HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Pioneer SX-828 Restauration | |
|
Pioneer SX-828 Restauration+A -A |
||
Autor |
| |
charlymu
Inventar |
20:53
![]() |
#1
erstellt: 11. Dez 2009, |
Hallo, nachdem ich meinen Neuzugang abgeholt habe, kam erst einmal eine Bestandsaufnahme. Aber seht selbst.. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Na, gefällt Euch sicher genauso gut wie mir oder? Glaubt mir bitte, das kommt auf den Bilder nicht halb so schlimm rüber wie es wirklich war. Das Gerät war wie in Patex getaucht überall klebrig, und nicht silber sondern Bronze. Die Scheibe völlig blind und er machte keinen Mux. Das Woodcase, mehr grau und stumpf, aber ich habe hier im Forum mal gelesen - nichts konserviert so gut wie Schmutz.. Also habe ich mal munter ans Werk gemacht. Total zerlegt, das volle Programm.. Hier mal das erste Ergebniss: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() So, das war der erste Streich danach habe ich die Schalter gangbar gemacht und siehe da - ein Kanal funktioniert und der Andere ist leise da. Zur Probe habe ich mal über kreuz getestet und auch der zweite Kanal läuft, der Fehler ist also irgebwo in der Vorstufe. Na gut, ich muß ja sowieso noch die Reglerplatine ausbauen und alles vernünftig reinigen. Der Radioempfang ist ( völlig ohne Antenne ) super. Zum Klang kann ich, mit einem Kanal, noch nichts sagen. Eigentlich sollte dies ja ein Weihnachtsurlaubprojekt werden, aber der Pio hat mir keine Ruhe gelassen und einfach leid getan.. ![]() Fortsetzung folgt Dirk [Beitrag von charlymu am 12. Dez 2009, 01:57 bearbeitet] |
||
S.T.A.L.K.E.R.-KOBAJASH...
Ist häufiger hier |
21:13
![]() |
#2
erstellt: 11. Dez 2009, |
Respect ![]() MfG Ivo |
||
|
||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
21:30
![]() |
#3
erstellt: 11. Dez 2009, |
Hallo Dirk, solche Bilder sieht man wirklich gerne. Es scheint schon zu stimmen, das Dreck konserviert. Super, was du da rausgeholt hast ![]() So macht unser Hobby doch wirklich Spaß. Bin mir sicher, dass Du das mit dem einen Kanal auch noch hinbekommst. VG ![]() Sascha |
||
charlymu
Inventar |
21:36
![]() |
#4
erstellt: 11. Dez 2009, |
Danke Euch! Ja, das macht wirklich Spaß, wenn man sieht wie so ein Klassiker Stück für Stück wieder zu neuem Leben erwacht. ![]() Dirk |
||
bulletlavolta
Stammgast |
21:49
![]() |
#5
erstellt: 11. Dez 2009, |
Wow, was für ein Unterschied - Respekt! Mein SX-828 hatte auch Probleme in der Vorstufe, da waren ein paar Elkos in der Klangregelungsplatine platt. Die wurden ausgetauscht und jetzt läuft der Receiver bestens. Den werde ich so schnell nicht mehr abgeben. |
||
UriahHeep
Inventar |
22:25
![]() |
#6
erstellt: 11. Dez 2009, |
Tolle Arbeit fürn Alttrinker ![]() ![]() |
||
charlymu
Inventar |
22:32
![]() |
#7
erstellt: 11. Dez 2009, |
charlymu
Inventar |
23:06
![]() |
#8
erstellt: 12. Dez 2009, |
So, Zeit für ein kleines Update. Der 2te Kanal ist wieder da, zumindest im Augenblick. Ich habe gestern in der mitgelieferte Original Anleitung bzw. im Schaltplan gelesen als plötzlich der 2te Kanal funktionierte - für ca. 2 Minuten.. Dann war er wieder weg. Ich habe dann den Pio die Nacht über angelassen und siehe da heute Morgen funktionierte, bis jetzt, alles wunderbar. Ich bin mal gespannt ob es morgen früh noch funktioniert, nachdem ich den Pio gerade ausgeschaltet habe. Entweder mussten sich ein paar Elkos, nach langer Standzeit, wieder in Form bringen, oder es wird einfach eine gewisse Betriebstemp. benötigt. Mal abwarten, ich werde berichten. Alle Regler und Schalter sind gereinigt und funktionieren super. Der Empfang ist klasse, und er klingt richtig toll. Einzig, die Lampe für Stereo ist noch defekt, da muß ich mir noch eine passende besorgen, mein Vorrat ist leider zu ende. Die Verarbeitung ist richtig klasse, ich bin beeindruckt, hätte ich so nicht erwartet - passt sehr schön zu meinem Sansui Eight. Da habe ich jetzt 2 schone Geräte bekommen mit dem Eight und dem 828, die ich Beide nicht mehr hergeben werde. Gruß Dirk ![]() [Beitrag von charlymu am 12. Dez 2009, 23:07 bearbeitet] |
||
Feathead
Stammgast |
23:27
![]() |
#9
erstellt: 12. Dez 2009, |
Na Dirk, dein SX-828 sieht ja mal klasse aus. Da hast Du eine tolle Leistung vollbracht! Wenn technisch gar nix mehr geht, schick ihn zu Armin... Frage: Was verbirgt sich hinter der Klappe auf der linken Seite? Yeah, wir haben fast das selbe Equipment (ich nur einen SX-727, aber auch einen Sansui Eight) und ganz neu eine Teac A-3300 S. (erst heute geschossen und ich hoffe, die ist in dem Zustand, den der VK zusagt)... |
||
classic.franky
Inventar |
23:29
![]() |
#10
erstellt: 12. Dez 2009, |
schönes projekt ![]() |
||
charlymu
Inventar |
23:47
![]() |
#11
erstellt: 12. Dez 2009, |
Hinter der Klappe ist eine Art Einschub für ein Phono-MC-Modul. Damit kann man den Phono2 Eingang MC kompatibel machen. Ist aber leider so gut wie gar nicht zu bekommen. Gruß Dirk |
||
Käfermicha
Stammgast |
10:59
![]() |
#12
erstellt: 13. Dez 2009, |
Toll, *habenwill*... Da kann mein SX-626 nicht mithalten... Der bräuchte übrigens ein paar neue Birnchen, wo bekommt man sowas noch her? Respekt vor Deiner Arbeit! |
||
charlymu
Inventar |
11:03
![]() |
#13
erstellt: 13. Dez 2009, |
Bei Reichelt sollte es die Birnchen geben. Notfalls mal den Armin von good-old-hifi fragen. Gruß Dirk |
||
charlymu
Inventar |
11:35
![]() |
#14
erstellt: 13. Dez 2009, |
Nachdem, der Pio die ganze Nacht aus war, und nun wieder "kalt" war habe ich erneut getestet - und alles funktioniert prima, auch der 2te Kanal spielt wunderbar. Vielleicht habe ich Glück und das schwächelnde Bauteil hat sich nach langer Lagerung wieder überlegt mitzuspielen.. Drückt mir die Daumen! Gruß Dirk |
||
Maxihighend
Stammgast |
12:59
![]() |
#15
erstellt: 13. Dez 2009, |
Super, Dirk!! Sehr erfreulich. Ich hatte den Pio auch einmal, ein wirklich feines und hochwertiges Gerät. Meiner hatte einen Defekt im Tunerteil (kein Stereo), war aber schnell u. günstig behoben. ![]() |
||
lyticale
Inventar |
16:57
![]() |
#16
erstellt: 13. Dez 2009, |
Das "Wiederinformbringen" von (Lade-)Elkos: Gibt´s das wirklich? [Beitrag von lyticale am 13. Dez 2009, 18:45 bearbeitet] |
||
Compu-Doc
Inventar |
17:41
![]() |
#17
erstellt: 13. Dez 2009, |
Elkos sind schon lustige Purschen! ![]() Nach langer Pause vom Netz, untervoltig (langsam) hochfahren, dann sollte nixxx schiefgehen. |
||
HisVoice
Inventar |
18:33
![]() |
#18
erstellt: 13. Dez 2009, |
Hmmm Robert ...... Nicht jeder hat nen Trenntrafo Zuhause "Rumgammeln" Schöner Bericht Dirk ![]() Grüße Martin |
||
oldsansui
Inventar |
18:42
![]() |
#19
erstellt: 13. Dez 2009, |
Hi Dirk, was für ein motivierender Foto-Bericht ![]() Gruss Rainer ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
19:36
![]() |
#20
erstellt: 13. Dez 2009, |
@ Martin&all: Einen-feinen ![]() Ich hatte hier schon mal einenElko-Reanimatorbausatz vorgestellt, die Bauteile sind einfach zu besorgen und preiswert. Man nehme: 1 Schukostecker/ca.1mtr.Schnur ![]() ![]() + Glühbirnen ![]() ![]() Aufbau:Steckerleitung an die Schukostecker-Kupplung anschliessen (quasi eine Verlängerung bauen) und die Glühbirnrnfassung zwischen die "heisse Phase" zwischenschalten. So fungieren die Glühbirnen (beginnend mit 100 Watt=>60 Watt=> 25 Watt) als Wiederstände und führern dem angeschlossenen Gerät (z.B. Receiver/Amp.) weniger als 230 Volt/AC zu. Mit wenigen Handgriffen und etwas Basteleinsatz entsteht so ein einfaches Hilfsmittel, um Kondensatoren nach längerer Ruhezeit wieder schadenfrei zu reanimieren. ![]() ![]() |
||
charlymu
Inventar |
20:51
![]() |
#21
erstellt: 14. Dez 2009, |
oldsansui
Inventar |
20:54
![]() |
#22
erstellt: 14. Dez 2009, |
Supschön, das ist doch wohl kein "Eight" obendrauf? Willhaben ![]() Gruss Rainer ![]() |
||
charlymu
Inventar |
21:02
![]() |
#23
erstellt: 14. Dez 2009, |
Doch, ein wunderschöner EIGHT.. Beide zusammen haben mich doch sage und schreibe 104€ gekostet. Soviel Glück hat man nicht oft.. Ich bin jetzt aber auch ganz bescheiden und demütig.. ![]() ..und glücklich!!! ![]() Ok, es steckte einiges an Arbeit in den beiden Klassikern, aber ich denke es hat sich gelohnt- und viel Spaß hat es auch gemacht. Dirk |
||
armin777
Gesperrt |
10:51
![]() |
#24
erstellt: 15. Dez 2009, |
Hallo Dirk, und jetzt kommt dieser noch dazu: ![]() ![]() ...ist schon unterwegs zu Dir! Beste Grüße Armin ![]() |
||
torbi
Inventar |
11:27
![]() |
#25
erstellt: 15. Dez 2009, |
Wow, schööööne Teile, Glückwunsch!! ![]() An diesem "Elkos-reanimieren" scheint was dran zu sein, sowas ähnliches habe ich einem Saba 9241 auch. Erst zickte das Teil, 1 Kanal weg, Digi-Anzeige neigte zu wirren Werten.. alles weg, funktioniert seit 3 Wochen einwandfrei. Armin: Daher schicke ich den auch nicht zu Dir zurück ![]() Lg, Torben |
||
charlymu
Inventar |
12:30
![]() |
#26
erstellt: 15. Dez 2009, |
Mensch Armin, was sieht der wieder toll aus - ich freue mich riesig! Was war das für eine schwere Geburt!!! Das hast Du ganz ganz toll gemacht! Vielen lieben Dank für Deinen tollen Einsatz, und bei der Gelegenheit auch noch einmal ein Danke an Dieter! Ich melde mich heute Abend bei Dir! Gruß Dirk |
||
charlymu
Inventar |
17:16
![]() |
#27
erstellt: 27. Dez 2009, |
Die Stereolampe, ist jetzt auch wieder erneuert. Das war gar nicht so einfach, die Birne war eingeklebt und wollte sich so gar nicht lösen lassen. Ich habe den Kleber ganz vorsichtig weggekratzt und dann die Birne mit leichtem Wackeln lösen können. Das war ne Aktion.. Ich hätte natürlich auch die Front abnehmen und die Skala demontieren können, aber das wollte ich mir sparen. Ich mußte nur aufpassen, da das Skalenseil unmittelbar an den Birnen vorbeiläuft, ich habe das Seil dann mit einem Tuch abgedeckt, damit beim Löten nichts passiert. Aber jetzt leuchtet alles wieder schön. ![]() Dirk |
||
Compu-Doc
Inventar |
17:46
![]() |
#28
erstellt: 27. Dez 2009, |
Ja, bei Lötarbeiten am Objekt immer die Peripherie absichern; da ist schon manches Skalenseil über die Wupper gegangen. ![]() Ich mache das übrigens auch bei Lötungen an LS, immer ein Läppchen über Sicke/Membran legen, wie schnelll ist eine-rotglühende ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Receiver Neuzugang Monarch 5700 charlymu am 06.07.2010 – Letzte Antwort am 17.12.2015 – 14 Beiträge |
AKAI CR-81 8 Track Stereo Gerät remo-lcd am 02.01.2010 – Letzte Antwort am 25.01.2010 – 19 Beiträge |
Pioneer SX-757 charlymu am 15.12.2009 – Letzte Antwort am 15.12.2009 – 4 Beiträge |
Fragen zur DIN-Verkabelung LouisCyphre123 am 03.08.2009 – Letzte Antwort am 04.08.2009 – 20 Beiträge |
Handy Pics aus Langeweile. Patrick_Even am 25.06.2010 – Letzte Antwort am 27.06.2010 – 5 Beiträge |
Die Verpackung, mein erster Marantz und ich. charlymu am 06.01.2010 – Letzte Antwort am 25.01.2010 – 89 Beiträge |
Onkyo model 931.Whats That. Daniel1981* am 02.06.2010 – Letzte Antwort am 02.06.2010 – 3 Beiträge |
Welche LS-Klassiker im Arbeitszimmer ? Timo am 06.01.2010 – Letzte Antwort am 09.01.2010 – 73 Beiträge |
Wer kennt dieses Laufwerk und den Tonarm? cocteau am 28.03.2010 – Letzte Antwort am 29.03.2010 – 6 Beiträge |
Wertschätzung Pioneer CS-E900 Boxen chris4germany am 04.02.2010 – Letzte Antwort am 07.02.2010 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.344
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.212