Strom für die Steg an 2 ohm. Mir ist bekannt, dass sie verdammt viel Strom sehen will, die Frage ist nur wie viel? Möchte dann direkt vorne und hinten neue, von mir auch aus gebrauchte Batterien verbauen. Habe da z.b vorne an eine Stinger spv 44 und hinten, je nach dem was passt, an eine stinger spv 70 gedacht. Soweit schon in Ordnung oder einfach total daneben? Total vergessen, ich höre selber fast gar nicht im Stand, wenn dann max 10 min! Mfg Robert |
||
oesi
Stammgast |
#2 erstellt: 20. Dez 2011, 00:08 | |
ich denke mal das da eine spv 70 viellei9cht gar nicht reicht. vielleicht solltest da mal liepber mal 2 stück einplanen oder 2 mal powercell 4000 oder sowas in der richtung oder die pure power. |
||
|
||
'Alex'
Moderator |
#3 erstellt: 20. Dez 2011, 01:41 | |
Leg dir eine Kinetic HC2400 in den Kofferraum, dann hast du deine Ruhe. Die Mehrkosten kannst du zB decken in dem du statt der Steg eine Colli X3 einsetzt. Damit hast auch gleich mehr Leistung. Gruß Alex |
||
NiceOne1991
Neuling |
#4 erstellt: 20. Dez 2011, 14:46 | |
oha Das war ja mal etwas falsch geplant, jetzt muss ich mal sehen was ich alles an Platz rausholen kann doppelter Boden geht dann raus und die endstufe muss dann irgendwo anders untergebracht werden. Die Coli x3 ist mir auch schon in den Sinn gekommen, habe aber gelesen, dass die noch mehr Strom verlangt als die Steg und die ist auch noch mal über 20 cm länger. Werde mir im laufe dieser Woche den zweiten Krypton besorgen, dann gehts ans Gehäuse Hoffentlich bleibt genug über für min. eine kinetik hc 2400, gerade mal an einem Schuhkarton abgemessen wie groß die ist Gerade noch gesehen, hier verkauft jemand seine gebrauchte NSB 90 für ca 200 würde die da nicht auch zu passen? |
||
'Alex'
Moderator |
#5 erstellt: 20. Dez 2011, 14:56 | |
Bei gebrauchten Batterien wäre ich sehr vorsichtig! Eine HC2400 reicht für ne Colli, auch an 2 Ohm. Je nachdem was du noch am Strombedarf von den Systemstufen hast, kanns aber natürlich aber auch eng werden! Mehr ist (hier) immer besser. Gruß Alex |
||
NiceOne1991
Neuling |
#6 erstellt: 20. Dez 2011, 15:55 | |
Man(n) kann nie genug haben Bin auch vorsichtig bei solchen Dingen, man kann den Menschen ja auch nur vorm Kopf gucken. Laut seiner Beschreibung: 1 Monat verbaut gewesen seitdem knapp 2 jahre lagernd mit Bildern von der jetzigen Ruhespannung. Beides Angaben, die man so nicht überprüfen bzw nachweisen kann. Müsste man mal vorbei fahren oder halt Fotos von machen lassen wenn die Batterie unter Last steht. Ist immer verlockend ein vermeintliches Schnäppchen machen zu können Ob es letztendlich reicht wird man erst sehen, wenn alles fertig eingebaut ist. |
||
'Alex'
Moderator |
#7 erstellt: 20. Dez 2011, 22:12 | |
Richtig, aber mit den HC2400 machst du ja eigentlich schon ein Schnäppchen. Für meine SP2150 habe ich 600€ bezahlt, dafür bekäme ich jetzt fast 2 HC2400..;) Gruß Alex |
||
NiceOne1991
Neuling |
#8 erstellt: 20. Dez 2011, 23:29 | |
Ist bei fast allen Dingen, irgendwann wird's günstiger.. Hab mich mal heute im Bereich Batterie eingelesen und das Monster gehört aufjedenfall zu der engeren Auswahl Wie gesagt muss erst einmal gucken wie viel Platz ich habe und ob ich nicht doch zwei kleinere Batterien nehmen muss. Beim Stöbern im Netz sind mir die Datasafe bzw. Hawker Batterien aufgefallen, werden auch überall genannt wenn es um Car Hifi geht und sollen angeblich baugleich mit den Powercell sein . Wie sieht es denn mit denen aus? Denke da so an die hx 300 oder 380. mfg Robert |
||
'Alex'
Moderator |
#9 erstellt: 21. Dez 2011, 00:02 | |
Ich habe auch noch eine HX400( bzw Power Cell 4000, das dürften eben die Gleichen sein). Damit solltest deine Colli auch betreiben können, die Batterie gibts aber so nicht mehr. Die HX380 ist, wenn ich grad nichts verwechsel, nicht mehr so das Wahre. Du darfst dich eben nicht nur auf die Ah-Werte stürzten! AGM Batterien - F.A.Q. + Info für CarHifi-User Gruß Alex [Beitrag von 'Alex' am 21. Dez 2011, 00:05 bearbeitet] |
||
NiceOne1991
Neuling |
#10 erstellt: 21. Dez 2011, 00:19 | |
Mache ich schon nicht gibt aber viele, die eine coli mit den Batterien betreiben und damit gut bedient sind sonst wären diese mir auch nicht aufgefallen. Zumal selbst neu kosten die 'wenig' im Gegensatz zu anderen. Wobei die Kinetik auch nicht gerade kleine ah Werte hat, soagar mehr als die von mir vorgeschlagenen [Beitrag von NiceOne1991 am 21. Dez 2011, 00:22 bearbeitet] |
||
'Alex'
Moderator |
#11 erstellt: 21. Dez 2011, 00:44 | |
Die Kinetik haben vor wenigen Monaten noch teilweise fast das Doppelte gekostet! Mit einer HX300 würde ich keine X3 an 2 Ohm betreiben! Gruß Alex |
||
NiceOne1991
Neuling |
#12 erstellt: 21. Dez 2011, 01:10 | |
Das mit den Kinetik habe ich auch schon gelesen, angeblich durch Mengenbestellungen und weiß der Geier wie die das gemacht haben Fakt ist, der Endpreis den wir zahlen ist locker der fünffache der Produktionskosten. Wird wohl einfach eine Preisanpassung gewesen sein, die schön verpackt verkauft wird Will deine Erfahrung nicht in Frage stellen ist nur aus Neugier, kannst du auch begründen warum du die nicht nehmen würdest? Also dann eher die 380? Mfg Robert |
||
'Alex'
Moderator |
#13 erstellt: 21. Dez 2011, 01:24 | |
Nur die Produktionskosten bestimmen nun mal weder Wert, geschweige denn Marktwert eines Produkts. Mir ist meine XI FE abgeraucht und generell habe ich einfach die Erfahrung gemacht, dass Strom die absolute Grundvoraussetzung für das Funktionieren der Endstufen und so dem ganzen System ist. Das Erste was ich bei einem Einbau mache, ist eine vernünftige Kabellage und, je nach Amping, direkt eine großzügig bemessene Starter- bzw Zusatzbatterie. Also, selbst wenn dir die Colli nicht unbedingt abraucht läuft sie nicht optimal und unter Volllast vermutlich auch nicht gerade stabil. Die 380 macht, afair, manchmal Probleme. Zwei HX300 oder eine 505( wobei ich die auch nicht kenne). Ich würde bei den aktuellen Preisen einfach bei Kinetik als Zusatz- und Varta/Running-Bull/..- AGM als Starterbatterie bleiben. Gruß Alex |
||
NiceOne1991
Neuling |
#14 erstellt: 21. Dez 2011, 17:48 | |
Gerade den Krypton abgeholt und siehe da zufällig noch eine NSB 90 Batterie da gehabt. Habe mich ausführlich mit dem Verkäufer Unterhalten, er selber hat sehr viel Fachwissen und ein Verdammt geiles Setup in seinem Wagen :hail. Hab mich einfach mal getraut bei ihm die NSB zu kaufen, kam halt sehr positiv rüber und habe selber gesehen, dass der nen ctek für die Batterien hat und falls doch was sein sollte weis ich ja wo ich ihn drei mal die Woche antreffe (zufällig in der gleichen Abemdschule) Eine Frage habe ich noch, macht es bei nem Krypton viel aus wenn der gegen die Decke spielt oder doch lieber ganz normal verbauen? Mfg Robert |
||
'Alex'
Moderator |
#15 erstellt: 21. Dez 2011, 18:42 | |
Was ist denn "ganz normal verbauen"? Warum lässt du dir nicht von ihm zur Hand gehen? Wenn du schon seinen halben Wagen aufkaufst, wird er dir ja wohl helfen.. Gruß Alex |
||
IchAS
Stammgast |
#16 erstellt: 21. Dez 2011, 18:53 | |
Zu deiner Frage, die Kryptons "nach oben" spielen zu lassen. Mein subjektives Ergebis war äußert mies, die Woofer spielten räumlicher allerdings fehlte die gewohnte Härte, Tiefe, der Punch! - schwer zu beschreiben Bei mir waren es 2 x Krypton an einer K2.04 in jeweils 65L BR Ich lasse meine Woofer nur noch "normal" gegen Heckklappe spielen. Auto war ein Astra H OPC Und ja der Strom sollte bei deinem Vorhaben schon stimmen, die Steg verzeiht schon viel - aber sie gibt noch viel mehr wenn der Strom passt |
||
'Alex'
Moderator |
#17 erstellt: 21. Dez 2011, 19:14 | |
Sowas würde ich nicht verallgemeinern. Pegeltechnisch wird die Ausrichtung gegen die Klappe ( bei ausreichend Platz) meistens vorne liegen, klanglich würde ich das immer testen! Gruß Alex |
||
Cruiser1985
Inventar |
#18 erstellt: 21. Dez 2011, 20:11 | |
Moin Wie alex schon gesagt hat. Testen! Atm spielt der Krypton wieder im Corsa im gg nach oben und "Kick", punch und Tiefgang ist alles gut vorhanden. Ist halt wieder ein anderes auto. MfG ich |
||
oesi
Stammgast |
#19 erstellt: 21. Dez 2011, 21:54 | |
das mit dem corsa kann ich bestätigen.hatte meinen dd 3515 in beide richtungen probiert und danach hat mein 9512er auch nach oben gespielt im corsa b |
||
Passt_scho
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 30. Dez 2011, 20:33 | |
Vom messbaren Schalldruck her ist die Ausrichtung der Subs, nach oben besser, klanglich im Allgemeinen nach hinten besser und nach vorne, absolut nicht zu empfehlen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bass wird plötzlich sehr heftig - Steg K2.04 an Krypton 12 ? Merill am 17.09.2019 – Letzte Antwort am 17.09.2019 – 3 Beiträge |
Fragen zur Endstufe Steg K2.04 Carnifexe am 23.02.2008 – Letzte Antwort am 17.04.2008 – 41 Beiträge |
2 AS an steg 220.2 VW_Power am 14.12.2004 – Letzte Antwort am 15.12.2004 – 4 Beiträge |
AS Steg Hp down? Böötman am 03.06.2010 – Letzte Antwort am 04.06.2010 – 11 Beiträge |
Steg K2.04, MSK 3000, XI Colli und Co. And1l3 am 09.04.2008 – Letzte Antwort am 10.04.2008 – 9 Beiträge |
Steg Link Passwort Problem shell.shock am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 11.02.2008 – 3 Beiträge |
Bandpass mit Steg QM310.2 etern1ty am 29.01.2009 – Letzte Antwort am 29.01.2009 – 7 Beiträge |
Steg K24 Fact am 28.10.2004 – Letzte Antwort am 30.10.2004 – 10 Beiträge |
STEG matzesstyle am 15.02.2004 – Letzte Antwort am 15.02.2004 – 3 Beiträge |
Endstufe für " 2x AS Radion 15 im BR gesucht . AS-Polo-2010 am 21.09.2010 – Letzte Antwort am 21.09.2010 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.737