HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Mc Intosh | |
|
Mc Intosh+A -A |
||
Autor |
| |
assi61
Ist häufiger hier |
15:14
![]() |
#1
erstellt: 15. Mai 2010, |
Am Freitag habe ich mal einen Ausflug zur Fa. S*******r gemacht um mal zu sehen was es da so gibt, speziell an Mc Intosh. Es war schon einiges vorhanden und in meinem Kofferraum landete ein Mc 110 für 1090.- Ich wollte eine Einheit mit meiner Mc 2500 haben. Als ich ihn zu Hause angeschlossen habe, mußte ich leider feststellen, daß nur der rechte Kanal funktionierte und der Tuner nach kurzer Zeit gar nicht mehr. Gut, daß ich noch meinen Denon PRA 2000 habe..... Kennt jemand von Euch den MC 110 genauer? Wofür ist der Tape Haed Eingang? Könnte man den auch als weiteren Aux benutzen? Am Montag werde ich wieder nach Niederzissen fahren müssen. Ob ich mir doch einen Mc 20 holen soll? [Beitrag von kptools am 15. Mai 2010, 15:27 bearbeitet] |
||
ars_vivendi1000
Inventar |
15:50
![]() |
#2
erstellt: 15. Mai 2010, |
![]() ![]() |
||
|
||
highfreek
Inventar |
15:57
![]() |
#3
erstellt: 15. Mai 2010, |
du sprichst in Rätzeln , das du bei frühlings luft warst, hab ich verstanden, aber den Rest!? |
||
mgki
Inventar |
17:08
![]() |
#4
erstellt: 15. Mai 2010, |
Von denen hab ich auch noch die traumhaften Bewertungen in Erinnerung. ![]() Glücklicherweise hab ich bei denen noch nie was gekauft. Und das wird mit Sicherheit auch so bleiben. |
||
dasFlenst!
Ist häufiger hier |
17:14
![]() |
#5
erstellt: 15. Mai 2010, |
Hmm, gerade mal gegoogelt- gibt ja nicht viele HiFi Händler in Niederzissen ![]() Hattest Du das Gerät mal im Laden probelaufen lassen ? |
||
assi61
Ist häufiger hier |
09:46
![]() |
#6
erstellt: 16. Mai 2010, |
@ DasFlenst Nein, leider nicht. Aber wie man mir am Telefon sagte, wäre ja Garantie drauf. Vielleicht gebe ich ihn auch wieder zurück. Scheint ja nicht gerade der gute Laden zu sein..... [Beitrag von assi61 am 16. Mai 2010, 09:49 bearbeitet] |
||
Sankenpi
Gesperrt |
09:50
![]() |
#7
erstellt: 16. Mai 2010, |
Laß die Finger von diesem Laden. Tausche den Mac um und halte woanders Ausschau. Trotz vermeintlicher Garantie wirst Du dort nur Ärger haben. Wahrscheinlich wird Dir schon bei Rückgabe unterstellt, Du wärest an den Fehlern schuld. Viele haben hier schon über entsprechende Erfahrungen berichtet. [Beitrag von Sankenpi am 16. Mai 2010, 09:53 bearbeitet] |
||
assi61
Ist häufiger hier |
09:52
![]() |
#8
erstellt: 16. Mai 2010, |
Danke für den Hinweis |
||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
10:14
![]() |
#9
erstellt: 16. Mai 2010, |
Moin ich bin sicher nicht derjenige, der die Frühlingsluft über den grünen Klee loben möchte- aber viele der äusserst negativen Aussagen hier könnten natürlich auch einem gewissen Interessenkonflikt entstanden sein! Denn das etliche Kollegen hier selbst eifrige Vintage-dealer sind, ist wohl kein Geheimnis. Und nicht ungern schimpft die Krähe ja den Raben einen schwarzen Räuber... |
||
Sankenpi
Gesperrt |
10:25
![]() |
#10
erstellt: 16. Mai 2010, |
Deine pauschalen Unterstellungen sind schon recht unverfroren. Händler hier sind als Gewerbliche gekennzeichnet, sollten es zumindest sein. Ich persönlich habe entsprechende Erfahrungen - direkt und indirekt - mit diesem Herrn gemacht. Das Einzige was man ohne Risiko kaufen konnte, waren Schallplatten. |
||
ars_vivendi1000
Inventar |
11:08
![]() |
#11
erstellt: 16. Mai 2010, |
@ sankenpi : dito |
||
assi61
Ist häufiger hier |
14:59
![]() |
#12
erstellt: 16. Mai 2010, |
Da scheine ich ja in einen Mustopf gegriffen zu haben...... ![]() |
||
dicko_reloaded
Stammgast |
11:38
![]() |
#13
erstellt: 17. Mai 2010, |
Der Tape-Head-Eingang ist für Tonbandgeräte ohne eigenen Vorverstärker. Wenn du da ein Hochpegelgerät anschließt, wird es laut. Sehr laut. Den MX-110 könntest du in der Audioklinik in Düsseldorf, oder bei Dr. Schwäbe in Hannover überholen lassen. Zumindest Letzterer ist für seine sehr guten Restaurationen in McIntosh-Kreisen bekannt. Wird aber nicht billig. Eventuell hilft dir auch Dieter Kühnhold von luxman forever weiter. Der hat zumindest reichlich Erfahrung auch mit Röhrengeräten. Gruß, Dirk |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
12:04
![]() |
#14
erstellt: 17. Mai 2010, |
1090 Euro für einen MX-110 sind schon verdächtig günstig. Eine Reparatur würde sich also sowieso lohnen, wenn das Gerät optisch noch in gutem Zustand ist. Eine Reparatur in Düsseldorf wird nicht sehr teuer, die Audioklinik hat sehr faire Preise. |
||
torbi
Inventar |
12:39
![]() |
#15
erstellt: 17. Mai 2010, |
Korrekt, die Audioklinik finde ich ebenfalls empfehlenswert. Absolut reelle Preise. Lg, Torben |
||
classic.franky
Inventar |
12:52
![]() |
#16
erstellt: 17. Mai 2010, |
er hat doch garantie drauf! da muss er sich darum doch nicht kümmern ![]() |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
12:55
![]() |
#17
erstellt: 17. Mai 2010, |
Recht haben und Recht bekommen sind leider zwei Paar Schuhe. ![]() |
||
hifi-collector
Stammgast |
13:11
![]() |
#18
erstellt: 17. Mai 2010, |
1090 Euro für einen MX-110 ist nicht günstig, sondern angemessen für ein optisch gutes und technisch einwandfreies Gerät. Da Dirk bei einem Händler gekauft hat, der auch für gebrauchte Ware eine Funktionsgarantie geben muss, sollte er sich zunächst bei einem Defekt des Gerätes an das Frühlingslüftchen wenden. Ich halte zwar auch nicht viel von dem Laden, aber so ist nun mal das gesetzlich vorgeschriebene Procedere. Wenn die sich querstellen bzw. den MX-110 nicht einwandfrei zum Laufen bekommen, kann er zwecks Befundung des Patienten ja die Audioklinik kontaktieren, die ich auch empfehle. Herr Vogel zieht allerdings momentan von Düsseldorf nach Mülheim und ist erst Mitte Juni wieder für seine Kunden da. Ich kann bestätigen, dass seine Preise mehr als fair sind. Gruß Andreas |
||
assi61
Ist häufiger hier |
14:30
![]() |
#19
erstellt: 17. Mai 2010, |
Danke für Eure Antworten. Ich war heute wieder bei den Frühlingslüften und habe den Mc110 umtauschen können, da sie noch einen weiteren auf Lager hatten. Den habe ich aber vor Ort erstmal probiert. Auch zu Hause funktioniert er, bis auf die Vorregler Phono/Aux, die haben Aussetzer. Da wird wohl ein wenig Kontaktspray helfen. Ansonsten ist er ok. Den Tape Haed kann ich nun leider so nicht verwenden, da ich einen weiteren Line In benötige. Mal sehen was mir da einfällt, oder hat jemand eine Idee. Natürlich gibt es Umschaltboxen, aber vielleicht geht's auch anders. |
||
hifi-collector
Stammgast |
20:08
![]() |
#20
erstellt: 17. Mai 2010, |
Meine Güte und die Frühlingslüfte brüsten sich immer in Ihren Auktionen, dass ihre Geräte im Gegensatz zu anderen Angeboten komplett überprüft sind. Bei einer solchen "kompletten" Überprüfung checkt man doch auch die Pegelvorregler... Übrigens: bitte verwende für die Regler kein Kontaktspray. Wahrscheinlich werde ich jetzt wieder gesteinigt, aber ich empfehle nach wie vor für Regler und Kontakte Ballistol. Den Tape Head Eingang müßte man recht einfach in einen Hochpegeleingang umwandeln können, unter Umgehung der Vorverstärkerfraktion, die für die Verstärkung des niedrigen Pegels der Wiedergabeköpfe des Tapes sind. Falls die Originalität des MX-110 nicht Vorrang hat... Gruß Andreas |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
06:37
![]() |
#21
erstellt: 18. Mai 2010, |
Jo, du wirst gesteinigt. Stinkendes und klebriges Ballistol ist vollkommen ungeeignet für Potis. Gut sind Kontakt WL und Oszillin. |
||
assi61
Ist häufiger hier |
07:19
![]() |
#22
erstellt: 18. Mai 2010, |
Das werde ich mir mal anschauen mit der Umgehung der Vorverstärker. Mir kommt es nicht auf die Originalität an, ich will ihn ja nicht gleich wieder abgeben. Weiß jemand wo man die Schaltpläne eventuell bekommen kann? WL ist glaube ich nicht schlecht.... |
||
classic.franky
Inventar |
07:47
![]() |
#23
erstellt: 18. Mai 2010, |
schon mal gesucht ![]() ![]() |
||
Maxihighend
Stammgast |
12:04
![]() |
#24
erstellt: 18. Mai 2010, |
Ich könnte k....., wenn ich das lesen muss. Kratzende Potis dürften bei DIESEM Preis wohl absolut nicht sein ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
ars_vivendi1000
Inventar |
12:43
![]() |
#25
erstellt: 18. Mai 2010, |
...warum sollte sich die Frühlingsluft geändert haben ? der war immer so, viel Gesülze-keine Substanz-werkstattgeprüft? ![]() ![]() |
||
Claus-Michael
Inventar |
15:05
![]() |
#26
erstellt: 18. Mai 2010, |
Es muss aber auch Kunden geben, die das Ganze so hinnehmen, denn sonst wäre er schon längst ganz schnell weg vom Fenster. Bei dem Preis würde ich anständig auf den Tisch hauen - ich an assi61' Stelle würde das Ding wieder hinbringen und auf Nachbesserung bestehen (hätte allerdings nach der Erfahrung mit dem ersten Gerät das Ding dort vor Ort gründlichst geprüft :.). Gruß Claus-Michael |
||
assi61
Ist häufiger hier |
16:33
![]() |
#27
erstellt: 18. Mai 2010, |
@ classic franky Der Dank wird Dir immer hinterherlaufen. Es war alles dabei. Prima |
||
assi61
Ist häufiger hier |
17:03
![]() |
#28
erstellt: 18. Mai 2010, |
In diesem Fall war ich froh, daß ich einen anderen Mc bekommen. Ich habe ihn nur kurz anschließen lassen und mit einer CD getestet, ebenso den Tuner. Beide Kanäle gingen, da war ich schon froh. Nun werde ich die Potis reinigen, habe mir Wl in der Bucht bestellt. Ansonsten läuft er ganz gut, habe ihn gestern mit einem Freund getestet. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mc Intosh Tuner Mr._Magoo am 07.05.2017 – Letzte Antwort am 19.09.2017 – 11 Beiträge |
Mc Intosh MA 5100 kinodehemm am 30.03.2007 – Letzte Antwort am 03.04.2007 – 4 Beiträge |
Mc Intosh MC 2125 Endstufe + c29 Vorstufe Lötfritze am 28.10.2015 – Letzte Antwort am 28.10.2015 – 5 Beiträge |
Mc Intosh - was ist davon zu halten ? nosecrets am 31.07.2007 – Letzte Antwort am 31.07.2007 – 3 Beiträge |
MM-Vorverstärker für MC-Plattenspieler? nadel-spieler am 08.08.2006 – Letzte Antwort am 08.08.2006 – 4 Beiträge |
Kirksaeter Moderator 75 MC Hifiveteran am 01.04.2017 – Letzte Antwort am 09.04.2017 – 7 Beiträge |
MM oder MC? grüner_leguan am 30.05.2009 – Letzte Antwort am 01.06.2009 – 7 Beiträge |
Körting Musikcenter MC-665 sibro am 09.01.2009 – Letzte Antwort am 12.01.2009 – 4 Beiträge |
MC Voice bastelkind am 13.04.2005 – Letzte Antwort am 15.04.2005 – 7 Beiträge |
Yamaha C2a, MC-Impedanz tjs2710 am 02.05.2016 – Letzte Antwort am 11.02.2019 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.773