HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Soundcraftsmen A5002 Schaltplan | |
|
Soundcraftsmen A5002 Schaltplan+A -A |
||
Autor |
| |
MisterKC1980
Neuling |
01:15
![]() |
#1
erstellt: 23. Jan 2010, |
Hallo, ich bin Neuling hier und eröffne sicherlich nicht den ersten tread ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Mc_Samy
Neuling |
14:13
![]() |
#2
erstellt: 24. Jan 2010, |
Ich habe das gleiche Modell voll Funktions fähig, gut erhalten.Ich möchte es verkaufen, wenn sie intressiert sind schreiben sie mir. LG Samy
|
||
|
||
MisterKC1980
Neuling |
18:06
![]() |
#3
erstellt: 02. Feb 2010, |
Sammy ,du ,ick brauche den Schaltplan kein ersatz gerät,aber danke für´s Angebot, aber wie siehts aus ,haste einen Schaltplan für Model A5007?! ![]() Oder sollte jemand anders dies Lesen bitte um Hilfe in Sachen Schaltplan Soundcraftsmen A5007! ![]() |
||
ruesselschorf
Inventar |
19:16
![]() |
#4
erstellt: 02. Feb 2010, |
...den A5007 kenne ich garnicht? Ein Manual zum MA5002 sollte es beim Schaltungsdienst Lange in Berlin geben. Gruß, Helmut |
||
MisterKC1980
Neuling |
19:58
![]() |
#5
erstellt: 02. Feb 2010, |
Hallo und Danke,für die prompte Reaktion! Gebe sie bitte Soundcraftsmen M5002 bei google-Bilder ein,der 2 Von rechts mit der LED Anzeige den meinte icke ! Is klar können sie auch nicht kennen hab wohl bei der Bezeichnung etwas geträumt ,sorry für die Verwirrung!Gibt es bei dem Lange elektronik ,für sämtliche Verstärker Schaltpläne? wenn ja bitte die genaue Adresse Bitte ,wenn es geht!Gruss ![]() |
||
ruesselschorf
Inventar |
20:39
![]() |
#6
erstellt: 02. Feb 2010, |
...schaltungsdienst.de |
||
klausES
Inventar |
00:42
![]() |
#7
erstellt: 03. Feb 2010, |
Hi, mal A5002, mal M5002... was denn nu ? ![]() die Eingabe der "korrekten" Modellbezeichnung kann bei jeglicher Suche grundsätzlich ungemein hilfreich sein. ![]() Die 5000er Endstufenmodelle von SCM für den Consumer Markt hießen PA5001, MA5002 und EA5003 |
||
MisterKC1980
Neuling |
10:30
![]() |
#8
erstellt: 05. Feb 2010, |
Hallo Leute, Hab beim Schaltungdienst lange angerufen, aber die habe keinen Schaltplan für den Soundcraftsman A5002 class H Amplifer !Also brauche imma noch eure HILFE !Wer Hat einen Schaltplan for Me !!!!!!!!!!! ![]() |
||
klausES
Inventar |
13:24
![]() |
#9
erstellt: 05. Feb 2010, |
Manoman, wie oft denn noch, der heißt MA5002 nicht A... ![]() |
||
MisterKC1980
Neuling |
16:20
![]() |
#10
erstellt: 05. Feb 2010, |
hallo klaus ,schaue mal bitte richtig ,es gibt einen a5002 class h amplifer mit led-anzeige einfach mal bei google-bilder eingeben!gruss |
||
klausES
Inventar |
17:11
![]() |
#11
erstellt: 05. Feb 2010, |
Hi, da muß ich mich bei dir entschuldigen. ![]() Dachte die ganze Zeit es geht um SCM Homehifi und Du ignorierst meine Hinweise einfach... Das es um (Richtung) PA geht, daran hab ich im Traum nicht gedacht. |
||
MisterKC1980
Neuling |
17:34
![]() |
#12
erstellt: 05. Feb 2010, |
Nee du ,ick hab doch die sorgen also ,bin ick doch für jede Info Dankbar und einen Denkfehler ,kann doch jeder mal habe,wie ick neulich erst!Aber mein Projekt Soundcraftsmen ,wird schwieriger als gedacht! Aber die hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt!gruss ![]() |
||
klausES
Inventar |
18:44
![]() |
#13
erstellt: 05. Feb 2010, |
Hi, berichte doch mal was sie genau macht, bzw. wie sich der defekt äußert ? Bleibt die Protected-Led dauerhaft an ? Seitdem ich nun dieses Gehäuse betrachtet habe kommt mir der starke Verdacht, das die intern (abgesehen von der anderen Frontplatte, ohne Led-Ketten) mit einer PA5001 gleich sein könnte. Hast Du sie schon zerlegt ? Um eine evtl. Verwandtschaft zur PA5001 näher zu untersuchen; kannst Du beurteilen / abchecken ob deren Netzteil (die Primärwicklung des großen Trafo) über eine kleine Platine (im Zwischengeschoß), Netzseitig über einen Triac angesteuert wird ? Und weiter, ob die Sekundärseite (nach Gleichrichtung und Siebung) mit einem (dicken) Thyristor (von der Schutzschaltung angesteuert) kurzgeschlossen wird ? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Soundcraftsmen A 5002 Schaltplan? Lango am 08.07.2004 – Letzte Antwort am 25.01.2008 – 4 Beiträge |
Soundcraftsmen RP-2215R Knopf Peterpan61 am 15.02.2008 – Letzte Antwort am 18.02.2008 – 7 Beiträge |
Soundcraftsmen PA 5001 / Pioneer A616 excel84 am 09.01.2014 – Letzte Antwort am 11.01.2014 – 4 Beiträge |
Schaltplan fiddip am 22.07.2006 – Letzte Antwort am 22.07.2006 – 2 Beiträge |
Nakamichi MTD1 Schaltplan ges. DRINGEND! silentbull am 12.07.2006 – Letzte Antwort am 12.07.2006 – 2 Beiträge |
Schaltplan, technische Unterlagen Beomaster 901 Lithograph am 01.04.2009 – Letzte Antwort am 02.04.2009 – 2 Beiträge |
Grundig V 2000 Schaltplan uwe09 am 09.10.2005 – Letzte Antwort am 09.10.2005 – 3 Beiträge |
Schaltplan Arena T2400 gesucht XS500 am 08.11.2009 – Letzte Antwort am 28.07.2015 – 3 Beiträge |
Dringend! Schaltplan Tiger gesucht! quarryman4ever am 06.05.2007 – Letzte Antwort am 06.05.2007 – 2 Beiträge |
Pioneer SA-9500 Schaltplan haifikopp am 07.05.2005 – Letzte Antwort am 13.03.2006 – 5 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.766