HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Thorens Anlage + Lautsprecher SCLV - 60iger Jahre | |
|
Thorens Anlage + Lautsprecher SCLV - 60iger Jahre+A -A |
||
Autor |
| |
bögrülü
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:20
![]() |
#1
erstellt: 15. Jul 2007, |
Moin, habe bei einer Wohnungsauflösung eine alte Thorens-Anlage (60iger Jahre) gefunden, bestehend aus: - zwei Lautsprechern Typ: SCLV jeder LS hat zwei LS, eine eigene Stromversorgung, eine separate Steckdose, eine DIN-Buchse, einen Klangwahlschalter, Lautstärkeregler und eingebautem Röhren(vor?)verstärker - einem Thorens-Tuner - und einem Plattenspieler TD 124/II mit einem linkseitigem Wahlschalter (Drucktasten)für: Phono, Radio, Tape, Rumble-Filter, HF-Filter, An/Aus - desweiteren gehört noch eine Kabel-Fernbedienung dazu. LS und Tuner funktionieren, der Plattenspieler bekommt Strom, sonst aber ohne Funktion, vermutlich verharzt... Die Anlage stand ca. 20 Jahre im Wohn-Keller, also nicht feucht, wurde aber nicht benutzt. Habe im WWW nur etwas zum TD 124 gefunden, aber nicht zu den LS. Kennt jemand solche Anlage und kann mir darüber Infos geben, z.B. wie die Anlage verkabelt werden muß etc. Bin über jeden Tip froh..!! Tschüß & Danke Bögrülü |
||
Bjoern2500
Inventar |
15:21
![]() |
#2
erstellt: 15. Jul 2007, |
Ich würde bilder mit einstellen !!! |
||
|
||
bögrülü
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:41
![]() |
#3
erstellt: 15. Jul 2007, |
Jo, würde ich auch gerne, aber meine Tochter hat meine Digi mit im Urlaub... Aber werde ich noch nachreichen. Tschüß Bögrülü |
||
wegavision
Inventar |
18:27
![]() |
#4
erstellt: 15. Jul 2007, |
Deine Beschreibung ist noch etwas wirr, die Boxen scheinen aktiv zu sein, also keine Vor- sondern mit einer Endstufe. Von Thorens ist mir das nicht bekannt. Wobei eine es Gesamtanlage von Thorens gab mit je zwei Röhrendenstufen von Quad: ![]() Einen Thorens Tuner gibt es hier: ![]() Also bitte eine genauere Beschreibung deinen Fundes. |
||
bögrülü
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:36
![]() |
#5
erstellt: 16. Jul 2007, |
Moin, hier nun Bilder vom LS und TD. Jeweils die Front, sowie die Steckerleiste. ![]() ![]() Shot with ![]() TD124 - Rück ![]() ![]() Shot with ![]() TD 124 ![]() ![]() Shot with ![]() Thorens LS - Rück ![]() ![]() Shot with ![]() Thorens LS Front Der Tuner ist der von "wegavision" bei Telefunken gefundene. Tschüß & Schönen Dank Bögrülü |
||
MC_Shimmy
Inventar |
16:57
![]() |
#6
erstellt: 16. Jul 2007, |
Scheint sich um diese Anlage zu handeln: ![]() (aus: Hifi-Jahrbuch 1967/68). Die Lautsprecher sehen für mich nach Isophon aus. Ich hab ein Paar sehr ähnliche, allerdings passiv. Gruß Martin |
||
bögrülü
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:12
![]() |
#7
erstellt: 16. Jul 2007, |
Moin Martin, Danke für die schnelle Auflösung meiner Frage! Genau die ist es... Die LS haben einen besseren Klang als manche, die man heute bekommt. Werde mal gucken, ob der TD wieder zu aktivieren ist, bzw. was es kostet und dann entscheiden, ob die Anlage in mein "Arbeitszimmer" kommt, oder verkauft wird. Nochmals Danke & Tschüß Bögrülü |
||
wegavision
Inventar |
17:28
![]() |
#8
erstellt: 16. Jul 2007, |
Auf jeden Fall eine sehr seltene Anlagen, wenn auch in der Endstufe doch keine Röhren sind. |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
18:19
![]() |
#9
erstellt: 16. Jul 2007, |
Hallo Bögrülü, es gab von Sennheiser Aktivboxen, die zumindest die gleiche Elektronik zu haben scheinen. Die Anlage hiess "HS 303 Philharmonic" Der Tuner ist auch einem Thorens (dem von Wegavision verlinkten) ähnlich, wie aus dem Gesicht geschnitten. Wer da wirklich der Hersteller war weiss ich nicht. Thorens oder Sennheiser waren´s wahrscheinlich nicht. (Sennheiser aber schon eher, die haben mal Röhrenverstärker gebaut) Die Endstufen der LS sollen laut "Hobby IX Zauberwort Stereo" 30 Watt haben. Aber interessante Anlage! Glückwunsch! Gruss, Jens |
||
aileena
Gesperrt |
20:20
![]() |
#10
erstellt: 16. Jul 2007, |
Der 124 er ist absolut erhaltenswert und läßt sich mit wenig Aufwand, aber einigem an Zeit, wiederherstellen. Und dann stellt er so manches andere Analoglaufwerk in den Schatten. ![]() |
||
Dualbieter
Stammgast |
23:39
![]() |
#11
erstellt: 16. Jul 2007, |
Ist aber nicht die einzige Thorens Anlage die es gegeben hat. Noch viel seltener ist Thorens/Deutsche Grammophon Truhe die mit dem TD 184 ausgerüstet ist und zwei Teil Aktiv Lautsprechern die abgewinkelt sind. Habe das Gespann mal bei GTW Gerner in München für 580DM bewundern können. |
||
Stormbringer667
Gesperrt |
02:16
![]() |
#12
erstellt: 17. Jul 2007, |
Hörensagen.... ![]() |
||
aileena
Gesperrt |
08:57
![]() |
#13
erstellt: 17. Jul 2007, |
Erfahrung, ich hatte ihn schon vor Jahren mit Shure V15 ![]() Wobei er natürlich um Klassen an einem PE 2020 vorbeischrappt ![]() [Beitrag von aileena am 17. Jul 2007, 08:59 bearbeitet] |
||
bögrülü
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:11
![]() |
#14
erstellt: 17. Jul 2007, |
Moin, eine interessante Diskussion! Für den Sperrmüll war mir die Anlage zu schade... deshalb habe ich sie mitgenommen. Habe selbst seit 1977 einen Thorens TD 160/II und wußte, daß die Anlage damals nicht billig gewesen sein muß. Ich denke auch, daß ich den 124iger wieder hinbekomme und dann mal sehen, ob ihn anstelle des 160igers verwende. Wird allerdings erst im Herbst/Winter angegangen, denn der Sommer gehört anderen Sachen :-) Tschüß Bögrülü |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thorens Lautsprecher smacht am 08.03.2005 – Letzte Antwort am 08.05.2006 – 7 Beiträge |
Lautsprecher 25 Jahre alt klaus_moers am 15.09.2006 – Letzte Antwort am 07.10.2006 – 71 Beiträge |
80er-Jahre-AKAI-Anlage stockbroht am 13.10.2004 – Letzte Antwort am 04.01.2021 – 27 Beiträge |
Lautsprecher für RFT-Anlage Mystique am 26.04.2007 – Letzte Antwort am 28.04.2007 – 10 Beiträge |
Lautsprecher für Klassik(anlage) rosenbaum am 05.05.2012 – Letzte Antwort am 06.05.2012 – 9 Beiträge |
Thorens Servo Sound Anlage, Aktiv Boxen stromboli1962 am 08.10.2010 – Letzte Antwort am 09.10.2010 – 3 Beiträge |
Thorens Boxen docschneider am 19.06.2004 – Letzte Antwort am 13.07.2004 – 5 Beiträge |
Telefunken Lautsprecher 70 / 80 Jahre ? killnoizer am 08.05.2009 – Letzte Antwort am 08.05.2009 – 2 Beiträge |
Lautsprecher Klassiker der 90 Jahre GUSMaster am 29.07.2019 – Letzte Antwort am 20.08.2019 – 24 Beiträge |
Anschlüsse für Lautsprecher 70er Jahre Rosita1972 am 09.02.2022 – Letzte Antwort am 14.02.2022 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.787