HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Sony TA-F435R DEFEKT | |
|
Sony TA-F435R DEFEKT+A -A |
||
Autor |
| |
Rookie85
Neuling |
22:46
![]() |
#1
erstellt: 09. Dez 2008, |
hallo erstmal an alle , habe mich grad mal angemeldet da ich sonst keinen kenne den ich fragen kann.bin selbst ein Liebhaber von alten audio Geräten.Naja ich versuch grad den sonyverstärker zu reparieren und hab das Gefühl es liegt am Netzteil.Kennt da einer Sollwerte Pi mal Daumen ? Eingangswicklung hab ich ca. 11 ohm gemessen am Ausgang (endstufenseite) ca. 1ohm.Problem is wenn ich den mit originalsicherungen einschalte brennen die sofort durch ,Also hab ich die Sicherungen vorm und Am Trafo mal überbrückt und prompt hat das Teil angefangen zu Summen.daraufhin gabs ne minirauchwolke aus der endstufe (kp welches teil genau) und die Gleichrichterdiode wird sehr schnell sehr heiss.Schon nach 1-2 sekunden stromfluss wird das ding superheiss.Vllt hat ja einer von euch ein Tip was da faul sein könnte. Ciaosens Robin |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
22:53
![]() |
#2
erstellt: 09. Dez 2008, |
Jetzt ist er komplett gegrillt, die Minirauchwolke waren deine Endstufentransen ![]() |
||
|
||
Smokinfish
Stammgast |
23:08
![]() |
#3
erstellt: 09. Dez 2008, |
Wie ich schon in nem anderen Thread heute geschrieben hab, Sicherung überbrücken macht aus nem kleinen Schaden einen grossen Schaden evtl mit Rauch und Brand. Den Zusatz spar ich mir besser sonst bist beleidigt :-) |
||
Rookie85
Neuling |
23:36
![]() |
#4
erstellt: 09. Dez 2008, |
kann ich jetzt auch nich mehr ändern aber würd halt erst mal gern den kleinen schaden feststellen danach kann ich mir erst die endstufe vornehmen |
||
Onkel_Siggi
Stammgast |
00:23
![]() |
#5
erstellt: 10. Dez 2008, |
Hallo Rookie85 Öhmm...wenn ich lese wie du mit lebensgefährlichen Spannungen umgehst...Sicherungen überbrücken..... ![]() ![]() Ich schreibe das nicht gerne.....aber einer muss ja wohl.. Ich denke es ist besser wenn du dir mal lieber nichts an diesem, oder an jedwedem anderen Gerät, "vornimmst"! Gebe den Sony lieber in andere Leute Hände. Zu denen die sich damit auskennen. Das ist besser ...nicht nur für dein (Über)Leben. Nix für ungut. Gruß Siggi |
||
Rookie85
Neuling |
19:55
![]() |
#6
erstellt: 10. Dez 2008, |
Ja man kann nicht vorsichtig genug sein das hab ich letzlich selbst spüren müssen ,einmal nicht aufgepasst ,unbedacht gehandelt und zack da waren se 230V in meiner Hand is schon was anderes als ein Zündfunke am Auto .Also Leute passt auf.Aber wo krieg ich Ersatzteile für die Kiste? |
||
Smokinfish
Stammgast |
10:23
![]() |
#7
erstellt: 11. Dez 2008, |
Bei Sony ist die Ersatzteilversorgung gut aber teuer. Deshalb würd ich das an deiner Stelle besser lassen. Wenn da noch 2 oder 3 mal was durchbrennt hast viel Ärger und viel Geld ausgegeben und das Gerät ist verbastelt. Das muss ein Fachmann machen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung: Alternative zu Sony TA-F435R Star_KillA am 14.12.2018 – Letzte Antwort am 27.12.2018 – 3 Beiträge |
Ist mein SONY TA-F 550 ES defekt ? sinned89 am 05.02.2008 – Letzte Antwort am 02.03.2008 – 5 Beiträge |
Was hab ich da eigentlich? Rookie1982 am 28.04.2005 – Letzte Antwort am 07.08.2005 – 17 Beiträge |
Grundig R1000 Receiver - Sicherungen brennen ständig durch ! chris___ am 12.10.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2005 – 2 Beiträge |
Lautstärker Sony TA-F870ES electribe am 09.12.2011 – Letzte Antwort am 09.12.2011 – 3 Beiträge |
Telefunken TR550, Großes Problem, Sicherungen durch 1503ghost am 11.12.2006 – Letzte Antwort am 12.12.2006 – 8 Beiträge |
Widerstände am Verstärker werden heis !! Osi am 11.12.2004 – Letzte Antwort am 25.12.2004 – 17 Beiträge |
Sony PS5100 - 2. Versuch wattkieker am 25.08.2006 – Letzte Antwort am 31.08.2006 – 6 Beiträge |
Braun A1 Kanal defekt? ivostar am 15.01.2013 – Letzte Antwort am 21.01.2013 – 3 Beiträge |
Problem mit AKAI AM 35 BruceWhaine am 08.12.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.732