HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » CFK? | |
|
CFK?+A -A |
||
Autor |
| |
Tosek
Stammgast |
10:32
![]() |
#1
erstellt: 09. Sep 2005, |
Moin! Kann man Kohlefaser eigentlich genauso verarbeiten wie Glasfaser oder muss ich da was beachten (andere Harze, Klangeigenschaften)? |
||
Nachtfalke_on_air
Stammgast |
10:36
![]() |
#2
erstellt: 09. Sep 2005, |
Hi! Schonma die Preise für CFK angeschaut? Falls dich das noch nicht abschreckt, geht CFK glaub auch schwerer zu verarbeiten. Man muss es ihmo auch noch backen oder sowas. Also nicht so einfach. Wie die Klangeigenschaften sind weiss ich leider nicht. Aber wird glaub nicht besser sein. Gruß |
||
|
||
Tosek
Stammgast |
10:45
![]() |
#3
erstellt: 09. Sep 2005, |
Yup...deswegen frag ich ja lieber vorher ![]() |
||
ls4
Inventar |
20:09
![]() |
#4
erstellt: 09. Sep 2005, |
zudem ist es im Bereich Car-Hifi ziemlich sinnlos und vor allem ziemlich gefährlich. Sinnlos, weil du die paar 100g nachher eh nicht merkst, die es leichter ist und gefährlich, weil das Zeug splittert wenn du einen Unfall baust. Außer für Optik meines Erachtens nicht zu gebrauchen im Bereich Car Hifi und für die optik von CFK gibts gute Ersätze Bye Ls4 |
||
Tylon
Inventar |
10:29
![]() |
#5
erstellt: 10. Sep 2005, |
Gute handschuhe benutzen! (is ja je nach genauem werkstoff bissl giftig) mußt backen um optimale stabilität zu erhalten. (schwarz lackierte holzkiste ab in die sonne....) bei den klangeigenschaften sollte es, da stabiler, bisschen besser klingen, kann ich aber nicht sagen, hab bisher nur ganz kleine sachen draus gemacht.
naja, wieso is denn schumacher seín auto aus dem zeug und nicht auf gfk wenn das so gefährlich ist? und wenn du das zeug nicht günstig bekommst(industriebetrieb vom laster gefallen...), lohnt der aufpreis definitiv nicht. |
||
ls4
Inventar |
10:38
![]() |
#6
erstellt: 10. Sep 2005, |
soweit ich weiß sind nur Teile von Schumachers Auto auf CFK. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Fahrerzelle aus CFK ist. Müsste aus Kevlar bestehen! und was machs wenn der Spoiler splittert und die Splitter gegen Schumachers Helm prallen? Aber was passiert wenn man große Teile des kofferraums aus CFK hat und dir fährt einer hinten reim. Im Hinterkopf möcht ich das Zeug nicht stecken haben als Heckinsasse. Bye Ls4 |
||
Tylon
Inventar |
10:57
![]() |
#7
erstellt: 10. Sep 2005, |
kann mir aber vorstellen das so ein splitter aufgrund des geringen eigengewichts weit ungefährlicher ist als ein gesplittertes kantholz... |
||
Nyromant
Inventar |
20:54
![]() |
#8
erstellt: 10. Sep 2005, |
Die Nase/Spitze ist z.B. aus diesem Material, da es sehr viel von der Aufprall-Energie aufnimmt, gerade weil es so "zerbröselt", und dadurch die Wucht hemmt. Kam mal in irgend einer Gallileo-Sendung ![]() |
||
ls4
Inventar |
21:11
![]() |
#9
erstellt: 10. Sep 2005, |
@Tylon Diese Splitter sind extrem gefährlich!!! Schärfer als Glassplitter und im Extremfall tödlich. Im Segelflugzeugbau sind die Bereiche um den Piloten heutzutage aus Kevlar. Damals als es diese Kunstsatoffe noch nicht gab hat man Holz oder Stahl verwendet Bye Ls4 |
||
Tylon
Inventar |
09:35
![]() |
#10
erstellt: 11. Sep 2005, |
tja, man lernt nie aus. ![]() an kevlar komm ich leider nicht günstig ran. nur carbon zeugs. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kohlefaser als Kofferraumboden Sys3D am 01.12.2004 – Letzte Antwort am 04.12.2004 – 21 Beiträge |
was muss ich beachten??? xavier_222 am 12.08.2003 – Letzte Antwort am 12.08.2003 – 8 Beiträge |
Was ist besser zu verarbeiten? zippi8 am 04.05.2007 – Letzte Antwort am 04.05.2007 – 2 Beiträge |
Wie richtig Leder verarbeiten? speed-master85 am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 02.01.2008 – 5 Beiträge |
Lautsprecherhalterungen MDF/Glasfaser celtichail am 13.09.2005 – Letzte Antwort am 13.09.2005 – 2 Beiträge |
Brax ExVibration verarbeiten D-Marx am 09.03.2005 – Letzte Antwort am 10.03.2005 – 2 Beiträge |
Alubutyl bei Kälte verarbeiten? Hellas83 am 09.10.2012 – Letzte Antwort am 11.10.2012 – 5 Beiträge |
MDF richtig verarbeiten??? Forstmeister am 29.07.2003 – Letzte Antwort am 10.08.2003 – 17 Beiträge |
Türpappe mit Glasfaser verstärken? Additiv86 am 05.02.2013 – Letzte Antwort am 07.02.2013 – 13 Beiträge |
Wann brauche ich Glasfaser für die Dooreboards? Extrembass am 12.02.2012 – Letzte Antwort am 21.02.2012 – 46 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 18 )
- Neuestes MitgliedRotschEd
- Gesamtzahl an Themen1.558.330
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.881