HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Sansui seven - first class und edel | |
|
Sansui seven - first class und edel+A -A |
||||
Autor |
| |||
classic70s
Inventar |
14:26
![]() |
#1
erstellt: 06. Feb 2010, |||
Vor lauter Begeisterung über den Sansui six, ist es passiert und ich bin mittlerweile zusätzlich stolzer Besitzer eines Sansui seven ![]() ![]() ![]() ![]() Optisch ist der Unterschied zwischen six und seven nicht so groß, der Sansui seven ist lediglich 2 cm breiter, hat ein zusätzliches Tunemeter, eine Midrange Regelung, wiegt 1 Kilo mehr und hat wie der six ein sehr schönes Echtholzgehäuse jedoch mit seitlichen Lüftungsschlitzen. ![]() ![]() Zum Klangunterschied fällt mir folgendes auf, der Sansui seven hat bei neutraler Stellung der Klangregler sofort etwas mehr Druck in den Tiefen, wofür man beim Sansui six jedoch nur eine Stufe den Bassregler hoch drehen muss um etwa gleich zu ziehen. Je nachdem welche LS angeschlossen sind muss man um einen exakt gleichen Klang zu erhalten den six und seven unterschiedlich regeln, teilweise bis zu zwei Stufen. So kann ich mit angeschlossenen Pioneer HPM 60 beim Sansui six alles in neutraler Stellung lassen, während mir beim Sansui seven der Bass bereits zuviel ist und ich eine bis zwei Stufen ins minus drehen muss. Dies ist natürlich alles eine individuelle Geschmacksache und abhängig von den jeweiligen Hörgewohnheiten. Mit Hilfe der Klangregelung findet man jedoch bei beiden Geräten jederzeit einen identischen Klang, somit sind six und seven vom Klangbild insgesamt gleichwertig. Der Sansui six klingt nach meinem Geschmack in neutraler Stellung gar einen winzigen Tick besser, dies liegt wohl daran das ich immer weniger fette Bässe mag. Eine Mittenregelung vermisse ich beim Sansui six übrigens überhaupt nicht, auch ohne diese kann er mit dem Sansui seven insgesamt mithalten. Der Sansui seven ist wie der Sansui six ein fantastisches Gerät, mit toller Haptik, sehr edlem Aussehen mit den beschriebenen Unterschieden. Wenn ich ehrlich bin gibt es ausser der unterschiedlichen Leistung, keinerlei hörbare Steigerung zwischen beiden Geräten. ![]() Wenn man einen six, seven oder eight sein eigen nennen darf, kann man sich glücklich schätzen und wird wohl auch zu 100% zufrieden damit sein Nach dieser absolut positiven Erfahrung würde ich mir einen Sansui eight nur zu einem wirklichen Schnäppchenpreis zusätzlich kaufen, weil auch mit einem Eight eine Klangsteigerung sehr unwahrscheinlich ist. Mein Fazit: ob six, seven oder eight, es sind durchweg klangmässig ebenbürtige, auch optisch sehr ansprechende Traumgeräte, so ist es in dieser Hinsicht egal welchen man kauft! Man hat viel Freude damit, qualitativ sind es mit Sicherheit die besten Geräte welche Sansui jemals gebaut hat. ![]() Wer im Forum hat noch alles einen Sansui seven? Insgesamt sind es mittlerweile wohl eher wenige die einen seven besitzen. Die drei Geräte der Serie tauchen leider immer seltener auf. Grüße an alle Sansui entzückten und Verrückten ![]() Dirk |
||||
Jeremy
Inventar |
15:00
![]() |
#2
erstellt: 06. Feb 2010, |||
Ich lese+verfolge die Begeisterung über diese Sansui-Receriver-Serie wirklich mit großem Interesse - denke ebenso, daß es sehr hochwertig Receiver-Klassiker sind. Ich hatte längere Zeit einen v. Helmut Top-überholten Eight Deluxe; ein schön erhaltenes Exemplar: ![]() ![]() und ![]() ![]() Nur klangl.: Zwar nicht schlecht - aber!: Und wenn ihr mich steinigt, der Marantz 2245 hat uns klangl. klar besser gefallen - wir haben's im A/B-Vergleich ausprobiert. Der Eight Deluxe erschien uns schon zu warm abgestimmt, der 2245 klang realistischer, natürlicher, mehr am Original? - Wir haben's jedenfalls so empfunden. Der Eight Deluxe ging dann an einen Käufer nach Berlin - der war auf jeden Fall sehr zufrieden damit. Ohne Zweifel kommt's auch immer auf die verwendeten LS an - an aktuellen Dynaudios jedenfalls hatte der Marantz die Nase vorn. BG Bernhard |
||||
|
||||
Schwergewicht
Inventar |
15:33
![]() |
#3
erstellt: 06. Feb 2010, |||
Hallo, selten, im Vergleich zu den Marantz 22..ern sogar sehr selten waren die 3 Receiver immer schon. ![]() |
||||
charlymu
Inventar |
15:40
![]() |
#4
erstellt: 06. Feb 2010, |||
Hallo, leider keinen Six oder Seven, "nur" einen Eight aber wenn sich die Gelegenheit ergibt würde ich die Serie gerne ausbauen. Auch ein 7000 wäre sehr schön, na mal sehen was sich so ergibt. Nur sind die Preise im Augenblick doch schon sehr hoch. ![]() Dirk |
||||
Jeremy
Inventar |
16:28
![]() |
#5
erstellt: 06. Feb 2010, |||
In der Tat - ich hatte meinen Eight Deluxe für gute 100,--€ ersteigert! BG Bernhard |
||||
marantzdohle
Stammgast |
17:52
![]() |
#6
erstellt: 06. Feb 2010, |||
In der Tat - ich hatte meinen Eight Deluxe für gute 100,--€ ersteigert! Wenn ich bedenke, dass ich für ein Frontteil für den Marantz 2325 95,-€ ( allerdings NOS ) gezahlt habe, komme ich doch sekundenweise ins Grübeln..... |
||||
Feathead
Stammgast |
18:03
![]() |
#7
erstellt: 06. Feb 2010, |||
Dirk, zuerst mal GRATULATION zum Seven! ![]()
Das wär aber ein spannender Vergleich. Six und Seven sind vom Aufbau her so gut wie identisch, der Eight hat einen davon stark abweichenden Aufbau. Ob man das raushören könnte? In einem scheinen Seven und Eight ähnlich: Auch ich muss je nach LS beim Eight den Bassregler etwas zurückdrehen. An meinen B&W DM601 ist er in Neutralstellung zu stark, an kleinen KEF's ist die Mitteneinstellung aber gerade richtig. ![]() |
||||
classic70s
Inventar |
18:47
![]() |
#8
erstellt: 06. Feb 2010, |||
Bernhard ich werde es irgendwann ausführlich testen da ich selbst zwei Marantz 2245 habe, welche wenn auch nur sehr gering unterschiedlich klingen. Der 2245 steht vom Klang in der ersten Reihe meiner Geräte, ohne direkten, peniblen Vergleich betrachte ich den six und nun auch den seven, vorerst als gleichwertig. Vielleicht muss ich mich nach einem Test korrigieren. Ich werde über ein Umschaltpult mit zwei identischen CDs mit identischem timecode testen, den Spass mache ich mir, es wird jedoch noch dauern bis ich diesen Test konzentriert durchführen werde. Was wir natürlich alle wissen ist, das die angeschlossenen LS in der Tat den Ausschlag geben und somit ein Gerät besser klingen kann als ein anderes, während bei anderen LS es genau umgekehrt sein kann. Ich werde für diesen Test natürlich meine Yamaha NS-690 nutzen. @ Manni, six, seven und "eight deluxe" sind eine Baureihe. Nur der 7000 und ursprüngliche eight haben eine etwas ältere Technik und sollen "teilweise" noch völlig andere Bauteile als die genannte Serie haben. Hier ein recht guter thread aus dem Audiokarma: ![]() Was für ein Baujahr hat eigentlich dein eight? Mein six ist vom Oktober 1972, der seven vom Juli 1972 |
||||
oldsansui
Inventar |
18:49
![]() |
#9
erstellt: 06. Feb 2010, |||
Hi Dirk, auch von mir Gratulation zum diesem superben Receiver ![]() Ja, diese Sansui Generation erlebt hier einen wahrhaft kometenhaften Aufstieg - zu recht. Diese schönen Foto's - einfach die massivste Bauart, die es zu dieser Zeit gab. Ich denke daran 2 Stück Marantz zu verhökern, mit Glück auch an einen dieser Sansuis zu kommen, um auch im Club der Seven/Eight-Owner um Aufnahme zu bitten ![]() Gruss Rainer ![]() |
||||
Racer111
Ist häufiger hier |
18:51
![]() |
#10
erstellt: 06. Feb 2010, |||
Gratulation, da werden Erinnerungen wach... Schön, dass die Geräte weiter so gepflegt werden, ein Stück Hifi-Geschichte bleibt so erhalten! ![]() |
||||
Feathead
Stammgast |
19:10
![]() |
#11
erstellt: 06. Feb 2010, |||
Der VK sagte 1970. Aber wie kann ich das feststellen? Ähem... einen deiner 2245 nehme ich dir gerne ab, du brauchst doch sicher Platz für andere Schätzchen. ![]() |
||||
Feathead
Stammgast |
19:18
![]() |
#12
erstellt: 06. Feb 2010, |||
Thanks, interessanter Link. Vor allem, dass Six, Seven, Eight deLuxe und auch der ältere Eight Endstufen in Komplementärtechnik haben, der 7000 jedoch nicht... dafür hat der mehr Ausgangsleistung als die anderen. Irgendwie ist die Sansui-Politik dieser Zeit etwas undurchsichtig. Aber irgendwas haben die sich sicher dabei gedacht. Oder es ist so, wie einer bei Audiokarma vermutet: Nämlich dass der 7000 ein Sondermodell für Streitkräfteangehörige war. Das gab's damals ja nicht selten, auch bei anderen Firmen. |
||||
Timo
Inventar |
19:21
![]() |
#13
erstellt: 06. Feb 2010, |||
da habe ich auch mitgeboten! ![]() |
||||
semmeltrepp
Gesperrt |
19:24
![]() |
#14
erstellt: 06. Feb 2010, |||
Jetzt werden hier schon Sansui-Threads ver(Ma)ranzt. ![]() |
||||
Timo
Inventar |
19:27
![]() |
#15
erstellt: 06. Feb 2010, |||
ok ok,...zurück zum Thema. Immer diese Forums-Hobby-Polizisten ![]() |
||||
Feathead
Stammgast |
19:32
![]() |
#16
erstellt: 06. Feb 2010, |||
![]() ![]() |
||||
classic70s
Inventar |
19:55
![]() |
#17
erstellt: 06. Feb 2010, |||
Rainer "Gut Ding will Weile haben" oder abwarten und Tee trinken ![]() Irgendwann wenn du gerade nicht daran denkst läuft dir so ein Sansui über den Weg. Mehr als Musik hören kann man damit auch nicht und deine Marantz sind mit Sicherheit klangmässig gleichwertig!!! Was mir besonders gefällt an six, seven, eight, ist das schlichte, jedoch wirklich edle, elegante Design was sich auf Fotos schwer vermitteln lässt. Ich mag keine üppigen Monster-Receiver und Hingucker mehr, die Zeiten sind vorbei. Sachlich, elegant, nicht riesig, jedoch edel muss es sein. Ist so ähnlich wie bei Frauen, eine die jedem sofort gefällt, möchte ich nicht haben. Eine die erst auf den zweiten Blick und bei genauerem Hinschauen ihre Schönheit, das gewisse Etwas und inneren Werte offenbart, ist genau das was ich liebe, dies jedoch dann mein Leben lang ![]() Dies alles ist natürlich individuell Geschmackssache, weshalb ein Gerät dieser Serie zum Glück nicht jedem gefällt was auch gut so ist. Ich würde z.B. nie einen Sansui der G Serie kaufen, die klingen mit Sicherheit ausgezeichnet, gefallen mir jedoch einfach nicht. |
||||
oldsansui
Inventar |
20:07
![]() |
#18
erstellt: 06. Feb 2010, |||
Dirk, das ist 110%-ig auch meine Meinung - auch was die Damen betrifft ... Gut das wir eigene Reviere haben ![]() Gruss Rainer ![]() |
||||
Feathead
Stammgast |
20:22
![]() |
#19
erstellt: 06. Feb 2010, |||
Das stimmt! Ich selbst kannte den Eight gar nicht und auf Bildern sieht der wirklich hausbacken aus. Wenn er aber in perfektem Zustand da steht, fängt man an, diese unaufdringliche Wertigkeit zu schätzen. Diese Receiverreihe von Sansui stellt sich im Endeffekt als was ganz edles da, zu Zeiten, als es noch keine Sparzwänge gab. ![]() Mittlerweile gibt es den Eight nur noch für Mondpreise, wobei auch meine gezahlten 202€ schon hoch waren. Vielleicht sollten wir diese Sansui's in Grund und Boden schlecht schreiben (auch wenn's wehtut) damit man die wieder für normales Geld bekommt. Scheinbar besorgen sich die Bucht-VK ihre Infos auch hier im HF. Dirk, dem wichtigen Rest deiner Aussage stimme ich auch zu 100% zu! ![]() |
||||
classic70s
Inventar |
20:31
![]() |
#20
erstellt: 06. Feb 2010, |||
"Classic Audio" in Harmonie und Einklang wie ich es mag, die optisch störende Braun L470 ist mittlerweile weg ![]() ![]() ... mein grüner Turm obwohl CD und Minidisc Player blau leuchten Ihr braucht euch keine Hoffnung zu machen, meine liebe Frau die wesentlich schöner als die Anlage ist, werde ich hier NICHT zur Schau stellen ![]() |
||||
Feathead
Stammgast |
20:41
![]() |
#21
erstellt: 06. Feb 2010, |||
Klasse!!!
Aber deine Frau ist doch sicher der Meinung, dass zwei 2245 schon mondän sind... ![]() ![]() |
||||
oldsansui
Inventar |
20:48
![]() |
#22
erstellt: 06. Feb 2010, |||
Übrigens macht sich auch der STR-7055 optisch sehr gut in Deinem Set, habe mir gerade auch einen sehr günstig besorgt, dazu noch ein Woodcase, das wärs ![]() |
||||
classic70s
Inventar |
20:56
![]() |
#23
erstellt: 06. Feb 2010, |||
Den STR-7055 gibt es mit woodcase, bei ebay jedoch leider selten. Ich finde auch das six, seven und der Sony gut zueinander passen. ...sollte mir zufällig ein günstiger eight begegnen würde ich natürlich den Sony an anderer Stelle unterbringen ![]() [Beitrag von classic70s am 06. Feb 2010, 20:59 bearbeitet] |
||||
classic70s
Inventar |
00:09
![]() |
#24
erstellt: 07. Feb 2010, |||
Du kannst das Baujahr der 70ger Jahre Sansuis aus der Seriennummer heraus lesen! Die dritte Zahl ist das Baujahr, die vierte und fünfte Zahl der Monat. So bedeutet z.B. 210120538 Dezember, 1970 221070171 July, 1971 221110673 November, 1971 222102375 Oktober, 1972 |
||||
Feathead
Stammgast |
09:27
![]() |
#25
erstellt: 07. Feb 2010, |||
Danke! Dann wurde mein Eight im Februar 1971 gebaut. |
||||
charlymu
Inventar |
15:53
![]() |
#26
erstellt: 07. Feb 2010, |||
Dann ist meiner von Dezember 1971. Danke! ![]() Dirk |
||||
Racer111
Ist häufiger hier |
19:39
![]() |
#27
erstellt: 07. Feb 2010, |||
Ich weiß nicht, ob jedem der Bericht über die CA-3000 bekannt ist: ![]() Gruß! [Beitrag von Racer111 am 07. Feb 2010, 19:40 bearbeitet] |
||||
classic70s
Inventar |
14:30
![]() |
#28
erstellt: 08. Feb 2010, |||
Schön das es auch heute noch Zeitungen gibt die solche Klassiker würdigen. |
||||
oldsansui
Inventar |
19:21
![]() |
#29
erstellt: 08. Feb 2010, |||
Ich habe den Bericht der CA-3000 im Original STEREO-Heft archiviert und dachte, ich hätte Ruhe. Jetzt kommt hier noch Racer111 damit an, das macht mich mangels Besitz einer CA-3000 fertig ![]() Und einen heiligen Sansui Seven habe ich auch nicht - ich werde diesen Fred sperren lassen ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zum Sansui Seven lolking am 06.08.2005 – Letzte Antwort am 06.10.2008 – 8 Beiträge |
Sansui seven Loses Kabel Nähe f1441 platine Duckjiberin am 09.04.2021 – Letzte Antwort am 10.04.2021 – 6 Beiträge |
sansui six mawilty am 25.11.2005 – Letzte Antwort am 08.04.2011 – 58 Beiträge |
Bilder sansui receiver nonogoodness am 24.08.2006 – Letzte Antwort am 25.08.2006 – 3 Beiträge |
Marantz MR 215 und 27 ``twenty seven`` RodRon am 29.09.2012 – Letzte Antwort am 30.09.2012 – 7 Beiträge |
My First Sony / Kassette hhimmel am 30.01.2012 – Letzte Antwort am 30.01.2012 – 4 Beiträge |
SANSUI, SANSUI, Yeah ! germann am 26.10.2006 – Letzte Antwort am 30.10.2006 – 27 Beiträge |
Harman-Kardon "seven-twenty" Infos gesucht VolkerG am 01.11.2006 – Letzte Antwort am 03.11.2006 – 12 Beiträge |
Sansui? Granuba am 24.07.2004 – Letzte Antwort am 29.07.2004 – 17 Beiträge |
Unterschied Sansui Au 9900 und Sansui 9900A Maxxe22 am 22.03.2009 – Letzte Antwort am 22.03.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.239