HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Free Air Sub!!!??? | |
|
Free Air Sub!!!???+A -A |
||
Autor |
| |
TK_Master
Stammgast |
12:09
![]() |
#1
erstellt: 17. Sep 2004, |
Meine Fruende und ich wllen uns alle eine Anlage leisten doch jeder auf eine etwas andere Art! So will ein Freund von mir einen Free Air Sub in seinen Skisack durchgang einbauen! Im Autohifi wurds vorgemacht! Was haltet ihr generell von Free Air Subs bezüglich Druck und Klang, da der Bass ja direkt ins Auot kommt!! Hab gelesen Free Air Subs eignen sich Perfekt für die Hutablage! Was meint ihr dazu? Würdet ihr Free Air Subs verbauen? Was ist der vor- und was der Nachteil? |
||
Schattentanz
Ist häufiger hier |
12:21
![]() |
#2
erstellt: 17. Sep 2004, |
in die Hutablage? Klar...wenn ich meine Überlebenschancen bei nem Unfall drastisch reduzieren wollte ![]() Generell kann ich nicht viel zu sagen, habe noch nie einen gehabt, da gibt es sicher kompetentere User. Würde aber sagen, daß Gehäuse-Subs besser sind, nicht umsonst fahren die meisten sowas spazieren |
||
|
||
Klangpurist
Inventar |
12:25
![]() |
#3
erstellt: 17. Sep 2004, |
also generell würde ich Freeair Subs nur dann verbauen wenn eine andere möglichkeit aufgrund von Stufenheck nciht gegeben ist, und dann auch NUR durch den Skisack, da bei Freeair betrieb eine direkte Abstrahlung wichtig ist. Wenn man einen Kombi /Coube oder Kompaktwagen hat wo das gepäckabteil NICHT abgetrennt ist, sollte man zu einem Gehäusesubwoofer greifen. Im Ernst ![]() |
||
polosoundz
Inventar |
12:26
![]() |
#4
erstellt: 17. Sep 2004, |
Von welchen Hutablagen redest du wenn man fragen draf, bitte genau beschreiben was du meinst, ich ahne ja wieder Böses... ![]() Und meinst du mit "hab gelesen" den Beitrag in der AutoHifi? |
||
TK_Master
Stammgast |
12:33
![]() |
#5
erstellt: 17. Sep 2004, |
Ja genau den mein ich von der Autohifi! Ein Freund von mir hat den Peugeot 407 und der hat so eine Limosine wo halt der Bass Vom Kofferraum schlecht in den Innenraum kommt! Er würde es dann an den Skisack verbauen! Bei meinem Auto ist auf der Hutablge ziemlich platz aber ich kann die auch rausnehmen, dann hab ich direkten zugang zum Kofferraum. Meine Hutablage ist sicher, da wenn man den kofferraum zu macht ist an dem ein vorsprung dran der verhindert das die hutablage nach oben geht! Deshalb meine Frage wie ein Sub in der Hutablage wäre? |
||
Klangpurist
Inventar |
12:42
![]() |
#6
erstellt: 17. Sep 2004, |
Naja, wenn du den Kofferraum gut dämmst und die Hutablage aus massivem Holz nachbaust, Musst du nur noch ein Chassis nehmen dass sich für sehr große Geschlossene Gehäuse eigenet und das kann was werden |
||
TK_Master
Stammgast |
12:51
![]() |
#7
erstellt: 17. Sep 2004, |
Das heißt? Ist Free Air zu empfehlen bei einem Normalen Auot, kein plan wie das heißt, da wo man in den Kofferraum sehen kann wenn man die Hutablage entfernt! Oder eher bei Limosinen wo der Kofferraum nicht direkt an den Innenraum angekoppelt ist? |
||
maschinchen
Inventar |
13:05
![]() |
#8
erstellt: 17. Sep 2004, |
Free-Air in Fließheckfahrzeugen kansst du vergessen, da enteht nur ein akustischer Kurzschluss. Das geht mit Gehäusesubs deutlich besser! |
||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
13:55
![]() |
#9
erstellt: 17. Sep 2004, |
soweit ich weiss spielen doch Free Air Subs Ungenauer und Unkontrollierter sowie mit Starken Pegeleinbrüchen im Basskeller also WENN du die Hutablage abnehmen kannst und dann in den Kofferraum siehst würd ich IMMER nen Gehäuse Sub nehmen bei Skisack varianten akller Limousiene würde denke ich ein vernünftiger 8-10" in einen geschlossenen Gehäuse welches an die Skidurchreiche Gepresst und mit Rückbank verschraubt ist glaube ich MEHR bringen aber dass est eigentlich der Platz wo ich es wenigstens noch "ein wenig" verstehen kann dass man soetwas verbaut ist nicht der Infinity Kappa Perfekt ein angenehmer Free Air mein den mit der veränderbaren Güte |
||
TK_Master
Stammgast |
14:24
![]() |
#10
erstellt: 17. Sep 2004, |
du meinst also auch bei einer limosine nen bassrefelx nehmen und den dann richtung skisack strahlen lassen! Wie gut kommt eigentlich ger klang in ne Limosine wenn man kein skisackdurchlassfach hat? Wie gut klingt ein echt gutes 16er 2 wege system in alle 4 Türen ohne sub?? Vorne normale Tief- und hochtöner und hinten kickbässe und hochtöner und das alles an ner 4 kanal mit ordentlich power!! Da ein Freund von mir vielleicht auf einen Sub verzichtet da er eben ne limo hat und free air zu kompliziert ist! |
||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
15:08
![]() |
#11
erstellt: 17. Sep 2004, |
naja also meist ist es ja eine ECKIGE Durchreiche würde für so etwas ein Bassreflexgehäuse bauen welches den Subwoofer auf der Höhe der Durchreiche hat und auch Dass Bassreflexrohr so dass es nach innen in den Fahrgastraum bläst. somit hättest du den meisten Druck im Innenraum und er geht nicht durch den Kofferraum unter. Bei einem Fs mit Kickern FEHLT IMMER ETWAS und zwar Tiefgang es ist zwar unheimlich Hoch Kick stark aber doch fehlt einem immer etwas ein Optimales System besteht aus HT+TMT+Kicker und einem Subwoofer im Heck |
||
TK_Master
Stammgast |
16:43
![]() |
#12
erstellt: 17. Sep 2004, |
Mein System besteht aus 2 HT 2 TMT und 2 Subs! Muss man unbedingt ein Kicker haben? Also dann werd ich mal schauen wie man bei ihm ein perfektes gehäuse hinbekommt, damit es den Druck in den Innenraum bringt! |
||
TamFD
Gesperrt |
18:09
![]() |
#13
erstellt: 18. Sep 2004, |
Also Free Air sollte man durchaus in Betracht ziehen, wenn man nicht gerade ein Auto hat, was einen akustischen Kurzschluss bringt (also nicht im Kombi !) ! Wenn man ein passendes Chassis nimmt, dann geht Free Air auch richtig tief, pegelfest und laut ! Das Problem ist, dass die meisten ein Gehäuselautsprecher einfach mal FreeAir testen und dann sagen "Free Air ist schlechter". Is Quatsch, denn hier braucht man einfach genau andere Parameter (eher hart aufgehängt, Qts ideal zwischen 0.6 und 1.0) als bei Gehäusesubwoofern (eher weich aufgehängt, Qts ideal unter 0.5) !! Komisch : Kaum macht man's richtig, schon funktionierts !? |
||
polosoundz
Inventar |
18:16
![]() |
#14
erstellt: 18. Sep 2004, |
Ja, das Ding ist nur: Es macht keiner richtig! Es muss vor allem ne FESTE Ablage sein, also einfach die Hutablage in nem Fliessheckfahrzeug - also wo der KR mit dem Innenraum verbunden ist - nehmen ist NICHT im Sinne von FreeAir, das ist einfach nur Bullshit... Auch wenn man die Anlage als Brett oder sonstwas macht, in so einem Fahrzeug ist ein gehäuse IMMER besser weil die Vorraussetzungen für FreeAir gar nicht da sind... Bei Stufenheckfahrzeugen siehts da wieder ganz anders aus, die haben ja auch i.d.R. ne Ablage aus Blech und der KR ist vom Innenraum getrennt, DORT macht FreeAir u.U. mehr Sinn als ein Gehäuse... Und genau diese Tatsache ist die die in dem Artikel der AH nicht gut genug rauskommt! Deswegen nehmen vele diesen Bericht leider als Rechtfertigung für ihren Woofer in der wabbligen Pappablage in nem 3er Golle, z.b.... natürlich völlig zu Unrecht... [Beitrag von polosoundz am 18. Sep 2004, 18:17 bearbeitet] |
||
TamFD
Gesperrt |
20:26
![]() |
#15
erstellt: 18. Sep 2004, |
Ob Stufen- oder Fliessheck-Fahrzeug ist doch gar nicht das Problem - die sind akustisch nämlich vergleichbar. Einzig beim Kombi ist Free-Air nicht machbar. Die Original-Pappablage vom Fliessheck muss man natürlich gegen was stabiles austauschen oder mit nem Brett verstärken. Und das Blech eines Stufenhecks schwingt und vibriert evtl. genauso, also muss man hier auch manchmal verstärken ! |
||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
20:27
![]() |
#16
erstellt: 18. Sep 2004, |
also mir ist es schon klar mit parameter und vorallem Feste Verbindung bin aber trotzdem der Meinung dass ein passgenau gebautes Bassreflex dort mehr bringen wird wenn es ordentlich durch die Durchreiche spielen kann ![]() |
||
Klangpurist
Inventar |
22:55
![]() |
#17
erstellt: 18. Sep 2004, |
Bandpass wohl eher als Bassreflex, bei BR ist es nämlich nicht wichtig wo, oder wodurch das Port spielt, das sagt nämlich nchts darüber aus wo der Schall hinkommt, sowas kann man nur mit einem Bandpass eeeetwas genauer bestimmen. |
||
ironkrutt
Hat sich gelöscht |
20:21
![]() |
#18
erstellt: 19. Sep 2004, |
Also ich werde auch meinen Bass in die Skisacköffnung bauen. Allerdings in einem Gehäuse direkt vor die Skiacköffnung stellen. Hatte das damals schonmal gemacht in einem anderen Fahrzeug und das war sehr geil und find ich als beste Lösung. |
||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
21:05
![]() |
#19
erstellt: 19. Sep 2004, |
Sorry Stimmt is so eine sache wie der Abstand des Woofers von der Heckklappe man denkt es wird lauter wirds aber nicht ![]() |
||
FragDealer
Stammgast |
16:11
![]() |
#20
erstellt: 20. Sep 2004, |
immer auf die armen golf 3 fahrer ![]() aber ich nehms dir net böse, ich weiß ja wie du es meinst. und sorry wegen OT bin schon ![]() |
||
TK_Master
Stammgast |
16:26
![]() |
#21
erstellt: 20. Sep 2004, |
also bei der skisackvariante lieber bandpass als bassrefelx nehmen? |
||
Klangpurist
Inventar |
18:48
![]() |
#22
erstellt: 20. Sep 2004, |
rüchtüüüüüüg! |
||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
18:54
![]() |
#23
erstellt: 20. Sep 2004, |
naja ndererseits musst du auch abwegen dass ein Bandpass einen eingeschrenkten Frequenzgang hat also nicht gerade der ultimative Allrounder für Techno wäre aber schon der Bp idealer ![]() |
||
Klangpurist
Inventar |
18:56
![]() |
#24
erstellt: 20. Sep 2004, |
och najaaaaa, so schlimm ist das mit den Bandpässen nicht, das geht schon gut, vor allem wenn man ihn 40Hz aufwärts tunt. Drunter ist bei musik eh wenig. |
||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
18:59
![]() |
#25
erstellt: 20. Sep 2004, |
ey sag jetz nichts falsches ![]() Es gibt Woofer die tiefst abgestimmt sind (mein Treo zum Beispiel) und ja weiss das Bp mächtig druck macht hab mal einen Hifonics zeus Dual gehabt und hab mal meine Spl-Dynamics PRo12D4 in einen BP gesetzt Für Hip Hop ist ein Bp keine soooo super Idee aber Techno fast ultimativ ![]() |
||
Klangpurist
Inventar |
19:03
![]() |
#26
erstellt: 20. Sep 2004, |
![]() |
||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
19:06
![]() |
#27
erstellt: 20. Sep 2004, |
Sorry hab mich davon verleiten lassen ![]() aber im grunde meintest du ja das selbe wie ich ![]() |
||
Klangpurist
Inventar |
19:07
![]() |
#28
erstellt: 20. Sep 2004, |
rüchtüüüüg ![]() |
||
TK_Master
Stammgast |
19:26
![]() |
#29
erstellt: 20. Sep 2004, |
Das Prob ist aber das er fast nur hiphop hört? Dann ist ein BR ja besser aber er kann ihn ja nur als free air verbauen! |
||
Klangpurist
Inventar |
19:28
![]() |
#30
erstellt: 20. Sep 2004, |
was nützt dir der bessere BR Klang wenn du ihn net nach vorne bringts? Ich sage mal man kann auch Bandpässe für HipHop nehmen, ich sag nur Zeus Dual BP, der geht bei HipHop gut, kannst ja mal Butch fragen |
||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
19:30
![]() |
#31
erstellt: 20. Sep 2004, |
sicher kann man einen Bp auch für Hip Hop nehmen muss aber einen Sub der Tief abgestimmt ist sein und der Bp sollte bei ca 30Hz anfangen |
||
Klangpurist
Inventar |
19:32
![]() |
#32
erstellt: 20. Sep 2004, |
Wenns nen potentes Frontsystem hast, danne kannst auch den Sub bei 65Hz trennen, dann tunst den BP halt auf 30-65Hz. Is auch ne Mordsgaudi mit nem potenten Frontsystem. |
||
TK_Master
Stammgast |
19:32
![]() |
#33
erstellt: 20. Sep 2004, |
wie wärs dann mit einem Ground Zero? |
||
FragDealer
Stammgast |
21:05
![]() |
#34
erstellt: 20. Sep 2004, |
Ground Zero und Rockford Fosgate sind eigentlich Hip Hop Woofer. also ich glaube das is für den musikgeschmack dann besser als nen schlecht verbauter freeair oder nen BP woofer die sind dann meisten auch als BR (also die GZ und RF) [Beitrag von FragDealer am 20. Sep 2004, 21:06 bearbeitet] |
||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
21:09
![]() |
#35
erstellt: 20. Sep 2004, |
höööööö wiso ziehst du über ein BP her? Bitte kemm doch nicht Starndart Kisten mit angepassten unter einen Hut @TK_Master Die Marken sind algemein schon mal gut für Hip Hop geeignet musst halt nur einen aussuchen der auch Tief abgestimmt ist ausserdem sollte er nicht größer als 12" sein denke ich damit es passt Wass gibt es für ein Preislimit für den Sub? suche mal ein paar tief abgestimmte raus ![]() |
||
FragDealer
Stammgast |
22:27
![]() |
#36
erstellt: 20. Sep 2004, |
@spl_dynamics: nein ich habe nicht über selbstgebaute hergezogen, ich meinte schlecht verbaute woofer damit. damit mein ich schlecht gebaute kisten bzw. freeairs und ich denke das nen GZ oder RF woofer der schon von der firma vorberechnet ist in ein BR gehäuse besser ist. das soll natürlich auch noch nicht heissen das es das optimum ist. denn ich denke auch das eine selbstgebaute kiste individuell noch besser ist. da sie halt den ansprüchen des users angepasst ist. das sollte jetzt wirklich nicht heissen das alle BPs und Freeairs scheisse sind. wenn du das so verstanden hast entschuldige ich mich und hoffe das du mich jetzt besser verstehst ![]() |
||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
07:25
![]() |
#37
erstellt: 21. Sep 2004, |
das Problem beim BP ist IMMER schlechte Berechnung und Subs die eigentlich NICHT für BP benutzt werden können z.b. bei Magnat und Co ![]() eine auf Frequenzgang angepasste Kiste kann auch als Bp sehr gut klingen und sooo schwär ist es auch nicht ein Gehäuse zu bauen dass es auch Standart Bp gibt die Gut spielen zeigt der Hifonics Zeus Dual der ist schon ziemlich gut speziell für die durchreiche würde ich aber ein angepasstes BP normal oder 6Th order nehmen das klingt dan richtig mächig im Bass und macht wesentlich mehr Druck als ein Free Air |
||
FragDealer
Stammgast |
13:40
![]() |
#38
erstellt: 21. Sep 2004, |
gut dann haben wir uns ja wieder richtig verstanden. genauso meinte ich das nämlich auch. darauf erstmal ![]() ![]() |
||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
14:37
![]() |
#39
erstellt: 21. Sep 2004, |
na da bin ich aber froh drüber ![]() ![]() ![]() |
||
TK_Master
Stammgast |
15:11
![]() |
#40
erstellt: 21. Sep 2004, |
@SPL_dynamics_+_Oktavia Für den Sub würden 300-400€ zur verfügung stehen aber sie sollten nciht unbedingt ne amp brauchen die mehr als 500W RMS hat!!!! Hast schon ein paar rausgefunden? MFG |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
free air sub gesucht thetoxic am 12.06.2005 – Letzte Antwort am 13.06.2005 – 4 Beiträge |
Free-air sub gammL am 04.11.2004 – Letzte Antwort am 06.11.2004 – 14 Beiträge |
10" Free-Air-Sub gesucht matze_st am 24.07.2008 – Letzte Antwort am 04.08.2008 – 17 Beiträge |
Free Air Woofer mortuary am 05.04.2004 – Letzte Antwort am 05.04.2004 – 2 Beiträge |
Free Air Monatage... KimmJoe am 15.10.2004 – Letzte Antwort am 20.10.2004 – 19 Beiträge |
Planung für Free Air Sub in Limo TomCat911 am 05.07.2004 – Letzte Antwort am 05.07.2004 – 18 Beiträge |
Free Air, offene/unendliche Schallwand, Dipol etc. 'Stefan' am 06.08.2013 – Letzte Antwort am 09.08.2013 – 10 Beiträge |
Audio System MX 130,- closed oder Free Air ! Super-Sound am 12.06.2010 – Letzte Antwort am 12.06.2010 – 2 Beiträge |
Was haltet Ihr vom Hertz Air 5400? Hackz am 05.03.2005 – Letzte Antwort am 05.03.2005 – 4 Beiträge |
Rockford RAV DVD1 Regionalcode free Speedy82 am 15.07.2006 – Letzte Antwort am 16.07.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.732