HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Pioneer 5630 und Bassprobleme | |
|
Pioneer 5630 und Bassprobleme+A -A |
||
Autor |
| |
olistyle
Neuling |
#1 erstellt: 13. Sep 2004, 07:58 | |
Hi, bin seit Neuestem stolzer Besitzer eines Pioneer 5630. Vorher durfte ich ein Sony MP30 mein Eigen nennen. Kommen wir zu meinem Problem: Beim Sony war es supereinfach den Bass zu verstärken -> D-BASS. Beim Pioneer ist das alles etwas komplizierter und ich bin trotz stundenlangem Einstellen nicht wirklich zufrieden mit dem Klang bzw. Druck. Es wäre Super wenn mir jemand einmal näherbringen kann welche Frequenzen verstärkt werden müssen bzw. wie ich diesen EQ-EX Equalizer vernünftig einstelle (n-2n etc.). um einen schönen sauberen Bass zu erhalten. Es wäre Klasse wenn mir da einer weiterhelfen könnte. |
||
maschinchen
Inventar |
#2 erstellt: 13. Sep 2004, 09:00 | |
die pioneers haben doch vorgefertigte Equalizerkurver. hast du die mal ausprobiert? Zudem ist es wirklich nicht ganz einfach zu erklären, wie man optimale Widergabe erreichen kann. Jeder hört anders, womit "optimal" auch für jeden anders definiert ist. Im Auto ist es allgemein üblich, den gesamten Frequenzbereich, den Tieftonbereich ausgenommen, linear zu halten. Der ABssbereich wird dann, je nach vorliebe, ein wenig oder seltener sogar sehr stark angehoben. Probleme: linearer Frequenzgang läßt sich im Auto nur durch messen und anschließendes Neueinpegeln realisieren. Dies geschieht entweder mit teuerer Ausrstung oder nach Gehör und einer Test- CD. Dort sind dann viele Frequenzen enthalten, die nacheinander abgespielt werden und für den Hörer glich laut klingen müssen, sonst muss nachgeregelt werden. Diese Methode ist natürlich sehr ungenau. Voraussetzungen sind natürlich Lautsprecher und Verstärker (usw.), welche eine neutrale und detailgetreue Wiedergabe ermöglichen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bassprobleme Golf 2 GT 90Serious90 am 24.04.2013 – Letzte Antwort am 24.04.2013 – 2 Beiträge |
Blende A4 Pioneer fugmk am 08.09.2004 – Letzte Antwort am 08.09.2004 – 2 Beiträge |
Pioneer Radio Bedienteil nachbestellen DaNi_ am 31.03.2005 – Letzte Antwort am 31.03.2005 – 5 Beiträge |
speichern von radiosendern pioneer Gigolo am 22.09.2004 – Letzte Antwort am 23.09.2004 – 8 Beiträge |
pioneer freeman2803 am 13.01.2005 – Letzte Antwort am 14.01.2005 – 5 Beiträge |
Pioneer Onkelflo am 26.07.2003 – Letzte Antwort am 27.07.2003 – 5 Beiträge |
Pioneer? Ibiza_Power am 24.05.2004 – Letzte Antwort am 25.05.2004 – 4 Beiträge |
Pioneer jackdhn am 10.03.2009 – Letzte Antwort am 11.03.2009 – 7 Beiträge |
Pioneer P88RS und Pioneer P88RS2 selben Rahmen? VW-Corrado am 02.06.2011 – Letzte Antwort am 04.06.2011 – 2 Beiträge |
pioneer geschmort fühler am 23.12.2009 – Letzte Antwort am 23.12.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedFierthbauer
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.794