HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » SANSUI BLACK/SILVER von 1970 - 1980 | |
|
SANSUI BLACK/SILVER von 1970 - 1980+A -A |
|||
Autor |
| ||
Siamac
Inventar |
21:08
![]() |
#101
erstellt: 27. Apr 2009, ||
Nachdem der AT 20 SLa nicht gepasst hat, habe ich jetzt ein Ortofon LM10 dran gemacht - schwere Geburt. Läuft gerade Pink Floyd am A-90 Am Boden liegt noch Styropor. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Siamac am 27. Apr 2009, 21:56 bearbeitet] |
|||
Siamac
Inventar |
22:13
![]() |
#102
erstellt: 27. Apr 2009, ||
Ein intresannter Dreher ![]() Er wirkt optisch sehr edel, gut zu bedienen und überzeugt auch klanglich. Von der Qualität her sind bestimmt nicht mehr als 20,- Euro verbaut. Ich hatte noch nie ein Gerät mit so wenig Bauteilen. Es gibt nicht mal eine Geschwindigkeitsumschaltung - haben manche Transrotors auch nicht ![]() Man kann aber auf 45 umschalten, indem man manuell den Riemen verlegt. Aber manchmal ist halt weniger mehr. ![]() [Beitrag von Siamac am 28. Apr 2009, 17:23 bearbeitet] |
|||
|
|||
andisharp
Hat sich gelöscht |
22:26
![]() |
#103
erstellt: 27. Apr 2009, ||
Müll ![]() ![]() |
|||
Timo
Inventar |
05:06
![]() |
#104
erstellt: 28. Apr 2009, ||
Ein "Show-Gerät" eben ![]() ..wurde das nicht kürzlich noch von jemandem abgestritten ![]() Das letzte Foto sagt alles ![]() ![]() es wird sich trotzdem gut verkaufen lassen. |
|||
CyberSeb
Inventar |
05:08
![]() |
#105
erstellt: 28. Apr 2009, ||
Außen "Hui", innen ... leer. ![]() ![]() ![]() |
|||
Timo
Inventar |
05:12
![]() |
#106
erstellt: 28. Apr 2009, ||
da sieht (vermutlich) noch mancher PE besser (unten herum) aus. |
|||
CyberSeb
Inventar |
05:16
![]() |
#107
erstellt: 28. Apr 2009, ||
Timo
Inventar |
05:21
![]() |
#108
erstellt: 28. Apr 2009, ||
zurück zu Sansui. Alles -außer Thorens- ist ohnehin Müll! ![]() |
|||
Siamac
Inventar |
05:21
![]() |
#109
erstellt: 28. Apr 2009, ||
Eigentlich ist das ein richter "highend" Dreher - einfach aufs Wesentliche beschränken ![]() |
|||
Timo
Inventar |
05:26
![]() |
#110
erstellt: 28. Apr 2009, ||
Siamac, die Gerätefüße scheinen auch nur auf dem "Wesentlichsten" befestigt worden zu sein. Auf einem dieser highendigen Eckholz-Klötzchen. Am besten Du schreibst schon mal die Artikelbeschreibung... ![]() weg damit! ![]() |
|||
Siamac
Inventar |
05:30
![]() |
#111
erstellt: 28. Apr 2009, ||
Jetzt warten wir noch etwas, ich sehe den ja meist von oben und da siehr er super aus ![]() ![]() |
|||
classic.franky
Inventar |
07:41
![]() |
#112
erstellt: 28. Apr 2009, ||
![]() ![]() |
|||
Timo
Inventar |
17:13
![]() |
#113
erstellt: 28. Apr 2009, ||
...auf die(blumige) Artikelbeschreibung bin ich gespannt! ![]() ![]() |
|||
Siamac
Inventar |
17:33
![]() |
#114
erstellt: 28. Apr 2009, ||
![]() Mir gefällt der Blender, der bleibt es mal da. |
|||
andisharp
Hat sich gelöscht |
17:43
![]() |
#115
erstellt: 28. Apr 2009, ||
Puristischer High-End-Plattenspieler mit extrem wenigen Bauteilen nicht nur im Signalweg. ![]() |
|||
Timo
Inventar |
17:46
![]() |
#116
erstellt: 28. Apr 2009, ||
..passt ja dann auch zum 1980er Pioneer ![]() ![]() ![]() |
|||
Siamac
Inventar |
17:51
![]() |
#117
erstellt: 28. Apr 2009, ||
Nein, zu dem nicht, aber zum schwarzen AU-9500 ![]() Hier die braune Version - etwas anders, aber gleiches Gehäuse nur andere Folie, gleicher Tonarm, Gewicht , Headshell ..., gleicher Plattenteller und Haube. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Siamac am 28. Apr 2009, 17:54 bearbeitet] |
|||
andisharp
Hat sich gelöscht |
17:56
![]() |
#118
erstellt: 28. Apr 2009, ||
Tonarmbasis scheint auch Plastik zu sein, nix für mich. |
|||
Timo
Inventar |
18:00
![]() |
#119
erstellt: 28. Apr 2009, ||
@andisharp mach lieber mal ein paar Bilder(Nahaufnahmen) vom Yamaha YP D8. Wie sieht der von innen aus? Wie ist die Verarbeitung? Ist der Tonarm so gut wie er aussieht? Oder auch nur ein Blender? |
|||
andisharp
Hat sich gelöscht |
18:02
![]() |
#120
erstellt: 28. Apr 2009, ||
Der ist so gut, wie er aussieht, wiegt auch locker 15kg. Das Ding ist eher Understatement, das genaue Gegenteil eines Blenders. |
|||
Siamac
Inventar |
18:12
![]() |
#121
erstellt: 28. Apr 2009, ||
Richtig, die Qualität ist ähnlich den PIONEER PL-707 und PL-505. Die beide auch sehr teuer bei Ebay weggehen. Da ist fast auch nichts aus Metall. ![]() Trotzdem sind es keine schlechten Dreher und waren damals bestimmt einiges günstiger als der Yamaha YP D8. ![]() |
|||
Siamac
Inventar |
18:15
![]() |
#122
erstellt: 28. Apr 2009, ||
Der Yamaha YP-D8 war das top Model von 1979, der SANSUI SR-222 MK-IV das Einstiegsmodell ! Vergleichsmodell wäre der YP-B2 in schwarz. [Beitrag von Siamac am 28. Apr 2009, 18:18 bearbeitet] |
|||
Timo
Inventar |
18:30
![]() |
#123
erstellt: 28. Apr 2009, ||
den hatte ich schon mal(in einem hellbraunen Plastikfurnier) - grauenhaft! ![]() |
|||
chicosx1080
Ist häufiger hier |
19:12
![]() |
#124
erstellt: 28. Apr 2009, ||
Wo wir schon mal dabei sind....wie stuft ihr ein JVC QL Y5F ein? Von der Optik schaut er ja nicht schlecht aus.... mfg ![]() |
|||
Siamac
Inventar |
20:08
![]() |
#125
erstellt: 28. Apr 2009, ||
Der SANSUI SR-222 MK IV scheint ja extrem selten zu sein. Man kann auch im Netz so gut wie nichts finden. Auf jeden Fall ist die Zarge um ganze 6 cm breiter als die des SR-222 MK-V. Von dem gibt es jede Menge Infos und der ist auf nicht selten in der Bucht: ![]() |
|||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
22:32
![]() |
#126
erstellt: 28. Apr 2009, ||
Richtig,......Äpfel und Birnen. Wenn schon, sollte man den großen Yamaha mal mit diesem Sansui vergleichen ![]() ![]() Der ist sicher kein Blender ![]() ![]() VG ![]() Sascha |
|||
Timo
Inventar |
05:01
![]() |
#127
erstellt: 29. Apr 2009, ||
die wurden ja auch gar nicht verglichen. ![]() ![]() |
|||
Siamac
Inventar |
05:15
![]() |
#128
erstellt: 29. Apr 2009, ||
![]() [Beitrag von Siamac am 29. Apr 2009, 05:16 bearbeitet] |
|||
Timo
Inventar |
05:29
![]() |
#129
erstellt: 29. Apr 2009, ||
war ja kein Vergleich. Ich wollte nur wissen wie der Yamaha so aussieht/ist. Wie sieht der Yamaha denn von innen aus? Der SR-929 macht nen guten Eindruck.17 Kg sind ja auch nicht übel. ![]() |
|||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
16:39
![]() |
#130
erstellt: 29. Apr 2009, ||
allerdings ein DD - Modell XR-Q5 ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß ![]() Sascha [Beitrag von db_powermaster am 29. Apr 2009, 16:45 bearbeitet] |
|||
classic.franky
Inventar |
19:13
![]() |
#131
erstellt: 29. Apr 2009, ||
ohne die art der plattenspieler zu kennen, sowas gab es auch von denon/pioneer usw. mode erscheinung ![]() |
|||
Timo
Inventar |
20:11
![]() |
#132
erstellt: 01. Mai 2009, ||
![]() ![]() ![]() |
|||
Siamac
Inventar |
20:30
![]() |
#133
erstellt: 01. Mai 2009, ||
Und hab´ich ihn schön beschrieben ![]() Ich wollte erst den Pioneer PL-L1000 hergeben und den Sansui behalten. Habe mich aber (wie so oft) für den Pioneer entschieden. ![]() Leider hat der Pioneer ein gekürztes Chichkabel und ich traue mich nicht, da selbst ein neues dran zu machen. So bin ich mit der Aufstellung sehr eingeschränkt ![]() ![]() |
|||
lens2310
Inventar |
20:37
![]() |
#134
erstellt: 01. Mai 2009, ||
Yamaha YP-D8 ![]() ![]() ![]() ![]() Innen aus dem Vollen gefräßt. Hatte damsls noch keine Digicam und möchte ihn heute nicht mehr aufschrauben. Schwer, schätze ca. 12 Kg. Habe auch den JVC QL-Y5F. Empfehlenswertes Teil aufgrund seines elektronischen Tonarms. Leichter Plattenteller, längst nicht so wertig wie der Yamaha, obwohl damals ähnlich teuer. P.S. Tina Turner ist gerade auf 3SAT. Nicht übel, der Dübel !! [Beitrag von lens2310 am 01. Mai 2009, 20:45 bearbeitet] |
|||
andisharp
Hat sich gelöscht |
20:40
![]() |
#135
erstellt: 01. Mai 2009, ||
Verschätzt, er wiegt 15kg, ich habe zwei davon. Der Plattenteller muss so an die 3kg wiegen. ![]() |
|||
lens2310
Inventar |
20:48
![]() |
#136
erstellt: 01. Mai 2009, ||
Aha, ich muß ihn immer hochheben wenn meine Frau drunter staubputzen will, da zittern mir die Arme ! Leider fehlt mir die originale Headshell, ansonsten alles Zubehör inclusive Originalkarton. |
|||
andisharp
Hat sich gelöscht |
20:52
![]() |
#137
erstellt: 01. Mai 2009, ||
An einem fehlt mir auch die Shell, der andere ist tutti completti, aber ohne OVP. Was soll ich auch mit einem 30 Jahre alten Karton. ![]() |
|||
lens2310
Inventar |
21:12
![]() |
#138
erstellt: 01. Mai 2009, ||
RSV-R
Gesperrt |
23:15
![]() |
#139
erstellt: 01. Mai 2009, ||
Notlager?? ![]() |
|||
lens2310
Inventar |
17:36
![]() |
#140
erstellt: 02. Mai 2009, ||
Genau ! Und ich sehe gerade, ich muß mal wieder dringenst staubputzen. ![]() |
|||
UriahHeep
Inventar |
21:54
![]() |
#141
erstellt: 02. Mai 2009, ||
lens2310
Inventar |
22:45
![]() |
#142
erstellt: 02. Mai 2009, ||
Ja, das sind diese hier: ![]() ![]() Einige gesammelte Werke von JBL : 2390 2" Horn-Linsenkombination (hinten), LE 85 Treiber (rechts), 2301 Horn mit Plattenlinse und 2410 Treiber vorne links. Das DIY-Prokekt ist ein 18" Reflex Subwoofer. Bei Bedarf kann ich hier 10 Hz tiefer gehen als die 4530 es vermögen. Das Chassis zeigt zur 4530 nach hinten. Eine kleine Subendstufe steuert hier eine 300 Watt Selbsbauendstufe an um den 18" Craaft mehr Power zu bieten. Benutze ich sehr selten. [Beitrag von lens2310 am 02. Mai 2009, 22:56 bearbeitet] |
|||
five-years
Inventar |
09:36
![]() |
#143
erstellt: 06. Mai 2009, ||
Hi Siamac, was macht dein AU-9500? Müßte der nicht langsam da sein? ![]() Gruß Andreas ![]() |
|||
fridaemil
Hat sich gelöscht |
10:33
![]() |
#144
erstellt: 06. Mai 2009, ||
lyticale
Inventar |
16:41
![]() |
#145
erstellt: 06. Mai 2009, ||
Schön, der schwatte! Wenn die Regler so wie beschrieben angelaufen sind, dann hast du wohl einen zu agressiven Reiniger verwendet, der das Eloxat angegriffen hat. ![]() Mit Nevr Dull oder Sidol verschwindet der "Schleier" ein wenig. Und gleichzeitig wird die Oberfläche versiegelt, damit die angegriffenen Knöppe durch deine Finger noch mehr schaden nehmen. |
|||
RSV-R
Gesperrt |
17:09
![]() |
#146
erstellt: 06. Mai 2009, ||
Am Schleier wirst Du nichts mehr retten können. Das Alu ist dauerhaft verändert. |
|||
zaunk0enig
Inventar |
18:31
![]() |
#147
erstellt: 06. Mai 2009, ||
Hat mein Tandberg TR 1040 auch an manchen Knöppen. Schade! |
|||
Jeremy
Inventar |
20:57
![]() |
#148
erstellt: 06. Mai 2009, ||
Hier mal ein klassischer Sansui-Amp (allerdings schon aus den 80ern) mit silberner Front: ![]() Finde dieses Modell auch unter techn. Gesichtspunkten interessant (damals v. Sansui neu zum Einsatz kommende X-Balanced-Verstärkertechnologie). Weis hier jmd., ob dieser AU-D907X mit dem AU-G90X techn. identisch ist - also nur eine andere opt. Ausführung mit gleichem technischen Innenleben? Würde mich interessieren, da ich den AU-G90X habe. Vom Aufbau her scheinen die gleich zu sein - oder? BG Bernhard |
|||
Siamac
Inventar |
21:26
![]() |
#149
erstellt: 06. Mai 2009, ||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
22:06
![]() |
#150
erstellt: 06. Mai 2009, ||
Hallo Siamac, erstmal den hier zum 9500: ![]() so langsam schleicht sich ein kleiner Sansui-Virus bei Dir ein, kann das sein? Ich kanns verstehen ![]() VG Sascha |
|||
Siamac
Inventar |
22:16
![]() |
#151
erstellt: 06. Mai 2009, ||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Silver??? DJ-Spacelab am 21.11.2004 – Letzte Antwort am 23.11.2004 – 6 Beiträge |
Sansui Eight vs. Sansui Eight deluxe Morgan am 09.01.2007 – Letzte Antwort am 07.07.2009 – 12 Beiträge |
HiFi-Klassiker | Schwarz | 1970 - 1979 | Bilder Curd am 18.07.2009 – Letzte Antwort am 29.09.2010 – 209 Beiträge |
TECHNICS 1970-1975? classic.franky am 17.04.2007 – Letzte Antwort am 26.04.2007 – 23 Beiträge |
SX-1980 Peer am 12.12.2006 – Letzte Antwort am 13.12.2006 – 31 Beiträge |
Funkausstellung Düsseldorf August 1970 hifibrötchen am 18.03.2009 – Letzte Antwort am 19.03.2009 – 4 Beiträge |
SANSUI, SANSUI, Yeah ! germann am 26.10.2006 – Letzte Antwort am 30.10.2006 – 27 Beiträge |
Sansui? Granuba am 24.07.2004 – Letzte Antwort am 29.07.2004 – 17 Beiträge |
Infinity Reference Standard 1980!? DerOlli am 03.09.2003 – Letzte Antwort am 08.11.2004 – 63 Beiträge |
Pioneer SX 1980 "spinnt" henreif am 13.12.2004 – Letzte Antwort am 19.12.2004 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806