HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Marantz MR 215 blaue Lampen | |
|
Marantz MR 215 blaue Lampen+A -A |
||
Autor |
| |
Morgan
Ist häufiger hier |
19:53
![]() |
#1
erstellt: 05. Nov 2004, |
Bei meinem Marantz Reciever MR 215 (fast baugleich mir 1515) muß ich die Scalenlampen wechseln. Die Lampen habe ich schon - 8 V 0,250 A Mein Problem: wie und mit was muß ich sie einfärben? Wo kann man diese Farbe kaufen und welche Bezeichnung hat sie? Ich komme aus 58093 Hagen. Wer kann helfen? Gruß Thomas ![]() |
||
hf500
Moderator |
22:10
![]() |
#2
erstellt: 05. Nov 2004, |
Moin, werden die Lampen ueberhaupt eingefaerbt, oder macht das nicht doch der Skalenhintergrund? Gefaerbte Lampen faende ich hier ungewoehnlich. Zum Einfaerben gibt es speziellen Gluehlampenlack. Ich habe damit mal die Lampen eines Saba 9260 behandelt. Das Ergebnis war ein schoenes, tuerkisfarbenes Licht, das zu den roten LEDs auf der Front phantastisch aussieht. Dummerweise ist mein Lack der Waermeentwicklung der 2W Lampen nicht gewachsen. Erst wird er rissig, dann faellt er ab. Die Lampen habe ich vor dem Tauchen mit Aceton gewaschen, die waren also fettfrei. 73 Peter |
||
|
||
Sober
Hat sich gelöscht |
00:09
![]() |
#3
erstellt: 06. Nov 2004, |
Hy, endlich kann ich mal wieder mitreden... ![]() Ich hatte auch dieses Problem und habe zum färben sogenannten Tauchlack verwendet (wie hf500 ja schon sagte). Wärmeprobleme habe ich bis dato nicht, habe seinerzeit aber auch tunlichts darauf geachtet, die Lämpchen nicht 'anzupatschen'. Die gesamte Story ![]() ![]() @hf500; bei der 15'er Serie sind die Soffiten tatsächlich blau, und die MR's sind ja quasi 15'er. Gruß & viel Erfolg Sober [Beitrag von Sober am 06. Nov 2004, 00:14 bearbeitet] |
||
wegavision
Inventar |
06:03
![]() |
#4
erstellt: 06. Nov 2004, |
Den Lack gibt es hier beim Elektronikhändler, musst eben mal suchen. Leider war bei meinem letzten Besuch die blaue Farbe alle, sonst hätte ich meine Marantz Farbenstudien weiter vorangebracht... |
||
ilovejet
Ist häufiger hier |
19:00
![]() |
#5
erstellt: 02. Mai 2007, |
Hi, wollte fragen ob mir jemand helfen kann das thema mal von vorne zu behandeln?! Ich habe den marantz 1515. Ich würde gerne mal mein balues licht erneuern. wie komm3e cih an die lampen?^^ wer weiß was und hat lust mir zu helfen? |
||
jim-ki
Inventar |
21:23
![]() |
#6
erstellt: 02. Mai 2007, |
hallo profis, es gibt doch hitzebeständige beleuchterfolie |
||
Rillenohr
Inventar |
21:00
![]() |
#7
erstellt: 03. Mai 2007, |
Habe die Lampen unlängst bei einem MR230 gewechselt. Den Lack habe ich in der Bucht für ca. 5-6 EUR erstanden und damit die Lampen 2x eingepinselt. 2x ist besser als 1x für den Effekt. Aber DAS ist nicht das Problem, das Gefummel geht anschließend los. Mittlerweile bin ich den MR230 wieder losgeworden und freue mich an meinem Luxman, bei dem das Erneuern der Beleuchtung ein Kinderspiel war. [Beitrag von Rillenohr am 03. Mai 2007, 21:01 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz mr 215 ingeborg am 15.03.2005 – Letzte Antwort am 15.03.2005 – 3 Beiträge |
Marantz Reciever 215 MR jutjen am 07.03.2008 – Letzte Antwort am 07.03.2008 – 2 Beiträge |
Marantz MR 215 Receiver ohne Ton ymos am 03.10.2005 – Letzte Antwort am 06.10.2005 – 8 Beiträge |
Marantz MR 215 und 27 ``twenty seven`` RodRon am 29.09.2012 – Letzte Antwort am 30.09.2012 – 7 Beiträge |
Marantz 215 Capitol am 23.07.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2006 – 2 Beiträge |
Marantz mr 215, dual ulm cs 607, grundig 8500 coffee_box am 03.07.2007 – Letzte Antwort am 03.07.2007 – 8 Beiträge |
Marantz MR 250 wegavision am 02.06.2004 – Letzte Antwort am 16.08.2005 – 9 Beiträge |
Marantz MR 230 Recherche? purtno am 05.06.2004 – Letzte Antwort am 06.06.2004 – 4 Beiträge |
Kennt jemand die JBL MR 215 Bass Lautsprecher ? corte am 29.06.2009 – Letzte Antwort am 29.06.2009 – 2 Beiträge |
Marantz 1550 und das blaue vom Himmel Rezaldo am 15.10.2005 – Letzte Antwort am 16.10.2005 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.277
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.707