HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » was denn jetzt zum Türpappen versteifen?????? | |
|
was denn jetzt zum Türpappen versteifen??????+A -A |
||
Autor |
| |
ls4
Inventar |
17:49
![]() |
#1
erstellt: 04. Jul 2005, |
Also da es bei mir keine möglichkeit gibt die LSP am Blech zu befestigen müssen die Pappen steif werden. Sehr sehr steif!!! Hab mir mehrere Sachen mal angeschaut Glasfasergewebe+Polyesterharz Glasfasergewebe+Epoxidharz Glasfaserspachtel Polyesterspachtel was nhem ich denn da am geschicktesten. Hab mir das folgendermaßen vorgestellt. ich mach nen MPX ring schleif den soweit ab, dass ich das Problemlos reinbekommen. dann bau ich den mit schrauen an die originalhaltempnkte und leg über alles dann ne matte drüber. die bestreich ich dann mit harz und allse es aushärten. am ende müsst ich doch ne Bombenfeste Halterung haben. Über den Rest der Pappe leg ich ebenfalls ne Matte drüber und streich harz drauf. Spachtel ist ja die schlechtere Alternative, oder? Wieviel Qm Matten brauch ich, wieviel Harz brauch ich pro QM und wo bekomm ich das zeugs günstig her. Unser Baumarkt will pro QM Matte 10€ ![]() ![]() ![]() Epoxid haben sie nicht mal und 250g Polyester kosten 7€. Kommt mir doch verdammt viel vor. obwohls beim Powernetshop net viel anderst ist. Bei Ebay ist die Auswahl unüberschaubar. Außerdem frag ich mich was fürn gewicht ich nehmen soll für die matten. die gibts von richtig leicht bis richtig schwer und ich hab keine ahnung. verarbeiten aknn ichs dann aber wieder. Muss ich die Pappe danach auch noch dämmen. Eher nicht, da schwingt doch dann nix mehr Bye Ls4 [Beitrag von ls4 am 04. Jul 2005, 17:50 bearbeitet] |
||
bretty
Hat sich gelöscht |
18:09
![]() |
#2
erstellt: 04. Jul 2005, |
hi tim schau mal da vielleicht findeste da was ![]() ansonsten ist das mim Harz und den Matten schon ne gute idee, denke das bringt die pappen ruhig wobei ich mir aber net sicher bin bretty |
||
|
||
ls4
Inventar |
18:27
![]() |
#3
erstellt: 04. Jul 2005, |
danke für den Link da werd ich ganz sciher fündig! Das ist gar net so einfach. am besten wäre ein shop, der günstig Harz(hab mich für Polyester entschieden), Matten, Härter, Bespannstoff/Leder,Lautsprecherterminal und Kondensatoren anbietet. Das ist nämlich das zeug was ich noch brauch und irgendwie will ich nicht immernoch Versand dazubezahlen Bye Ls4 [Beitrag von ls4 am 04. Jul 2005, 18:54 bearbeitet] |
||
JPSpecial
Inventar |
22:06
![]() |
#4
erstellt: 04. Jul 2005, |
Um die Türpappen richtig heftigst steif und ruhig zu bekommen würde ich zuerst mit Glasfasermatten und Harz arbeiten, und anschließend noch ein oder mehrere Schichten Dämmmatten draufmachen um zusätzliches Gewicht auzubringen, dann sollte das Ergebnis ziemlich gut werden! Mußt allerdings drauf achten, dass die Türpappe an den Kontakflächen zur Tür niocht zu dick werden, nicht dass du sie hinterher nicht wieder rangebaut bekommst. Und eventuell könnte es sein, dass die Türpappe (je nach art der Presspappe) das Harz zu gut aufsaugt und es dann auf die Vorseite durchzieht und dort das Leder bzw den Bezugstoff angreift. Also besser am Anfang etwas piano vorgehen als gleich die ganze Türpappe mit Harz zu fluten ![]() Spachtelmasse würde ich zum Türpappen versteifen nicht nehmen, da wenn du große Flächen spachtelst, die Masse hinter u.U. Risse bekommen könnte und im schlimmsten Fall dann wieder teilweise wegbröckelt... |
||
ls4
Inventar |
10:56
![]() |
#5
erstellt: 05. Jul 2005, |
Die Türpappe ist aus Kunststoff ![]() Die Kontaktflächen zur Tür werden gar nciht bearbeitet. Die sind so klein, dass da so gut wie gar nichts schwingen kann und außerdem ist das ja stabil, da durch die Tür versteift. Also dann weiß ich was ich brauche. circa 3Qm möglichst dicke Glasfasermatten und 3,6KG Polyesterharz + entsprechende Menge Härter. da wird so ein 6Kg + 5QM set von Ebay sicher gar nicht das dümmste sein. Vielleicht brauch ich ja im Kofferraum noch was. Bye Ls4 |
||
Tosek
Stammgast |
11:38
![]() |
#6
erstellt: 05. Jul 2005, |
Bei carhifidirekt gibt´s das gleiche Zeug wie bei car-hifi-produkte zum gleichen Preis aber ab 100€ ohne Versandkosten. ![]() ...allerdings sind die ziemlich lahm mit liefern, ne Woche kannst Du da für GFK Zubehör schon einplanen |
||
TimTaler
Inventar |
17:18
![]() |
#7
erstellt: 05. Jul 2005, |
Hallo, also in ner Anleitung von "Autohifi" zum dämmen der Türpappen hatten die auch Bitumendämmplatten draufgepappt. sowohl aufs Blech als auch auf die Pappe, allerdings weiß ich nich wie sich das ganze bei Wärme verhält. nicht das dann alles zusammenklebt. bei deren Bildern hatten sie aber auch Alukaschierte Matten. ansonsten noch zusätzlich mit Akustikflies isolieren. |
||
JPSpecial
Inventar |
18:31
![]() |
#8
erstellt: 05. Jul 2005, |
Wenn du auf Kunststoff laminieren willst, mußt du den Kunststoff vorher mit nem groben Schmirgelppier ordentlich aufrauhen, sonst kann es (je nach Kunststoff) sein dass das GFK nur sehr schlecht oder überhaupt nicht hält. Da der Kunststoff ja so gut wie kein Harz aufsaugt und so nur schwerlich ne Verbindung zum GFK herstellen kann, deshalb das Aufrauhen um ne Art "Verzahnung" zu schaffen... |
||
ls4
Inventar |
19:54
![]() |
#9
erstellt: 05. Jul 2005, |
ja das mit dem aufrauen ist mir klar Bye Ls4 |
||
JPSpecial
Inventar |
19:55
![]() |
#10
erstellt: 05. Jul 2005, |
Ok, dann mal ran an´s Werk ![]() |
||
ls4
Inventar |
20:07
![]() |
#11
erstellt: 05. Jul 2005, |
hoffentlich kommen meine Komponenten bald ![]() Bye ls4 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecherhalterung versteifen DerDoktor am 13.10.2004 – Letzte Antwort am 14.10.2004 – 9 Beiträge |
Türpappen dämmen *Michael85* am 14.11.2010 – Letzte Antwort am 15.11.2010 – 4 Beiträge |
Türpappen beledern boki_s78 am 06.08.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 8 Beiträge |
Türpappe mit GFK versteifen? Alechs am 14.08.2010 – Letzte Antwort am 16.08.2010 – 7 Beiträge |
Golf 3 Türpappen mit Gehäuse ChristianXD am 12.12.2009 – Letzte Antwort am 12.12.2009 – 8 Beiträge |
Spachtel zum verstärken wetbo am 30.01.2007 – Letzte Antwort am 08.02.2007 – 19 Beiträge |
Was denn jetzt los ??? Hilfe !!! MagicStick am 09.11.2003 – Letzte Antwort am 10.11.2003 – 8 Beiträge |
welche denn nun jetzt? sebastien7 am 01.11.2003 – Letzte Antwort am 03.11.2003 – 2 Beiträge |
Was ist das denn? SoD84 am 25.02.2007 – Letzte Antwort am 27.02.2007 – 12 Beiträge |
mein ich-hab-fragen-zum-einbau-thread Ozmaker am 30.06.2005 – Letzte Antwort am 30.06.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
- Gesamtzahl an Themen1.558.325
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.779