HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Doppelter Boden--Welches Material? | |
|
Doppelter Boden--Welches Material?+A -A |
||
Autor |
| |
Corolla_1991
Inventar |
08:48
![]() |
#1
erstellt: 30. Jan 2004, |
Hi! Ich möchte mir eine Bodenplatte in meinen Colt legen. Eigentlich wollte ich MDF nehmen weil das leicht ist, billig und sich schön verarbeiten lässt. Nun hab ich aber Angst das dass irgendwie aufquillt oder so. Könnt ihr mir was empfehlen? |
||
polosoundz
Inventar |
08:52
![]() |
#2
erstellt: 30. Jan 2004, |
Tut es nicht... Wenn du nicht grad ein Feuchtbiotop in deinem Auto hast passiert gar nichts, was wolltest du denn ansonsten nehmen? Spanplatte? Die quillt schon eher... Es gbit da noch son Zeug das nennt sich "Variotex" ist wie MDF, aber auf Kunsstoffbasis und deswegn unverrottbar! Hat die gleiche Stabilität, wiegt nur die Hälfte (!) und ist genauso leicht zu bearbeiten... Musst bei Google oder so mal nach suchen... Ist aber auch sauteuer das Kram! [Beitrag von polosoundz am 30. Jan 2004, 09:37 bearbeitet] |
||
|
||
Corolla_1991
Inventar |
10:47
![]() |
#3
erstellt: 30. Jan 2004, |
Danker erstmal, naja wenn ich mal Winterschuhe reinstelle, Skistiefel oder sowas. Wenn ich die MDF Platte vo jeder Seite lasiere nehm ich ihr doch die Eigentschaft das sie Feuchtigkeit aufsaugen kann oder? |
||
b-se
Inventar |
11:23
![]() |
#4
erstellt: 30. Jan 2004, |
Mit dem Lasieren würdest du die Platte auf jeden Fall witerrungsbeständig amchen, aber willst du die Platte nicht sowieso noch mit Teppich beziehgen? ![]() Kleine Anmekung am Rande: MDF ist ales andere als leicht!!!! Deshalb werden daraus ja auch Woofergehäuse gebaut! ![]() Gruß b-se |
||
Corolla_1991
Inventar |
12:55
![]() |
#5
erstellt: 30. Jan 2004, |
Ne eben net ![]() |
||
matzesstyle
Inventar |
13:57
![]() |
#6
erstellt: 30. Jan 2004, |
Ich würd auch zu MDF raten, sollte eigentlich nichts aufquillen. Multiplex ist sonst auch noch zu empfehlen. Allerdingst hatte ich das Problem, das meine 19mm Bodenplatte (MDF) ein wenig durchgehangen hat. Solltest daher schon eine etwas Dickere Stärke nehmen |
||
matzesstyle
Inventar |
13:58
![]() |
#7
erstellt: 30. Jan 2004, |
Magnat fertigt seine Gehäuse übrigens aus Spanplatte. Einige jedenfalls. |
||
polosoundz
Inventar |
14:03
![]() |
#8
erstellt: 30. Jan 2004, |
Also ohne irgendwelche Versiegelung quillt MDF früher oder später auf! |
||
matzesstyle
Inventar |
14:07
![]() |
#9
erstellt: 30. Jan 2004, |
Was heißt bei dir früher oder später? Zeitraummäßig? Das würd mich jetzt auch mal interessieren und unter welchen Vorraussetzungen denn? Weil allzu feucht wird es ja nicht unbedingt. |
||
maschinchen
Inventar |
15:01
![]() |
#10
erstellt: 30. Jan 2004, |
Ich ahb da folgende Lösung für: Kofferraumausbau aus MDF (doppelter Boden), Falls etwas transportiert werden mus, wird einfach ne Gummimatte drunter gelegt (dicke Folie tuts sicherlich auch)! Bisher ist da noch bei keinem was aufgequollen. Das Auto sollte natürlich dicht sein. |
||
Corolla_1991
Inventar |
12:40
![]() |
#11
erstellt: 31. Jan 2004, |
Ich könnt ja so nen Filz oder sowas drüber ziehen. Naja ich lass mir was einfallen. Danke für eure Antworten |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Doppelter Boden? kRalli am 09.10.2005 – Letzte Antwort am 10.10.2005 – 4 Beiträge |
Doppelter Boden Heimwerkerking am 14.05.2006 – Letzte Antwort am 14.05.2006 – 10 Beiträge |
Doppelter Boden im G3 Vincent-84 am 19.10.2005 – Letzte Antwort am 20.10.2005 – 8 Beiträge |
Kofferaum doppelter boden derGolfhamster am 04.03.2004 – Letzte Antwort am 15.03.2004 – 22 Beiträge |
Doppelter Boden Steve83 am 29.04.2005 – Letzte Antwort am 30.04.2005 – 3 Beiträge |
Doppelter-Boden | aber wie ??? Graupe am 06.04.2004 – Letzte Antwort am 06.04.2004 – 10 Beiträge |
Doppelter Boden - reichen 12mm MDF? qwertz753 am 11.03.2006 – Letzte Antwort am 11.03.2006 – 3 Beiträge |
A3 ... Doppelter Boden flxx am 19.10.2005 – Letzte Antwort am 21.10.2005 – 5 Beiträge |
Design`s Doppelter Boden fazer_2004 am 04.05.2004 – Letzte Antwort am 18.05.2004 – 13 Beiträge |
Doppelter Boden im 6N, aber wie? Darkside am 18.09.2005 – Letzte Antwort am 21.09.2005 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedlatanya0885
- Gesamtzahl an Themen1.558.318
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.636