HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Boxen zum Sony STR-7055? | |
|
Boxen zum Sony STR-7055?+A -A |
|||
Autor |
| ||
apogasse
Ist häufiger hier |
18:34
![]() |
#1
erstellt: 26. Mai 2009, ||
Hallo an Alle! Da mein letzter thread leider nicht ganz die Antworten brachte, die ich mir erwünscht hatte, frage ich nochmal etwas konkreter nach: Welche Boxen würdet ihr mir zu dem Sony STR-7055 (welch ein schönes Teil!) empfehlen, die sowohl optisch als auch von der Klangqualität dem Receiver gerecht werden? Am liebsten natürlich aus der 70er-Sony-Vintage-Zeit. Mit den SS-7300 scheint wohl kaum Erfahrungen gemacht zu haben hier im Forum. Lieben Dank für Eure Antworten.
|
|||
RSV-R
Gesperrt |
18:49
![]() |
#2
erstellt: 26. Mai 2009, ||
Sony Boxen kennt kaum jemand aus dieser Zeit. Sie sind recht selten und von daher kaum zu bekommen. Du solltest Dich nach Alternativen umschauen... |
|||
|
|||
apogasse
Ist häufiger hier |
19:29
![]() |
#3
erstellt: 26. Mai 2009, ||
Hab schon welche bekommen, die Sony SS-7300. Sind aber noch nicht angekommen, da erst vor ein paar Tagen aus der Bucht ergattert. Bei den Boxen scheinen allerdings die Hoch-und Mitteltöner irgendwann mal ausgetauscht worden zu sein. Werd mal versuchen ein Bild einzustellen. ![]() |
|||
RSV-R
Gesperrt |
19:46
![]() |
#4
erstellt: 26. Mai 2009, ||
Warum um Himmelswillen kaufst Du LS mit ausgetauschten Chassis. Da stimmt doch dann gar nichts mehr. Die ganze Charakteristik ist hin... |
|||
killnoizer
Inventar |
20:09
![]() |
#5
erstellt: 26. Mai 2009, ||
![]() ![]() Da ich selbst von Anbeginn meiner Hifi Laufbahn nur selbstgebaute Lautsprecher besitze . . . ( und auch schon immer einen 7055er Sony ) habe ich letzten Sommer angefangen für meinen Bekanntenkreis Lautsprecher zu kaufen , der höchste Preis dabei waren 80,- für ein Paar Tonsil ( die immer noch , oder bessere gesagt jetzt wieder zum Verkauf stehen ... ) . Stylefaktor ! es gibt jede Menge überraschender Regalboxen aus der Zeit 1970 - 1990 , meistens zahle ich 15,- für das Paar , manchmal aber auch nur 5,- , da war jetzt alles mögliche dabei , 2 Paar Technics , alte Heco , Philips , Grundig und alle waren intakt , ein Hochtöner mußte mal neu montiert werden . aber die "reparierten" Sony wären mir unheimlich , aber hör sie dir erstmal an , Hauptsache dir gefallen sie ( hoffentlich ) . ![]() Gerrit Ach ja , der Receiver kommt wohl mit so ziemlich jedem Lautsprecher gut zurecht , ich hatte zeitweise auch sehr große Endverstärker mit der zehnfachen Leistung in Betrieb , für 's Heim reicht der Sony IMMER . [Beitrag von killnoizer am 26. Mai 2009, 20:14 bearbeitet] |
|||
apogasse
Ist häufiger hier |
00:10
![]() |
#6
erstellt: 27. Mai 2009, ||
Danke für Eure Antworten! Der Grund, warum ich sie gekauft habe war schlicht und ergreifend daß sie mir extrem gut gefallen haben und ich sie sehr billig bekommen habe. Außerdem stammen sie aus der selben Zeit wie der 7055 und ich wußte, daß Sony Boxen aus der Zeit schwierig zu finden sind. Vielleicht hab ich ja Glück...ich lass es Euch dann wissen, wenn ich erste Hörproben genossen habe. Im Zweifelsfall kann ich auch meine Elac EL-75, bei denen beide Mitteltöner defekt sind und die man bei Elac noch bestellen kann (für 70 € das Stück...), wieder herstellen. Die gefallen mir vom Klang her super. Eine schöne Nacht allen! ![]() [Beitrag von apogasse am 27. Mai 2009, 00:11 bearbeitet] |
|||
RSV-R
Gesperrt |
17:13
![]() |
#7
erstellt: 27. Mai 2009, ||
Toi toi toi! |
|||
apogasse
Ist häufiger hier |
17:54
![]() |
#8
erstellt: 28. Mai 2009, ||
So, heute kamen also nun meine Sony SS-7300. Zuerstmal war ich ganz schön geplättet, wie groß die Dinger sind! Damit hatte ich nicht gerechnet. Und sehr, sehr schön, wie erwartet. Hab sie gleich an meinen STR-7055 angeschlossen und zumindest, sie funktionieren einwandfrei. Von der Klangcharakteristik ein bißchen weniger basslastig und nicht ganz so weich im Bass wie die Elac EL-75, aber dafür sehr belastbar und ausgewogen. Insgesamt sind mir die Mitten bißchen zu vordergründig, aber das kann 1. daran liegen, daß bei den Elac's beide Mitteltöner gefekt sind und ich schon seit ein paar Monaten quasi ohne Mitteltöner Musik höre und zum 2. vielleicht daran, daß die Chassis bei den Sony's ausgetauscht wurden und ich keine Ahnung habe, was für Mitteltöner das sind. Aber sie klingen sehr sauber. Insgesamt garantiert kein Fehlkauf. Hab nun noch eine wichtige Frage: Ohne Abdeckung gefallen mir diese Boxen wesentlich besser als mit. Ist es schlimm, bei Boxen die Frontabdeckung nicht zu montieren? Danke Allen! ![]() |
|||
killnoizer
Inventar |
18:33
![]() |
#9
erstellt: 28. Mai 2009, ||
![]() das ist natürlich egal , insbesondere wegen der getauschten Lautsprecher ist die Abdeckung wohl ziemlich nebensächlich ... viel wichtiger : Bilder Bilder Bilder ! Gerrit |
|||
classic.franky
Inventar |
18:33
![]() |
#10
erstellt: 28. Mai 2009, ||
nein es ist nicht schlimm, es sei den du hast kinder/tiere/oder ähnliches ![]() ich habe bei meinen auch keine abdeckungen drauf*.
ich hoffe auch sicher verpackt [keine ecke angebrochen...]? * ![]() die sehen hier noch schlimmer aus als bei deinen SS ![]() [Beitrag von classic.franky am 28. Mai 2009, 18:37 bearbeitet] |
|||
apogasse
Ist häufiger hier |
18:56
![]() |
#11
erstellt: 28. Mai 2009, ||
]O.k., versuch mal ein Bild einzustellen. Bekomme aber immer nur den link hin. ![]() [Beitrag von apogasse am 28. Mai 2009, 18:59 bearbeitet] |
|||
classic.franky
Inventar |
19:01
![]() |
#12
erstellt: 28. Mai 2009, ||
[Beitrag von classic.franky am 28. Mai 2009, 19:02 bearbeitet] |
|||
apogasse
Ist häufiger hier |
19:08
![]() |
#13
erstellt: 28. Mai 2009, ||
Die stehen auf einer Steinplatte...seitdem brummt der Bass nicht mehr so. Habe einen Parketteboden, dachte das reduziert die Bodenschwingungen...war das ein Fehler? Sorry, bin neu auf dem Gebiert... ![]() |
|||
bulletlavolta
Stammgast |
19:14
![]() |
#14
erstellt: 28. Mai 2009, ||
Damit war wohl eher die Pflanze gemeint ![]() |
|||
killnoizer
Inventar |
20:00
![]() |
#15
erstellt: 28. Mai 2009, ||
Masse ist nie verkehrt . Kein Grund sich zu entschuldigen , höchstens wegen der Pflanze .... ![]() Wenn du die Wirkung hören kannst hast du doch etwas richtig gemacht , und forder hier bloß keine Diskussion über die richtige Aufstellung von Lautsprechern heraus , da weiß man nie ob es mal endet ! Und die Sache mit den Klangunterschieden beim Lautsprecherwechselkann einen ganz schön erschrecken , ich hab auch seit einer Woche wieder meine JBL PA - Lautsprecher angeschlossen , 2 Monate lang hab ich verschiedene Regalboxen im ständigen Wechsel benutzt . Jetzt wissen meine Nachbarn wieder das ich noch lebe ... ![]() |
|||
classic70s
Inventar |
08:16
![]() |
#16
erstellt: 29. Mai 2009, ||
Natürlich sollten einem die LS gefallen und möglichst günstig sein, jedoch als alleiniges Kriterium dürfte man eher selten damit einen wirklich guten Klang erhalten. Ich hatte vor Jahren immer nur ein paar 08/15 JBL Standlautsprecher an meiner damaligen Anlage. Ich war sie gewohnt und alles schien okay, bis ich anfing mich für Classic-Audio zu interessieren und mich näher mit den Klangunterschieden zu beschäftigen. Bei mir laufen als ausgezeichnete Allround-Boxen ein paar komplett original bestückte Pioneer HPM 60 von 1978 welche ich mal für 60,- EUR in der Bucht gekauft habe. Ich hatte damals für 120,- neue Basssicken einbauen lassen und die HPM 60 damit praktisch in Neuzustand versetzt. Daran lasse ich alle meine Klassiker Marantz, Pioneer und auch den Sony STR-7055 zur vollen Zufriedenheit laufen. Meine Zauber-Boxen sind jedoch ein paar Yamaha NS 690II von 1978 da dürfen auch nur meine professionell restaurierten Klassiker dran, der 7055 muss da noch etwas warten und erst seine Probezeit an den Pioneers bestehen. Die Yamaha NS 690II sind auch optisch ein Leckerbissen, sie sind klanglich besser, wenn auch nur eine geringe, jedoch klar wahrnehmbare Steigerung zu den wirklich guten Pioneer HPM 60 Ich kann diese zwei beschriebenen LS anhand meiner Erfahrungen speziell an 70er Jahre Klassikern mit gutem Gewissen empfehlen. [Beitrag von classic70s am 29. Mai 2009, 08:19 bearbeitet] |
|||
killnoizer
Inventar |
20:03
![]() |
#17
erstellt: 29. Mai 2009, ||
Habe heute in meiner Werkstatt mal richtig laut Musik gehört , über einen Satz etwas größere Quelle Regalboxen aus den 70ern , witzigerweise habe ich die von einem befreundeten Wohnungs - Entrümpler bekommen und nur genommen weil das Design so abartig ist ( Gelsenkirchener Barock mit geflochtener Bast - Gitter - Frontbespannung und Zierleisten , alles in schlechtem Pseudo Nußbaum Foliendekor . Horror !! Was in den Kisten drin ist weiß ich nicht mal annähernd , aber der Sound ist absolut ok , sogar tiefer Bass kommt raus ! Das Quelle Logo ist ja auch nur aufgeklebt , wer die produziert hat ... ??? Soll nur mal als Beispiel dienen , klar , wenn ich wenig Erfahrungen habe springe ich auf große / gute Markennamen an , aber ich hatte auch schon so furchtbare Technics Boxen aus den frühen 90er Jahren , kann alles passieren . |
|||
classic70s
Inventar |
12:36
![]() |
#18
erstellt: 30. Mai 2009, ||
Na klar es geht um "Hörerfahrung" wer keine hat, ist glücklich mit allem was man aufdrehen kann und aus dem Musik rauskommt. Hörerfahrung bekommt man halt nur wenn man mit den eigenen Ohren den recht großen Unterschied zwischen LS verschiedener Herstellern hört. Es gibt in der Tat auch gute NoName Boxen, diese reichen jedoch nicht an die guten Modelle des ein oder anderen Markenhersteller heran. Das ist nun mal so und wer dies nicht glaubt hat eben noch keine Erfahrung. ![]() |
|||
RSV-R
Gesperrt |
22:00
![]() |
#19
erstellt: 30. Mai 2009, ||
Wobei man fein unterscheiden muss: Es gibt viele Modelle von LS die nicht bekannt sind, aber deswegen keine no names sind. Bsw. Wigo, Summit, Hilton etc. Um nur einmal ein paar deutsche LS der Siebziger zu nennen. |
|||
apogasse
Ist häufiger hier |
07:40
![]() |
#20
erstellt: 02. Jun 2009, ||
So, nach einer Woche Musikhören mit meiner neuen Kombi STR-7055 und den SS-7300 Lautsprechern muß ich sagen: Ich habe mich verliebt! Sowohl in das design als auch in den Klang. Ist natürlich relativ und viele Hi-fi-asten unter Euch werden sagen, es gibt Besseres, aber ich habe sehr viel Freude an den Beiden. Die ausgetauschten Chassis tun dem Klang der Boxen keinen Abbruch, allerdings habe ich keinen Vergleich zu dem Klang mit den Originalchassis. Ich danke Euch für all die hilfreichen Beiträge! ![]() |
|||
-Vintage-Fan-
Inventar |
23:39
![]() |
#21
erstellt: 28. Sep 2010, ||
Alter Fred,aber trotzdem : habe alle meine 4 Paar LS am Sony ausprobiert ,am besten laufen Sie an einer 1976er KEF Carlton II (und der Sony bleibt bei mir in dieser Kombi !!!!) Da der Sony in den Mitten eher zurückhaltend agiert schätze ich müsste er im allgemeinen auch mit anderen "Engländern" der Klassik-Ära sehr gut harmonieren. Da dieser Receiver in den letzten Wochen ja grosses Thema war,würde mich interessieren was Ihr an LS dran laufen habt! ![]() [Beitrag von -Vintage-Fan- am 28. Sep 2010, 23:40 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony STR-7055 apogasse am 23.05.2009 – Letzte Antwort am 11.01.2021 – 319 Beiträge |
Sony STR 7055 Netzspannung? Bügelbrett* am 31.03.2018 – Letzte Antwort am 07.06.2018 – 38 Beiträge |
PROBLEM mit Sony STR 7055 vichti am 01.08.2011 – Letzte Antwort am 01.08.2011 – 6 Beiträge |
Lautsprecher für Sony STR-7055? Zischga am 20.01.2014 – Letzte Antwort am 02.05.2014 – 7 Beiträge |
Sony STR 7055 Bedienungsanleitung, technische daten gesucht drops125 am 30.09.2006 – Letzte Antwort am 01.10.2006 – 4 Beiträge |
SONY Receiver STR-7055 gegen Abholung HP_Sorglos am 26.06.2012 – Letzte Antwort am 15.07.2012 – 10 Beiträge |
Sony STR-7055 rauscht/brummt leicht Zischga am 27.01.2014 – Letzte Antwort am 28.01.2014 – 2 Beiträge |
Sony Str 7055 mit Sony TA 1150 verbinden lannie am 19.05.2020 – Letzte Antwort am 21.05.2020 – 7 Beiträge |
Blöde Fragen zu Sony 7055 iM@c am 20.05.2007 – Letzte Antwort am 23.05.2007 – 9 Beiträge |
Sony STR-7055, 7055A, 7065, 7065A - Eine Gegenüberstellung Eric_P am 07.06.2011 – Letzte Antwort am 24.07.2011 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedbbmerkur
- Gesamtzahl an Themen1.558.272
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.550