HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » 4 Kanäle auf zwei Brücken???? | |
|
4 Kanäle auf zwei Brücken????+A -A |
||
Autor |
| |
DoN_Hulio
Ist häufiger hier |
12:05
![]() |
#1
erstellt: 06. Nov 2004, |
Kann ich meine 4kanla endstufe komplett auf einen sub anschließen also ch 1+2 und 3+4 brücken beide plus kabel und minus kabel einfach zusammen zwirbeln und an den sub dran hängen oder ist das nicht so gut????
|
||
Andy@Basshorn
Stammgast |
12:19
![]() |
#2
erstellt: 06. Nov 2004, |
kommt drauf an. Aber eigentlich nicht! Wür welchen Sub? den Magnat? |
||
|
||
DoN_Hulio
Ist häufiger hier |
12:20
![]() |
#3
erstellt: 06. Nov 2004, |
ja für den magnat kacknat aber müsste eigentlich funktionieren oder? |
||
BiermannFreund
Inventar |
12:22
![]() |
#4
erstellt: 06. Nov 2004, |
Kommt auf den Sub und die Endstufe an, ne 08/15 Endstufe würd ich eigentlich nie mit 2 Ohm belasten *G* in der Anleitung steht übrigens ob das geht und wie genau. also am besten da reinguggn. |
||
DoN_Hulio
Ist häufiger hier |
12:24
![]() |
#5
erstellt: 06. Nov 2004, |
M´kay!! |
||
Jagger192
Inventar |
12:24
![]() |
#6
erstellt: 06. Nov 2004, |
also mir würde hier im forum von den moderatoren gesagt das man fast keine 4 kanal zu einem mono amp schalten kann. ich würde es lassen ![]() Jagger |
||
Andy@Basshorn
Stammgast |
12:40
![]() |
#7
erstellt: 06. Nov 2004, |
Bei "normalen" Endstufen dürftest du es können wenn du die Kanäle mit nem Oscilloscope abgleichtst. Aber bei Magnat würd ich´s echt lassen. Wer weiß was die in die stufen einbauen ![]() |
||
Jagger192
Inventar |
12:43
![]() |
#8
erstellt: 06. Nov 2004, |
Andy@Basshorn bist du dir da sicher oder denkst du das nur? ich persönlich kenne keinen hersteller der angaben macht zur doppel brückung einer 4 kanal ![]() wundert mich schon da es ja viele kräftige 4 kanal gibt, wo ja dann ein guter mono amp raus kommen würde ![]() Jagger |
||
DoN_Hulio
Ist häufiger hier |
12:51
![]() |
#9
erstellt: 06. Nov 2004, |
Ich habe gerade eine Krasse Erfahrung gemacht meine Kleine Kenwood endstufe im brücken betrieb 1 * 150 watt rms hat den magnat transforce genau so betrieben wie die größte mac attack von mac audio die angeblich 250 watt rms haben soll finde ich ausgesprochen lustig. Ich glaube ich lass den sub an der kenwood und die angeblichen 2 * 250 watt rms verwende ich für ein gutes front system was sagt ihr dazu?? was mich schon gewundert hat die mac attack ist mit 2 * 30 ampere gesichert die kenwood alleine hat auch schon 25 ampere. [Beitrag von DoN_Hulio am 06. Nov 2004, 12:53 bearbeitet] |
||
Jagger192
Inventar |
12:56
![]() |
#10
erstellt: 06. Nov 2004, |
na wenn es mit der kenwood besser geht lass sie auf jeden fall dran. der mac audio sch.....ß kannst eh vergessen. da stimmen die watt angaben eh nie. aber kannst es ja mal ausprobieren die front zu betreiben. und wenn es nicht klingt, was ich glaube kommst du noch mal wieder, und wir reden über eine andere 2 kanal stufe ![]() gibt da auch schon billige stufen ![]() oder gebrauchte. was hast du den vorne drin? Jagger |
||
DoN_Hulio
Ist häufiger hier |
12:59
![]() |
#11
erstellt: 06. Nov 2004, |
forne habe ich standart ford ls..... will ja neue kaufen was schlägst du mir da so vor sollte möglichst druck erzeugen und nich zu teuer sein?? |
||
Andy@Basshorn
Stammgast |
13:08
![]() |
#12
erstellt: 06. Nov 2004, |
kurz noch zu jagger192 na, eigentlich ist es wie mit 2 2-kanal verstärkern, die kann man auch so einpegeln mit oscillcope. So hält sie satt 4 Ohm,2Ohm aus -> daraus ergibt sich eine höhere leistung, theoretisch die doppelte. Das geht technisch gesehen bei normalen Endstufen. Wenn man es gut einpegelt und die Endstufen hochwertig sind und sauber verbaut geht das mit sicherheit. Allerdings müssens dann ganz normale Endstufen sein. Keine Doppelmonos etc. |
||
Jagger192
Inventar |
13:13
![]() |
#13
erstellt: 06. Nov 2004, |
Andy@Basshorn wie gesagt ich kenne heinen hersteller der über so was daten schreibt, und mir würde hier von den moderatoren gesagt das es nicht geht. selber habe ich aber noch keine erfahrungen gemacht. DoN_Hulio was willst du den ungefähr ausgeben? was past da eigentlich rein 16 oder 13 cm? welche musik richtung hörst du? Jagger |
||
DoN_Hulio
Ist häufiger hier |
13:17
![]() |
#14
erstellt: 06. Nov 2004, |
ich habe keine ahnung was da rein passt schätze es sind 13 cm das sieht man von aussen nicht so gut. musik richtung ist techno (und hip hop so bissl) bin ein fan von dröhnenden schalldruck vollen bässen also längere bässe wie bei einer basstest cd geld so bis 100 € |
||
Jagger192
Inventar |
13:24
![]() |
#15
erstellt: 06. Nov 2004, |
na schätzen bringt nichts, da muss die turverkleidung ab und gemessen werden. dröhnen bass bekommst du nur von sub, und da past die magnat schon, weil mehr wie dröhnen kann die nicht. Jagger |
||
DoN_Hulio
Ist häufiger hier |
13:30
![]() |
#16
erstellt: 06. Nov 2004, |
ja welcher hersteller hat den gute frontsysteme di gute kick bässe erzeugen kann ich da auf axton zurück greifen sin ja günstig in der anschaffung?? |
||
Jagger192
Inventar |
13:33
![]() |
#17
erstellt: 06. Nov 2004, |
da du mehr der techno fan bist der viel pegel für wenig geld haben willst, würde ich auf AS zurück greifen. kostet zwar etwas mehr aber da machen selbst die 13 guten kick. sollen aber einen kalten hochton haben. aber den wirst du mit der mac audio eh bekommen ![]() Jagger |
||
DoN_Hulio
Ist häufiger hier |
13:37
![]() |
#18
erstellt: 06. Nov 2004, |
as kenne ich gar nicht hast du vielleicht ein link?? |
||
Andy@Basshorn
Stammgast |
13:43
![]() |
#19
erstellt: 06. Nov 2004, |
Jagger192
Inventar |
13:44
![]() |
#20
erstellt: 06. Nov 2004, |
[Beitrag von Jagger192 am 06. Nov 2004, 13:45 bearbeitet] |
||
DoN_Hulio
Ist häufiger hier |
14:14
![]() |
#21
erstellt: 06. Nov 2004, |
ich habe eben das gemacht wovon mir abgeraten wurde ich habe die mac attack von 4 auf 2 kanal gebrückt und dann die zwei minus kabel und die 2 plus kabel zusammen gezwirbelt und an den transforce geschloßen das ergebniss war er drückt mehr und spielt sauberer und das dezente klockern ist weg .... [Beitrag von DoN_Hulio am 06. Nov 2004, 14:15 bearbeitet] |
||
Jagger192
Inventar |
14:18
![]() |
#22
erstellt: 06. Nov 2004, |
pass aber auf das die nicht zu heiß wird. probier mal aus länger zeit etwas lauter zu hören, mal schauen was sie dann macht. jagger |
||
Andy@Basshorn
Stammgast |
14:19
![]() |
#23
erstellt: 06. Nov 2004, |
Wenn die Endstufen nicht abgeglichen sind, wirds dir schnell die schwächeren Transistoren der Endstufe schießen die Lauter spielt(erstmaldurchblick). Und dann is schluss. ![]() |
||
DoN_Hulio
Ist häufiger hier |
14:29
![]() |
#24
erstellt: 06. Nov 2004, |
wie kann ich die denn abgleichen ?? bitte kleine erklärung habe das noch nie gehört. Ist das nicht das selbe prinzip wie wenn ich 2 kanäle auf einen brücke und die restlichen zwei zum beispiel auch und noch ein sub betreibe??? so bekommt halt der eine sub alles ab!? ![]() [Beitrag von DoN_Hulio am 06. Nov 2004, 14:32 bearbeitet] |
||
Andy@Basshorn
Stammgast |
14:52
![]() |
#25
erstellt: 06. Nov 2004, |
Also normalerweiße macht man das mit nem Sinusgenerator und einem Oscilloscope. Es wird ein bestimmter Pegel beim Sinus generator eingestellt und eine bestimme gleichbleibende Frequenz. z.B. 50Hz. Dann schließt man den Sinusgen. an die Eingänge der Endstufen und schaut sich mit dem Oscilloscope die Ausgänge an, der Level der Ausgänge sollte bei beiden Endstufen auf die gleiche höhe ABGEGLICHEN werden. Somit wird die Leistung 50/50 auf beide Endstufen aufgeteilt. ![]() ![]() Ach ja und drauf achten ob sie heiß wird wie jagger schon sagte. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
4 Kanäle vom Radio auf 2 brücken??? SvenTheRipper am 06.09.2004 – Letzte Antwort am 06.09.2004 – 5 Beiträge |
B2.300.4 4-Kanal Brücken Devilkiller am 05.05.2006 – Letzte Antwort am 05.05.2006 – 2 Beiträge |
AMP-Kanäle brücken B.Peakwutz am 18.05.2006 – Letzte Antwort am 18.05.2006 – 5 Beiträge |
brücken? flipo am 24.01.2005 – Letzte Antwort am 24.01.2005 – 4 Beiträge |
amps brücken??? $ickboy am 22.06.2004 – Letzte Antwort am 22.06.2004 – 3 Beiträge |
4 kanal brücken nasta am 25.01.2007 – Letzte Antwort am 29.01.2007 – 7 Beiträge |
Sub Brücken blackbandt am 20.05.2012 – Letzte Antwort am 20.05.2012 – 5 Beiträge |
Xetec XI240.4 wie brücken? Irond am 11.04.2005 – Letzte Antwort am 13.04.2005 – 11 Beiträge |
Amp für FS brücken? Excalibur_87 am 01.03.2006 – Letzte Antwort am 01.03.2006 – 3 Beiträge |
AS F4 380 Brücken TK_Master am 31.08.2004 – Letzte Antwort am 31.08.2004 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.273