HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » WO KAUFT IHR KLASSIKER? | |
|
WO KAUFT IHR KLASSIKER?+A -A |
||||
Autor |
| |||
classic.franky
Inventar |
15:02
![]() |
#1
erstellt: 01. Okt 2007, |||
so mal wieder eine umfrage ![]() ![]() ![]() dann mal los ![]() |
||||
priest-live
Ist häufiger hier |
15:49
![]() |
#2
erstellt: 01. Okt 2007, |||
Hallo, ich habe nur einen Klassiker: Dual Tuner CT1250. Habe den für nen Euro bei I-Bäh ersteigert. ![]() Dirk |
||||
|
||||
DENON_GR-555
Hat sich gelöscht |
17:22
![]() |
#3
erstellt: 01. Okt 2007, |||
Alles aus der Bucht, 35 Geräte. Es kommt aber keines mehr dazu, will ich schwer hoffen. ![]() 15 Geräte wieder in die Bucht geschmissen. Jetzt ist Ruh. Christoph |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
17:27
![]() |
#4
erstellt: 01. Okt 2007, |||
Bucht, Forum, zufällig in die Hände gefallen, etwa in dieser Reihenfolge. Flomi und Sperrmüll kann man hier vergessen. Es gibt nur individuelle Sperrmülltermine hier und die Flomis sind eher Billigmärkte für (teilweise gefälschte) Neuware, oder echte Antikmärkte. ![]() |
||||
classic.franky
Inventar |
19:01
![]() |
#5
erstellt: 01. Okt 2007, |||
bei mir ist es so: 1. bucht 2. forum 3. flohmarkt aber auch nicht so toll auf müll habe ich auch noch keinen gefunden ![]() |
||||
sound_of_peace
Inventar |
19:03
![]() |
#6
erstellt: 01. Okt 2007, |||
Ich würde Second Hand Hifi Laden ankreutzen ![]() |
||||
gdy_vintagefan
Inventar |
19:57
![]() |
#7
erstellt: 01. Okt 2007, |||
Ich habe für Flohmarkt gestimmt, da ich dort meine jüngsten Käufe tätigte. An zweiter Stelle kommt bei mir die Bucht. Von der Stückzahl her tut sich da nicht viel im Vergleich zum Flohmarkt. Aber der Flohmarkt wird bei mir immer populärer. Man kann die Ware gleich besichtigen, bekommt sie meist billiger als bei eBay (allein schon durch den wegfallenden Versand), das Risiko eines Transportschadens entfällt (habe zuletzt einige Plattenspieler auf Flohmärkten erstanden). Aber wirklich hochwertige Klassiker findet man immer seltener dort. Meist ist es Plastikschrott von den 90ern bis heute, viele Tuner und Kassettendecks, an Dual-Plattenspielern findet man selten ein Modell höher als den 1214/24. Oder eben 50er-Jahre-Ware wie Röhrenradios, sehr einfache Tonbandgeräte etc. Sowohl defekte als auch fast neuwertige Geräte hatte ich schon bei beiden "Varianten". Bei uns ist es verboten, was vom Wertstoffhof zu holen. Beim Sperrmüll darf man sich auch nicht erwischen lassen, aber da ist mir bisher (beim Vorbeifahren) noch nie was aufgefallen. Meist Möbel, Kühlschränke und solche Sachen. Wenn ich mir so meinen aktuellen Bestand an HiFi-Klassikern anschaue und die Herkunft grob schätze, ist es "gedrittelt": ca. 1/3 eBay/HiFi-Foren ca. 1/3 Flohmärkte ca. 1/3 Erstbesitz |
||||
NeNo
Stammgast |
23:04
![]() |
#8
erstellt: 01. Okt 2007, |||
Bei mir kommt ein nicht geringer Teil aus der Bucht. Wird aber weniger. Zuviel Beschiß!!! Ein Teil von einem Klassiker An- und Verkauf. Einiges von einem Forum-Mitglied. Wenig nach Sichtung von Zeitungsanzeigen. ![]() |
||||
CyberSeb
Inventar |
08:07
![]() |
#9
erstellt: 02. Okt 2007, |||
Ganz klar: der Gebrauchtwarenhof, der auf dem Weg zu meiner Uni liegt ... Meine halbe Anlage besteht inzwischen aus Kram von denen. Zwar haben die kein "Highend", aber durchaus oberes Mittelklassezeug aus den 70ern und frühen 80ern. Ich finde immer was. Besser als der größte Flohmarkt, den ich kenne! [Beitrag von CyberSeb am 02. Okt 2007, 08:08 bearbeitet] |
||||
Gelscht
Gelöscht |
08:26
![]() |
#10
erstellt: 02. Okt 2007, |||
Bisher habe ich so gut wie alle Klassiker in der Bucht gekauft. Zwei meiner Receiver sind von einem gewerblichen Anbieter, ebenfalls aus der Bucht. Meine Anlage hat einem Klassikeranteil von ca. 25%, der Rest sind Neugeräte die ich nur in Fachhandel(Hifigeschäft) kaufe, auch auf die Gefahr diese im Internet günstiger zu kaufen!(das interessiert mich in diesen Fällen nicht) Ich warte immernoch auf Flohmarktschnappchen. Die hab ich aber so gut wie noch nie gemacht. Das liegt in erster Linie daran, dass ich selten auf Flohmärkte gehe, bzw. es keine vernünftigen mehr gibt(Nur Plastik Asien-Kram). Ach ja: einen Sansui G901 hatte ich von einem Forumsmitglied . Den hat aber heute auch wieder ein anderes Forumsmitglied! ![]() |
||||
classic.franky
Inventar |
08:53
![]() |
#11
erstellt: 02. Okt 2007, |||
ich sagte ja swinger club ist das hier ![]()
so wennig? meine besteht zu "100%" aus klassikern ![]() ![]() |
||||
Gelscht
Gelöscht |
08:59
![]() |
#12
erstellt: 02. Okt 2007, |||
pfui!
Bei einem Anteil von über 50% besteht doch die Gefahr sich zum freak-igen Sammler zu entwickeln! Zu einem Anteil von über 1/3 will ich es da gar nicht erst kommen lassen! ![]() ![]() |
||||
Schwergewicht
Inventar |
09:12
![]() |
#13
erstellt: 02. Okt 2007, |||
Hallo, ganz interessant. Da habe ich ganz gegen den Trend gekauft. Alles in meinem Sammlerleben bis auf wenige Ausnahmen (von Bekannten, 1 x vom Flohmarkt), habe ich in den letzten 20 Jahren ausschließlich über Anzeigenmärkte (Reviermarkt, Rhein-Ruhr-Markt) gekauft. Diese "goldene Zeit" ist allerdings, seitdem es Ebay gibt, so gut wie vorbei. Vor ca. 10 - 20 Jahren konnte man auf eine Anzeige auch erst am Abend oder sogar nächsten Tag reagieren und man hatte gute Chancen, dass die angebotenen günstigen Geräte noch vorhanden waren. Heute sind diese Schnäppchen in den elektronischen Anzeigenblättchen durch die Online-Dauerpräsenz der "Ankauf-Verkauf-Profis" bereits einige Minuten nach dem Einstellen verkauft. ![]() |
||||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
13:36
![]() |
#14
erstellt: 02. Okt 2007, |||
Ich müsste wohl Alles ankreutzen ![]() ![]() |
||||
Ost-Tiger
Stammgast |
13:40
![]() |
#15
erstellt: 02. Okt 2007, |||
Bucht und Flohmarkt/HiFi-Laden. Klassikeranteil bei der Anlage 90%. Bin ich ein Freak? ![]() ![]() ![]() |
||||
Gelscht
Gelöscht |
13:47
![]() |
#16
erstellt: 02. Okt 2007, |||
ja ![]() |
||||
Gelscht
Gelöscht |
18:22
![]() |
#17
erstellt: 02. Okt 2007, |||
Am Liebsten übers Forum! Leider immer mal wieder über die Bucht...... |
||||
wattkieker
Inventar |
00:48
![]() |
#18
erstellt: 03. Okt 2007, |||
Hauptanlage ist noch meine Erstanlage von 1976 ![]() ![]() Der Rest ist 1 x Forum, 1 x Flohmarkt, 4 x ebääh, einiges aus Second-Hand Shop und nicht zu vergessen, der Bekanntenkreis, der den "alten Krempel" loswerden will. ![]() ![]() |
||||
Gelscht
Gelöscht |
08:03
![]() |
#19
erstellt: 03. Okt 2007, |||
Wenn es nach dem Alter der Erstanlage ginge, dann wäre ich auch einer der Ältesten hier......1978 ![]() Das älteste Gerät ist der Pio SX-440 von 1971.... Wilfried, da gibt es nix zu lästern, wir sind doch Klassiker! ![]() |
||||
Amin65
Inventar |
10:26
![]() |
#20
erstellt: 03. Okt 2007, |||
Hallo classic.franky,
sound_of_peace hat Recht, auch ich würde Händler ankreuzen, allerdings nicht Second Hand. Bei mir wäre es ein normaler Händler, der alte Schätzchen sammelt und auch verkauft. Sowie einen weiteren, der alte Schätzchen wieder neu aufbaut. Also erweitere Deine Auswahl, sonst gibt es keine Kreuzchen von mir. ![]() Grüße, Amin [Beitrag von Amin65 am 03. Okt 2007, 10:27 bearbeitet] |
||||
Jeremy
Inventar |
14:18
![]() |
#21
erstellt: 03. Okt 2007, |||
Um noch eine weitere, naheliegende Quelle zu nennen (die sicher etliche von Euch auch öfters einsehen): Ich habe meinen Accuphase E-303X über 'Audio-Markt' gekauft. Natürl. sind die meisten dort angebotenen Geräte ziemlich teuer - mit meinem E-303X war das nicht anders. Allerdings: Dieses Exemplar war im Neuzustand - der Anbieter besaß tatsächlich zwei davon und hatte den angebotenen E-303X im Originalkarton aufbewahrt und nur immer mal ans Netz angeschlossen um die (Netzteil-) Kondensatoren in gutem Zust. zu halten. Ich habe den 'Premiumpreis', den ich zumindest geringfügig runterhandeln konnte (und die Versandkosten hatte der Anbieter übernommen), dann zähneknirschend bezahlt. Aber er ist halt auch - innen wie außen - wie neu! Ein so gut erhaltener E-303X wird bestimmt nicht nochmal angeboten - schon gar nicht auf ebay. Außerdem gibt's noch andere Quellen - viele hier schauen nur in ebay rein und verpassen dann was! Was ich meine, da könnt Ihr ganz leicht selbst drauf kommen. Jedenfalls war letztes Jahr um die Vorweihnachtszeit wochenlang! ein HARMAN CITATION RECEIVER! aus dem württemberger Raum zu bekommen, ich habe sogar noch mit dem Anbieter ausführlich telefoniert und hätte ihn haben können - hatte mich aber schon für ein anderes Gerät entschieden ( und Dicko hätte seinen nicht unbedingt aus den Staaten importieren müssen!). Ich hab' letztes Jahr, als ich das Angebot sah, noch gedacht, da scheint ja wirklich das gesamte Hifi-Klassiker-Forum zu pennen, daß die das nicht gesehen haben. Oftmals wird so etwas hier ja thematisiert (na, wo wird der wohl angeboten gewesen sein?). Oder hatte ihn etwa jmd. von Euch gekauft - so ganz heimlich?! Ende Dez. war er dann jedenfalls weg. Beste Grüße Bernhard |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
14:22
![]() |
#22
erstellt: 03. Okt 2007, |||
Jo da gibt es manchmal sogar echte Schnäppchen, hab ich auch schon gekauft. Es stand mal mehrere Monate eine Genesis III drin, für einen Witzpreis, hab ich mir dann einfach geangelt ![]() Echte Klassiker sind aber seltener drin. ![]() |
||||
MSE
Ist häufiger hier |
16:46
![]() |
#23
erstellt: 03. Okt 2007, |||
War heute mal wieder auf nem Flohmarkt, weil ich etwas ganz bestimmtes suche. Hab aber natürlich die Augen nach anderen Dingen offen gehalten - war schon sehr enttäuschend... Von welcher geheimen Quelle reden denn meine beiden Vorposter? |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
16:49
![]() |
#24
erstellt: 03. Okt 2007, |||
audiomarkt.de |
||||
Jeremy
Inventar |
19:01
![]() |
#25
erstellt: 03. Okt 2007, |||
Nein, mit der anderen Quelle (Harman Citation) meinte ich ganz einfach den Gebrauchtmarkt- und Anzeigenteil v. 'Audio'&'Stereoplay'. Der Citation-Receiver war damals 2x hintereinander (im Nov. u. Dez-Heft) angeboten und der Anbieter hatte anscheinend sogar noch Schwierigkeiten, ihn loszuwerden. Und hier wurde er händeringend gesucht. Wie gesagt - nicht immer nur in ebay reinschauen. Beste Grüße Bernhard |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
19:05
![]() |
#26
erstellt: 03. Okt 2007, |||
Dazu müsste man sich diese Blättchen ja kaufen. ![]() |
||||
Mos_Fet
Stammgast |
00:14
![]() |
#27
erstellt: 05. Okt 2007, |||
muss man nicht,zumindest nicht in Münster,da gibts 'ne Bahnhofsbuchhandlung wo man schon mal ungestraft rumlesen kann. ![]() Und was meine Quellen anbelangt...da kann ich im Grunde auch alle Punkte ankreuzen,wobei es mit dem Sperrmüll arg weniger geworden ist,wenn mal was gutes an die Strasse gestellt wird,ist auch direkt einer der zahlreichen Stromgeht Leute mit seinem Klötermofa am Start. ![]() |
||||
Tedat
Hat sich gelöscht |
12:30
![]() |
#28
erstellt: 05. Okt 2007, |||
Wenn du den Citation R schon nicht kaufst, warum hast du die Anzeige nicht mal (zeitnah) erwähnt? ![]() [Beitrag von Tedat am 05. Okt 2007, 14:39 bearbeitet] |
||||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
22:40
![]() |
#29
erstellt: 05. Okt 2007, |||
Ist der nicht ein bisschen teuer? ![]() |
||||
Tedat
Hat sich gelöscht |
08:52
![]() |
#30
erstellt: 06. Okt 2007, |||
Ist genau wie in der Bucht (da ebenfalls verschiedene Anbieter) man kann dort auch Schnäppchen machen. ![]() |
||||
Jeremy
Inventar |
18:40
![]() |
#31
erstellt: 06. Okt 2007, |||
Hallo Tedat, weil ich zunächst selbst Interesse hatte - ein weiterer Hifi-Kumpel ebenso. Aber wie gesagt, ist schon 1 Jahr her. Beim nächsten Mal stelle ich ein vergleichbar rares Angebot, falls es für mich nicht in Frage kommt, gerne mit Tel. Nr. hier ins Forum rein (können die anderen Forums-Teilnehmer ja dann auch gerne tun). Billig wäre der Citation-Receiver übrigens nicht gewesen - der Anbieter stellte sich schon so um die 1000,--€ vor. Beste Grüße Bernhard |
||||
tophop
Stammgast |
19:26
![]() |
#32
erstellt: 06. Okt 2007, |||
![]() ![]() ich hole geräte meistens bei ihbäh habe aber auch beim highendmarkt schon gute erfahrungen gemacht und auch aus inseraten in einschlägigen zeitschriften.wobei ihbäh doch meist am günstigsten ist.hatte auch mal einen 303x vom highendmarkt in super zustand nochmal frisch revidiert für 800 euro. ciao frank ![]() |
||||
Tedat
Hat sich gelöscht |
08:02
![]() |
#33
erstellt: 07. Okt 2007, |||
Ok.. Da kann ich jetzt wieder viel ruhiger schlafen, 1000 Euro wären selbst mir deutlich zuviel gewesen. ![]() [Beitrag von Tedat am 07. Okt 2007, 08:04 bearbeitet] |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
08:36
![]() |
#34
erstellt: 07. Okt 2007, |||
Wäre ja nur die VHB gewesen, für 800 hätte ich ihn genommen. ![]() |
||||
Tedat
Hat sich gelöscht |
08:45
![]() |
#35
erstellt: 07. Okt 2007, |||
800 Euro wäre auch meine Schwerzgrenze gewesen, dann müßte aber auch alles stimmen. ![]() |
||||
sound_of_peace
Inventar |
22:44
![]() |
#36
erstellt: 13. Okt 2007, |||
Wundert mich dass das Forum so schlecht abschneidet! |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
wo kauft ihr eure klassiker? KAIO am 19.02.2010 – Letzte Antwort am 24.02.2010 – 14 Beiträge |
Nach welchen technischen Kriterien kauft ihr eure Klassiker? Stormbringer667 am 03.03.2007 – Letzte Antwort am 05.03.2007 – 37 Beiträge |
McIntosh Klassiker - wo kaufen? Stereoworrk am 13.10.2004 – Letzte Antwort am 14.10.2004 – 4 Beiträge |
Wo habt Ihr Eure Klassiker her? Django8 am 17.06.2004 – Letzte Antwort am 28.06.2004 – 18 Beiträge |
Kompaktanlagen Klassiker P.W.K._Fan am 20.12.2007 – Letzte Antwort am 21.12.2007 – 10 Beiträge |
[Klassiker] Was Arbeitet Ihr? classic.franky am 10.11.2006 – Letzte Antwort am 10.11.2006 – 19 Beiträge |
Braun Klassiker jack0234 am 04.03.2010 – Letzte Antwort am 05.03.2010 – 8 Beiträge |
Klassiker-Tuner Observer01 am 09.12.2006 – Letzte Antwort am 11.12.2006 – 35 Beiträge |
Klassiker Fundstücke hifibrötchen am 25.06.2006 – Letzte Antwort am 08.12.2017 – 1680 Beiträge |
[Klassiker] Gold? classic.franky am 07.11.2006 – Letzte Antwort am 07.11.2006 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedKoerberbox
- Gesamtzahl an Themen1.558.347
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.436