HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » kenwood (super) eleven III | |
|
kenwood (super) eleven III+A -A |
||
Autor |
| |
dogbite
Ist häufiger hier |
14:30
![]() |
#1
erstellt: 20. Dez 2009, |
hallo zusammen! ich könnte einen "super eleven III" für 200euro kaufen. wie mir mitgeteilt wurde, funktioniert aber der timer nicht. was haltet ihr von diesem angebot bzw. von diesem gerät und welche untenschiede hat dieses zu seinen geschwistern (bj., neu-preis, etc.)? habe nicht sehr viel zum "super eleven III" gefunden. ich selbst habe momentan einen "kr-7400" und ein kumpel "kr-9400" mit denen wir sehr zufrieden sind. herzlichen dank |
||
Sankenpi
Gesperrt |
23:37
![]() |
#2
erstellt: 20. Dez 2009, |
Das ist ein guter Preis. Zuschlagen, wenn der Zustand gut ist, Woodcase i.O. und alle Knöpfe dran sind - und vor allem die richtigen. Den Timer kann man wahrscheinlich richten. Die Unterschiede zu seinen Brüdern sind eher kosmetischer Natur. |
||
|
||
73newport
Stammgast |
11:09
![]() |
#3
erstellt: 21. Dez 2009, |
Beim Timer dürfte es sich vielleicht um ein mechanisches Problem handeln, ich erinnere mich, dass bei meinem, als ich ihn bekam ebenfalls der Timer defekt war. Hab aufgemacht, im Prinzip ist es eine Art Plastik-Welle,die mittelgut zugänglich ist und die man mit Kleinteilen aus der untersten Schublade und bisschen Fingerspitzengefühl auch als Jemand mit 2 linken Händen (so wie ich) wieder instandsetzen kann. Falls es wie gesagt dasselbe Problem sein sollte wie bei mir... Hab meinen gerade letzthin wieder mal angeschlossen, tolles Teil und ein ganz schöner Trumm ausserdem. Grüße Tom |
||
Sankenpi
Gesperrt |
17:22
![]() |
#4
erstellt: 21. Dez 2009, |
By the way - es sollte wohl ElevenIII heißen. Gell? SuperEleven gibt es nur einen! [Beitrag von Sankenpi am 21. Dez 2009, 19:35 bearbeitet] |
||
dogbite
Ist häufiger hier |
17:50
![]() |
#5
erstellt: 21. Dez 2009, |
there you go! "model eleven III" |
||
dogbite
Ist häufiger hier |
18:11
![]() |
#6
erstellt: 21. Dez 2009, |
dann stell ich die frage erneut. |
||
Sankenpi
Gesperrt |
21:16
![]() |
#7
erstellt: 21. Dez 2009, |
Baujahre sind '78 - '80. In etwa. So genau läßt sich das nicht mehr datieren. Die dicken Brummer tauchen nicht im Katalog auf. Preise dürften bei allen Modellen nur rudimentär untreschiedlich gewesen sein. Ausstattung mal mit, mal ohne M.A.C. Manche Timer haben eine Acrystreuscheibe, manche nicht. Die dunkleren Geräte waren wohl für Europa über die PX-Läden. Zu dieser Baureige zählen auch noch KR9000G und KR NineG. Beides identische Modelle. Nur war der NineG silber. So ist es auch bei den anderen Modellen. Es gibt immer ein Pendant zu gunmetallic und silber. Lediglich den Eleven gibt es nur einmal, ebenso wie den SuperEleven. |
||
Siamac
Inventar |
21:37
![]() |
#8
erstellt: 21. Dez 2009, |
dogbite
Ist häufiger hier |
22:47
![]() |
#9
erstellt: 21. Dez 2009, |
"aber liebloses Innenleben"? |
||
Sankenpi
Gesperrt |
23:19
![]() |
#10
erstellt: 21. Dez 2009, |
Da scheiden sich die Geister... Ich stoße mich nicht daran. So sieht es in anderen receivern genauso aus. Die Kenwoods sind halt größer als die meisten anderen Receiver dieser Zeit. Monsterära halt. Aber dafür sind die KR immer gut durchlüftet, was man von vielen anderen fabrikaten nicht sagen kann. Und die Kennies haben überdurchschnittliche Tunerteile. |
||
Siamac
Inventar |
23:35
![]() |
#11
erstellt: 21. Dez 2009, |
[Beitrag von Siamac am 21. Dez 2009, 23:37 bearbeitet] |
||
dogbite
Ist häufiger hier |
23:45
![]() |
#12
erstellt: 21. Dez 2009, |
verstehe. aber technisch ist das ein top gerät und die 200 euro wert? |
||
Sankenpi
Gesperrt |
00:02
![]() |
#13
erstellt: 22. Dez 2009, |
Das ist ein Topgerät. Kauf es! Kannst es aber auch an mich vermitteln. Ich nehme ihn sofort. Ich hatte ihn schon... |
||
Siamac
Inventar |
00:11
![]() |
#14
erstellt: 22. Dez 2009, |
Ich hatte den auch schon - sieht man ja auf meinem Photo. 200,- Euro ist der allemal wert ![]() |
||
semmeltrepp
Gesperrt |
00:16
![]() |
#15
erstellt: 22. Dez 2009, |
Macht das einen klanglichen Unterschied, ob nun freie und wilde Verkabelung oder freie und wilde Verkabelung, die sich unter Blechdeckeln versteckt? ![]() |
||
Siamac
Inventar |
00:22
![]() |
#16
erstellt: 22. Dez 2009, |
Klanglich macht das überhaupt keinen Unterschied. Ich glaube aber nicht, daß jemand hier einen Klassiker ( oder gerade den wunderschönen ELEVEN III ) nur wegen dem Klang kauft. Das Aussehen - Design, Qualitätsanmutung, Ausstattung, Austrahlung, Größe, Auffälligkeit, Schlichtheit, Ausgangsleistung, Woodcase, Metallgehäuse ... sind alles Kriterien, welche auch eine sehr große Rolle spielen. Ich bin mir sicher, es gibt sehr viele schwarze 80er Geräte mit Plastikfronten, welche auch hervorragend klingen. Aber ich möchte solche Geräte genausowenig, wie Geräte mit lieblosem Innenleben. ![]() [Beitrag von Siamac am 22. Dez 2009, 00:26 bearbeitet] |
||
semmeltrepp
Gesperrt |
00:30
![]() |
#17
erstellt: 22. Dez 2009, |
Besser für mich. Ich mag Geräte mit Kabel-Verhau. Ich hab erst heute einen Denon-Reciever gekauft, den du wahrscheinlich nie angerührt hätest. ![]() |
||
Elos
Inventar |
00:41
![]() |
#18
erstellt: 22. Dez 2009, |
Sankenpi
Gesperrt |
00:45
![]() |
#19
erstellt: 22. Dez 2009, |
Damit ist aber schon alles gesagt. Wen er "gut" klingt, ist mir egal wie es dinnen aussieht. Einziges Kriterium für mich: er muß gut zu warten sein. Lampen etc. sollten leicht erreichbar sein. Das sind sie bei den Kenwoods. Nur muß man manchmal wegen der Lampenform etwas improvisieren - aber das macht es interessant. [Beitrag von Sankenpi am 22. Dez 2009, 23:05 bearbeitet] |
||
Siamac
Inventar |
09:10
![]() |
#20
erstellt: 22. Dez 2009, |
Ich habe mal einen, vom Helnmut Thomas überholten, Pioneer A-27 an ein Forumsmitglied verkauft. Er meinte zu mir "Es geht ihm nur um den Klang". Nachdem das Gerät eine Weile bei ihm war, hat er hier im Forum gepostet, daß sein Kenwood KA-907 und Pioneer A-27 sehr nahe beeinabder sind, was den Klang angeht, nur der Pioneer noch eine Nummer besser ist, besser auflöst und mehr Druck macht. Der Pioneer hatte aber paar Kratzer und das Gehäuse war schlecht nachlackiert. 2 Wochen später hat er den Pioneer weiterverkauft. Also ist der Klang anscheinend doch nicht das Wichtigste ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kenwood Model Eleven III laruss0 am 18.06.2007 – Letzte Antwort am 18.06.2007 – 2 Beiträge |
Kenwood Model Eleven III Kenndaten baalrog83 am 27.01.2007 – Letzte Antwort am 06.01.2017 – 9 Beiträge |
Kenwood Receiver Super Eleven aileena am 21.01.2006 – Letzte Antwort am 22.01.2006 – 3 Beiträge |
Kenwood KR 10000 Super Eleven aileena am 23.02.2006 – Letzte Antwort am 25.02.2006 – 9 Beiträge |
Kenwood Eleven tophop am 08.04.2012 – Letzte Antwort am 09.04.2012 – 5 Beiträge |
CD Player für Kenwood Eleven III baalrog83 am 12.01.2015 – Letzte Antwort am 15.01.2015 – 4 Beiträge |
Kenwood Eleven G Fie am 17.07.2009 – Letzte Antwort am 17.07.2009 – 5 Beiträge |
Kenwood Eleven - Tone 400Hz ? portus67 am 10.03.2010 – Letzte Antwort am 17.03.2010 – 19 Beiträge |
Kenwood KR 10000 III riewe65 am 04.07.2007 – Letzte Antwort am 05.07.2007 – 7 Beiträge |
Kenwood KR 10000 bzw. Model eleven III- Wer hat Infos? GandRalf am 23.04.2005 – Letzte Antwort am 26.04.2005 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDzxlasJem
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.251