HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Restek v1 brummt. Reparatur, Update oder Neukauf? | |
|
Restek v1 brummt. Reparatur, Update oder Neukauf?+A -A |
||
Autor |
| |
palmieri
Neuling |
14:04
![]() |
#1
erstellt: 15. Dez 2007, |
Hallo, ich habe eine alte High-End-Anlage geschenkt bekommen. Restek V1 und 2 Endstufen E2 mit zwei Dynaudio msp400. Leider brummt der Vorverstärker leise. Außerdem hat der mir zuwenig Eingänge. Lohnt sich das Update der Firma Restek oder hat hier jemand einen Restek v2 zu verkaufen? Oder ist es angebracht einen anderen älteren gebrauchten Vorverstärker zu kaufen? Wenn ja welchen? Ich wollt eigentlich keine 400 Euro für das Update ausgeben, ausser man empfiehlt mir dies hier wärmstens. Muss dann aber noch mit meiner Frau über das Haushaltsgeld diskutieren. Danke für alle Tipps und Hinweise |
||
Greencone
Stammgast |
21:16
![]() |
#2
erstellt: 16. Dez 2007, |
was soll denn bitte schön ein update gegen brummen helfen ![]() das mir ja ganz neu Gruß Greencone |
||
|
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
10:25
![]() |
#3
erstellt: 17. Dez 2007, |
Helfen würde eine Reparatur, das Ding ist wohl defekt. |
||
palmieri
Neuling |
19:30
![]() |
#4
erstellt: 17. Dez 2007, |
Der Hersteller bietet folgendes Update an: Der Verstärker wird wohl auf den neueren Stand der Technik gebracht (wird wohl einiges an Bauteilen getauscht). Bei dieser Gelegenheit werden auch kleinere Reparaturen erledigt. Der Preis liegt für diese Rundumerneuerung bei ca. 400 Euro (incl 2 Jahren Garantie). Ich frage mich, ob sich das lohnt, oder ob man einen ähnlich guten Vorverstärker für den halben Preis gebraucht bekommt. Vielen Dank für Tipps und Ratschläge |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
19:32
![]() |
#5
erstellt: 17. Dez 2007, |
Welcher neuerer Stand der Technik soll damit erreicht werden? 400 Euro kostet eine normale Reparatur nie im Leben. Es handelt sich wohl eher um Beutelschneiderei. |
||
Greencone
Stammgast |
19:33
![]() |
#6
erstellt: 17. Dez 2007, |
da kann man sich ja fast besser einen gebrauchetn bei ebay ersteigern Gruß Greencone |
||
hf500
Moderator |
22:41
![]() |
#7
erstellt: 17. Dez 2007, |
Moin, wenn es nur darum gehen soll, das Brummen zu beseitigen, das sollte doch eine Reparatur sein, die zu uebersehen ist. Jede Radiowerkstatt sollte damit zurechtkommen. 73 Peter |
||
palmieri
Neuling |
20:32
![]() |
#8
erstellt: 19. Dez 2007, |
Hallo, Danke für die Tipps. Ich werde wohl das Ding einfach nur reparieren lassen. Der Klang ist sonst sehr schön und lohnen tut sich das wohl allemal. |
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
22:43
![]() |
#9
erstellt: 19. Dez 2007, |
Hallo, hab noch einen V1 in Champagner mit einem kleinen optischen Schönheitsmakel. Er spielt einwandfrei und hat sogar schon Burr Brown IC´s drin. Jemand hat rechts einen kleinen Schalter eingebaut, der hinten einen Remoteausgang bedient, um eine Endstufe zu schalten. ![]() Darum nur 100 € incl Porto. ![]() ![]() PS: Könnte dir dein Ding natürlich auch instandsetzen. Von wo kommst du denn? [Beitrag von -scope- am 19. Dez 2007, 22:52 bearbeitet] |
||
classic.franky
Inventar |
23:34
![]() |
#10
erstellt: 19. Dez 2007, |
sind das klassiker, von wann stammen die den ![]() ![]() |
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
16:20
![]() |
#11
erstellt: 20. Dez 2007, |
muss 1981 oder 82 gewesen sein. |
||
palmieri
Neuling |
23:19
![]() |
#12
erstellt: 26. Dez 2007, |
Hallo Scope, danke für dein Angebot, aber eine Reparatur wäre mir am liebsten. Ich befinde mich bei Stuttgart. Wenn du in der Nähe wärst, würde ich dir das gute Stück vorbeibringen. Mir sagte jemand, dass beim Verstärkerbrummen nur die Elkos getauscht werden müssten. Wenns nur das wär, scheint das ja nicht allzu kompliziert zu sein. In welchen Preisregionen würde ich mich bewegen? Gruß |
||
Raffnix112
Stammgast |
17:21
![]() |
#13
erstellt: 28. Dez 2007, |
Das sollte jeder Mensch könne ... hatte bis vor nem halben Jahr noch gar keine Ahnung ... aber dabei geht es doch nur drum die Kondensatoren gegen andere zu tauschen ... nimm gescheite und dann sollte das wieder passe ... Ansonsten kann ich dir auch wen empfehle der das kann ... dieser jenige welche kommt aus Böblingen ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Restek Optima70 Reparatur landkind am 08.05.2009 – Letzte Antwort am 09.05.2009 – 4 Beiträge |
Neukauf oder Reparatur Godewind am 25.07.2008 – Letzte Antwort am 25.07.2008 – 10 Beiträge |
Reparatur oder Neukauf? Timbo_ am 16.11.2008 – Letzte Antwort am 18.11.2008 – 14 Beiträge |
Onkyo A 8670 Verstärker Reparatur oder Neukauf ? Bernieboy am 19.10.2013 – Letzte Antwort am 25.10.2013 – 2 Beiträge |
Restek E2 -scope- am 01.09.2006 – Letzte Antwort am 01.09.2006 – 6 Beiträge |
Restek Vario Schottl am 25.07.2023 – Letzte Antwort am 31.07.2023 – 9 Beiträge |
Thorens Restek MPA 5 Schlagzuwienix am 01.05.2004 – Letzte Antwort am 03.05.2004 – 3 Beiträge |
Marantz 2275 - Restek Faktor zzztwister am 17.09.2007 – Letzte Antwort am 17.09.2007 – 4 Beiträge |
Restek es 3 hidodi am 25.06.2008 – Letzte Antwort am 26.06.2008 – 3 Beiträge |
Alte Thorens Restek E3 ? genesis.5 am 12.02.2009 – Letzte Antwort am 10.03.2009 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.351
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.485