HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Die hässlichsten Receiver die Liste | |
|
Die hässlichsten Receiver die Liste+A -A |
|||
Autor |
| ||
UriahHeep
Inventar |
#156 erstellt: 23. Okt 2009, 06:22 | ||
Ist/soll das der neue Trend sein/werden mit den Bilderlinks
|
|||
torbi
Inventar |
#157 erstellt: 23. Okt 2009, 09:24 | ||
Aiii, die Kinderzimmer-Receiver sind echt grenzwertig. Wobei: Wenn die in einer hellen Wohnung passend zur Wandfarbe auf einem weissen Lowboard stehen, passt es wieder. Eigenständiges Design gegen schlicht "schäbig" - das ist eine echte Gratwanderung. Dan kommt noch der persönliche Geschmack dazu. Wer viele Knöpfe und Alufronten mag, wird sich zB spontan nicht mit Braun (wenige Plastikknöpfe, schwarze Fronten) anfreunden. Ich habe die Seiten da gewechselt, Braun spricht mich mittlerweile sehr an. Lg, Torbi PS: Die Sonabs finde ich auch technisch gnadenlos unterschätzt. Mittlerweile höre ich öfter mit der Sonab-Anlage als mit der dicken Braun im Wohnzimmer. |
|||
|
|||
Kirschi1988
Inventar |
#158 erstellt: 23. Okt 2009, 09:38 | ||
H! Die "Kinderzimmer Anlage" kann man ruhig auch mal in einen der altbekannten Räume mit Mickey-Mouse Tapeten und bunten Möbeln reinstellen - Ich glaube wenn ich mal Kinder habe besorg ich mir irgendwo son Ding und schenke das dann meinen Kindern um die damit gleich zu HiFi-Fans zu erziehen |
|||
hifijc
Inventar |
#159 erstellt: 23. Okt 2009, 09:41 | ||
hallo binn wieder da! und noch ein bild von einem receier. der untere kenwood http://s1.directupload.net/file/d/1956/gzrmntv2_jpg.htm |
|||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#160 erstellt: 23. Okt 2009, 09:43 | ||
Wunderschön und bestimmt nicht hässlich. |
|||
torbi
Inventar |
#161 erstellt: 23. Okt 2009, 09:49 | ||
Oh, ich hab was gefunden, was ich schon lange schreiben wollte. So richtig richtig grottig finde ich, man möge mir verzeihen, die Geräte von Quad - die sehen für mich aus wie von Fisher-Price (oder Röhren-Autoradios) und nicht wie Hifi-Geräte. Hier: http://www.hifilit.com/hifilit/Quad/Quad.htm Oder neuere Serie, hier: http://telefunken.te.funpic.de/quad/quad01.jpg BRRRRR. Dabei sollen die ja sehr gut sein, die ESL 57-Speaker klangen göttlich . Lg, Torben |
|||
hifijc
Inventar |
#162 erstellt: 23. Okt 2009, 09:50 | ||
der untere kenwood ist richtig hässlich! da hat tandberg ins graß gebissen der ist echt hässlich!!! [Beitrag von hifijc am 23. Okt 2009, 09:51 bearbeitet] |
|||
torbi
Inventar |
#163 erstellt: 23. Okt 2009, 09:51 | ||
Oooh, die finde ich aber auch cool, oben der alte Pioneer-Receiver - den würde ich mir sofort hinstellen, neben einen Dual 1219 oder so. |
|||
hifijc
Inventar |
#164 erstellt: 23. Okt 2009, 09:54 | ||
ich rede ja nur von den unteren receiver torbi und nicht von den oberen der 1219 ist ein sehr schöner plattenspieler |
|||
Kirschi1988
Inventar |
#165 erstellt: 23. Okt 2009, 09:58 | ||
Hi! Uargh - der Pioneer und dieser Kennwood - Ich glaube wenn ich sowas im Müll finde nehm ichs nicht mit - Also echt dieses grausliche 70er jahre design was aussieht wie das armaturenbrett von nem alten Auto - Nicht mein fall, so komisch rundlich und eben seltsam - sowas würde ich mir niemals ins Wohnzimmer geschweige denn sost irgendwo hinstellen [Beitrag von Kirschi1988 am 23. Okt 2009, 09:59 bearbeitet] |
|||
torbi
Inventar |
#166 erstellt: 23. Okt 2009, 10:01 | ||
Kirschi, die sind doch noch harmlos. Hier diese Kombi von Heathkit: http://www.audiodoo.de/uploads/tx_pnmaudiodoo/market/100_3421.JPG find eich recht übel, fehlen noch die Heckflossen. Die hatte ich mal. Klang echt gut, aber der Look... Und dann dieses rostbraun! Lg, Torben |
|||
hifijc
Inventar |
#167 erstellt: 23. Okt 2009, 10:02 | ||
kirschi1988 ich wurde mir son ding niemals ins wohnzimmer stellen! oder sonst wohin, ich finde son zeug nur hässlich. da kann ich ja gleich ein altes röhren radio dahinstellen und es sieht noch besser aus. |
|||
Archivo
Inventar |
#168 erstellt: 23. Okt 2009, 10:19 | ||
Achtung, OT: Nur gut, dass Geschmäcker verschieden sind, denn sonst wäre es furchtbar langweilig auf dieser Welt: alles würde gleich aussehen - und man könnte nicht so wunderbar diskutieren und streiten Die verschiedenen Braunschattierungen des Kennies sind zwar auch nicht so meins, aber den Pioneer finde ich einfach wundervoll gestaltet. Zugegeben: ich bin auch alt genug, alte Autos mit "grauslichem 70er Jahre-Design" sehr attraktiv zu finden - muss wohl Kindheitsprägung sein Hatte schon einen Mercedes /8 und einen Renault 16, jeweils von 1974. Beides sind Ikonen der Automobilgeschichte - und aus heutiger Sicht designtechnisch natürlich völlig unmodern... Andererseits frage ich mich, was die jungen Menschen in 30 Jahren von den Dingen halten, die ihre Altersgenossen heute schön finden. Ist doch spannend, das Ganze. Grüße aus dem sonnigen Wien, Ivo |
|||
hifijc
Inventar |
#169 erstellt: 23. Okt 2009, 10:25 | ||
torbi die zwei geräte finde ich besser als den kenwood. und noch ein bild: hofentlich verprügelt ihr mich jetzt nicht die skala! [Beitrag von hifijc am 23. Okt 2009, 10:26 bearbeitet] |
|||
Kirschi1988
Inventar |
#170 erstellt: 23. Okt 2009, 10:36 | ||
Hi! @ Ivolvo: Dass ältere Leute die zu diesen zeiten Jung waren diese alten Designs aus den 60er und 70er jahren schön finden fällt mir dauernd bei meinen Eltern auf - Wenn ich und meine Schwester nicht währen dann würden die wohl immer noch die alte Tapete mit den riesigen Blumen darauf im Wohnzimmer an den wänden haben... @ hifijc: Also son AIWA währe schon eher was für mein Wohnzimmer, das Design ist ja nichtmal so schlimm und sieht auch wenigstens nicht total unmodern aus. |
|||
Django8
Inventar |
#171 erstellt: 23. Okt 2009, 10:51 | ||
Ist zwar auch nicht mein Ding (schauen mir zu "alt" aus - bei mir sind Geräte erst ab Baujahr >Ende 1960er interessant), aber wenn ich so was aufm Müll finden würde, dann würde ich es definitiv mitnehmen. Das sind Röhrengräte aus den frühen 1960ern und bringen selbst defekt jede Menge Kohle! |
|||
Kirschi1988
Inventar |
#172 erstellt: 23. Okt 2009, 11:04 | ||
Hi! @ Django8: Stimmt, irgendwie würde ichs wahrscheinlich auch mitnehmen, meine sammelsucht ist sowieso viel zu gross als dass ich sowas stehen lassen würde. |
|||
hifijc
Inventar |
#173 erstellt: 23. Okt 2009, 11:08 | ||
kirschi 1988 ich meinte ja nur die skala. und hier ein bild: ein panasonic eigentlich mag ich die marke aber dieses gerät |
|||
charlymu
Inventar |
#174 erstellt: 23. Okt 2009, 12:12 | ||
Also ich finde den Panasonic echt nicht schlecht, ist mal etwas anderes, und die beleuchteten runden Anzeigen oder Regler - fein. |
|||
Archivo
Inventar |
#175 erstellt: 23. Okt 2009, 12:30 | ||
Genau - ganz meine Rede. Ich finde den Panasonic super - mal was anderes im positiven Sinn. @Kirschi: Damit es da kein Missverständnis gibt - nur weil mir das ältere Design gefällt, heißt das nicht, dass ich neuere Dinge/Gegenstände/Geräte nicht auch schön/attraktiv/interessant finde. Das Leben ist nicht entweder Schwarz oder Weiß. Die meiste Zeit über ist es Grau - mal heller, mal dunkler. Gruß, Ivo |
|||
torbi
Inventar |
#176 erstellt: 23. Okt 2009, 13:16 | ||
Gelten die hier (1991) schon als Klassiker? Wegavision hält echte Überraschungen bereit: http://wegavision.pytalhost.com/delecAkzent/ Ent-setz-lich, was ist das denn da für eine Lackierung in der Mitte? Sprühleder oder sowas? Lg, Torbi |
|||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#177 erstellt: 23. Okt 2009, 13:18 | ||
Strukturlack, außerdem sehe ich weit und breit keinen Receiver. |
|||
torbi
Inventar |
#178 erstellt: 23. Okt 2009, 13:24 | ||
Ah ja. Naja, fast-Receiver, da Verstärker und Radioteil signalgesteuert betrieben werden. Kein Receiver im eigentlichen Sinne. Trotzdem finde ich das Design der Geräte auffallend misslungen. Den ganzen Prospekt. Lg, Torben |
|||
lyticale
Inventar |
#179 erstellt: 23. Okt 2009, 15:20 | ||
Damit kann ich dienen. |
|||
Kirschi1988
Inventar |
#180 erstellt: 23. Okt 2009, 15:28 | ||
Hi! @ lyticale: Wasn das fürn teil - schlimm schlimm was so alles zu haben ist... Wie sieht denn die Vorderseite davon aus (scheint wohl die Rückseite zu sein?)? [Beitrag von Kirschi1988 am 23. Okt 2009, 15:29 bearbeitet] |
|||
Claus-Michael
Inventar |
#181 erstellt: 23. Okt 2009, 15:35 | ||
Moin,
Und ich bin alt genug, alte Autos, Radios etc. der 50er und 60er Jahre wieder schön zu finden (hatte bis vor kurzem ein Auto Bj. 1966 als Oldie). Das ist ganz sicher auch eine Kindheitsprägung - völlig normal, da man damit aufgewachsen ist und darin liegt heute der eigentliche Reiz! Ich kann einigen Kisten von heute nichts abgewinnen, muss aber auch nicht die typischen 70er Jahre Kisten à-la "Grunding - das Unding", "Teflunken", Schaub etc. haben. Allerdings - Kitsch kann auch schon wieder schön sein! Gruß Claus-Michael |
|||
germi1982
Hat sich gelöscht |
#182 erstellt: 23. Okt 2009, 15:37 | ||
Dito, die haben den Charme von Laborgeräten.. |
|||
Kirschi1988
Inventar |
#183 erstellt: 23. Okt 2009, 15:51 | ||
Hi! @ germi1982: Ich finde die Revox nicht unbedingt hässlich - ist halt geschmackssache, was haltet ihr von den geräten: http://www.bilder-space.de/show.php?file=A028EyV7hoUV.JPG Steht da links neben mir rum und spielt uber ein Paar billigere LS von Sony (am Siemens RS555) und selbstgebastelten Subwoofer (am Yamaha AX-892) gerade ziemlich laut Dance/Technomusik von meinem Computer die vorher noch mit dem "Klanglich verbessert" wird: http://www.bilder-space.de/show.php?file=NMAnxvcBj9GP.JPG Die Geräte sind alles Rechof-Funde, wundert euch also nicht über den Äusserlichen zustand der Geräte. |
|||
torbi
Inventar |
#184 erstellt: 23. Okt 2009, 16:03 | ||
Den Sansui-Reverb fnde ich cool! Sowas hätte ich gerne von Braun für die Rear-Lautsprecher. Lg, Torben |
|||
Das.Froeschle
Inventar |
#185 erstellt: 23. Okt 2009, 17:20 | ||
Wenn man die Plattenfräse ausbaut, dann gehen die auch als Receiver durch Für mich das Schlimmste, was man sich antun kann |
|||
Kirschi1988
Inventar |
#186 erstellt: 23. Okt 2009, 17:44 | ||
Hi! @ Das.Froeschle: Buahh - So eine billige Platten nach MP3 Wandelkistekiste ist ja wirklich das letzte was es gibt, das ist ungefähr so als wenn jemand so ein hölzernes Retro Röhrenradio hat das so ein Nachbau ist wo keine Röhren drinnen sind - warum es sowas gibt bzw. geben darf hab ich mich schon öfters gefragt - beim MM stehen diese Dinger zu hauf herum, um dieses Regal mach ich immer nen gaaaanz grossen Bogen - Fürchterliche kisten sind das - da sind manche Plattenspieler oder Stereoanlagen aus den 80ern mit aus Kunststoff bestehendem Holzgehäuseimmitat ja wenigstens noch was ganz nettes - aber bei sowas fand ich immer dass das verboten gehört. |
|||
charlymu
Inventar |
#187 erstellt: 23. Okt 2009, 18:07 | ||
Ja, da stimme ich völlig zu! Das geht gar nicht! Aber streng genommen hat das ja sowieso nichts mit HiFi zu tun, oder..? |
|||
hf500
Moderator |
#188 erstellt: 23. Okt 2009, 19:37 | ||
Mon, ja glaubst du denn, der UKW-Bereich waere ueberall auf der welt an der gleichen Stelle im Spektrum? ;-) Das ist der UKW-Bereich nach OIRT, wie er im ehemaligen Ostblock (ausser DDR und ??) ueblich war. Der Rest der Welt hat sich da auf einen anderen Wellenplan geeinigt. Bei UKW kann man sowas wegen der begrenzten Reichweite ja noch machen, auf LMK verboten sich solche Sonderwege. 73 Peter |
|||
Kirschi1988
Inventar |
#189 erstellt: 24. Okt 2009, 05:48 | ||
Hi! @ hf500: Das einzige was bei manchen Recievern aus fernost geht und für LMK gehört (oder wars doch nur KW?) soweit ich das kenne ist eine umstellung zwischen 9 und 10 KHz-Schritten bei Digital-Synthesizer Tunern, das ist auch heute noch üblich und wird angeblich wsegen Japan so gemacht (die haben dort wahrscheinlich ein grösseres Senderaufgebot). Ansonsten fallen mir da noch manche alten Röhrenradios ein bei denen UKW nur bis 100MHz oder 104MHz geht - wofür das gut ist bzw. war hab ich noch nicht rausgefunden - Ferner gab es ja auch später immermal Geräte bei denen es nur bis 104MHz geht - Keine Ahnung, aber das dürfte auch darauf ankommen wo die Dinger zusammengeschraubt wurden - Von so manchen Reciever gibts bzw. gabs ja bekanntlich oft auch versionen aus verschiedenen Ländern die bis zu den Üblichen 108MHz gehen und welche die nur bis 104MHz gingen obwohl das gesamte Gerät ansonsten dasselbe ist. |
|||
ratfink
Hat sich gelöscht |
#190 erstellt: 24. Okt 2009, 09:06 | ||
Also ich mag diese Geräte von Heathkit total.Mal was anderes und die meisten sind überrascht wie toll die alten Geräte klingen. Gruss Dieter |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
[Igitt] "Die Hässlichsten Hifi Klassiker" classic.franky am 19.09.2007 – Letzte Antwort am 09.05.2014 – 446 Beiträge |
HiFi-Klassiker | Monster Receiver | Ultimative Liste & Diskussion Curd am 05.09.2007 – Letzte Antwort am 06.06.2012 – 1609 Beiträge |
Liste skandinavischer Hersteller? Apalone am 23.10.2009 – Letzte Antwort am 09.02.2011 – 16 Beiträge |
Liste guter, gebrauchter STEREOVERSTÄRKER XxXusernameXxX am 04.04.2006 – Letzte Antwort am 05.04.2006 – 3 Beiträge |
japanische hifi marken liste hifijc am 21.09.2009 – Letzte Antwort am 27.09.2009 – 46 Beiträge |
Liste zu "Ebay-Auktion einsammeln" boep am 12.07.2011 – Letzte Antwort am 17.07.2011 – 6 Beiträge |
Liste von Denon ACA Seitenteilen? 740er am 28.03.2020 – Letzte Antwort am 11.04.2020 – 3 Beiträge |
Suche Retro Receiver vauzwo am 06.11.2013 – Letzte Antwort am 07.11.2013 – 9 Beiträge |
Sansui 8080 Stereo Receiver Umbau Vespa_ am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 28.12.2009 – 12 Beiträge |
Marktbeobachtung Marantz Vintage Tuner und Receiver TEIL 2 esprit36 am 08.01.2010 – Letzte Antwort am 10.01.2010 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.155
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.224