HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Kenwood ka-7002 | |
|
Kenwood ka-7002+A -A |
||||
Autor |
| |||
Noizee1
Neuling |
17:30
![]() |
#1
erstellt: 16. Mai 2010, |||
Hallo erstmal, Ich hab die Tage bei meiner Tante im Schrank einen alten Kenwood Ka-7002 gefunden. Ihn entstaubt getestet und angeschlossen nur ist mir ein problem aufgefallen vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen und zwar schaltet er alle paar sekunden den Ton kurz aus wenn ich auf Anschlag aufdrehe. Ich hab schon gegooglt aber leider nix brauchbares gefunden dazu wie ich das umgehen kann bzw. ob es ein Defekt ist. ![]() [Beitrag von Noizee1 am 16. Mai 2010, 17:45 bearbeitet] |
||||
Sankenpi
Gesperrt |
18:09
![]() |
#2
erstellt: 16. Mai 2010, |||
Warum drehst Du bis zum Anschlag auf? Unter Last - mit angeschloßenen LS? |
||||
|
||||
Noizee1
Neuling |
19:11
![]() |
#3
erstellt: 16. Mai 2010, |||
Weil ich wissen will was das teil so drauf hat und dabei findet man ja zum beispiel auch sowas heraus. Sorry aber gehts auch ausgeschrieben ? bin nicht so der hellste mit Verstärkern hab mich bis jetzt noch nie damit befasst. ich denke mal du meinst Lautsprecher?. Wenn ja ich hab eine 400W Bassrolle angeklemmt gehabt. |
||||
Sankenpi
Gesperrt |
19:17
![]() |
#4
erstellt: 16. Mai 2010, |||
Klar, so kann man seine Endstufen auch in den Tod jagen. Zumindest weißt Du jetzt, dass Dein Lautsprecherschutzrelais funktioniert. Der Amp ist völlig in Ordnung. Allerdings ist er zu schade für solche Experimente. Ein gesuchter Klassiker. Recht selten und sehr wertig. |
||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
19:18
![]() |
#5
erstellt: 16. Mai 2010, |||
Da ist wohl eine der Schutzschaltungen angesprungen...
Noch ein Indiz mehr dafür, dass es eine Schutzschaltung war... solche Teile können meist nichtmal echte 100 W ab... Gruß Sascha aka. SonicSL |
||||
Dino_J
Stammgast |
19:19
![]() |
#6
erstellt: 16. Mai 2010, |||
Der Verstärker wird überlastet und das Schutzrelais fällt ab - zieht wieder an - fällt ab - zieht wieder an............. wie bereits geschrieben - der Verstärker funktioniert anscheinen korrekt. Lass die Versuche und gib das Gerät jemandem, der damit umgehen kann. ![]() |
||||
Noizee1
Neuling |
19:21
![]() |
#7
erstellt: 16. Mai 2010, |||
Ja ok dann dreh ich den besser nur noch auf Low ![]() Am besten verhöker ich den dann wirklich bei mir würd der wahrscheinlich echt nur kaputt gehen ![]() |
||||
Noizee1
Neuling |
19:27
![]() |
#8
erstellt: 16. Mai 2010, |||
Wie viel ist das den so wert dafür das es 20Jahre nur in der ecke stand? Ich muss wohl sagen respekt mit dem verstärker hat man echt nen geilen klang und nen schönen bass im gegensatz zu den ganzen anderen die ich schon vorher hatte ;D |
||||
Sankenpi
Gesperrt |
19:36
![]() |
#9
erstellt: 16. Mai 2010, |||
Der dürfte klanglich so ziemlich alles vom derzeitigen modernen Verstärkergedöns in die Tasche stecken. Der Amp selber ist von 1972. Wert etwa "um" 200,- in gutem Zustand. |
||||
Noizee1
Neuling |
19:40
![]() |
#10
erstellt: 16. Mai 2010, |||
ja ok davon würd sich ja dann ein neuer Löhnen. Aber ehrlich gesagt will ich den gar nicht mehr verkaufen. Schwere entscheidung >.< Auf jeden fall vielen dank für eure Hilfe so kann ich den Verstärker wieder mit einem beruhigten gewissen zu machen. |
||||
Sankenpi
Gesperrt |
19:45
![]() |
#11
erstellt: 16. Mai 2010, |||
Der KA 7002 ist sicherlich besser als heutige Verstäker der 600,- Euroklasse. Wenn man noch welche für Stereo findet zu diesem Geld. AV-Geräte braucht er sowieso nicht zu fürchten. |
||||
Noizee1
Neuling |
20:05
![]() |
#12
erstellt: 16. Mai 2010, |||
Bis heute hab ich echt gedacht so alter Kram bringts nicht aber du und der Verstärker haben mich da eines besseren belehrt dankeschön ![]() |
||||
Sankenpi
Gesperrt |
20:13
![]() |
#13
erstellt: 16. Mai 2010, |||
Teste ihn ausgiebig und laß uns dann bitte noch einmal wissen, wie dann Deine Meinung ist. ![]() |
||||
Noizee1
Neuling |
20:16
![]() |
#14
erstellt: 16. Mai 2010, |||
Ja auf jeden fall. Ist auch eine sehr schöne Spielerei mit den Knöpfen ![]() |
||||
Sankenpi
Gesperrt |
20:56
![]() |
#15
erstellt: 16. Mai 2010, |||
Achte mal auf die Knöpfe - aus dem Vollen gedreht und die Erhöhungen als Strichindikator sind aus einenm anderen Material separat eingesetzt. So etwas findet man heute nicht mehr. Damals wurde der Rotstift noch nicht so angesetzt. Zudem hat der KA7002 noch eine feine Phonosektion. Natürlich kann man über Aux oder die Tapeeingänge auch Ipod und Co anschließen... |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schaltplan für Kenwood KA 7002 KA-501 am 29.05.2007 – Letzte Antwort am 29.05.2007 – 2 Beiträge |
Kenwood Ka-8150 jeremypope am 09.05.2008 – Letzte Antwort am 13.05.2008 – 5 Beiträge |
Kenwood KA-5700 Kevchen_100 am 25.05.2009 – Letzte Antwort am 26.05.2009 – 4 Beiträge |
Kenwood KA-7300 Fragen xtimobx am 24.12.2009 – Letzte Antwort am 29.12.2009 – 17 Beiträge |
Wer weiß was zu erzählen zum Verstärker Kenwood KA-7002 Thomas_Seebörger am 15.05.2005 – Letzte Antwort am 29.06.2009 – 62 Beiträge |
Kenwood KA 8100/8150 ToSchll am 07.10.2020 – Letzte Antwort am 08.10.2020 – 2 Beiträge |
Kenwood KA 1000 ?!? hifibrötchen am 16.02.2006 – Letzte Antwort am 11.09.2007 – 14 Beiträge |
Kenwood KA 3700 pakko am 17.06.2004 – Letzte Antwort am 16.12.2010 – 13 Beiträge |
Kenwood KA-305 griesenglonz am 17.03.2011 – Letzte Antwort am 01.12.2012 – 4 Beiträge |
Kenwood KA 5200 anschließen Bladz am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 30.09.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.289
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.972