HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Teac V-5000 Reparatur | |
|
Teac V-5000 Reparatur+A -A |
||
Autor |
| |
tdk1974
Neuling |
11:34
![]() |
#1
erstellt: 12. Sep 2009, |
Hallo liebe Hifi-Gemeinde ![]() Ich habe mich hier im Forum angemeldet, da ich eine ganz konkrete Frage habe: ich besitze ein Teac V-5000 Kassettendeck, das ich vor etwa 8 Jahren mal gebraucht bei Ebay gekauft habe. Ich nutze es gelegentlich zur Digitalisierung meiner MC-Schätze, ansonsten steht es ausgeschaltet vor meinem PC. Nichtraucherhaushalt, gleichmäßige Temperaturen im Zimmer. Jetzt habe ich es heute nach längerer Pause mal wieder nutzen wollen, was leider scheiterte. Problem: wenn eine Kassette eingelegt und gestartet wird, geht die Abspiel-Geschwindigkeit immer mehr in den Keller, bis das Band schließlich stoppt. Vor- und Zurückspulen ist möglich, gefühlt ohne Geschwindigkeitsverlust. Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann? Und noch viel wichtiger: wer kennt jemanden, der einen solchen Fehler zu vernünftigen Preisen repariert? Ich möchte so etwas gerne jemandem überlassen, der sich damit auskennt ![]() Ich wohne zwischen Krefeld und Mönchengladbach, wäre natürlich prima, wenn ich das gute Stück bei jemandem vorbei bringen könnte. Versand geht aber natürlich auch. Danke für eure Hilfe! Thorsten |
||
DOSORDIE
Inventar |
18:02
![]() |
#2
erstellt: 12. Sep 2009, |
Das kann unterschiedliche Gründe haben, ich kenne das Deck jetzt nicht, wenn es allerdings stoppt dann klingt mir das danach, dass es keine Kraft mehr hat und zwar in der Mechanik. Wahrscheinlich ist ein Riemen gealtert und rutscht durch oder ein Idler Wheel zieht nicht mehr richtig. So eine Reperatur ist nicht teuer, wenn du etwas handwerkliches Geschick hast, kannst du das durchaus selbst machen, musst nur Riemen besorgen, die die Originalmaße haben, bei engeren kanns nämlich passieren, dass das Deck dann leiert, weil zu viel Spannung auf dem Riemen ist, gerade die Gummierung von Idler Wheels wird durch längeren Stand gern mal müde, man muss sie dann meistens einfach nur sauber machen, ansonsten aufrauhen mit einer Nagelfeile und alles ist wieder in bester Ordnung. Spulen und und Abspielen wird meist über unterschiedliche Wege gesteuert, deshalb ist es absolut nicht unwahrscheinlich, dass hier ein rein mechanisches Problem vorliegt. Wenn all das nix nützt dann ist es ein Problem in der Elektronik, die den Motor steuert, oder es ist der Motor selbst, ob sich das dann bei dem Deck noch lohnt zu reparieren, weiß ich nicht, ich kenne es nicht. LG, Tobi |
||
tdk1974
Neuling |
18:25
![]() |
#3
erstellt: 13. Sep 2009, |
Vielen Dank für die Tipps! ![]() Allerdings habe ich doch noch einmal die Frage: wer fühlt sich berufen, die von meinem Vorredner so wunderbar beschriebene Reparatur (sofern es das ist ![]() ![]() Vielen Dank für eure Vorschläge!! Thorsten |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Balance bei TEAC V-6030S Primasz am 04.08.2021 – Letzte Antwort am 08.08.2021 – 3 Beiträge |
V 5000 Preis okay? R3000 am 10.02.2009 – Letzte Antwort am 11.02.2009 – 5 Beiträge |
Grundig V 5000 klassiker grude am 29.11.2006 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 7 Beiträge |
teac v-3000 vampula am 23.02.2009 – Letzte Antwort am 15.10.2010 – 5 Beiträge |
Grundig V 5000 Schaltplan/Problem Master_Gono am 21.08.2005 – Letzte Antwort am 27.08.2005 – 6 Beiträge |
HiFi-Einstieg mit Grundig V 5000 *Ghostbiker* am 26.12.2013 – Letzte Antwort am 07.09.2017 – 34 Beiträge |
Grundig V 2000 oder V 5000? HiFi-Raritäten-Fan am 14.08.2010 – Letzte Antwort am 17.08.2010 – 3 Beiträge |
Grundig V 5000 ehemaliger Neupreis stefstoned am 23.08.2006 – Letzte Antwort am 05.10.2006 – 17 Beiträge |
Grundig V 5000 vs. Yamaha RX 300 neptun1001 am 28.07.2015 – Letzte Antwort am 02.08.2015 – 12 Beiträge |
TEAC - SERIEN ? Welche passen ? Timo am 19.04.2009 – Letzte Antwort am 26.04.2012 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.360
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.736