YAMAHA CT-7000

+A -A
Autor
Beitrag
Maxihighend
Stammgast
#1 erstellt: 08. Feb 2009, 18:44
Leute, ich möchte euch hier bloß meinen CT-7000 vorstellen . Ich erwarb den Tuner vor einem Jahr und leider empfing er so gut wie gar nicht.......und das logischerweise nur in Mono .

So wanderte der Yammi von einem Eck ins andere. Bis es mir letztlich zu dämlich wurde - schließlich handelt es sich beim CT-7000 ja um Yamahas Meisterstück im Tunerbau!! Und sicher einen der besten Tuner weltweit.

Also musste ich handeln . Ich schickte das Gerät also unserem geschätzten Foren-Mitglied Armin777 der nicht nur ein expliziter Yamaha-Kenner ist.......meine Erfahrungen mit Armin sind bestens .




Wie man sieht durfte der CT-7000 kurz mal auf meinem McIntosh MR 78 Platz nehmen, immerhin 13,3 kg Lebendgewicht!



Unter der Klappe dieses schlichten Gerätes verbirgt sich jede Menge an Ausstattung!



Etwas unscharf aber das schöne Holzfurnier ist zu erahnen

Nach kompletten Austausch der Beleuchtung durch Armin777 kann sich der Tuner wieder sehen lassen!



Nach dem kompletten Neuabgleich der CT-7000 war ich sehr gespannt auf das Ergebnis! Armin hatte ganze Arbeit geleistet und endlich konnte der Yammi zeigen was in ihm steckt. Super Empfang und bester Klang! Im Direktvergleich zum MR 78 rauschte der CT-7000 etwas mehr und betonte eher die Mitten. Der Mac hingegen lieferte die schöneren Höhen trotz weniger Rauschen!! Aber das war ja damals auch eine andere Preisklasse



[Beitrag von Maxihighend am 08. Feb 2009, 18:56 bearbeitet]
Timo
Inventar
#2 erstellt: 08. Feb 2009, 19:53
zwei tolle Geräte mit jeweils tollem Design! Da weiss man gar nicht, welches man besser finden soll!
Maxihighend
Stammgast
#3 erstellt: 09. Feb 2009, 21:23
Timo, ich bevorzuge den Mac, der hat Bleiberecht auf ewig .
Und möge die Abschaltung des terrestrischen Rundfunks eine Ente sein .

Onkel_Siggi
Stammgast
#4 erstellt: 10. Feb 2009, 00:19

Maxihighend schrieb:
... ich bevorzuge den Mac, der hat Bleiberecht auf ewig .
Und möge die Abschaltung des terrestrischen Rundfunks eine Ente sein .
:prost


Der Yammi mag zwar hochgelobt sein.....aber der ist grottenhäßlich...in meinen Augen.
Aber klasse das Armin in wieder hinbekommen hat.
Auch ich bevorzuge da den Mac.
Schnuckeliges Gerät.

Gruß
Siggi
andisharp
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 10. Feb 2009, 00:29
Der Yamaha ist keineswegs hässlich, sondern zeitlos modern. Ich würde beide behalten.
Maxihighend
Stammgast
#6 erstellt: 11. Feb 2009, 09:02
Ich bezeichne den Yamaha als zeitlos klassisch und schlicht - nur in schwarz leider nicht soo gut in klassische Anlagen zu integrieren .

Passat
Inventar
#7 erstellt: 11. Feb 2009, 11:35

Maxihighend schrieb:
Ich bezeichne den Yamaha als zeitlos klassisch und schlicht - nur in schwarz leider nicht soo gut in klassische Anlagen zu integrieren .

:prost


Doch, das geht schon.
Du musst nur schwarze Geräte finden.
Und die gabs damals auch schon, wenn auch selten.

Beispielsweise die Yamaha C-1/B-1, C-2/B-2, und alle Yamaha-Tapes.

Grüsse
Roman
Curd
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 01. Mrz 2009, 15:32
Hallo,

zur Zeit sind zwei in der Bucht

Silber

Schwarz

Curd
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 06. Mrz 2009, 10:17

Curd schrieb:
Hallo,

zur Zeit sind zwei in der Bucht

Silber

Schwarz

:prost


Hallo,

der Silber fand für 650,- € keinen neuen Besitzer.
Der Schwarze ging für 580,- € auf die Reise.

fridaemil
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 29. Aug 2009, 14:56
Moin Männer,

wer hat sich diesen Traumtuner von euch geschnappt?

Den Yamaha hätte ich selber gern.
Muss dann nur noch alle anderen Geräte verchromen lassen.

http://cgi.ebay.de/w...geName=STRK:MEWAX:IT

Gruß fridaemil
Timo
Inventar
#11 erstellt: 30. Aug 2009, 07:12
mit vernünftigen, nicht-frontalen Fotos hätte der vermutlich ein paar hundert Euro mehr gebracht.
Curd
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 30. Aug 2009, 08:23
Hallo,

vor lauter verchromen und klavierlacken hat er keine Zeit mehr gefunden die Beleuchtung zu erneuern und ein Foto von Innen - da schaut er wirklich schön aus

Dieses Gerät so zu verhunzen - und das sahen wohl auch die potentiell Interessierten so.
Timo
Inventar
#13 erstellt: 30. Aug 2009, 08:37
es gibt Geräte da passt sowas,....und welche, bei denen es nicht passt. Das hier ist m.M.n. der letztere Fall.

In schwarz sieht er am besten aus!
Schwergewicht
Inventar
#14 erstellt: 30. Aug 2009, 08:56

Timo schrieb:
es gibt Geräte da passt sowas,....und welche, bei denen es nicht passt. Das hier ist m.M.n. der letztere Fall.

In schwarz sieht er am besten aus!

Hallo,

in Verbindung mit einer Restek Vor-/Endstufe sähe es ja verchromt noch halbwegs aus, obwohl, nein, den kann man sich optisch so nicht schön reden, es sei denn man leidet an Geschmacksverirrung.

Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
YAMAHA CT-7000 einer der besten Tuner, jemals!
armin777 am 17.10.2009  –  Letzte Antwort am 18.10.2009  –  25 Beiträge
Dual CT 1260 Tuner
Hardstyler7488 am 25.04.2019  –  Letzte Antwort am 26.04.2019  –  5 Beiträge
Telefunken CT 10 spinnt
marc.aurel am 31.08.2008  –  Letzte Antwort am 31.08.2008  –  3 Beiträge
Pioneer CT-F 600 oder Pioneer CT-F 750
DaDaniel83 am 17.01.2012  –  Letzte Antwort am 10.06.2012  –  7 Beiträge
Tuner Dual CT 1540 RC
Mathu am 18.08.2006  –  Letzte Antwort am 20.08.2006  –  2 Beiträge
PS Nakamichi Dragon CT
Neues_Ohr am 01.02.2006  –  Letzte Antwort am 01.02.2006  –  2 Beiträge
DUAL CT 7040
toddy1982 am 06.05.2005  –  Letzte Antwort am 07.05.2005  –  2 Beiträge
Pioneer CT-F 850 + Ct-F 900
GüBei am 28.05.2007  –  Letzte Antwort am 29.05.2007  –  4 Beiträge
Dual ct 18
tuneitup am 30.04.2011  –  Letzte Antwort am 04.05.2011  –  12 Beiträge
Yamaha CT-VI und R-300
Mumuman am 11.11.2004  –  Letzte Antwort am 21.11.2004  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedTlow22
  • Gesamtzahl an Themen1.558.519
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.222

Top Hersteller in Hifi-Klassiker Widget schließen