HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » A4 B8 2011 Leichte Verbesserung des ASS ! | |
|
A4 B8 2011 Leichte Verbesserung des ASS !+A -A |
||
Autor |
| |
jannesh
Neuling |
15:53
![]() |
#1
erstellt: 19. Dez 2016, |
Hallo! Ich besitze einen Audi A4 B8 2011 Avant mit einem MMI 3g+ Navigationsystem und einem Audi Sound System .. wie sicherlich bekannt bringt diese Anlage nicht viel ... Würde gerne eine kleine Aufbesserung vornehmen. Da ich mich noch nie so richtig damit beschäftigt habe würde mich mal Interessieren wie ich hier vorgehen kann. Ich würde gerne keine Kabelbäume zerschneiden , aller höchste der Gefühle wäre evtl einen neuen aber dann kleinen Verstärker einzubauen und ggf. Türen Dämmen und Lautsprecher (sofern Plug and Play möglich) zu tauschen. Besitze in den Spiegeldreiecken zB. keine Hochtöner ... Meine Ziele wären etwas sauberer Klang und ggf mehr Tiefenbass .. Da der Bass sehr leer klingt und gar nicht Druckvoll. (ach ja die Reserveradmulde ist leider schon verplant , da die Batterie, der Serien SUB dort sitzt und noch ein Kompressor + Ventilblock rein soll . Wäre echt klasse wenn ihr mir da etwas auf die Sprünge helfen könntet was man hierbei so machen kann und inwiefern es für einen Laien umsetzbar ist ! Desweiteren wäre es cool wenn sich das im preislichen Rahmen bewegen würde .. zwischen 500-600.- vllt.. Bin gespannt auf eure Tipps und Antworten! Gruß ![]() |
||
zuckerbaecker
Inventar |
16:16
![]() |
#2
erstellt: 19. Dez 2016, |
Wie kommst Du drauf, das der Kabelbaum zerschnitten werden müsste? Willst Du das selbst einbauen? Man kann den Sub auch ins Seitenteil integrieren. Einfach mal auf der Google Bildersuche schaun "Seitenteil Subwoofer" |
||
|
||
jannesh
Neuling |
16:27
![]() |
#3
erstellt: 19. Dez 2016, |
Wie gesagt bin absoluter Laie .. Seitenteil Sub wäre leicht realisierbar und bringt Besserung ? Sieht Interessant aus. Wie kann ich den Bass im Frontbereich den auch etwas Druckvoller gestalten? Oder macht dies ein Seitenteilsub ? Wollte das ganze sofern machbar eig selbst Veranstalten .. Hab da zwar keine Erfahrung drin, aber 2 Linke Hände habe ich meiner Meinung nach auch nicht.. Wollte nur erst dann anfangen wenn ich genau weiß was zu tun ist , und wie es zu tun ist ![]() Edit: Mal n bisschen gestöbert... was ist denn von solchen Front Sets zu halten? Könnten die eine Verbesserung bieten? Marke ist irgendwie Audison .. falls das eine Marke ist ^^ ![]() [Beitrag von jannesh am 19. Dez 2016, 17:42 bearbeitet] |
||
zuckerbaecker
Inventar |
19:56
![]() |
#4
erstellt: 19. Dez 2016, |
Die absolute Grundlage für JEDEN Lautsprecher ist erstmal der Einbau. Schau Dir als Beispiel Heim Lautsprecher an, die werden ja auch net in windigen Obstkistchen eingebaut, sondern in stabile Holzgehäuse. Nix anderes ist das im Auto. Dem Hersteller des Fahrzeuges ist dies aber egal. Für ihn zählt nur wie er die Teile am schnellsten und billigsten befestigen kann. WENN Du guten Klang willst, musst hier nacharbeiten. Je stabiler, desto Klang und desto BASS . In aller Regel verwendet man im Auto ein 2-Wege KOMPONENTEN System. Das ist zum einen der Tiefmitteltöner und zum zweiten der Hochtöner. Dieses System wird VORNE eingebaut! Da man beim abhören eine gewisse Bühnenabbildung, sprich die Abbildung der Musiker auf der Breite des Armaturenbrettes ---> ![]() erreichen will, ist es ratsam die Hochtöner weit oben zu verbauen, zB in der A-Säule oder im Spiegeldreieck. ![]() ![]() Der Tiefmitteltöner muss auf einen Holzadapter, Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz, beeinflussen das Klangergebnis WESENTLICH. Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird. Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen: ![]() ![]() ![]() ![]() Das Dämmaterial nennt sich Alubutyl, den Adapter kannst auch selbst sägen. ![]() Die hinteren Lautsprecher sind unnötig, da 99% des Musikmaterials in Stereo aufgenommen wurde. Zur Reproduktion werden zwei Schallquellen VOR den Ohren benötigt: ![]() ![]() Du benötigst also: 1 Radio - am besten mit ZWEI!! Paar Vorverstärkerausgängen. 1 2-Wege KOMPONENTEN System 1 Subwoofer 1 4-Kanal Endstufe Das wird so angeschlossen wie in Beispiel Nr.2: ![]() |
||
jannesh
Neuling |
07:44
![]() |
#5
erstellt: 20. Dez 2016, |
Wow das ist erstmal sehr viel Input aber sehr verständlich geschrieben und gut erklärt , danke dafür ! Eine neue Radioeinheit möchte ich nicht so gerne verbauen. Habe das MMi 3g+ Werde mich dann erst mal mit einem 2 Komponenten System für die vorderen Türen auseinandersetzen und selbstverständlich die Türen etwas dämmen. Sollte dies mir persönlich nicht ausreichen werde ich mich über einen anderen Verstärker informieren. (habe jedoch rausgefunden dass Head Unit und Verstärker bei mir in einer Einheit liegen, was die Sache sicher nicht vereinfacht ? ) Was meinst du denn zu den Lautsprechern im vorherigen Post ? ( ![]() Und wie muss ich mir das mit den Holzadaptern vorstellen? Die TMT sind ja an der Tür an sich verschraubt und nicht an der Türverkleidung, würde ich dort einen Holzadapter drunter setzen würden sie logischerweise weiter herausragen , würde daraus nicht resultieren dass die Türverkleidung nicht mehr an die Tür passt? Gruß |
||
zuckerbaecker
Inventar |
09:43
![]() |
#6
erstellt: 20. Dez 2016, |
Statt Holzadapter sind bei dem gezeigten System ja Kunsstoffadapter dabei. Das ist zwar nicht dieselbe Stabilität, geht aber zur Not. Gehört hab ich selbst die Lautsprecher nicht, aber der Frank in Bünde ist eigentlich für gute Ware bekannt. Wenn Du später einen Verstärker nachrüsten willst, brauchst einen sogenannten Aktivsystem Adapter. ![]() Ist der Car HiFi Store in Bünde in Deiner Nähe? [Beitrag von zuckerbaecker am 20. Dez 2016, 09:46 bearbeitet] |
||
jannesh
Neuling |
10:25
![]() |
#7
erstellt: 20. Dez 2016, |
Okay. Nein leider ca. 220KM entfernt. Wohne bei Wilhelmshaven an der Nordsee. |
||
zuckerbaecker
Inventar |
13:04
![]() |
#8
erstellt: 20. Dez 2016, |
Zumindest würde ich an Deiner Stelle mal dort anrufen und mich beraten lassen. Beschreibe Dein Ziel und Deinen Plan. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audi A4 B8 Limousine mit ASS zuppi91 am 10.06.2012 – Letzte Antwort am 11.06.2012 – 14 Beiträge |
Audi A4 B8 ASS Avant - Hochtöner bringen mich um blu5kreen am 03.07.2018 – Letzte Antwort am 03.07.2018 – 5 Beiträge |
Audi A4 B8 Avant Mauby am 14.08.2017 – Letzte Antwort am 31.08.2017 – 9 Beiträge |
Lautsprecheradapterringe Audi A4 B8/8k Manie-20 am 24.05.2009 – Letzte Antwort am 06.08.2009 – 7 Beiträge |
Audi A4 B8 Neue Anlage s2k-Rheinberg am 12.03.2014 – Letzte Antwort am 13.03.2014 – 6 Beiträge |
audi a4 b8 avant anlage ebg20 am 06.09.2015 – Letzte Antwort am 06.09.2015 – 9 Beiträge |
A4 B8 Rückspiegel Klappern eliminieren A4B8_B&O am 05.04.2023 – Letzte Antwort am 05.04.2023 – 5 Beiträge |
Subwoofer im Audi A4 B8 nachrüsten weudi am 14.02.2014 – Letzte Antwort am 14.02.2014 – 7 Beiträge |
Audi A4 B8/8K Hifi Einbau - Projektplanung Shauntre am 02.03.2015 – Letzte Antwort am 13.03.2015 – 8 Beiträge |
Welche Standardboxen im Audi A4? m4xz am 07.04.2014 – Letzte Antwort am 25.05.2014 – 24 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.340
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.057