HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Wann kommen die Hersteller eigentlich mal mit DAB+... | |
|
Wann kommen die Hersteller eigentlich mal mit DAB+-Geräten?+A -A |
|||
Autor |
| ||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 25. Apr 2012, 12:18 | ||
DAB und DAB+ scheint immernoch kein Thema zu sein. Wenn da nicht bald Geräte kommen wird der DAB+ -Standart womöglich auch noch unter gehn. |
|||
Cyberwar
Stammgast |
#2 erstellt: 25. Apr 2012, 12:46 | ||
|
|||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 25. Apr 2012, 12:57 | ||
Das ist ein einziges Zusatzgerät was es bei Alpine gibt. Alpine bietet nicht eine HU mit DAB/+ Pioneer auch nicht. |
|||
zuckerbaecker
Inventar |
#4 erstellt: 25. Apr 2012, 14:49 | ||
Kenwood hat was am Start. Ist doch kein Wunder, das die Hersteller nix anbieten. Jetzt wird schon seit zwanzig Jahren an der Geschichte rumgemacht und 180 Millionen EUR an Rundfunkgebühren verbraten (jede private Firma wäre da längst pleite, aber mit unserer Kohle kann mans ja machen) - da verliert ja jeder den Glauben daran. Und die, die drauf vertraut haben und auf DAB setzten, dürfen Ihre Geräte jetzt auf den Müll werfen. |
|||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 25. Apr 2012, 16:32 | ||
Ja das ist echt teuer und auch die Hersteller haben früher viel Geld damit verbraten. In einem Artikel den ich gelesen habe stand wenn es jetzt mit DAB+ nichts wird, dann ist der Offen wohl aus. |
|||
Passat
Inventar |
#6 erstellt: 27. Apr 2012, 22:46 | ||
Die Hersteller haben aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt. Un 1999/2000 herum hatte eigentlich jeder Hersteller DAB-Geräte im Programm. Die sind damals alle gnadenlos gefloppt. Von Alpine gibts jetzt das EZi-DAB. Das ist ein kleines Zusatzkästchen für DAB/DAB+, das sich an jedes Autoradio anschließen lässt, entweder per Antennenkabel oder per AUX. http://www.alpine.uk.com/p/Products/dab3842/ezi-dab Grüsse Roman |
|||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 28. Apr 2012, 07:47 | ||
Wir 3 sind also vorerst zum selben Ergebnis gekommen. Es gibt 1 Zusatzgerät von Alpine und wie Zuckerbäcker schreibt gibt es wohl auch eine HU von Kenwood. Wahnsinn 2 Geräte. Dabei scheint DAB+ doch wie geschaffen fürs Auto (zu Hause gibts ja längst alternativen zum Antennenradio). |
|||
Passat
Inventar |
#8 erstellt: 28. Apr 2012, 08:55 | ||
Nee, es gibt ein Gerät von Kenwood und 2 Geräte von JVC. Grüsse Roman |
|||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 28. Apr 2012, 10:01 | ||
Schon mal etwas wobei für mich in nächster Zeit nur Pioneer und Kenwood in Frage kommt. |
|||
Passat
Inventar |
#10 erstellt: 29. Apr 2012, 15:20 | ||
Gerade die Neuheiten von Alpine gesehen. Von denen kommen auch zwei Radios mit DAB+: Das CDE-136BT und das Bildschirmgerät INE-W925R. Interessanter ist aber das neue CDE-135BT. Wenn man da per USB ein iPhone anschließt, kann man damit Internetradio empfangen. Und Internetradio auch im Auto wird die Zukunft und nicht DAB+. Grüsse Roman [Beitrag von Passat am 29. Apr 2012, 15:24 bearbeitet] |
|||
AlexG1990
Inventar |
#11 erstellt: 29. Apr 2012, 23:28 | ||
Wow! Das geht aber auch mit jedem anderen Smartphone, und auch mit jedem noch so einfachen Radio über Front-AUX/Wechslereingang/Tape-Adaper/FM-Transmitter/A2DP-Bluetooth... Wenn man ein entsprechendes mobiles Gerät hat, ist I-Net-Radio doch schon lange kein Problem mehr... An sonsten habe ich DAB+ neulich im MM auf einem billigen Plastikkasten gehört - und selbst da kam das billige Klirren von den niedrigen Bitraten durch - klang grausam Dazu kommt natürlich der flache zischelnde Optimod-Klang der Sender - über UKW habe ich wenigstens nicht auch noch die tollen AAC-Artefakte... [Beitrag von AlexG1990 am 29. Apr 2012, 23:35 bearbeitet] |
|||
Passat
Inventar |
#12 erstellt: 30. Apr 2012, 08:39 | ||
Da musst du aber am mobilen Gerät herumfummeln. Hier kannst du das Ganze übers Autoradio bedienen. Grüsse Roman |
|||
AlexG1990
Inventar |
#13 erstellt: 30. Apr 2012, 12:39 | ||
Klar, aber das ist bei Webradio ja eigentlich gar nicht so das Problem. Da stellt man ja meist seinen Lieblingssender ein und hört diesen dann. Man muss nicht wie beim MP3-Player seine Titel ständig auswählen oder Playlisten erstellen. Außerdem gibt es für die gängigen Smartphones wunderbare Scheibenhalterungen, da kann man das Gerät dann auch gleich noch als Navi einsetzen und die Ansagen über das Radio wiedergeben. Ich nutze ein ganz einfaches altes Tape-Radio mit Wechsler-Auxeingang. Zwar habe ich kein Smartphone, sondern nur ein einfaches Sony Ercisson-Handy, aber als MP3-Player ist das ideal, wenn ich mir vorher meine Playlisten mache, und das Titel-Vorschalten geht völlig blind, wenn ich das Handy in der Mittelkonsole unter der Handbremse liegen habe... Natürlich ist die Bedienung über das Endgerät umständlicher, aber es hat auch den Vorteil der komfortableren Titelanwahl über Playlisten und Jukebox-Funktion... |
|||
Passat
Inventar |
#14 erstellt: 30. Apr 2012, 15:42 | ||
Die bedienung am Endgerät hat aber einen gravierenden Nachteil: Sie ist nicht erlaubt! Während der Motor läuft, darfst du dein Smartphone nicht anfassen, egal, ob du damit telefonieren willst oder Musik hören willst oder die Navifunktion nutzen willst! Es gibt auch schon entsprechende Gerichtsurteile, bei denen der Smartphonebesitzer angab, doch nur die Navifunktion bedient zu haben. Hat ihm nichts genutzt, das ist eine nicht erlaubte Bedienung des Geräts. Grüsse Roman |
|||
DAB+-Autoradio-Fachmann
Neuling |
#15 erstellt: 02. Mai 2012, 07:59 | ||
Hallo DAB+-Autoradio-Fans, Hallo DAB+-Autoradio-Interessierte Wenn sich jemand für die DAB+-Autoradio von Alpine interessiert, Alpine CDE-136BT oder Alpine INE-W925R, kann sich hier der neue Katalog 2012 / 2012 ONLINE anschauen oder herunterladen. http://www.alpine.ch/online-katalog-20122013.html Wer gerne noch etwa über DAB+-Autoradios fragen hat, kann mich gerne anschreiben. Seit 2009 höre ich DAB/DAB+ im Auto und möchte nicht mehr etwas anders. Gruss aus der Schweiz DAB+-Autoradio-Fachmann, weil mich einige Deutsche so nennen. [Beitrag von DAB+-Autoradio-Fachmann am 02. Mai 2012, 08:01 bearbeitet] |
|||
DAB+-Autoradio-Fachmann
Neuling |
#16 erstellt: 04. Mai 2012, 09:01 | ||
Super - da werden sicher noch andere Hersteller mit DAB+-Autoradios auf den Markt kommen oder Nachrüstgeräte zu kaufen sein. http://www.pressebox...se-gmbh/boxid/505571 |
|||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 04. Mai 2012, 09:03 | ||
Danke für die ausführlichen Infos Hr. Autoradiofachmann. Jetzt muss man nur noch warten bis sich mehr Leute einen DAB+-Tuner zulegen und der neue Standart ist etabliert. Wäre das Radioprogramm nicht so schlecht wie das TV-Programm hätte ich auch schon eins der neuen HUs. |
|||
Cyberwar
Stammgast |
#18 erstellt: 01. Feb 2013, 13:02 | ||
Schon paar Tage alt aber egal. Wollte nur mitteilen das seit ca. 2 Wochen das Alpine EZI-DAB in einem meiner Autos gute Dienste leistet. Ist ein Ford Focus (2011) mit AUX Eingang woruber wir es angeschlossen haben. Wer DAB im Auto nachrüsten will ohne neues Radio kann hier meiner Meinung nach ohne Bedenken zugreifen. MfG |
|||
Passat
Inventar |
#19 erstellt: 01. Feb 2013, 15:49 | ||
Wobei Alpine das EZI-DAB nur zugekauft und sein Logo draufgepappt hat. Das EZI-DAB ist nämlich ein Pure Highway 300Di: http://www.pure.com/de/product/highway-300di-vl-61716/ Grüße Roman |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Zukunft von UKW? ->DAB andreas.66 am 16.01.2013 – Letzte Antwort am 18.01.2013 – 4 Beiträge |
Honda Civic DAB+ nachrüsten Tylar am 21.09.2016 – Letzte Antwort am 22.09.2016 – 3 Beiträge |
Wann bringen Hersteller neue Headunits auf den Markt? mdbsurf74 am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 03.11.2008 – 9 Beiträge |
Wann hat man die perfekte Dämmung? ff701 am 16.09.2009 – Letzte Antwort am 18.09.2009 – 14 Beiträge |
DAB nachrüsten mit Radiowecker? Simon.S am 08.09.2013 – Letzte Antwort am 08.09.2013 – 2 Beiträge |
JVC und DAB checkov am 24.07.2004 – Letzte Antwort am 25.07.2004 – 5 Beiträge |
Suche:VDO DAB uwe1234 am 15.05.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 3 Beiträge |
DAB im Harz? Christian0001 am 12.04.2005 – Letzte Antwort am 15.04.2005 – 8 Beiträge |
Aussetzer beim DAB EMpfang najaja am 20.05.2020 – Letzte Antwort am 21.05.2020 – 4 Beiträge |
DVB-T Tuner mit DAB?? Curse81 am 03.03.2006 – Letzte Antwort am 05.03.2006 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPowerhammer3
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.741