HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Pioneer PL630 - Tipps zu TA und Plattentelleraufll... | |
|
Pioneer PL630 - Tipps zu TA und Plattentelleraufllage+A -A |
||
Autor |
| |
Nobbixxx
Ist häufiger hier |
09:14
![]() |
#1
erstellt: 13. Jul 2008, |
Hallo zusammen, habe vor kurzem von einem Bekannten einen Pioneer PL630 geschenkt bekommen. Da meine Digitalkamera momentan spinnt hier ein Link: ![]() Nach einiger Putzerei sieht das Teil wieder richtig gut aus und funktioniert einwandfrei. Auch die Automatikfunktionen, die bei dem Modell wohl oft Probleme machen. So weit so gut, zwei „Problemchen“ habe ich aber doch: Die Nadel ist abgebrochen, das System (irgendwas von Pickering) wohl ohnehin nicht original. Also muß ein neues System her. Aber welches? Für eine Entscheidung wäre natürlich interessant, wie schwer der Tonarm ist. In der Tonarmliste von Jürgen Heiliger ist er nicht aufgeführt. „Service Manual“ und „Operating Instructions“ habe ich, darin wird alles mögliche beschrieben, sogar welche ICs usw. verbaut sind. Allerdings nicht, wie schwer der Tonarm ist :-( Obwohl das gute Stück optisch inzwischen in gutem Zustand ist, die Plattentellerauflage sieht grausig aus. Wahrscheinlich ist da irgendwann mal jemand mit dem falschen Putzmittel rangegangen. Falls ich mir eine neue kaufe, was wäre zu empfehlen? Das Original ist eine Gummimatte, ca. 5mm dick. Wieder eine Gummimatte, oder lieber Filz? Härteres Material dürfte sich bei einem Direktantrieb wohl eher nicht empfehlen. Bin für alle Tipps bezüglich Tonarmgewicht/Tonabnehmer und Plattentellerauflage offen Grüße, Norbert |
||
Bärlina
Hat sich gelöscht |
21:48
![]() |
#2
erstellt: 13. Jul 2008, |
Hai ! " directdrive " alias Brent hier im Forum kann bestimmt etwas zu eff. Masse des Armes sagen. Jo, bitte wieder eine dicke Gummimatte verwenden zur Bedämpfung des Plattentellers ! Zuweilen gibts günstige von den Technics-SL12xx - Laufwerken zu kaufen, wenn Slipmats verwendet werden sollen. Oder Du besorgst Dir die dicke glatte Matte von Thorens. Viel Glück, Bärlina |
||
krotzn
Stammgast |
06:31
![]() |
#3
erstellt: 14. Jul 2008, |
Hi. Habe meinen PL-630 seit diesem Wochenende aus der Reparatur zurück. Welches System Du verwenden sollst? Würde mich mal bei Goldring, Shure und Ortofon umschauen. Bei mir ist das neue System zu leicht. Zur Zeit ist provisorisch Lötzinn drumgewickelt. Muss mich mal nach Gewichte-platten für die Headshell umschauen. Die Matte sieht doch auch gar nicht schlecht aus: ![]() |
||
Bärlina
Hat sich gelöscht |
18:58
![]() |
#4
erstellt: 14. Jul 2008, |
@ Mario: Habe hier 2 Halbzoll-Metallplättchen - könnte Dir also helfen ! Kontakt bitte ggfs. per PM ! ![]() Bärlina |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer A-80 vs Sony TA-E1000ESD/Sony TA-N55ES stefan7899 am 13.02.2018 – Letzte Antwort am 22.02.2018 – 19 Beiträge |
NEWBIE sucht Tipps zum Pioneer SX-626 VintageGuy am 21.02.2007 – Letzte Antwort am 24.02.2007 – 31 Beiträge |
Pioneer A-77x restaurieren - brauche Tipps Jar-Jar am 09.03.2005 – Letzte Antwort am 15.03.2005 – 5 Beiträge |
Sony TA-F5000 tipps für passende Boxen -bitte! full_flavor_1 am 05.12.2011 – Letzte Antwort am 05.12.2011 – 2 Beiträge |
Sony TA-F 770 ES oder Pioneer A717 Marco_Ba am 02.03.2022 – Letzte Antwort am 19.03.2022 – 28 Beiträge |
Kaufberatung Onkyo TA-W80 und TA-2060 not_a_number am 16.03.2015 – Letzte Antwort am 18.03.2015 – 3 Beiträge |
MC-TA Systeme an klassischem Receiver vampir am 04.04.2006 – Letzte Antwort am 05.04.2006 – 5 Beiträge |
Sony TA-N330ES (TA-N55ES) Endstufe smellofpoo am 06.01.2007 – Letzte Antwort am 23.02.2021 – 13 Beiträge |
Sony TA-F 55_Cartridge Load? gromp am 29.10.2011 – Letzte Antwort am 02.11.2011 – 5 Beiträge |
Tape Deck zu TA 12000 silverhawk2009 am 01.03.2009 – Letzte Antwort am 02.03.2009 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedJo56
- Gesamtzahl an Themen1.558.272
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.571