HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Warum vegoldet? | |
|
Warum vegoldet?+A -A |
||
Autor |
| |
-Hoschi-
Inventar |
17:55
![]() |
#1
erstellt: 07. Nov 2004, |
Hallo, hab mal eine ganz doooofe Frage, warum werben Firmen mit "vergoldete Anschlüsse" obwohl Kupfer besser leitet als Gold ![]() |
||
laderio
Inventar |
17:56
![]() |
#2
erstellt: 07. Nov 2004, |
War das nicht ev. was mit Oxydation? |
||
|
||
tretmine
Inventar |
17:56
![]() |
#3
erstellt: 07. Nov 2004, |
Weil Gold nicht oder nur schwer oxidier. Sonst müsstest du alle 2 Monate die Kontakte abschleifen. MfG Phil |
||
bretty
Hat sich gelöscht |
17:58
![]() |
#4
erstellt: 07. Nov 2004, |
gold hat einen geringeren Übergangswiderstand als kupfer, deswegen sind alle vernünftigen amps mit vergoldeten anschlüssen ausgestattet mfg bretty |
||
Panda^^
Stammgast |
17:59
![]() |
#5
erstellt: 07. Nov 2004, |
jo genau weils eins der widerstandsfähigsten metalle ist. nehmen wir den test mit säuren ![]() kupfer,zinn... lösen sich in salpetersäure aber gold nicht. mfg j |
||
Klangpurist
Inventar |
17:59
![]() |
#6
erstellt: 07. Nov 2004, |
wenn ich verzinntes Kupfer nehme hab ich nen besseren Effekt... |
||
Singenor
Ist häufiger hier |
17:59
![]() |
#7
erstellt: 07. Nov 2004, |
ist ne ganz simple sache..... 1. wegen der OPTIK...was da auch der wichtigste Grund is. 2. wegen dem Korrosionsschutz(Oxidation/Rost)der Kontaktflächen. für mich persönlich ist der 2te Grund wichtiger, denn, wenn eine kontaktfläche anfängt zu korrodieren, dann kannst nicht bloß in nem kabelbruch enden, sondern auch mit nem kabelbrand !! |
||
Counterfeiter
Inventar |
18:08
![]() |
#8
erstellt: 07. Nov 2004, |
Also Gold macht keinen bessern Übergangswiderstand als Kupfer und Kupfer muss man auch nicht ständig nachschleifen... man muss nur ein einzigstes mal schleifen und das ist der Moment wo du deine Kabelschuh dran schraubst... weil danach sollte ja keine Luft mehr dran kommen und die Stelle wird nur schach bis gar nicht mehr oxidieren...also bei den 12 Volt sachen ist es dir überlassen ob du Kupfer, verzinntes Kupfer oder Gold nimmst, beim Cinch ist Gold eher zu empfehlen, weil das machste vielleicht öfters mal ab und lässt sich innen auch schlecht schleifen... außerdem ist das Gold für die Optik, verzinntes Kupfer ist viel besser... Der neuste Krasse schnulli ist ja Platin... Das brauch nun echt keiner mehr... totaler Schwachsinn und Kundennap [Beitrag von Klangpurist am 07. Nov 2004, 18:13 bearbeitet] |
||
Klangpurist
Inventar |
18:11
![]() |
#9
erstellt: 07. Nov 2004, |
japp, mit den Industriekabelschuhen und Kupferschienen bin ich bis jetzt immer gut gefahren, alles verzinntes Kupfer. |
||
-Hoschi-
Inventar |
18:17
![]() |
#10
erstellt: 07. Nov 2004, |
Also, wenn ic hdas richtig gelesen habe, ist das also hauptsächlich nur verkaufstaktik??....Deshalb protzen die also mit 24karat vergoldet... ![]() |
||
bretty
Hat sich gelöscht |
18:22
![]() |
#11
erstellt: 07. Nov 2004, |
naja wenn ihr meint, frag mich dann blos warum das lötzinn was ich täglich verwende dann mit silber versetzt wird. in der elektronik wird definitif silber (weil günstiger) und Gold verwendet wenn es auf Übergangswiderstände zu achten gilt nur mal so: in tabellenbüchern findet man den spezifischen leitwert von metallen und nicht umsosnt ist platin ganz weit vorn gefolgt von gold und dann silber, frag mich dann blos warum kupfer soweit unten ist ![]() ![]() ![]() mfg bretty |
||
Klangpurist
Inventar |
18:23
![]() |
#12
erstellt: 07. Nov 2004, |
japp, das stimmt. Son verzinnter Kupferkabelschuh macht halt nich so viel Her wien Schicker vergoldeter. |
||
Counterfeiter
Inventar |
18:26
![]() |
#13
erstellt: 07. Nov 2004, |
Ja irgendwie schon... der Ausgangswiderstand des Vorverstärkers vom Radio und der Eingangswiderstand deiner Endstufe sind eh so hoch, das fast gar keine Spannung über irgendwelche Kontaktstellen oder über die Leitung abfallen. Das fällt gar nicht weiter auf ![]() Aber naja, es gibt ja genug Leute die auf Kabelklang schwören... ich nicht... |
||
Klangpurist
Inventar |
18:27
![]() |
#14
erstellt: 07. Nov 2004, |
also ich hab durch das Kabel nach hinten 0,05 Volt Spannungsabfall, und das ist doch schon enorm und das höre ich auch ![]() ![]() |
||
Counterfeiter
Inventar |
18:29
![]() |
#15
erstellt: 07. Nov 2004, |
@Betty komisches Tabellenbuch musst du haben... weil wenn dann Leitet Silber besser als Gold nicht nicht andersrum... und 99,9% reihnes Kupfer leitet besser als Gold! Und meistens ist das Kupfer auch sehr rein! [Beitrag von Counterfeiter am 07. Nov 2004, 18:29 bearbeitet] |
||
Panda^^
Stammgast |
18:31
![]() |
#16
erstellt: 07. Nov 2004, |
ich hab mal ein paar werte zur hand genommen: Spezifische elektrische widerstände: Cu 99,9% 0,0178 Au 0,022 Pt 0,098 Ag 0,0167 Sn 0,115 nach den werten wäre die einzig sinnvolle alternative eine "versilberung". mfg j |
||
Counterfeiter
Inventar |
18:32
![]() |
#17
erstellt: 07. Nov 2004, |
Ja, aber Silber oxidiert in sekunden... darum nimmt man Gold... weil Kupfer auch oxidiert... |
||
Panda^^
Stammgast |
18:35
![]() |
#18
erstellt: 07. Nov 2004, |
*an die stirn hau* ja klar silber ist in dem fall echt schlecht weil es sehr schnell oxidiert. ![]() |
||
bretty
Hat sich gelöscht |
18:40
![]() |
#19
erstellt: 07. Nov 2004, |
ja und wenn das Kabel aus 99,9%kupfer besteht dann weis ich net wie sich leute 50mm²kabel ins auto legen können bei dem preis von reinem Kupfer ok das mit dem Gold hab ich mich verschrieben, sorry wa anders rum ich frag mich dann immer noch warum ich auf arbeit mit versilberten sachen schaffe wenn das alles nix bringen soll und die ganzen terminals sind nur vergoldet darunter ist ja auch kupfer, könnte man genauso gut Aluminium nehmen das oxidiert auch fast kaum oder warum wird das dann net genommen wers glauben will kanns glauben die anderen sollen in ihrem Glauben bleiben. NUR IN KONTAKTEN ist GOLD und SILBER um ein vielfaches besser als Kupfer, als reiner leiter ist kupfer zwar nicht besser aber billiger bretty |
||
bretty
Hat sich gelöscht |
18:42
![]() |
#20
erstellt: 07. Nov 2004, |
na´klar ne Silberkette wir sofort schwarz wenn man sie in die hand nimmt, also leute ![]() ![]() |
||
Counterfeiter
Inventar |
18:46
![]() |
#21
erstellt: 07. Nov 2004, |
Ja ist halt Ansichtssache... Ich weiß zwar nicht was du auf Arbeit lötest aber wir löten immer mit 40% Zinn und 60% Blei oder wars andersrum ![]() ![]() und bis jetzt konnte ich bei noch keiner Kontakstelle einen Spannungabfall messen ![]() |
||
Panda^^
Stammgast |
18:47
![]() |
#22
erstellt: 07. Nov 2004, |
also bretty es oxidiert schon sehr schnell und man siehts halt noch nicht, aber nach und nach kann mans sogar mit dem auge sehen und das ist schon bedenklich wie schnell das geht. (hab ein paar reine silbermüntzen daheim liegen und müsste sie schon öfters polieren) achso die meisten silberketten sind ja nur zu einem bestimmten anteil aus silber desshalb verzögert sich da wohl der effekt. |
||
bretty
Hat sich gelöscht |
18:48
![]() |
#23
erstellt: 07. Nov 2004, |
dann schau dir mal den Spezifischen leitwert an von normalen Kupferleitungen die aus ca 75%igen kupfer bestehen und relativ "verschmutzt" sind. das kann man nun wirklich net mit reinem kupfer vergleichen, ich bitte euch zufällig steht bei manchen leitungen der Spez.Leitwert mit drauf und wir haben relativ gutes und das hat 0,28934. Komisch ist ja höher als Gold und silber ![]() |
||
bretty
Hat sich gelöscht |
18:53
![]() |
#24
erstellt: 07. Nov 2004, |
@counterfighter das lötzinn mit dem ich schaffe ist 40%blei 40%zinn und 20%silber aber das ist halt speziell für die Luftfahrt und wird im normalen bereich nicht verwendet weils sehr teuer ist bei uns werden auch teilweise silberleitungen verwendet wenn es wie in einigen schaltungen in µVolt bereichen ankommt und nochmal wegen dem verzinnen, da ist ja auch blei drin und das oxidiert schneller als alles andere metall |
||
Panda^^
Stammgast |
19:02
![]() |
#25
erstellt: 07. Nov 2004, |
ok ist nicht ganz meine fachrichtung. desshalb beuge ich mich den fachmännern. tabellen geben halt nicht die "realität" wieder. aber silber bildet trotzdem an der luft schnell silbersulfid. ![]() mfg j |
||
Counterfeiter
Inventar |
19:06
![]() |
#26
erstellt: 07. Nov 2004, |
Die Carhifileitungen haben sicher nahe zu fast reines Kupfer... nicht nur 75%... und teuer ist das auch nicht... schau mal bei reichelt gibts LS Kabel 6 mm² 5 Meter für 10 Euro warum sollte kein 35mm² für 6 Euro den Meter nur 75% Kupfer verwenden... Zu dem Silber, da musste mal im Lexikon oder wo auch immer nachschlagen... Silber Oxidiert mit der in unserer Luft vorhanden Schwefelwasserstoff sehr schnell! Dadurch das das Blei mit dem Zinn eine Verbindung eingeht Oxidiert es nicht so schnell... genauso wie dein Silber in deinem Lötzinn! Silber ist der Beste Leiter den es gibt... da kannste mit deinem Platin machen was du willst... das wird nicht viel besser |
||
bretty
Hat sich gelöscht |
19:12
![]() |
#27
erstellt: 07. Nov 2004, |
schaut mal da wenn ihr mir schon net glaubt ![]() und da ![]() und jetzt sagt net das dies net stimmt mfg bretty |
||
bretty
Hat sich gelöscht |
19:20
![]() |
#28
erstellt: 07. Nov 2004, |
oder lest euch mal die beschreibung hier durch ![]() ich glaube das gold net nur verwendet wird nur weils besser aussieht mfg bretty |
||
Counterfeiter
Inventar |
19:20
![]() |
#29
erstellt: 07. Nov 2004, |
Doch stimmt doch... erzählen wir doch die ganze Zeit, oder nicht? steht sogar das drin, was ich meinte, mit dem oxidieren... # An Luft bildet sich im Laufe der Zeit eine elektrisch Leitende Oxidschicht. # Schwefel erzeugt einen nicht leitenden schwarzen Ueberzug (Silbersulfit). Dummerweise haben wir in unserer Atemluft Schwefelwasserstoff und das lässt das Silber schneller als du denkst oxidieren... is klar das du silber im Lötzinn verwenden kannst... das ja auch kein Steckkontakt und wo das Silber einmal eingeschlossen ist wird es weiter leiten und nur außen rum oxideren.... *edit* zu deinem Link... Is klar das Gold gut leitet... aber ich frag mich dann immer wozu??? Spannungsabfall von 0,005 Volt übers Lautsprecherkabel, das soll ich hören? Würde noch ewig weiter disuktieren... aber leider muss ich ab 20 Uhr in meine Wohnung fahren und komm erst Freitag zurück... MfG Counterfeiter [Beitrag von Counterfeiter am 07. Nov 2004, 19:23 bearbeitet] |
||
bretty
Hat sich gelöscht |
19:22
![]() |
#30
erstellt: 07. Nov 2004, |
ja aber grad bei steckverbindungen wird doch silber oder gold verwendet genau wegen des übergangswiderstands. beim Löten hat man meist eh net die probleme des widerstands oder? sonst könnte man sich das löten ja sparen und die Verbindungen kleben, denn es gibt auch elektr. leitfähige kleber mfg bretty |
||
Counterfeiter
Inventar |
19:24
![]() |
#31
erstellt: 07. Nov 2004, |
Wo gibts den Steckkontakte aus reinem Silber? ![]() ![]() Wie Gesagt, Gold is schon Klasse. Aber wos überall unbedingt nötig ist, darüber kann man sich wohl ewig streiten ![]() |
||
bretty
Hat sich gelöscht |
19:25
![]() |
#32
erstellt: 07. Nov 2004, |
ich glaube wir beide wissen worüber wir reden und in manchne sachen geb ich dir recht aber grad bei steckverbindungen kommt es auf einen guten kontakt an und da wird halt mal gold verwendet scheis auf den Spannungsabfall aber es ist halt mal so so kommen wir denke ich mal auf den Gleichen nenner oder? Bretty ![]() mfg bretty |
||
Counterfeiter
Inventar |
19:26
![]() |
#33
erstellt: 07. Nov 2004, |
Ja machen wir schluss für heute ![]() MfG Counterfeiter ![]() |
||
Klangpurist
Inventar |
23:50
![]() |
#34
erstellt: 07. Nov 2004, |
Sag mal bretty, was meinst du eigentlich wozu es bearbeiten Buttons gibt? Die ständigen Doppelposts sind schon sehr frech! Nächstes mal gibts ne Verwarnung. So, weitermachen. MfG --> Eure Moderation |
||
-Hoschi-
Inventar |
00:50
![]() |
#35
erstellt: 08. Nov 2004, |
Also man vergoldet die Dinger, damit sie nicht so schnell oxidieren...aber was bringt es wenn die Stecker noch ganz sind, aber die ganzen Kabel oxidiert sind ![]() |
||
Panda^^
Stammgast |
05:29
![]() |
#36
erstellt: 08. Nov 2004, |
naja die kabel sollten ja möglichst luftdicht umantelt sein da können sie ja auch nicht oxidieren. da stecker nunmal der luft ausgesetzt sind werden sie zum schutz z.b. vergoldet. mfg j |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Warum Clarion BabyPolo am 05.04.2004 – Letzte Antwort am 08.04.2004 – 16 Beiträge |
Warum? Alexder6te am 14.11.2008 – Letzte Antwort am 19.11.2008 – 16 Beiträge |
Wie gut leitet die Karosse? DJ-Lamá am 10.07.2009 – Letzte Antwort am 17.07.2009 – 16 Beiträge |
Warum Carhifi? phun am 05.03.2009 – Letzte Antwort am 08.03.2009 – 48 Beiträge |
leitet Pappe? hamlet am 31.08.2005 – Letzte Antwort am 31.08.2005 – 4 Beiträge |
Warum bloss...? silas am 02.06.2004 – Letzte Antwort am 10.07.2006 – 16 Beiträge |
Rauschen - Zur Hölle warum? Neo_van_Matix am 14.02.2006 – Letzte Antwort am 17.02.2006 – 29 Beiträge |
Pfeifen Warum?? deforce am 22.03.2004 – Letzte Antwort am 22.03.2004 – 2 Beiträge |
warum oder warum nicht verschiedene Zusatzbatterien ErikSa91 am 06.05.2013 – Letzte Antwort am 06.05.2013 – 5 Beiträge |
warum 'cartieftöner'? fjmi am 16.11.2004 – Letzte Antwort am 17.11.2004 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 18 )
- Neuestes MitgliedRotschEd
- Gesamtzahl an Themen1.558.334
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.946