HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Alpine 9835 und Freq.weiche | |
|
Alpine 9835 und Freq.weiche+A -A |
||
Autor |
| |
jazznova
Inventar |
#1 erstellt: 14. Nov 2004, 14:26 | |
Hallo, habe mir das 9835 gekauft und bin eigentlich voll zufrieden damit, man wird zwar erschlagen mit einstellmöglichkeiten aber man muß sich halt durchkämpfen. So nun mal zu meiner Frage: Ich habe das Front und Rear System an einer Endstufe wo ich auch im moment die Freq. eingestetllt habe das es erst ab 80Hz spielt. An meiner 2. Endstufe hängt ein Rabiator den ich auch über die Endstufe mit HP & LP eingestellt hab. Soll ich das weiterhin auch über die Endstufen lassen oder soll ich die Aktive Weiche des Alpines lieber nutzen ?? Hab heute mal bissel rumprobiert aber ich weiß echt nicht was des bessere ist!! Was ist klanglich die bessere wahl ? |
||
bretty
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 14. Nov 2004, 14:31 | |
würde sagen das die bessere wahl ist dsa ganz über das Radio zu steuern denn da kannste viel besser einstellen als an den drehreglern der amp habe es bei mir auch übers radio gemacht und muss sagen bedeutend einfacher und besser mfg bretty |
||
|
||
tbird
Stammgast |
#3 erstellt: 14. Nov 2004, 15:56 | |
die aktivweichen vom alpine sind im hochtonbereich sauscharf und klingen ned sonderlich schön....besser isses den HT per passivweiche zu trennen. TMTs und Sub is kien problem |
||
Twingofriendno1
Stammgast |
#4 erstellt: 14. Nov 2004, 18:23 | |
tut mir leid tbird, aber diese meinung teile ich überhaupt nicht! Meine Freundin hat seit Montag das 9835R drinne.. mit Aktivtrennung des HT bei knapp 3,2 Khz.. und da klingt nichts scharf.. klingt wesentlich besser als vorher über die Passivweiche (µ-dim Kompo). In meinem Wagen läuft der Hochtöner auch übers 9813R aktiv bei 4 Khz.. ohne Probleme... scharf ist da gar nix. MFG Karsten |
||
tbird
Stammgast |
#5 erstellt: 14. Nov 2004, 18:26 | |
es kommt auch darauf an welche komponenten man drin hat...diese meinung von teilen übrigens auch 90% aller 9835-besitzer....trenns passiv das bringt nochmal klang..natürlich nur mit ner guten weiche...mundorf und co |
||
Twingofriendno1
Stammgast |
#6 erstellt: 14. Nov 2004, 18:32 | |
ok.. passive trennung KANN gut sein.. aber ich zahl doch für die Weichenteile (und den Elektrotechniker, der mir die platine lötet) nicht mehr als für das gesamte Kompo-System! Im Vergleich zu den meisten passiven Weichen (wenn wir nicht von 400 Euro Komposachen reden), ist die aktive version vorzuziehen... meine meinung. MFG Karsten |
||
tbird
Stammgast |
#7 erstellt: 14. Nov 2004, 19:11 | |
den eintigsten vorteil, den aktive weichen bieten (UND DAS IS DER EINZIGSTE VORTEIL!): sie sind leicht schnell einstellbar... gute weichen kann man für 100€/paar zusammenlöten und das is echt ned schwer...spule, kondensator, evtl. anpassungwiderstände, das wars |
||
mrniceguy
Moderator |
#8 erstellt: 14. Nov 2004, 19:18 | |
Ich trenn mein Frontsystem auch vollaktiv über en 9813 und der HT ist überhaupt nicht schrill. Ich finds richtig angenehm. |
||
tbird
Stammgast |
#9 erstellt: 14. Nov 2004, 19:30 | |
ich sag ja auch ned direkt dass die scheisse sind...es is nur WEICHER mit passivweiche |
||
mrniceguy
Moderator |
#10 erstellt: 14. Nov 2004, 19:43 | |
Von sch** hatja auch niemand gesprochen. Was hast du denn verbaut? |
||
Twingofriendno1
Stammgast |
#11 erstellt: 14. Nov 2004, 19:45 | |
kann mal jemand diesen Thread zu den Klangfuzzis verschieben?? Nee.. mal im Ernst.. es stimmt schon, daß passive Weichen besser sein können.. aber für (grob geschätzt) 95% der Forenuser hier ist das wirklich unerheblich.. Daher wäre die aktive Trennung den Drehpotis der meisten Endstufen schon vorzuziehen.. übrigens liefen die hochtöner vorher an ner steg 75.2 mit nem Modul 3,5 KHz.. hab jetzt zur aktiven Trennung keinen Unterschied festgestellt. MFG Karsten P.S. Deswegen liebe ich die aktive Trennung so: Sie ist leicht einstellbar! Und genauer.. klangliche Nachteile hab ich noch nie erfahren (auch wenn manche sagen, daß der Klang durch die Prozessorbelastung leidet.. ) |
||
tbird
Stammgast |
#12 erstellt: 14. Nov 2004, 21:01 | |
was ich verbaut hab? original helix weichen mit mundorf caps getunt *g* nuja...wie gesagt, jedem das seine |
||
jazznova
Inventar |
#13 erstellt: 14. Nov 2004, 22:33 | |
Oje was hab ich hier ins Rollen gebracht *gg* Wie ist das mit dem Sub, da kann ich ja leider nicht die Frequenzen eingrenzen. Bei meiner Endstufe hab ich ja einen Subsonic und schneide alles ab was unter 30Hz ist. Hab hier gelesen das der Rabiator die tiefen Freq. nicht mag. Wie kann ich das mit dem Alpine einstellen ? Oder soll ich einfach den HP bei 30 Hz einstellen und den LP auf 400 stellen ? |
||
Twingofriendno1
Stammgast |
#14 erstellt: 14. Nov 2004, 23:22 | |
Jaja.. aus kleinen Beiträgen werden Grundsatzdiskussionen.. *G* Aber wieso kannste den Sub net trennen?? An der Endstufe den Subsonic von 30 Hz einstellen, am Radio nen Lowpass von 80 Hz mit 18 db Flankensteilheit.. Und schon läuft dein Sub wunderbar im Bandpass von 30 - 80 Hz. MFG Karsten |
||
jazznova
Inventar |
#15 erstellt: 15. Nov 2004, 11:22 | |
Jo, werde heute mal den Subsonic einstellen .... besser ist das |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alpine 9835 Steve83 am 10.05.2005 – Letzte Antwort am 10.05.2005 – 3 Beiträge |
Alpine 9835 andiwug am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 02.07.2005 – 10 Beiträge |
alpine 9835 und dab herry am 28.11.2004 – Letzte Antwort am 30.11.2004 – 20 Beiträge |
Alpine 9835 Tastaturbeleuchtung Probleme Steve83 am 18.10.2005 – Letzte Antwort am 02.11.2005 – 6 Beiträge |
alpine 9835 bedienungsanleitung andiwug am 07.07.2005 – Letzte Antwort am 07.07.2005 – 2 Beiträge |
Alpine 9835 ausbauen Steve83 am 05.02.2005 – Letzte Antwort am 05.02.2005 – 4 Beiträge |
Erfahrungen mit Alpine 9835 Racerx am 23.08.2004 – Letzte Antwort am 28.08.2004 – 8 Beiträge |
Sendernamen Alpine 9835 ferry_ultra am 20.01.2005 – Letzte Antwort am 21.01.2005 – 7 Beiträge |
Frage zu Alpine 9835 gulli808 am 14.11.2009 – Letzte Antwort am 15.11.2009 – 2 Beiträge |
Alpine 9835 und kaum Bass! Bobby_GTI am 10.10.2005 – Letzte Antwort am 10.10.2005 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.746