HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Leak 3900A einige fragen | |
|
Leak 3900A einige fragen+A -A |
||
Autor |
| |
elena+-+
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:03
![]() |
#1
erstellt: 16. Feb 2009, |
hallo,ich suche dringend informationen über meinen verstärker leak 3900a (alter,technische daten,betriebsanleitung,qualität,wert des gerätes)das teil wiegt ca.17kg hat eine leistungsaufnahme von 550watt,die 8 ohm wattanzeigen gehen bis 200watt,schalter und lautstärkeregler sind aus dem vollen gefräst leak soll angeblich ein high end hersteller aus england gewesen sein? die gleichen fragen natürlich zum tuner 3900t vielen dank christoph [Beitrag von elena+-+ am 16. Feb 2009, 17:05 bearbeitet] |
||
oldiefan1
Inventar |
20:45
![]() |
#2
erstellt: 16. Feb 2009, |
Hallo Christoph, der Leak 3900A ist ein sehr hochwertiger, leistungsstarker Vollverstärker - vergleichbar zum NAD Model 200 oder Pioneer SA-9500, SA-9800 bzw. 9800 der Mittsiebzigerjahre. Auch heute muss der sich nicht verstecken! Glückwunsch zum schönen Gerät! ![]() Neupreis ca. 1300,- DM Über den Leak 3900T kann ich nichts sagen, vermute aber, dass er in ebenbürtiger Qualität aufgebaut ist. Gruss, Reinhard |
||
|
||
elena+-+
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:49
![]() |
#3
erstellt: 17. Feb 2009, |
vielen dank rainard gibt es geräte mit denen der leak baugleich ist? |
||
oldiefan1
Inventar |
21:27
![]() |
#4
erstellt: 17. Feb 2009, |
Nein. (Kein Rotel!) Gruss, Reinhard |
||
Pontoppidan
Ist häufiger hier |
18:33
![]() |
#5
erstellt: 29. Okt 2010, |
Spät vielleicht, aber dennoch war: Leak ist von Rotel für Rank (u.a. Wharfedale) gebaut worden. Schon optisch gibt es Parallelen z.B. zum RA-1412 von Rotel. ![]() Beste Grüße Sebastian |
||
hamscheberg
Neuling |
19:37
![]() |
#6
erstellt: 12. Jan 2011, |
stefan_4711
Inventar |
22:32
![]() |
#7
erstellt: 13. Jan 2011, |
Die Parallelen bestehen nicht nur optisch... Rotel RA-1312 ![]() Rotel RT-1025 ![]() ...sondern auch technisch... ... allerdings nicht zum RA-1412 sondern nur zum RA-1312. Hier mal eine Innenaufnahme von dem Rotel RA-1312... vergleich die mal mit der Innenaufnahme von dem ![]() ![]() Die Leak Kombi ist wahrscheinlich seltener zu finden als die Rotel Kombi. Glückwunsch ![]() [Beitrag von stefan_4711 am 13. Jan 2011, 22:35 bearbeitet] |
||
bandit2308
Ist häufiger hier |
16:04
![]() |
#8
erstellt: 19. Jan 2011, |
Hi, Ich hab da ja mal ne vielleicht blöde frage ![]() Und zwar habe ich Die Leak 3000 Serie Lautsprecher. Angeblich soll die Kombi ja mit den Ls zusammen verkauft worden sein, nur finde ich rein garnichts über diese Ls. Kann mir da evtl.jemand infos zukommen lassen. ![]() Vielen dank |
||
hamscheberg
Neuling |
19:45
![]() |
#9
erstellt: 21. Jan 2011, |
Das kann ich eigentlich nicht bestätigen: als ich vor rund 30 Jahren LEAK Tuner und Verstärker 3900 kaufte, waren das zwei einzelne Komponenten, die ich im "Wochenabstand" erwarb. Von Komplettpaket einschließlich Boxen war damals keine Rede. hamscheberg |
||
bandit2308
Ist häufiger hier |
20:18
![]() |
#10
erstellt: 21. Jan 2011, |
Hi, Hmm okay, dann muss ich meine Suche wohl fortsetzen nach den Ls. Vielen dank für die Antwort. ![]() Mfg |
||
Michael-Otto
Stammgast |
17:41
![]() |
#11
erstellt: 22. Jan 2011, |
Hallo, die Serie 3000 besteht aus mehreren LS, welche hast Du ? Gruß Michael-Otto |
||
bandit2308
Ist häufiger hier |
14:59
![]() |
#12
erstellt: 23. Jan 2011, |
Hi, Ich habe die 3030. Es ist das 20liter Gehäuse. Mfg |
||
Michael-Otto
Stammgast |
15:49
![]() |
#13
erstellt: 23. Jan 2011, |
Hallo, hier ein paar Infos aus meinem bescheidenen Archiv. Quelle: Div. LEAK Prospekte 3030 A compact three unit system of 35 watts (DIN) power handling. By using twin bass/midrange drive units working in parallel it has been possible to maintain a deep bass response using an acoustic suspension design. This gives the advantage of bass unit stability and a more gradual roll off at very low bass frequencies. The use of twin bass units gives a bonus in increased efficiency because of the mutual interaction of the sound radiation, giving us the potential fora low cut-off condition with a capability of high sound levels. The bass unit cones are vacuum formed from rigid polystyrene sheet to a carefully developed profile and the surface is coated with a controlled amount of visco-elastic damping material. Termination of the cone is by a closed cell foam roll surround damped an the inside by a layer of silicone sealant. Two large magnets and long throw voice-coils critically damp the system and ensure low distortion. The saure treble unit is used in all the 3000 series to ensure uniformity of performance throughout the range. An eleven element crossover, using air cored chokes feeds the correct phase and amplitude characteristics to the drive units. LEAK-Lautsprecherboxen-Serie 3000 Aufwendige Forschung im LEAK-eigenen Akustiklabor brachten eine neue Generation von HiFi-Lautsprecherboxen hervor. Bei diesen Boxen handelt es sich um Laufzeitkompensierte Lautsprecher, die einen Klang von äußerster Durchsichtigkeit und Naturtreue erzeugen. Im Rahmen dieses Forschungsprogramms wurden alle bisher bekannten Lautsprecherverzerrungen getrennt gemessen und berechnet. Das Ergebnis trug entscheidend dazu bei, daß LEAK den Pegel für die Hörbarkeit der verschiedenen Verzerrungen festsetzen konnte und gleichzeitig in der Lage war, Lautsprecher zu entwickeln, deren Verzerrungen weit unter den herkömmlichen Werten lagen. Technical Specification External Dimensions: H. 520mm (205-: ") W. 250mm (94") D. 283mm (11"). Nominal Enclosure Volume: 20 Litres. Bass Loading: Acoustic Suspension - 3dB at 60Hz. Treble response: -3dB at 22KHz. Drive Unit Complement: Bass-Midrange: 2 x 130mm. Treble:1 x 19mm dome unit. Power Handling (To DIN 45573):35W Suitable amplifier matching: 12 to 35 Watts r.m.s. Sensitivity tor 1 watt input, measured an axis at 1 metre: 85dB S.P.L. (with respect to 2 x 10 5 N m 2). Nominal impedance: 8 ohms. Crossoverpointsandrates.4KHz.18d8/octave. 11 element. Technische Angaben LEAK-HiFi-Boxen Leak 3030 Abmessungen (H x B x T in mm) 520 x 250 x 283 Gewicht 12 kg Bruttovolumen 20 l Frequenzgang Baß - 3 dB bei 60 Hz Höhen- 3 dB bei 22 kHz Tieftonlautsprecher 2 x 130 mm Mittelton-Hochtonkalotten-Lautsprecher 1 x 19 mm Nennbelastbarkeit nach DIN 45 573 35 W Musikbelastbarkeit 50 W Empfohlene Sinusverstärkerleistung 12-35 W Schalldruck bei 1 W Eingangsleistung und 1 m Entfernung(bei 2 x 10-5 N m-2) 85 dB Impedanz 8 Ohm Übergangsfrequenz/Steilheit 4 kHz, 18 dB/Oktave 11 Bauteile Gehäuseausführung Nußbaum natur Gruß Michael-Otto |
||
bandit2308
Ist häufiger hier |
18:48
![]() |
#14
erstellt: 23. Jan 2011, |
Hi, Vielen dank für die infos. ![]() Mfg ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Leak 3200 ? cookie_master am 02.07.2005 – Letzte Antwort am 04.07.2005 – 5 Beiträge |
Leak Sandwich prinzle am 21.08.2006 – Letzte Antwort am 21.08.2006 – 2 Beiträge |
Leak Sandwich Steffen1966 am 29.01.2017 – Letzte Antwort am 30.01.2017 – 11 Beiträge |
Leak Original Sandwich LS RIOTa am 25.11.2004 – Letzte Antwort am 27.11.2004 – 4 Beiträge |
hier Leak gleich Rotel ? tonthomas am 02.02.2007 – Letzte Antwort am 05.02.2007 – 5 Beiträge |
Leak Stereo 20 Röhrenverstärker Kriwan08 am 12.11.2006 – Letzte Antwort am 12.11.2006 – 4 Beiträge |
LEAK-Boxen.wo Infos ? sibro am 10.01.2009 – Letzte Antwort am 12.01.2009 – 3 Beiträge |
LEAK 2060/2075 ikarus75 am 10.02.2010 – Letzte Antwort am 14.01.2012 – 2 Beiträge |
LEAK Sandwich 600 Lautsprecher dasFlenst! am 20.03.2010 – Letzte Antwort am 28.03.2010 – 10 Beiträge |
Leak 30, 30 plus telefunky am 13.05.2010 – Letzte Antwort am 15.05.2010 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.460
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.821