HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Opel astra g Türdämmung | |
|
Opel astra g Türdämmung+A -A |
||
Autor |
| |
p.birzzi
Ist häufiger hier |
11:55
![]() |
#1
erstellt: 21. Jul 2013, |
Hallo zusammen, bin neu hier ![]() Ich habe vor an meinem auto ( opel astra g 5türer) die vorderen türen zu dämmen. Material: Variotex evo 1.3 (2m x 1m) brax dämmpaste (1,5 kg) dämmflies Multiplexholz (20-30mm) Meine vorgehensweise (theorie): - An das Außenblech + innenblech Variotex evo 1.3 ( auch alle Löcher im Innenblech verschließen ) - Apaterringe an das Innenblech zu Lautsprecheraufnahme - Lautsprecheraufnahme mit Variotex und Brax stabilisieren - Dämmflies auf das Innenblech ( um klappernde kabel usw. zu vermeiden) - Türpappe von innen mit brax bestreichen ( + 2 bitumenplatten die ich noch daheim habe ) Frage 1: Was haltet ihr davon? Frage 2: sollte ich hinter den LS einen schallabsorbierenden Schaumstoff anbringen oder nicht? schon mal danke ![]() |
||
Neruassa
Inventar |
12:23
![]() |
#2
erstellt: 21. Jul 2013, |
Frage 1: Gut, anstatt BRAX kannst du auch Variotex B14 holen. Kostet weniger, mehr drin. Frage 2: Muss man nicht. ![]() |
||
|
||
p.birzzi
Ist häufiger hier |
13:35
![]() |
#3
erstellt: 21. Jul 2013, |
Danke schon mal für die schnelle antwort. Sollte zwischen dem adaptering und Türblech noch i-was dazwischen? ( schaumstoff oder ähnliches) und zwischen lautsprecher und adptering auch noch i-was oder einfach LS an adaptering schrauben und adapterring direkt ans türblech? |
||
Neruassa
Inventar |
13:56
![]() |
#4
erstellt: 21. Jul 2013, |
Den Link, den ich einen Beitrag weiter oben geschrieben habe, steht dort nicht als Textdekoration, sondern dafür, dass du es dir mal anschaust. Darin findest du auf alle Fragen eine Antwort. |
||
p.birzzi
Ist häufiger hier |
18:17
![]() |
#5
erstellt: 22. Jul 2013, |
vieln dank, hatte nur die hälfte gelesen. hat mir sehr geholfen, geiles forum hier ![]() |
||
p.birzzi
Ist häufiger hier |
17:27
![]() |
#6
erstellt: 25. Jul 2013, |
Mir ist noch was eingefallen. Und zwar: wie wird das Variotex evo 1.3 richtig verarbeitet? Es ist ja selbstklebend, aber hebt das dann auch richtig und zuverlässig oder sollte man es davor mit einem Heißluftföhn erhitzen? Zur Dämmpaste noch: Habe gehört man soll Sie etwas mit wasser verdünnen um sie besser zu verstreichen. Stimmt das? ( brax und Variotex b 14 Dämmpaste) Oder reicht es den Pinsel leicht anzufeuten mit dem man arbeitet? Davor Past gut durchrühren ist klar. mfg Fabi [Beitrag von p.birzzi am 25. Jul 2013, 17:29 bearbeitet] |
||
kalle_bas
Inventar |
17:40
![]() |
#7
erstellt: 25. Jul 2013, |
Zur frage 2
Muss man nicht das ist richtig. Ich würde es machen, sauberer Mittelton bereicht. |
||
p.birzzi
Ist häufiger hier |
17:44
![]() |
#8
erstellt: 25. Jul 2013, |
welchen schaumstoff gibt es da? ( genaue Bezeichnung ![]() |
||
Neruassa
Inventar |
17:54
![]() |
#9
erstellt: 25. Jul 2013, |
Schaumstoff hat so gut wie kein Nutzen. Der Wirkungsbereich, wo das erstmals interessant wird, spielt der Tiefmitteltöner nur noch leise bis gar nicht. Spar dir das Geld und pack es in andere Sachen. Variotex ist selbst klebend. Heißluftfön brauchst du nicht. Würde es vor dem Verarbeiten kurz in die Sonne legen, dann lässt es sich leichter biegen. Du musst das Blech aber ZWINGEND NOTWENDIG mit Nitroverdünnung mehr als ordentlich reinigen. Die Paste kann man etwas mit Wasser verdünnen... Ich nehme mir immer einen kleinen Becher mit Wasser, tauche den Pinsel ins Wasser und gehe dann damit in die Paste und verstreche das auf der TVK, funktioniert wunderbar. |
||
p.birzzi
Ist häufiger hier |
17:58
![]() |
#10
erstellt: 25. Jul 2013, |
okay somit reicht also der angefeutetet Pinsel ( ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Neruassa
Inventar |
18:01
![]() |
#11
erstellt: 25. Jul 2013, |
Schneidest den Beutel auf und teilst es großzügig auf die Türverkleidungen auf. Dann mit deinem angefeuchteten Pinsel verstreichen und immer wieder anfeuchten, wenn es sich schlechter verstreichen lässt. ![]() Vorher den geschlossenen Beutel ordentlich durchkneten. Sollte dann später so aussehen. ![]() Edit Ach vergessen. Nimm dir richtig raues Schleifpapier, 80er oder so und schleif die komplette Türverkleidung ordentlich an. Damit hält die Paste besser. Und eventuell vorher noch mit etwas Nitroverdünnung reinigen. [Beitrag von Neruassa am 25. Jul 2013, 18:04 bearbeitet] |
||
kalle_bas
Inventar |
19:47
![]() |
#12
erstellt: 25. Jul 2013, |
Da hat Neruassa recht, fast kein nutzen. Aber er hat ein und man hört ihnen. Musst du wissen ob du das machen willst. Wenn denn: GLADEN AUDIO Aero-Neoprene GLADEN AUDIO Aero-Wave Noch besser Beide sind Wasser fest. Aber er hoffe dir keine wunder ![]() |
||
p.birzzi
Ist häufiger hier |
17:38
![]() |
#13
erstellt: 28. Jul 2013, |
viel dank, werd in nächster zeit bilder hochstellen ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Opel Astra G 3türer zoto am 13.06.2004 – Letzte Antwort am 16.06.2004 – 5 Beiträge |
Lautsprecher Opel Astra G ebmako am 10.03.2012 – Letzte Antwort am 10.03.2012 – 5 Beiträge |
Kompletteinbau für Opel Astra G #MACINTOSH# am 04.06.2011 – Letzte Antwort am 04.06.2011 – 7 Beiträge |
Türdämmung opel corsa b bruce_will_es am 14.08.2005 – Letzte Antwort am 19.08.2005 – 9 Beiträge |
Türdämmung astra f SHA-GY_69 am 06.03.2008 – Letzte Antwort am 15.03.2008 – 18 Beiträge |
Doorboards für Opel Astra G Coupè fazer_2004 am 01.06.2004 – Letzte Antwort am 01.06.2004 – 2 Beiträge |
Opel Astra G Reserverad ausbau (high end) Partycracker am 24.06.2010 – Letzte Antwort am 24.06.2010 – 2 Beiträge |
Anlage -> Opel Astra G CC BJ 2000 astrafreak95 am 13.04.2013 – Letzte Antwort am 15.06.2013 – 17 Beiträge |
opel astra g FS: eton pro 170 p.birzzi am 21.07.2013 – Letzte Antwort am 22.07.2013 – 10 Beiträge |
Opel Astra F Denyo am 15.09.2003 – Letzte Antwort am 15.07.2004 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.458