HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Farbe der Technics-Beschriftung | |
|
Farbe der Technics-Beschriftung+A -A |
||
Autor |
| |
doppeldietergti
Hat sich gelöscht |
15:07
![]() |
#1
erstellt: 09. Mai 2009, |
Hallo zusammen, ich bin gerade bei der Restaurierung einer alten Technics-Frontplatte. Diese wird wieder neu lackiert (braun-met.)und anschließend neu beschriftet. Mir ist allerdings aufgefallen, dass die Farbtöne der Technics-Beschriftungen sehr unterschiedlich sind (von beige bis olivgrau). Ich vermute, dass dies zum Teil auch an den Jahren liegt, die manches Gerät schon auf dem Buckel hat. Kennt jemand den ursprünglichen Farbton der Technics-Beschriftungen an den braunen Geräten? Viele Grüße Stefan |
||
bukongahelas
Inventar |
03:50
![]() |
#2
erstellt: 10. Mai 2009, |
Wie machst Du es, daß die Beschriftung industriemäßig original aussieht ? Ich suche so eine Technik für meine DIY-Geräte. bukongahelas |
||
Hape1238
Stammgast |
08:04
![]() |
#3
erstellt: 10. Mai 2009, |
doppeldietergti
Hat sich gelöscht |
15:29
![]() |
#4
erstellt: 10. Mai 2009, |
Hallo Bukongahelas, die professionelle Beschriftung von Geräten bzw. Frontplatten kann normalerweise von jeder Siebdruckerei übernommen werden. Einfach mal bei einer örtlichen Siebdruckerei nachfragen. Gruß Stefan |
||
bukongahelas
Inventar |
17:59
![]() |
#5
erstellt: 10. Mai 2009, |
Habe das hier schonmal bei einem "Digital-Repro-Service" nachgefragt. An Einzelproduktionen hatten die aber kein Interesse, nur große Stückzahlen mehr als 100. Eine einzelne Frontplattenbedruckung hätte dann mehrere hundert Euro gekostet, die Vorlage hätte ich selber erstellen müssen. Auf meine Frage mit welchem Programm bzw Grafikdateityp entgegnete man was von "Gerber-Fotoplotdatei".Allein das Programm zur Erstellung dieser "Gerber-Files" hätte dann nochmals über 1000 Euro gekostet. Da hab ich aufgegeben. bukongahelas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Farbcode für Technics-Braun doppeldietergti am 09.12.2008 – Letzte Antwort am 10.12.2008 – 3 Beiträge |
Technics-Braun doppeldietergti am 04.03.2009 – Letzte Antwort am 04.03.2009 – 2 Beiträge |
Technics sonicfurby am 14.03.2010 – Letzte Antwort am 16.03.2010 – 9 Beiträge |
RAL von Technics-Braum doppeldietergti am 09.10.2007 – Letzte Antwort am 10.10.2007 – 3 Beiträge |
Lautsprecher Technics SB 440 wattkieker am 14.06.2006 – Letzte Antwort am 16.06.2006 – 6 Beiträge |
kennt jemand Technics SE-M100 nobodysdarling am 13.07.2007 – Letzte Antwort am 20.01.2011 – 8 Beiträge |
Technics schmeichel1975 am 16.06.2004 – Letzte Antwort am 17.06.2004 – 3 Beiträge |
Technics SL-P10 / Transportsicherung doppeldietergti am 05.07.2009 – Letzte Antwort am 05.07.2009 – 2 Beiträge |
Technics SL-M1 TechnicsSL-M am 12.12.2007 – Letzte Antwort am 10.01.2008 – 3 Beiträge |
Technics Cosmicmen87 am 20.09.2009 – Letzte Antwort am 21.09.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.773