HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Plattenspieler mit Motor-tonarm ? | |
|
Plattenspieler mit Motor-tonarm ?+A -A |
||
Autor |
| |
killnoizer
Inventar |
15:12
![]() |
#1
erstellt: 08. Dez 2009, |
Kann jetzt missverständlich sein , ich suche derzeit einen Plattenspieler mit eigenem Motor für den antrieb des Tonarms . bekannt sind mir ein technics , Nummer grad nicht parat , irgendein großer DD von 1980 oder so , dem Sony PS-X 70 sowie der Siemens RW 555 , der aber eigentlich wohl ein Sanyo ist ??? Möglicherweise gab es den noch unter anderem Namen , wer kennt so etwas ? Im Idealfall gekoppelt mit einer optischen Steuerung , also ohne mechanische Übertragung der Tonarmposition ! Ich sage auch gleich das es hier um eine Opferaktion geht , ich brauche also nur den Tonarm für ein eigenbauprojekt , daher scheidet der Kauf eines intakten Boliden aus moralischen und finanziellen Gründen leider aus . Aber ein wenig gesuchtes Gerät zu kaufen kann ich vor mir gut verantworten . Gerrit / Hannover |
||
detegg
Inventar |
15:25
![]() |
#2
erstellt: 08. Dez 2009, |
|
||
tonthomas
Ist häufiger hier |
15:32
![]() |
#3
erstellt: 08. Dez 2009, |
Ne, der ist eigentlich ein Mikro Seiki, so wie eine ganze Menge DD-Player mit zusätzlichem Motor für den Tonarmantrieb, wie z.B. Metz 4963 (S-Arm), Palladium NSP 830 (S-Arm), Palladium NSP 730 (S-Arm), Telefunken TS950 (Arm vorn abgewinkelt, hinten gerade).... Gruß Thomas |
||
tonthomas
Ist häufiger hier |
15:36
![]() |
#4
erstellt: 08. Dez 2009, |
Da fallen mir die Glasdeckel-Optonicas ein! Gruß Thomas |
||
killnoizer
Inventar |
16:13
![]() |
#5
erstellt: 08. Dez 2009, |
![]() Jetzt folgt mein 1001er Beitrag in diesem Forum , ich fasse es nicht , gehöre jetzt zum "inventar" ![]() Beim Metz sieht das Lager am Tonarm aber seeeehr nach Plastik aus , oder täuscht das ??? Hat ihn jemand schon real gehabt ? Gerrit |
||
The-Luxman
Hat sich gelöscht |
19:51
![]() |
#6
erstellt: 08. Dez 2009, |
Hallo Gerrit, gratuliere zum goldenen TT ![]() Wenn ich es richtig verstehe, suchst Du einen Dreher, bei dem der Tonarmmotor aktiv genutzt werden kann, also z.B. zum Aufsetzen des Tonarmes an einer bestimmten Stelle? Dann fällt mir z.B. mein Sony PS-X 555 ES ein. Ist allerdings ein tangentialer Biotracer. Tangentiale müßten da überhaupt einige in Frage kommen. Ansonsten gibt es da natürlich etliche andere, z.B. ein Luxman PD 291, ein Telefunken CS 20, Siemens RW 666, Pioneer PL-707...gibt 'ne lange Liste. ![]() |
||
kadioram
Inventar |
20:12
![]() |
#7
erstellt: 08. Dez 2009, |
Hi Gerrit, Glückwunsch zum "Inventar". Zwar hab ich keinen Tonarm, dafür aber einen kompletten Plattenspieler ohne Tonarm, der über einen optisch gesteuertwen Tonarmmotor funktioniert. Ist ein Optonica RP 5100, "innen" fast baugleich mit schon genanntem Telefunken CS 20, Universum F 2002 etc. Falls du also Teile oder gleich den ganzen Dreher brauchst, sag bescheid (PM). Grüße Max |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual 621 Plattenspieler Mitnehmergummi Tonarm ULI67 am 06.06.2004 – Letzte Antwort am 08.06.2004 – 3 Beiträge |
Thorens Motor Panikus am 14.12.2005 – Letzte Antwort am 15.12.2005 – 8 Beiträge |
Tonarm ausbalancieren mit Hindernis... doc_relax am 14.11.2004 – Letzte Antwort am 14.11.2004 – 3 Beiträge |
Systemdek II mit unbekannten Tonarm mex_ am 24.10.2015 – Letzte Antwort am 25.10.2015 – 3 Beiträge |
ReVox B790 Plattenspieler Motor- Rumpelgeräusche über Lautsprecher (erledigt) teacfreak am 17.02.2024 – Letzte Antwort am 22.02.2024 – 3 Beiträge |
Motor Technics SL-221 ! Dodi89 am 29.01.2009 – Letzte Antwort am 29.01.2009 – 3 Beiträge |
Tonarm mit Drall - Antiskating defekt ? ribon am 11.12.2007 – Letzte Antwort am 13.12.2007 – 6 Beiträge |
Tonarm für Denon DP59L bmw1014 am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 04.11.2008 – 2 Beiträge |
Lenco Tonarm P-77 Badhabits am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 30.03.2007 – 5 Beiträge |
Plattenspieler P70 Nadel gewechselt Superingo1968 am 29.12.2006 – Letzte Antwort am 26.10.2009 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedElectroGehirn
- Gesamtzahl an Themen1.558.377
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.989