HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Active Noise Cancellation (ANC) Technologie | |
|
Active Noise Cancellation (ANC) Technologie+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
qwiz
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 23. Apr 2020, 00:20 | |||||
Hallo, weißt jemand, ob Kia Rio (bJ 2016) mit dieser (schrecklichen) Technologie ausgestattet ist? Ich habe die Audioanlage mehrmals ausrüsten lassen. Der Klang ist Horror, egal was ich tue. Ich habe darin vergeblich investiert, Radio, Verstärker, Subs, Dämmung, Verkabelung, Sub Boxen etc. Ich weiß nicht mehr, was ich noch tun kann mit diesem Auto. Es hat mich fertiggemacht ANC [Beitrag von qwiz am 23. Apr 2020, 00:25 bearbeitet] |
||||||
Car-Hifi
Inventar |
#2 erstellt: 23. Apr 2020, 05:18 | |||||
Tach auch, nein, bisher gibt es kein Auto mit echtem ANC. Der Grund ist sehr einfach. Der Hörraum ist schlicht nicht berechenbar, um ein wirksames ANC an den Ohren des Fahrers zu erreichen. Sowas gibt es derzeit nur kein Kopfhörern. Wiki Allerdings gibt es einige wenige Autos, die einen aktiv gesteuerten Equalizer haben. Meist betrifft das den Tiefbass, der nicht nur vom Lautstärkeregler abhängt, sondern auch vom Lärm im Auto. Allerdings wird das äußerst selten eingesetzt. Ich bin mir nicht mehr sicher, welche Automarke damit experimentiert hatte - bin mir aber sehr sicher, dass es nicht die Koreaner waren.
Was genau meinst Du damit?
Was genau gefällt Dir nicht? |
||||||
|
||||||
qwiz
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 23. Apr 2020, 08:54 | |||||
2015 Ende: Auto eingekauft, alles Standard 2016 März: neues Frontsystem, 2 Mosconi Verstärker (ONE 120.2 und ONE 240.2) und ein Gladen Sub (RS 12), Radio original Ergebnis:
Genau das! Der Radio war schuld für den abgeschnittenen Tiefbass abhängig von Lautstärke (je mehr Lautstärke, desto mehr Bassverlust) 2018 Oktober: neues Radio (ein 2 DIN Pioneer mit 2V preouts), neues Subwoofer (SPL Dynamics v300) Ergebnis: Kein Verlust mehr des Tiefbasses, Klang immer noch Horror, egal die/welche Einstellungen. 2019 April: wieder ein neues Radio (Pioneer 80PRS), neues Subwoofer (JL 12w3v3) Ergebnis: alles gleich. 2019 Juni: ein neuer Verstärker (JL Rd1000/1), neues Subwoofer (ESX Quantum QE-1224) Ergebnis: alles gleich 2019 November: neue Verkabelung, ein gemeinsamer Erdmassepunkt für alle Audiokomponenten Ergebnis: Klang ein wenig verbessert, aber nicht viel.
Ich habe alles selber eingestellt, eingebaut, bis auf die allererste Ausrüstung in 2016.
Es gefällt mir den Bass nicht und auch andere bestimmte Frequenzbereiche, die anulliert werden. Bass kommt von überall her, ist "direktional" und sehr störend egal die Einstellungen. Ich habe alles versucht, Phase, LPF, Sub Position, am Radio alles einfach alles probiert. Der Gain ist richtig eingestellt mit 40Hz Tone bei 61 Lautstärke bis der JL amp fängt an zu clippen, wollte nur sagen, dass das kein Einstellungsproblem wäre. Stell es dir vor, ein Testtone sagen wir mal spielt "aufsteigend" von 25Hz bis 120Hz und zurück. Der Klang ist gar nicht konstant, manche Frequenzbereiche sind leiser als andere, das hängt von der Autoakustik ab glaube ich, für den Sub zumindest, da wenn man sein Stuhl runter stellt wie bereit aufs Einschlafen, normalisiert sich die Lautstärke für alle Frequenzen, das bis 80-90 Hz. Nachher zw. 100-120 wieder Verlust, von den Vornsprechern. Denk nicht an falschen LPF oder HPF EInstellungen, ich habe schon alles versucht Und das würde nicht alles sein. Es geht nicht nur um die Akustik dieses Autos, sondern auch darum, wie der Tiefbass klingt. Ist einfach Horror. Ich habe aufgegeben und nächste Woche einen Termin vereinbart bei einer Filiale hier in Berlin. Aber immer wenn ich das mache, der Techniker hört mir nicht zu und redet als ob er auf Cox sein würde ich, hat nie Geduld und es werden nur wieder verlorenes Geld da wie damals in 2016. Ich würde mich freuen vielleicht kann ich jemanden hier finden, der mich verstehen kann, der ein wenig Empathie und Verständnis hätte. Würde es sich am Ende für ihn lohnen, wenn es klappt. Ich denk mal, bis einer den Klang in diesem Auto nicht selber erfährt, ist es hier alles was ich versuch zu beschreiben völlig zwecklos Ich hoff mal zumindest, dass ihr das alles, was ich als Ausländer, der im Kampf mit dieser Sprache seit fast 7 Jahre ist, nachvollziehen konntet. |
||||||
X_Ion
Stammgast |
#4 erstellt: 23. Apr 2020, 09:22 | |||||
Welches frontsystem ist es genau und wie wurde es verbaut? In welchem Gehäuse sitzt der subwoofer? Hört sich für mich nach Auslöschungen zwischen tmt und subwoofer an. Um die Ursache zu finden müsste man aber den Einbau gesehen haben. Wenn du mit deinem Händler nicht zufrieden bist, dann würde ich evtl mal zu einem anderen gehen, der sich die zeit nimmt. Der ständige Wechsel an Komponenten wird nichts bringen sofern da grundlegend etwas nicht stimmt. |
||||||
qwiz
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 23. Apr 2020, 09:36 | |||||
Gladen RS 165. Es wurde vom ersten Technicker damals in 2016 eingebaut. Wie wurde es eingebaut? Der Mosconi 120.2 befindet sich unter dem Beifahrersitz, von daher zu den Lautsprechern. Ich habe die darin noch nicht geguckt, die Türverkleidung vorne habe ich noch nicht demontiert.
50 Liter Vented Slot Port
Hier bin ich verloren gegangen. TMT?
Bin schon bei dem dritten jetzt, alle scheinen mir nicht zu hören.
Das ja, ich bin nun wieder am Nullpunkt. [Beitrag von qwiz am 23. Apr 2020, 09:44 bearbeitet] |
||||||
Car-Hifi
Inventar |
#6 erstellt: 23. Apr 2020, 17:33 | |||||
Danke für Deine ausführlichen Antworten auf meine Rückfragen. Das ist selten geworden in vielen Foren. Generell: der Klang hängt, je nach Auto und Anlage zu 50 bis 70 % vom Einbau und der Ausrichtung der Lautsprecher ab. Zu 30 bis 50 % machen die Lautsprecher den Gesamtklang. Das Radio bringt meist nur etwas, wenn man vom originalen auf ein Nachrüstradio tauscht. Für den Verstärker bleibt dann … fast nichts. Ich hätte also nicht den Verstärker getauscht. Ebenso hätte ich nicht alle Jahre den Subwoofer getauscht. Statt dessen hätte ich die DSPs in den Radios richtig, mit Hilfe einer Messsoftware eingestellt. Wurde das denn schon mal professionell gemacht (anhand Deiner Beschreibung befürchte ich nicht). Wenn ich die Schilderung, was Dir missfällt, richtig verstehe, geht es gar nicht um den kompletten Klang, sondern nur um den Bereich Tiefbass bis unterer Mittelton. Wie gut sind denn die Türen gedämmt worden? Wie stabil sind die Lautsprecher eingebaut worden? Hast Du den Subwoofer schon mal "verpolt" angeschlossen? Oder hast Du schon mal die Phase im Radio umgeschaltet? Wie sehr änderte sich für Dich der Klang dabei? Und, ja, wenn Du einen Sweep von 20 bis 120 Hz durchlaufen lässt, sind die Lautstärken unterschiedlich. Irgendwo Zeichen 30 und 50 Hz wird es am lautesten sein und dann nimmt es ab. Sowohl darunter, als auch darüber. Aber es sollte nicht so klingen, als würde irgendwas fehlen. Bei welchen zwei Händlern in Berlin bist Du schon gewesen, und zu welchem gehst Du nächste Woche? Wenn Du das hier nicht bekannt geben willst, darfst Du mir das gerne als PN schicken. Zu den meisten möglichen Kandidaten habe ich eine eigene Meinung und will mal sehen, ob sie sich mit Deinen Erfahrungen decken. |
||||||
qwiz
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 23. Apr 2020, 18:21 | |||||
Ist mir ein Vergnügen.
Du hast alles 100% richtig verstanden! Ich habe selber die Türen noch nicht demontiert, aber die scheinen gut gedämmt zu sein. Nach der ersten Rüstung in 2016, sind die Türen "schwerer" geworden, wenn man die klopft, merkt man das.
Ich habe beides ausprobiert, "physikalisch" beim Sub und auch in den Radio Einstellungen. Man merkt einen Unterschied dabei, wenn die Vornlautprechern normal angeschlossen + - sind und den Sub anders rum - + hört es sich "besser" an. Aber ich weiß nicht genau, wie der Frontsystem angeschlossen ist, falls + von dem linken Lautsprecher entspricht dem linken + und - von Crossover, da die Komponenten sind mit Crossovers, neben dem Stufe liegend (die + und - von Crossovers entsprechen die + und - von dem Stufe), mit TMT und Tweeter. Deshalb soll ich mir das auch angucken, dafür soll die Türverkleidung demontiert werden.
In 2016 war ich bei AutoMediaBerlin. Da habe ich die schlechteste Erfahrung gemacht. In 2018 beim ersten Radioaustausch war ich bei car acoustics Berlin Süd. Nächste Woche gehe ich zu Car Alarm & HiFi. Für wen neugierig wäre, ein youtube clip mit dem Sub https://www.youtube.com/watch?v=ErYiqCBkNPc [Beitrag von qwiz am 23. Apr 2020, 20:40 bearbeitet] |
||||||
Car-Hifi
Inventar |
#8 erstellt: 23. Apr 2020, 22:04 | |||||
Dann lass das doch "falsch" herum (es gibt ohnehin kein richtig und falsch anhand der Anschlüsse, wichtig ist, dass die Signal akustisch passend und richtig bei Hörer ankommen). Allerdings deutet das auch darauf hin, dass die Laufzeit nicht optimal eingestellt ist.
Kurios. Du bist nicht der erste der so urteilt. Ich hatte von dem Laden und seinem Besitzer viel gutes gedacht ...
Gibts nicht mehr … Der eine Geschäftspartner ist im Ruhestand. Der andere hat sich mit einem anderen Händler zusammengetan und ein Geschäft unter neuem Namen eröffnet.
Von dem (zumindest unter diesem Namen) habe ich noch nie gehört. Aus meiner Sicht ist der derzeit begabteste Händler in Berlin: Autoradio Potsdam.
Solche Videos bringen mir nicht viel. Vom Subwoofer hört man kaum etwas, weil das Mikro des Handys abriegelt. Zum anderen: was soll es mir sagen? Is eben nen Woofer. Habe ich schon Hunderte gesehen ... |
||||||
qwiz
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 23. Apr 2020, 22:37 | |||||
Er hat zu mir gesagt, dass alles geklappt hat. Er war sehr stolz auf seiner Einbau. Beim Test war ich gar nicht aufmerksam. Ich habe ihm vertraut und bei der Abgabe gleich den Rest bezahlt. Er war sehr stolz darauf, dass die Heckklappe nicht dröhnt, während der Sub gar kein Bass spielte (was ich in dem Moment nicht merkte, da er beim Frontsystem vollgas gegeben hat). Wie gesagt, ich war gar nicht aufmerksam und gleich weg nach der Abgabe. Kurz nachdem ich weg davon war, habe ich festgestellt, dass Null Bass aus dem Sub kam. Habe ihn angerufen. Er hat gesagt: "A ja? Komisch...". Dann folgte einen Konflikt zwischen mir und ihm. Nach 2 Tagen habe ich entdeckt, dass wenn Balance auf Links oder Recht eingestellt wurde, kam damit ein wenig Tiefbass, aber das war das Problem mit der Bassverlust je nach Lautstärke. Ich war trotzdem zufrieden mit dem Müllbass und habe ihm Bescheid gesagt. Ich weiß nicht, wie er alles angeschlossen hat. Hat etwas geblabbert "ok dann machen wir es mono.." nur quatsch. Hat wieder die Verkabelung geändert damit ich zumindest diesen Sch***bass habe. Und vieles noch...
Ich dachte mir vielleicht kann die Excursion des Subs was sagen... Ich habe ältere Videos, in denen der gleiche Sub anders spielt. Dieser Video war der aktuellste, nachdem ich alle Audiokomponenten zum gleichen Erdmassepunkt gebracht habe. |
||||||
qwiz
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 03. Mai 2020, 06:42 | |||||
Ein anderer, der nicht zuhört. Also ich bin zu dem Schluss gekommen, dass ich hier In Deutschland Null zugehört bin, in Berlin zumindest. Diese Techniker sind nicht zu vertrauen. Ein Erdkabel ziehen bei dem Kerl 100 Euro lol. Vieles noch und kein Bock mehr zu erzälhen. Ich habe es satt. Wenn diese Verrücktheit endet, gehe ich ruhig nach Heimatland und erledige es alles da, fertig. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
autoradios mit Noise-Cancelling? bekr am 24.04.2009 – Letzte Antwort am 24.04.2009 – 3 Beiträge |
Brax Exvibrations Anti Noise Paste C200dirty am 11.09.2005 – Letzte Antwort am 12.09.2005 – 5 Beiträge |
Problem mit Magnat Active Reflex 200a Golf6_Magnat am 08.07.2011 – Letzte Antwort am 11.07.2011 – 10 Beiträge |
Türdämmung Nissan Micra K12 Tobias140885 am 17.06.2011 – Letzte Antwort am 22.06.2011 – 4 Beiträge |
Endstufen synrconisieren. Esel1981 am 05.03.2008 – Letzte Antwort am 05.03.2008 – 5 Beiträge |
Erfahrung High-Low Adapter Helix AFC _Double_ am 05.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 8 Beiträge |
Problem mit Woofer und High Low Adapter 323FBAV6 am 20.04.2009 – Letzte Antwort am 20.04.2009 – 2 Beiträge |
Vorgehen beim Türen dämmen ? roadsterhh am 25.10.2004 – Letzte Antwort am 25.10.2004 – 3 Beiträge |
Bitumen aus`m Baumarkt Kater3 am 30.08.2006 – Letzte Antwort am 19.01.2007 – 20 Beiträge |
Festplatten-mp3-Player? foxxi am 17.10.2004 – Letzte Antwort am 18.10.2004 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.495