HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Planung meiner Hifi Anlage | Mx5 na | |
|
Planung meiner Hifi Anlage | Mx5 na+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Mx55xM
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 15. Okt 2020, 22:31 | ||||
Hi erstmal, wie ihr anhand des Titels erahnen könnt bin ich absoluter hifi neuling und bräuchte Hilfe bei dem Aufbau meines Setups. Um mich kurz vorzustellen ich bin 23 Jahre alt und mache zurzeit eine Ausbildung zum Elektriker. Habe somit grundlegende Vorkenntnisse im Bereich Elektrotechnik. (Ich hoffe ich habe den Thread im richtigen Bereich aufgemacht. Wenn nicht werde ich ihn verschieben) Zu meinem Anliegen: Ich fahre einen Mx5 NA mit soft top. Gerade im Sommer wenn das Verdeck unten ist bekommt man bei zügiger Fahrt kaum noch was von der Musik mit. Daher habe ich mich dazu entschieden meine Anlage aufzurüsten. Habe mir jetzt ein LS Set und eine Endstufe bestellt. Später soll noch ein Subwoofer mit selbstgebauter Box dazu kommen. Aber erstmal will ich mich auf die Ls konzentrieren. Erstmal wäre es toll wenn ihr mir etwas zu den Komponenten sagen könntet, die ich mir schon bestellt habe/ noch bestellen will: Evtl ob ihr erfahrungen mit den Teilen gemacht habt, ob die zueinander passen oder ob mein Vorhaben irgendwelche Denkfehler hat. LS: Hifonics Zx6.2C @ 4 ohm 125 Watt rms 150 Euro neu (bestellt) https://www.hifitest...hifonics-zx62c_17050 Endstufe: Hifonics Zeus Zxi 9404 @ 4 ohm 4x 150 Watt rms 130 Euro gebraucht (bestellt) https://www.carhifid...l-endstufe-zxi-9404/ Batterie: VARTA SILVER dynamic Starterbatterie Batterie-Kapazität: 85Ah https://m.autodoc.de/varta/1129242 (habe die noch zuhause rumliegen würde dann meine jetzige durch diese ersetzen) Kabel etc: Würde ich mir von der Arbeit mitnehmen. Oder sollte ich mir lieber ein fertiges Set kaufen? Welche Dimensionen empfehlt ihr? Lichtmaschine: Der Mx5 hat Standartmäßig eine 60A Lichtmaschine. Kommt die da mit dem Laden hinterher? Das wäre es erstmal. Ich hoffe man kann einigermaßen verstehen worauf ich hinaus will. Ich freue mich auf eure Antworten. |
|||||
Audiklang
Inventar |
#2 erstellt: 16. Okt 2020, 00:16 | ||||
hallo deine komponenten kann man so nehmen deine Lima ist kein problem da die stufe nicht dauerhaft vollanschlag läuft , da ist genug reserve drinn was für ein radio willst du verbauen ? kabel sollte mindestens16 mm² sein , besser 20 mm² als strtomkabel , das stromkabel muss direkt von der batterie gezogen werden und eine sicherung muss da verbaut werden , diese sicherung muss da auch vorn bei der batterie sein , maxkabellänge bis zur sicherung 40 cm die dämmung der türen fehlt noch komplett wo soll der sub verbaut werden ? im kofferraum kannst du vergessen Mfg Kai |
|||||
|
|||||
Mx55xM
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 16. Okt 2020, 07:52 | ||||
Hallo Kai, erstmal vielen Dank für deine Hilfreiche Antwort. Gut zu hören dass die Lichtmaschine das mitmacht. Ich habe an das Pioneer sph-da230dab gedacht. https://www.toms-car...gDhE5DxoCLpcQAvD_BwE Ich wollte eigentlich 50mm2 nehmen (weil es mir optisch besser gefällt.) Oder spricht irgendetwas dagegen? Würde dann ne 300A Sicherung nehmen. Kann man die Hochtöner separat mit Sicherungen schützen? Türen wollte ich auch dämmen, womit mache ich das am besten? Subwoofer wollte ich mir erst holen sobald der Rest läuft. Habe mehrere Beiträge gesehen in denen Leute die SW in den Fußraum gebaut haben. Wurde das dann an die Körpergröße meiner Freundinn anpassen. Hatte überlegt halb gfk halb Holz und den sw in Richtung fußraum zeigen zu lassen damit die andere Seite als fußablage dienen kann. VG |
|||||
Neruassa
Inventar |
#4 erstellt: 16. Okt 2020, 07:54 | ||||
Man sollte sich informieren, bevor man irgendwo etwas bestellt. http://www.hifi-forum.de/viewthread-82-25394.html |
|||||
Mx55xM
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 16. Okt 2020, 08:06 | ||||
[/quote] Man sollte sich informieren, bevor man irgendwo etwas bestellt. http://www.hifi-forum.de/viewthread-82-25394.html [quote] Habe das Radio noch nicht bestellt, aber mein Vater hat das in seinem Mx5 verbaut. (er ist sehr zufrieden) . Den link den ich gepostet habe war nur um ein beispiel zu liefern habe mich nicht auf die Bewertung bezogen. Vg Edit: habe jetzt vertstanden was du meinst. Nicht bei tomshifi kaufen 😅 vielen Dank für den Tipp. [Beitrag von Mx55xM am 16. Okt 2020, 08:12 bearbeitet] |
|||||
dan_oldb
Inventar |
#6 erstellt: 16. Okt 2020, 08:11 | ||||
[quote="Mx55xM (Beitrag #3)"]Würde dann ne 300A Sicherung nehmen. Kann man die Hochtöner separat mit Sicherungen schützen?[/quote] Hm, vielleicht liesst du dich nochmal ein wofür man Sicherungen benötigt, und wofür nicht. [quote="Mx55xM (Beitrag #3)"] Subwoofer wollte ich mir erst holen sobald der Rest läuft. Habe mehrere Beiträge gesehen in denen Leute die SW in den Fußraum gebaut haben. Wurde das dann an die Körpergröße meiner Freundinn anpassen. [/quote] Davon würde ich aufgrund der Crashsicherheit dringend abraten. Du nimmst damit ihren Beinen und Füssen im Falle eines Unfalls wertvollen Platz, zum anderen könnte ihre Füsse und Unterschenkel sich bei einem Unfall irgendwo in die Konstruktion quetschen oder die Füsse rutschen zwischen Boden und Kiste, oder ... [quote="Mx55xM (Beitrag #3)"]Würde ich mir von der Arbeit mitnehmen.[/quote] Ich hoffe du sprichst das mit deinem Arbeitgeber ab, sonst ist das auch für Azubis ein fristloser Kündigungsgrund. Vor Toms Car Hifi wurde ja bereits gewarnt, da würde ich nichtmal eine Packung Taschentücher bestellen. [Beitrag von dan_oldb am 16. Okt 2020, 08:12 bearbeitet] |
|||||
Neruassa
Inventar |
#7 erstellt: 16. Okt 2020, 08:29 | ||||
Ja, du solltest dich nochmal informieren, was Sicherungen sind und wofür die da sind. Der Hochtöner kriegt keine "SICHERUNG". Und 300A ist auch zu viel für 50mm². Da brennt dein Auto schon lange, bevor die Sicherung auslöst. Und 50mm² ist allgemein auch Overkill, kann aber nicht schaden... https://de.wikipedia.org/wiki/Frequenzweiche_(Lautsprecher) http://www.hifi-forum.de/bild/kabelquerschnitt_591820.html [Beitrag von Neruassa am 16. Okt 2020, 08:30 bearbeitet] |
|||||
Mx55xM
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 16. Okt 2020, 08:32 | ||||
[/quote] Hm, vielleicht liesst du dich nochmal ein wofür man Sicherungen benötigt, und wofür nicht. [quote] Jo mache ich. [/quote] Davon würde ich aufgrund der Crashsicherheit dringend abraten. Du nimmst damit ihren Beinen und Füssen im Falle eines Unfalls wertvollen Platz, zum anderen könnte ihre Füsse und Unterschenkel sich bei einem Unfall irgendwo in die Konstruktion quetschen oder die Füsse rutschen zwischen Boden und Kiste, oder ... [quote] Guter Punkt werde mir wohl was anderes überlegen müssen. [/quote] Ich hoffe du sprichst das mit deinem Arbeitgeber ab, sonst ist das auch für Azubis ein fristloser Kündigungsgrund. Natürlich nur nach Absprache. Danke für deine Tipps. Vg |
|||||
zuckerbaecker
Inventar |
#9 erstellt: 16. Okt 2020, 09:00 | ||||
Der Tiefmitteltöner muss auf einen Holzadapter, Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz, beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH. Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird. Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen: http://www.hifi-foru...ead=50315&postID=4#4 http://static.pagens...4_tmt_aufnahme_1.jpg |
|||||
Mx55xM
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 16. Okt 2020, 09:15 | ||||
Hi, danke für die Links werde mich daran orientieren. Vg |
|||||
visualXXX
Inventar |
#11 erstellt: 16. Okt 2020, 10:05 | ||||
beim NA muss man eh nicht von Crashsicherheit sprechen ach ich trauer meinem immer noch hinterher. besonderes Augenmerk würde ich beim Dämmen der Türen setzen. Die NA Türen sind schon ziemlich groß! Wenn ich nochmal einen NA machen würde, würde ich in die Türen direkt 20er einpflanzen und dem ganzen ordenlcih leistung geben. Dann vermisst man meist den Subwoofer auch nicht. und da die Position für den TT ziemlich tief sitzt, würde ich nen Breitbänder nach oben hohlen für HT und MT. |
|||||
zuckerbaecker
Inventar |
#12 erstellt: 16. Okt 2020, 10:14 | ||||
Mx55xM
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13 erstellt: 16. Okt 2020, 11:06 | ||||
Das stimmt wohl 😅 Aber lieber kein unnötiges Risiko eingehen.
Kann ich verstehen ist ein tolles Auto.
Vermerkt
Habe jetzt leider schon Lautsprecher bestellt. Werde mal schauen wie es sich anhört vlt Verzichte ich dann auf den sub.
OK 🤔 Vielen Dank für deinen input Hi Stefan nochmal danke für die Links. VG [Beitrag von Joze1 am 17. Okt 2020, 07:53 bearbeitet] |
|||||
Audiklang
Inventar |
#14 erstellt: 16. Okt 2020, 12:53 | ||||
der aspekt ist durchaus berechtigt , nur hast in so einem auto sonst nicht viele optionen ich kenn selber genug einbauten mit frontsub , hab sowas auch selber schon angefertigt , kenn da bisher keine probleme , es muss ja auch kein 12 zoll da vorn rein , da hab ich selbst mit 6 zoll sub schon gute ergebnisse angehört das chassis in richtung spritzwand zu bauen ist auch nicht die schlechteste idee Mfg Kai [Beitrag von Audiklang am 16. Okt 2020, 13:20 bearbeitet] |
|||||
Neruassa
Inventar |
#15 erstellt: 16. Okt 2020, 14:37 | ||||
Das mit dem Frontsub kann ich nicht teilen. Man soll nicht den gesamten Fußraum zubauen, bis nur noch die Füße waagerecht reinpassen. Man sollte schon auf ausreichend Freiraum achten, siehe Foto unten. Ich sehe da kein Problem, mit Unfall. Mir ist ne Kiste im Fußraum, mit 16-20l, verschraubt an der Karosserie lieber, als ne 150l Kiste mit einem provesorischen Spanngurte im Kofferraum beim Unfall. Und wir wissen ja, wieviele Leute ihren Kiste im Kofferraum mit mehreren Spanngurten sichern, bzw das Gehäuse "Unfallsicher" aufbauen und mit der Karosserie verschrauben. [Beitrag von Neruassa am 16. Okt 2020, 14:40 bearbeitet] |
|||||
st3f0n
Moderator |
#16 erstellt: 16. Okt 2020, 15:23 | ||||
Der Thementitel ist nicht aussagekräftig genug. Wähle einen Titel, der das Thema kurz und zutreffend umschreibt. Beachte dies bitte auch bei später erstellten Themen und passe den Threadtitel selbständig an. Danke, Gruß Stefan -Moderation- |
|||||
Mx55xM
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17 erstellt: 16. Okt 2020, 21:43 | ||||
Werde mir das mit dem sub definitiv nochmal durch den Kopf gehen lassen.
Habe heute mal ein bißchen rumprobiert und bin zu dem Schluss gekommen das es doch arg eng werden würde. Gerade bei längeren Fahrten ist das wahrscheinlich doch recht unangenehm. Denke das Thema subs werde ich in Angriff nehmen sobald der Rest anständig läuft.
Hi habe den Titel geändert. Ich hoffe das passt so. Nochmal ein dickes Danke an alle die hier kommentiert haben. Warte jetzt auf die Teile und werde dann nochmal ein Update machen wie es mir beim Einbau ergangen ist. VG [Beitrag von Joze1 am 17. Okt 2020, 07:54 bearbeitet] |
|||||
*sdda*
Schaut ab und zu mal vorbei |
#18 erstellt: 08. Nov 2020, 18:51 | ||||
Moin, erstmal Glückwunsch zu dem Auto! Ich hatte auch drei MX-5 in meinem bisherigen Leben (NA, 2x NB-FL) und wenn der Nachwuchs groß genug fürs eigene Auto ist wird es wieder einen geben! Nun zum Thema... Der NA hat soweit ich weiß eine "Durchreiche" unter den Teppichen vom Kofferraum in den Innenraum. Hier gibt es einen Thread dazu. Frag mich nicht wie das klingt, aber vielleicht ist es einfach eine Idee Viele Grüße Sven |
|||||
visualXXX
Inventar |
#19 erstellt: 10. Nov 2020, 13:21 | ||||
hatte meiner glaube ich nicht. Sonst würde ich das aber auch nicht so wie in deinem Link bauen, sondern direkt ein Bandpass oder Free-Air darein setzen. |
|||||
Mx55xM
Schaut ab und zu mal vorbei |
#20 erstellt: 20. Nov 2020, 11:38 | ||||
So kleines Update zum Einbau, Habe die Türen jetzt fertig gedämmt und mir selber adapter Ringe gemacht. Sieht nicht so toll aus aus aber scheint seinen Zweck zu erfüllen. Habe die Türen auf der Innenseite einlagig mit alubutyl beklebt. Auf der Wand zum fahrerraum noch etwas schaumstoff über das alubutyl. Die regenabdeckung habe ich dann einfach wieder darüber geklebt. Dann habe ich die turpappe auf der Rückseite mit schaumstoff beklebt um der regenabdeckung nicht so viel "Raum" zum flattern zu geben. Werde euch hier mal ein paar Bilder reinstellen. Sollte jemand bedenken haben, bitte lasst es mich wissen. Für mich als leien hört sich die Tür beim klopftest sehr dumpf an. Vg |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
MX5 Kofferaumn ``BASSFREAK`` am 19.05.2008 – Letzte Antwort am 20.05.2008 – 4 Beiträge |
Sound im MX5 Novice am 24.05.2004 – Letzte Antwort am 26.05.2004 – 8 Beiträge |
Planung neue Anlage wildmax80 am 30.01.2011 – Letzte Antwort am 31.01.2011 – 5 Beiträge |
Planung Anlage im Corsa C M@M! am 02.06.2009 – Letzte Antwort am 02.06.2009 – 3 Beiträge |
mazda mx5 + 3 wege system = problem? atrioom am 30.04.2010 – Letzte Antwort am 26.07.2010 – 15 Beiträge |
Stromversorgung meiner Anlage Inferna am 06.01.2006 – Letzte Antwort am 09.01.2006 – 2 Beiträge |
Soundsystem im autarken Wohnbus - Fragen / Planung Flocke42 am 26.03.2019 – Letzte Antwort am 28.03.2019 – 4 Beiträge |
Umbau ...Planung...Ideen Counterfeiter am 11.08.2004 – Letzte Antwort am 15.08.2004 – 9 Beiträge |
Andiwug´s Wall Planung andiwug am 30.04.2006 – Letzte Antwort am 07.05.2006 – 202 Beiträge |
Erstanschaffung HiFi Anlage maxx_zm am 20.10.2017 – Letzte Antwort am 22.10.2017 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.153
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.194