HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » was habt ihr für HIFI Raritäten? | |
|
was habt ihr für HIFI Raritäten?+A -A |
||
Autor |
| |
TomBe*
Inventar |
16:09
![]() |
#201
erstellt: 20. Sep 2009, |
-Fabio-
Inventar |
16:12
![]() |
#202
erstellt: 27. Okt 2009, |
gegen euch beide hab ich wohl keine Chance, aber ich Sammle ja erst seit nem Halbem Jahr und das hab ich bis jetzt: Braun A2 Braun LS130 Braun Atelier 1-81 Braun L1 Braun L11 Braun L420/1 (2 mal) Braun C4000 NIKKO EQ-II NIKKO TRM-750 (2 mal. 1 Defekt) NIKKO NA-1090 NIKKO ND-790 Grundig RTV-901 (2 mal) Heco Sound Master 230/8 Heco SM 525 RFT B3010 RFT Hifi 50 Quadro Effekt Denon DR-M07 Telefunken HT 990 RDS Technics ST-GT350 Dual CT19 (hab ja noch was vergessen) Canton Le350 Canton SUB-300 Canton Pullman SET3000 Pioneer PD-4700 (Den Rest den ich habe kann man wohl nicht mehr als Raritäten bezeichnen) Da war es bis jetzt. Auch kaum noch Platz. Muss wohl noch ein Weiteres Zimmer frei räumen. [Beitrag von -Fabio- am 27. Okt 2009, 16:14 bearbeitet] |
||
|
||
TomBe*
Inventar |
17:38
![]() |
#203
erstellt: 27. Okt 2009, |
Hi Fabio, nur keine falsche Bescheidenheit ![]() ![]() ![]() |
||
-Fabio-
Inventar |
17:57
![]() |
#204
erstellt: 27. Okt 2009, |
Zum Musik hören benutze ich eigentlich nur den Braun A2 mit den LS130. Ein Großteil vom Rest ist zwar auch angeschlossen, aber habe im moment nicht so viel Zeit alles zu benutzen, weil ich mein Zimmer am umbauen bin ![]() |
||
TomBe*
Inventar |
18:12
![]() |
#205
erstellt: 27. Okt 2009, |
Ja, den A2 sollt ich auch mal wieder warmlaufen lassen ![]() |
||
-Fabio-
Inventar |
19:28
![]() |
#206
erstellt: 27. Okt 2009, |
Ja, der A2 ist schon schön ![]() Leider hat es für einen PA4 nicht gereicht, aber der wäre sowieso zu stark für die Lautsprecher gewesen. Welche Lautsprecher willst du denn an deinem A2 anschließen? |
||
TomBe*
Inventar |
19:41
![]() |
#207
erstellt: 27. Okt 2009, |
Ich höre alles mit ![]() ![]() |
||
-Fabio-
Inventar |
19:53
![]() |
#208
erstellt: 27. Okt 2009, |
Ich glaube das alter macht Lautsprechern nicht so viel. habe hier ja auch noch einige alte stehen, die noch komplett funktionieren. Das einzige Problem waren die Sicken, bei manchen Lautsprechern. Aber die Lautsprecher mit Gummisicken laufen noch munter weiter. |
||
TomBe*
Inventar |
20:10
![]() |
#209
erstellt: 27. Okt 2009, |
Hör dir mal ne alte Ecouton LQL xxx an, wenn du die Chance hast. Ist einer der wenigen Boxenhersteller,der jetzt noch ein Upgrade für diese/seine Serie anbietet. Dieser Service ist selten, war mir dann aber auch zu teuer. Da er Hochtöner mit Ferrofluid verwendet, ist das zu beachten. |
||
Beutelrock2010
Neuling |
21:25
![]() |
#210
erstellt: 27. Okt 2009, |
Hallo... ich habe ein Parr Technics SB-5000 und bin aktuell auf Datensuche. falls jemand weiß wo man beispielsweise ein Diagramm vom frequenzgang her bekommt? ![]() |
||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
21:39
![]() |
#211
erstellt: 27. Okt 2009, |
TomBe*
Inventar |
22:06
![]() |
#212
erstellt: 27. Okt 2009, |
![]() bei Gugel eingeben->Enter-> und dann "Seite übersetzen" klicken. Kommt zwar etwas wirr aber einiger maßen verständlich (super Wirkungsgrad) |
||
-Fabio-
Inventar |
22:51
![]() |
#213
erstellt: 27. Okt 2009, |
@TomBe* Ich werd mal sehen. Erstaunlich, dass eine Firma sich solange noch um ein altes Produkt kümmert. Ich finde diese Flüssigkeit im Hochtöner allerdings überflüssig, da mir der Klang eines normalen kalottenhochtöners schon rein genug ist ![]() |
||
Passat
Inventar |
23:01
![]() |
#214
erstellt: 27. Okt 2009, |
Das Ferrofluid erfüllt 2 Aufgaben: 1. Erhöhung der Belastbarkeit, da Öl nun einmal Wärme besser leitet als Luft. 2. Bedämpfung von Resonanzen, die sonst den Klang trüben könnten. Und gerade bei 2-Wege Konstruktionen, wie es die Ecouton-Modelle allesamt sind, muß man den Hochtöner rel. tief ankoppeln und da kann man die erhöhte Belastbarkeit durchs Ferrofluid sehr gut gebrauchen. Grüsse Roman |
||
-Fabio-
Inventar |
23:09
![]() |
#215
erstellt: 27. Okt 2009, |
Das weiß ich ja, aber die Flüssigkeit macht auf einen langen Zeitraum gesehen auch Probleme, deshalb ziehe ich normale Hochtöner vor. |
||
oldsansui
Inventar |
07:22
![]() |
#216
erstellt: 28. Okt 2009, |
Hallo Beutelrock2010 und willkommen hier; schöne grosse Technics Vintage Speaker. Zu den SB-5000 habe einen besonderen Bezug. Genau die wollte ich vor 30 Jahren - aber da half auch kein Zeitungaustragen. So habe ich mir die Prospekte an die Wand genagelt ![]() Gruss Rainer |
||
-Fabio-
Inventar |
20:13
![]() |
#217
erstellt: 28. Okt 2009, |
Hallo Heute wieder etwas angekommen. Diesmal ein NIKKO NA-1090. Leider habe keine Informationen über Leistung oder ähnliches, kann aber sagen, dass er ziemlich kräftig ist ![]() Das Netzteil leistet 560 Watt. |
||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
07:56
![]() |
#218
erstellt: 06. Nov 2009, |
Ich hab und "hatte" auch schon einiges an seltenen Gerätschaften und Lautsprechern besessen. Da wären einmal die exotischen japanischen Monitor-Boxen zu nennen. Und natürlich auch einiges an anderem Edel-Gerümpel welches den Weg mit der Zeit hier her fand. Zuletzt ein Paar Monos von Kenwood. In vorderster Reihe nenne ich da immerwieder einen meinen Lieblings Vollverstärker Kenwood Model-650 ![]() Als luxeriöses Gegenstück, aber bestimmt nicht häufiger, der größte Marantz aller Zeiten SM-1000 (in den Anfang80ern eine der teuersten HiFi-Endstufen des Weltmarktes (!) Den passenden Pre. (SC-1000) und Entzerrer (MC-1000) suche ich noch! ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Monkey_D._Ruffy am 06. Nov 2009, 07:57 bearbeitet] |
||
Compu-Doc
Inventar |
13:44
![]() |
#219
erstellt: 07. Nov 2009, |
![]() ![]() |
||
-Fabio-
Inventar |
13:50
![]() |
#220
erstellt: 07. Nov 2009, |
Der Kenwood Verstärker hat mich sofort an meinen NIKKO TRM-750 erinnert ![]() |
||
Florian_1
Stammgast |
18:56
![]() |
#221
erstellt: 08. Nov 2009, |
Compu-Doc
Inventar |
22:34
![]() |
#222
erstellt: 08. Nov 2009, |
Den SANYO habe ich noch als Ersatzteilträger; alles ausser Haube & Arm ![]() Recht schwere Vinylfräse. |
||
Florian_1
Stammgast |
14:58
![]() |
#223
erstellt: 09. Nov 2009, |
Vinylfräse?! Ich finde ihn gut, bzw er genügt meinen Ansprüchen, da ich ihn selten nehme |
||
Compu-Doc
Inventar |
22:09
![]() |
#224
erstellt: 09. Nov 2009, |
Lediglich ein Synonym; ohne jeglichen Wertigkeitshintergrund! ![]() |
||
Florian_1
Stammgast |
14:26
![]() |
#225
erstellt: 10. Nov 2009, |
Aso, dann ist alles in Ordnung. Ich dachte schon ![]() |
||
Granada75
Stammgast |
14:51
![]() |
#226
erstellt: 10. Nov 2009, |
Der Sanyo Plus Q60 ist ein klasse Dreher, wie kann man den nur immer und immer wieder dermaßen unterschätzen? LG Rüdiger |
||
Florian_1
Stammgast |
14:59
![]() |
#227
erstellt: 10. Nov 2009, |
Deswegen steht der ja hier ![]() ![]() Man beachte die digitale Waage für die Auflagekraft [Beitrag von Florian_1 am 10. Nov 2009, 15:00 bearbeitet] |
||
DOSORDIE
Inventar |
17:53
![]() |
#228
erstellt: 10. Nov 2009, |
@Granada75 : Der Sanyo Plus Q60 ist ein klasse Dreher, wie kann man den nur immer und immer wieder dermaßen unterschätzen? Ganz einfach, weil Sanyo nen Scheiß Ruf hat und garnicht alles von denen Schlecht war, so gehts mir ja auch mit meinem Fisher Turm, wehe da hatte Sanyo die Finger im Spiel, da mutiert die beste Stereoanlage gleich zum Schrotthaufen und wird mit Schneider gleichgesetzt.... Der Dreher sieht wirklich sehr wertig aus und ich denke auch, dass er Topp ist, vor allem hat er coole Features. LG, Tobi |
||
Florian_1
Stammgast |
18:05
![]() |
#229
erstellt: 10. Nov 2009, |
[Beitrag von Florian_1 am 10. Nov 2009, 18:08 bearbeitet] |
||
Compu-Doc
Inventar |
22:38
![]() |
#230
erstellt: 10. Nov 2009, |
![]() |
||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
05:25
![]() |
#231
erstellt: 11. Nov 2009, |
Ich habs doch nicht übers Herz gebracht......das Schweissgerät darf vorraussichtlich noch eine Weile bleiben ![]() Ich wäre aber durchaus froh wenn sich mal irgendwo die Möglichkeit auftun würden den passenden pre. zu finden, in diesen Landen scheint dieser nämlich nicht häufiger zu sein als die Endstufe......am meisten begegnen mir aus der Serie immernoch diese riesigen Glas-Laufwerke von TT-1000MK nix ![]() [Beitrag von Monkey_D._Ruffy am 11. Nov 2009, 05:27 bearbeitet] |
||
TomBe*
Inventar |
06:41
![]() |
#232
erstellt: 11. Nov 2009, |
Andreas, I brauch mol wieder mai Sabberlätzle ![]() |
||
Wolfgang_K.
Inventar |
10:38
![]() |
#233
erstellt: 11. Nov 2009, |
@Andreas! Respekt - damit könntest Du doch ein privates Rundfunk/Hifi-Museum aufmachen. Wirklich klasse..... Kann in dieser Hinsicht nur bieten: ReVox B77 Halbspur Graetz Comedia aus dem Jahre 1956 Audioanalogue Primo VT 2006 (Stereotuner mit Röhrenausgangsstufe - zwar neueres Modell aber selten zu finden.... |
||
fordgranada23
Stammgast |
12:47
![]() |
#234
erstellt: 11. Nov 2009, |
Pioneer sx 1010 Receiver Pioneer fx 330 Receiver Pioneer CS 301 Akai GX 630D SS RTR Systemdek I 900 TT Philips CD 160 CD Siemens RC 688 Tape Siemens RH 688 Tuner Siemens RQ 688 Eq Siemens RW 688 TT Aurex ST-T50 Tuner Aurex PC-X60 AD Tape Aurex SB-A50 Amp Toshiba SR-F30 TT York D-845/01 Tape York D-847/01 Amp York D-846/01 Tuner Dual HS40 (1215) TT Dual TG 28 RTR Dual 1010 TT Dual 1214 TT Dual ka32 Telefunken R205 Receiver Telefunken S205 TT Sony TC-160 Tape Bang Olufson Beomaster 900 Receiver Wharfedale Dovedale 3 Bosch SK 61 und noch ein paar wo mir auf die schnelle keine typenbezeichnungen einfallen.... diverse Regal und Standlautsprecher und noch ein paar dual's und ein nordmende Tonband... lg j ein paar fotos findet man auf ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
20:59
![]() |
#235
erstellt: 11. Nov 2009, |
![]() Gehe ich recht in der Annahme, daß Dein FORD GRANADA ebenfalls eine Rarität ist? ![]() |
||
cewa65
Hat sich gelöscht |
22:06
![]() |
#236
erstellt: 11. Nov 2009, |
ich denke bei raritäten hab ich auch was.. einen saba 360. Es ist der braun PCS 5 mit Shure M 232 Tonarm (12Zoll) und war damals mit einem Shure M44 Tonabnehmer bestückt. Preis 1965: 748,- DM. war nur ein halbes jahr so zu kaufen. auf jeden fall sehr aufwändig gemacht und ohne antiskating!! läuft bei mir mit nem pickering xv-15/750e was auch ne rarität ist. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
22:21
![]() |
#237
erstellt: 11. Nov 2009, |
![]() Der Arm kam mir doch gleich so bekannt vor. Diesen-ein "36er"-habe ich vor ca.3-4 Jahren für um die €10,- auf einem Flohmarkt er.....schrottelt ![]() ![]() |
||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
22:40
![]() |
#238
erstellt: 11. Nov 2009, |
Hallo cewa, 12 Zoll? Bist Du dir da sicher? Ich glaube der 12-Zöller hieß M236..... VG ![]() Sascha edit: Compu-Doc hat es ja "zwischen den Zeilen" schon geschrieben......"36er" [Beitrag von db_powermaster am 11. Nov 2009, 22:41 bearbeitet] |
||
cewa65
Hat sich gelöscht |
23:52
![]() |
#239
erstellt: 11. Nov 2009, |
also meines bescheidenen wissenstandes ist der 232 ein 12 zöller und der 236 ein 16 zoll arm. im direkten vergleich mit anderen normalen graden armen(zb thorens) ist er auf jeden fall länger. aber ich lass mich gern belehren.da ich kaum infos zum arm finde...genauso wenige wie für mein abtastsystem...tja raritäten halt ![]() ps: hab mal nachgemessen. der 232 ist in der gesamtlänge 12 zoll. da man aber die länge wohl vom drehpunkt bis zur nadel misst??? ist es dann natürlich kein 12 zoll. verwirrend ![]() [Beitrag von cewa65 am 12. Nov 2009, 00:06 bearbeitet] |
||
digitalo
Inventar |
01:12
![]() |
#240
erstellt: 12. Nov 2009, |
Bescheiden, aber bezahlt. Mitsubishi D-1000 Marantz 2285B Blackface, mit WC Marantz 2330 Pioneer SA-9500MK2 (abzugeben) |
||
Granada75
Stammgast |
08:06
![]() |
#241
erstellt: 12. Nov 2009, |
So eine dolle Rarität ist ein Ford Granada noch nicht, in der Motoraver-Szene ist er immer noch sehr weit verbreitet. Allerdings sorgen die Motoraver damit auch zunehmend dafür, daß mein originalgetreuer Erstseriengranada zum anerkannten Oldie wird. Für die Oldieinteressierten hier ein Foto von einer Fahrt zu einem Oldietreffen inkl. dazu passendem Wohnwagen, einem Tabbert Krone Senator 530 von 1977: ![]() Für alle, denen nun was dämmert: ja klar, mein Nick kommt von dem Auto, allerdings bin nicht ich Jahrgang 75, sondern der Granada. ![]() So, nun aber wieder back to topic, nicht daß einer der Mods noch sauer wird wie die Milch in meinem Kühlschrank. ![]() LG Rüdiger [Beitrag von Granada75 am 12. Nov 2009, 08:06 bearbeitet] |
||
HOK
Hat sich gelöscht |
14:20
![]() |
#242
erstellt: 12. Nov 2009, |
mhh, an 12" Shure Tonarmen kenn, bzw. hatt ich den hier: ![]() |
||
-Fabio-
Inventar |
19:23
![]() |
#243
erstellt: 12. Nov 2009, |
Hoffe jemand kann mir weiter helfen. Ich überlege, ob ich mir mal wieder ein Paar Hecos hole und bin dann auf die Teile gestoßen: ![]() Finde die optisch sehr interessant und deshalb beobachte ich die gerade. Weiß jemand was das für welche sind? |
||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
19:25
![]() |
#244
erstellt: 12. Nov 2009, |
sieht interessant aus, kannst Du noch ein Bild von der Seite machen? kennst Du die Modellbezeichnung? VG ![]() Sascha |
||
fordgranada23
Stammgast |
19:55
![]() |
#245
erstellt: 12. Nov 2009, |
der nick ist noch aus meiner Granada zeit.... hab ich aber alles abgestossen... zu viele verschieden Fahrzeuge sind mir dann doch über den Kopf gewachsen.... die brauche doch mehr platz als ein ordinärer Plattendreher ;-) den " im auge des betrachters" habe ich glaube ich zumindest verstanden und die Liste etwas ausgedünnt Pioneer sx 1010 Receiver Akai GX 630D SS RTR Systemdek I 900 TT Siemens RC 688 Tape Siemens RH 688 Tuner Siemens RQ 688 Eq Siemens RW 688 TT York D-845/01 Tape York D-847/01 Amp York D-846/01 Tuner Telefunken R205 Receiver Telefunken S205 TT Bang Olufson Beomaster 900 Receiver lass ich drinn weil mit angebauten boxen Wharfedale Dovedale 3 Bosch SK 61 Telefunken TL 7500 telefunken TL70 Canton Combi 300 ist die Auswahl jetzt besser? hmmmm ich merk grad ich hab recht viel telefunken... auch ausserhalb der liste... muss morgen gleich auf den Flohmarkt dieses Ungleichgewicht aufheben ;-) |
||
ars_vivendi1000
Inventar |
20:11
![]() |
#246
erstellt: 12. Nov 2009, |
-wattkieker-
Hat sich gelöscht |
21:33
![]() |
#247
erstellt: 12. Nov 2009, |
![]() Von oben nach unten: Setton TS-11 Sony TC-165 Telefunken V-201 Telefunken T-201 Das war der Testaufbau, jetzt nur noch die Regalbretter und die Kabel regeln, dann ist der Stapel erstmal fertig ![]() [Beitrag von -wattkieker- am 12. Nov 2009, 22:40 bearbeitet] |
||
fordgranada23
Stammgast |
22:29
![]() |
#248
erstellt: 12. Nov 2009, |
was ist den der Unterschied zwischen Sony tc 165 und meinem TC 160 ? auf den ersten blick sind sie ja gleich... lg j |
||
-wattkieker-
Hat sich gelöscht |
22:39
![]() |
#249
erstellt: 12. Nov 2009, |
Das TC 165 hat Autoreverse, sonst sind sie identisch (soweit ich weiß). Es müsste eins der ersten, wenn nicht sogar das erste Autoreversedeck sein. Gruß Wilfried [Beitrag von -wattkieker- am 12. Nov 2009, 22:40 bearbeitet] |
||
Sankenpi
Gesperrt |
23:43
![]() |
#250
erstellt: 12. Nov 2009, |
Sankenpi
Gesperrt |
23:44
![]() |
#251
erstellt: 12. Nov 2009, |
Feine Stücke. Den Dreher hätte ich gerne zu meinem kleinen SETTON Receiver. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Interessenten für HIFI-Raritäten -Cella- am 27.11.2009 – Letzte Antwort am 28.11.2009 – 9 Beiträge |
Was sind Hifi Klassiker/Raritäten ? stereo09 am 02.04.2009 – Letzte Antwort am 02.04.2009 – 2 Beiträge |
Der wirkliche Hifi -Raritäten-Thread hifibrötchen am 21.02.2006 – Letzte Antwort am 04.07.2009 – 68 Beiträge |
Sony-Hifi Raritäten-Ersatzteile gesucht Altermann_100 am 28.05.2007 – Letzte Antwort am 29.05.2007 – 2 Beiträge |
Yamaha Raritäten Micha2 am 25.10.2005 – Letzte Antwort am 26.10.2005 – 3 Beiträge |
TECHNICS RARITÄTEN aemike am 09.03.2014 – Letzte Antwort am 09.03.2014 – 2 Beiträge |
Kennt jemand diese Raritäten ? olliromeo am 27.05.2008 – Letzte Antwort am 28.05.2008 – 29 Beiträge |
Marantz Raritäten ? stereo09 am 04.04.2009 – Letzte Antwort am 04.04.2009 – 2 Beiträge |
der " echte " alte Raritäten Thread Stullen-Andy am 21.02.2006 – Letzte Antwort am 22.02.2006 – 12 Beiträge |
YAMAHA-RARITÄTEN-WERTSCHÄTZUNG marienchen am 23.06.2008 – Letzte Antwort am 24.06.2008 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedTlow22
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.290