HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Revox/Nakamichi Tapedecks | |
|
Revox/Nakamichi Tapedecks+A -A |
||
Autor |
| |
turnerx2
Ist häufiger hier |
21:57
![]() |
#1
erstellt: 21. Feb 2008, |
Hallo zusammen, ich beabsichtige, mir in Zukunft noch ein weiteres Tapedeck zuzulegen, das -ein bißchen wegen meiner Bequemlichkeit-einen Einmeßcomputer haben soll. Hier und in anderen Foren habe ich versucht, mich über die Suchfunktion schlau zu machen und bin auf teilweise sehr ernüchternde Berichte zum Nakamichi CR7 gestoßen. Zum Revox H1 finde ich so gut wie nichts... Die Preise in der Bucht für ein CR7 (1100,-) und bei einem luftigen Frühlingshändler mit nicht so gutem Image für ein H1 (659,-) erscheinen mir recht hoch. Was wären realistische Preise für ein solches Gerät in gutem Zustand? Gibt es Erfahrungen zum H1? Wäre eine B215 vielleicht besser? Viele Grüße, Christian |
||
Das.Froeschle
Inventar |
23:04
![]() |
#2
erstellt: 21. Feb 2008, |
Ich würde Dir zur B 215 raten. Da gibt's noch Service und Ersatzteile. Die H1 ist eine Designvariante der B 215, aber auch etwas abgespeckt. Das 4-Mororen Laufwerk der B 215 ist allereste Sahne, da kommt die CR-7E nicht 'ran. Frag 'mal im ![]() |
||
|
||
Soulific
Stammgast |
11:33
![]() |
#3
erstellt: 22. Feb 2008, |
Ich, der ich ein H1 zu verkaufen hätte würde auch zum B215 raten. Das "verbesserte" Design, hübsch ist er wohl immer noch nicht, führt wahrlich nicht zu erhöhtem Bedienkomfort bei Aufnahmen. Nakamichi Decks würde ich nur wirklichen Fans mit der Fähigkeit zur Reparatur raten. Ersatzteile gibt es nicht mehr und Servicewerkstätten kaum noch. Darum verkaufe ich meine Naks (BX-300E und RX-202E) auch. Lieben Gruß, Sebastian |
||
Reset
Gesperrt |
12:34
![]() |
#4
erstellt: 22. Feb 2008, |
Hallo
Das H1 ist im wesentlichen ein B215. Laufwerk und Elektronik sind identisch. Das Design ist anders, es fehlen einige Funktionen. Da die H-Serie relativ selten ist und zu dieser Serie mit dem H11 noch ein weiteres Kassettendeck angeboten wurde, ist das H1 relativ selten. Hier findest du einen Bericht zum H1: ![]() Gruss |
||
turnerx2
Ist häufiger hier |
22:09
![]() |
#5
erstellt: 22. Feb 2008, |
Hallo zusammen, vielen Dank für die prompten Antworten. Ich werde wohl nach einem B215S Ausschau halten. Das Design ist wirklich gewöhnungsbedürftig... ![]() Edit: Tippfehler [Beitrag von turnerx2 am 22. Feb 2008, 22:11 bearbeitet] |
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
22:51
![]() |
#6
erstellt: 22. Feb 2008, |
Da all diese Kassettenrecorder ohnehin nur noch Sammelwert besitzen, kann man getrost nach dem optischen Erscheinungsbild wählen, und die Geräte in der Vitrine platzieren. ![]() [Beitrag von -scope- am 22. Feb 2008, 22:52 bearbeitet] |
||
Ivan1960
Stammgast |
23:26
![]() |
#7
erstellt: 22. Feb 2008, |
Frag 'mal im ![]() brauch er nicht,wir sind doch auch hier ![]() Ich habe diese Woche meinen 22 Jahre alten B215 verkauft. Es war eine schwere,habe damals monatelang gespart bis 3000 DM zusammen waren,aber richtige Entscheidung. Es ist optisch ein sehr schönes Gerät und hat fast schon wie ein Tonband einen Nostalgiefaktor.Aber,die Kassettenproduktion ist eingestellt,die Geräte müssen nach 20 Jahren überprüft und in der Regel revidiert werden.Rechnet man 400 Euro Anschaffung des B215 und ca 300 Euro Revision kommt man auf 700. Christian,wenn du schon ein Tape hast,ist doch zu überlegen ob du das Geld nicht in ein Bandgerät investierst? Gruß Uli |
||
Herbert
Inventar |
00:42
![]() |
#8
erstellt: 23. Feb 2008, |
![]() |
||
Das.Froeschle
Inventar |
11:45
![]() |
#9
erstellt: 23. Feb 2008, |
... und die muß man nicht revidieren? ![]() |
||
turnerx2
Ist häufiger hier |
23:02
![]() |
#10
erstellt: 23. Feb 2008, |
Hallo zusammen, @Uli: Eine Bandmaschine kommt trotz der genialen Haptik aus Platzgründen nicht in Frage. Ein Tape -das bei mir nicht in die Vitrine gehört ![]() Inzwischen habe ich in der Bucht ein B215 in Silber/Schwarz entdeckt, daß auf der Front ohne Kreuzworträtsel auskommt. Hoffentlich klappt es... Meine letzte Rettung ist ein Händler in München, der aber auch sehr viel Geld haben will. Viele Grüße, Christian |
||
Ivan1960
Stammgast |
00:06
![]() |
#11
erstellt: 24. Feb 2008, |
Hallo Froeschle,als ich meinen Kommentar schrieb,wusste ich das der Einwand kommt. Für genannte 700€ bekommt man,in der Regel, ein revidiertes Tonband Revox A oder B.Drei Punkte die für ein Bandgerät sprechen: 1;Christian hat schon ein Tape. 2;ein Tonband ist ein Blickfang. 3;die Aufnahmequalität eines Tonbandes ist besser. Die Antwort ist Hypothetisch,da sich Christian aus Platzmangel dagegen ausgesprochen hat. Schöne Zeit Uli |
||
dobro
Inventar |
11:21
![]() |
#12
erstellt: 24. Feb 2008, |
Das.Froeschle
Inventar |
12:41
![]() |
#13
erstellt: 24. Feb 2008, |
das ist dann wohl die Variante mit Kreuzworträtsel (Grau/Rote Tasten) ![]() Ich habe das mit ohne Kreuzworträtsel. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Revox H1 - Wert? xylemi am 18.08.2008 – Letzte Antwort am 18.08.2008 – 2 Beiträge |
Nakamichi Dragon oder Revox B215? Mango23 am 09.12.2017 – Letzte Antwort am 25.12.2017 – 13 Beiträge |
Nakamichi CR4 Tapedeck Fake-Shemp am 20.02.2008 – Letzte Antwort am 21.02.2008 – 3 Beiträge |
Braun Atelier auf Augenhöhe mit Revox und Nakamichi ? 8bitRisc am 13.12.2010 – Letzte Antwort am 18.12.2010 – 8 Beiträge |
Nakamichi Dragon eschmalz77 am 23.06.2009 – Letzte Antwort am 18.12.2009 – 12 Beiträge |
Revox Fotogalerie und wie ich zu Revox gekommen bin PRW am 20.01.2009 – Letzte Antwort am 22.02.2017 – 85 Beiträge |
NAKAMICHI Andruckrollen für Tapedeck 600 revoxjoschi am 12.01.2007 – Letzte Antwort am 16.01.2007 – 3 Beiträge |
Revox B710 oder B215-Kassettendeck Marsilio am 11.11.2014 – Letzte Antwort am 15.11.2014 – 9 Beiträge |
Revox - Stammtisch dr-dezibel am 08.08.2006 – Letzte Antwort am 22.10.2021 – 135 Beiträge |
revox b750 und denon dcd-1100 groats am 26.09.2005 – Letzte Antwort am 27.04.2006 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.076 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedGrumpyGramps
- Gesamtzahl an Themen1.559.633
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.214