HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Neue Anlage gesucht 70er/80er Jahre | |
|
Neue Anlage gesucht 70er/80er Jahre+A -A |
||
Autor |
| |
PoloPower
Stammgast |
10:22
![]() |
#1
erstellt: 07. Mai 2009, |
Ich möchte mir eine neue Anlage zusammenstellen für das Wohnzimmer, dort soll dann stehen: Verstärker + Tuner oder Receiver Plattenspieler Tapedeck TV an den Receiver/Verstärker Ideal wäre noch, wenn ich einen CD-Player mit angeschlossen kriege, aber das geben die Anschlüsse an den alten Verstärkern wohl nicht her. Ich habe die Heco Mythos 500 mit 4 ohm, die sollen als Lautsprecher drankommen. Welche schicke (silber) Serie an Verstärker, Tuner, Tapes usw. könnt ihr empfehlen? Mein Favorit war von Pioneer z.B. der SA-708 als Verstärker, aber diese blaue Serie ist ja erst für LS ab 6 ohm. Ich denke mal damit komme ich dann nicht zurecht mit meinen Hecos im Dauerbetrieb. Welche anderen Serien fallen euch da ein, die hübsch aussehen und meinen Anforderungen entsprechen? Ein weiteres Problem könnten die 2 Racks sein, die ich dafür zur Verfügung habe. Platz nach oben hab ich da 2x16cm und 3x13,5cm. Oben drauf dann der Dreher. |
||
M.Schopf
Stammgast |
13:59
![]() |
#2
erstellt: 07. Mai 2009, |
Wie wäre es mit ein paar marantzen... als tuner + verstärer oder receiver... da gibt es sehr schöne Geräte... außerdem weiß ich nicht: Möchtest du richtige klassiker also mit viel alu.. so denke ich zumindest .... oder gehen auch die 80er alu sachen mit mittelmäßigem design z.B. Harman Kardon oder sowas... [Beitrag von M.Schopf am 07. Mai 2009, 14:00 bearbeitet] |
||
|
||
PoloPower
Stammgast |
14:31
![]() |
#3
erstellt: 07. Mai 2009, |
Ich hab bemerkt, dass der SA-708 doch ab 4 ohm losgeht, also wäre diese Anschaffung kein Hindernis mehr. Marantz ist nicht so meins und oftmals viel zu teuer. Ich muss nochmal überlegen. Wenn dann sollte es optisch und vom Alter her schon so in die Richtung Baujahr 73-79 gehen. |
||
semmeltrepp
Gesperrt |
14:38
![]() |
#4
erstellt: 07. Mai 2009, |
Wie wärs mit Yamaha? |
||
PoloPower
Stammgast |
15:07
![]() |
#5
erstellt: 07. Mai 2009, |
Aus den 70ern? Daran hab ich bisher noch garnicht gedacht bzw. mal nach Yamaha geschaut, wo ich doch die ganze Butze voll mit Yamaha habe ![]() Mal eben geschaut und gesehen: Modell: CA-1010 Baujahre: 1977-1979 Leistungsaufnahme: 900 Watt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Also das nenne ich mal wirklich krasse Leistung. Scheint aber üblich zu sein bei den alten Yammis. 130 Watt pro LS sind ja da keine Seltenheit, aber hässlich sind die Teile schon. Passt also nicht in mein Konzept. |
||
torbi
Inventar |
15:16
![]() |
#6
erstellt: 07. Mai 2009, |
Hallo PoloPower, geht auch was aus heimischer Produktion? Viel her macht zB der Saba 9241, dazu gibts auch ein passendes Tapedeck. Oder die regie-Serie von Braun (Design von Dieter Rams)? regie 510 oder 520, dazu ein PS 500. Da stimmen Technik und Klang. Derzeit meine Lieblingsanlage. Lg. Torben |
||
PoloPower
Stammgast |
16:03
![]() |
#7
erstellt: 07. Mai 2009, |
Leider finde ich die Saba Sachen nur in schwarz, was ich nicht möchte und die Brauns haben mir zuviel Plastik, besonders die Knöpfe, das wirkt mir zu billig und zu sehr DDR ![]() Ansonsten ist mir der Hersteller total egal. Ich hab Hifi-Anlagen von Yamaha, Pioneer, Nordmende. Ist mir also relativ unwichtig. |
||
UriahHeep
Inventar |
19:01
![]() |
#8
erstellt: 07. Mai 2009, |
99% aller Verstärker haben zwei Tape Ein/Ausgänge,oftmals sogar noch als dritte Ausführung in DIN. An Play lässt sich jeder CDP anschliessen. |
||
PoloPower
Stammgast |
19:17
![]() |
#9
erstellt: 07. Mai 2009, |
Jap, ist mir dann auch aufgefallen. Nicht ideal, aber technisch kein Problem. |
||
RSV-R
Gesperrt |
20:48
![]() |
#10
erstellt: 07. Mai 2009, |
Kenwoods gibt es reichlich und gut. Auch Midis. Oder Sansuis, aber die wären dann schwarz. |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
21:54
![]() |
#11
erstellt: 07. Mai 2009, |
Mein Telefunken TRX 3000 hat den Tape-Anschluss sowohl in DIN als auch in RCA/Cinch ausgeführt (die beiden Anschlüsse sind parallel geschaltet, man muss sich also für eines entscheiden). Da habe ich meinen CD-Player dran...die restlichen Anschlüsse sind halt DIN... Bj. ist 1979, von der Leistung kommt der sehr gut an die Marantz-Geräte ran. Gibt halt nur kein Holzhaus, aber ich kann mit dem Metallgehäuse gut leben. Auch die Leistung ist nicht zu verachten, entweder 4x50W an 4 Ohm oder im BTL-Betrieb 2x100W an 8 Ohm (alles Sinus). Bis auf die Kippschalter und dem Einstellknopf für die FM-Muting-Schwelle alles Metall...wiegt 23,4 kg... ![]() [Beitrag von germi1982 am 07. Mai 2009, 21:59 bearbeitet] |
||
M.Schopf
Stammgast |
23:55
![]() |
#12
erstellt: 07. Mai 2009, |
Jetzt habe ich eine gute Idee! Wie wäre es mit einer guten und wie ich finde wunderschönen Rotel Serie. Die sehen echt schnuckelig aus - viel Aluminium, auch schon die kleineren Serien! So eine tolle Verarbeitung, mit Griffen für den Rack Einbau können die echt wunderbare Optik bieten, zu einem moderaten (nicht günstigem) aber moderatem Preis. Rotels sind so schön. Auch die Tapes! Nicht unbedingt für den Preis, aber was mit optisch vorschwebt... ![]() wie gesagt, es geht um die Optik, der Preis ist schon höher! Wenn Du nur wert auf Optik, nicht aber so sehr auf den Klang legst, dann kannst du auch wirklich preiswert werden, mit den Saba TS2080, der ist bildschön, klanglich nicht der Brüller. Was gäbe es noch. Die AKAI Serien 2600 oder höher, sind schön, aber naja, sind klanglich gut, aber nicht sehr gut. Die Verarbeitung ist aber sehr gut. Die großen Grundigserien sind natürlich auch sehr schön. Schaue dich doch mal hier um... ![]() Ist eine meiner lieblingsseiten! [Beitrag von M.Schopf am 08. Mai 2009, 00:12 bearbeitet] |
||
PoloPower
Stammgast |
06:56
![]() |
#13
erstellt: 08. Mai 2009, |
[quote="germi1982"] Du hast ja schwarz, silber und Holzlook übereinander stehen?! ![]() Der Telefunken macht einen interessanten Eindruck, aber in schwarz nix für mich. @M.Schopf: Ich finde diese Griffe zum Rackeinbau hässlich wie die Nacht. Aber ich schaue mich mal bei Rotel um. Ich hab mal 2 klitzekleine B&W Lautsprecher an einem dicken Rotel Verstärker gehört und war verzaubert. Die Saba und Akai Sachen schaue ich mir auch mal an. Der Klang muss schon stimmen. Ich hab mal probeweise meinen Nordmende PA 1200 an meine großen Hecos angeschlossen und ich war nicht überzeugt. An den kleinen Klipsch klingt der Nordmende toll, aber für die Hecos ist das nix. Es muss also auf jeden Fall klanglich passen, aber das wichtigste für das Wohnzimmer ist die Optik. Es muss einfach gut aussehen, mit sehr ordentlichem Klang. Pioneer SA-708 ??? |
||
torbi
Inventar |
08:44
![]() |
#14
erstellt: 08. Mai 2009, |
Hi, die Sabas gibts definitiv auch in silber, das sind schöne fette Teile (Modell 9260!). Bei Braun sind die Knöpfe aus Kunststoff (war damals modern...), der Rest ist "Vollfettstufe". Ich war erstaunt, was die Dinger wiegen. Ich empfinde den Klang als sehr gut. Wenn es klein und schwarz sein darf mit einem tollen Design: Sonab R-4000. Lg, Torben |
||
PoloPower
Stammgast |
08:54
![]() |
#15
erstellt: 08. Mai 2009, |
Ich hab mal u.a. den Saba 9240 ins Auge gefasst. In silber sieht der um ein vielfaches besser aus, als in diesem billigen schwarz. |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
15:56
![]() |
#16
erstellt: 08. Mai 2009, |
Der CD-Player war vor dem Rest da... Frei nach Henry Ford: Den TRX bekommst du in jeder Farbe die du haben willst, solange es Schwarz ist... ![]() Und der Vorgänger TRX 2000 war auch schwarz, allerdings waren die Drehknöpfe silbern... Der Dual 701, naja, gutes Laufwerk, aber die Zarge ist dem Gerät eigentlich nicht würdig. Kunststoffwanne, Sperrholzrand mit Plastikfurnier...den gabs allerdings auch (gegen Aufpreis) in weißer Schleiflackzarge. Allerdings hat der damit 1974/75 die 1000 Mark-Grenze gesprengt. Er verkörpert halt die Balance zwischen hochwertiger Verarbeitung, dem Design und moderner Technik. Der 701 war der erste Plattenspieler mit Direktantrieb von einem europäischen Hersteller. |
||
stefan_4711
Inventar |
16:12
![]() |
#17
erstellt: 08. Mai 2009, |
Der Rotel RA-1412 ist ein echter Klassiker. Selten und gut, aber bei der Auktion würde ich vor Abgabe eines Gebotes nach Originalbildern des Auktionsgegenstandes und einer Technischen und optischen Zustandsbeschreibung fragen. Beides ist soweit ich das sehe und lese nicht vorhanden. [Beitrag von stefan_4711 am 08. Mai 2009, 16:13 bearbeitet] |
||
UriahHeep
Inventar |
20:01
![]() |
#18
erstellt: 08. Mai 2009, |
Mir hat er das geantwortet auf Anfrage zur Funktionalität: Hi, alles ausser der Mikrofon schalter. den hatte ich mal gekappt, da er nen overload bei betätigung machte. Ansonsten technisch ok. gruß |
||
RSV-R
Gesperrt |
21:15
![]() |
#19
erstellt: 08. Mai 2009, |
Wie wäre es mit Toshiba SA 520? Toller Receiver. Underdog. aber nicht mehr lange - die Baureihe legt preislich enorm zu... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
70er/80er-Minianlage elpasqual am 10.07.2009 – Letzte Antwort am 15.07.2009 – 16 Beiträge |
70-80er Jahre Vollverstärker gesucht TOM-COLOGNE am 26.08.2018 – Letzte Antwort am 01.09.2018 – 46 Beiträge |
80er-Jahre-AKAI-Anlage stockbroht am 13.10.2004 – Letzte Antwort am 04.01.2021 – 27 Beiträge |
technics prospekte ende 70er anfang 80er gesucht xxmichel am 30.12.2004 – Letzte Antwort am 03.02.2005 – 2 Beiträge |
Plattenspieler späte 70er/frühe 80er Svenni_1966 am 10.08.2021 – Letzte Antwort am 11.08.2021 – 3 Beiträge |
Endstufen Vorverstärker - gute Klassiker 70er und 80er Jahre Empfehlungen classic70s am 18.12.2011 – Letzte Antwort am 15.10.2022 – 16 Beiträge |
Marantz Tuner der 70er/80er Wormatianer am 02.06.2004 – Letzte Antwort am 17.10.2012 – 24 Beiträge |
Eure Meinung zu meiner Stereoanlage (70er/80er) padschthereal am 03.09.2011 – Letzte Antwort am 03.09.2011 – 2 Beiträge |
Lautsprecher-Identifikation: Ende 70er-/ Anfang 80er-Jahre TESLA Monitore jns.vdb am 20.03.2016 – Letzte Antwort am 31.07.2017 – 27 Beiträge |
Philips 832 Anlage aus den 70er Jahre hbruckla am 27.04.2014 – Letzte Antwort am 28.04.2014 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedbbmerkur
- Gesamtzahl an Themen1.558.269
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.543