Geisteranlage "Schneider Manhatten 2000"

+A -A
Autor
Beitrag
N8_FALKE
Neuling
#1 erstellt: 10. Jul 2010, 15:40
Hallo zusammen.

Ich bin seit kurzer Zeit Besitzer einer "Schneider Manhatten 2000" die ich von meinem besten Kumpel leider geerbt habe.
Nun möchte ich zu seinem Gedenken die Anlage wieder in Schuß bringen.
Man könnte meinen diese Anlage sei nie gebaut worden. Man findet nichts darüber.Kann natürlich auch an meiner Inkompetenz liegen.
Nun meine Frage,
wo bekomme ich eine passende Lasereinheit für die Anlage her?? Die defekte hat nen Aufkleber mit der Bezeichnung SOH-A1 7J07.
Und wer kann mir über technische Daten der Anlage was sagen.Ich weiss noch nicht mal wie alt die Anlage ist...

Ich bin für jeden Hinweis dankbar ..

Ralf


[Beitrag von N8_FALKE am 10. Jul 2010, 15:44 bearbeitet]
flyingfuse
Stammgast
#2 erstellt: 10. Jul 2010, 15:51
geh mal auf die Seite vom Pollin,
der hat ab und zu Schneider-Ersatzteile.
N8_FALKE
Neuling
#3 erstellt: 10. Jul 2010, 15:58
Danke ..Dat geht aber fix hier .
Ist echt schwer Über diese Anlage etwas zu finden.
Ist jetzt vielleicht nicht das Hammerteil aber darum geht es mir nicht.Wobei ich sie jetzt gar nicht mal soo übel finde.
nicht

Marsupilami72
Inventar
#4 erstellt: 10. Jul 2010, 16:00
Also Tante google spuckt zumindest einige Links aus, wo man das Service manual kaufen kann...

Ist es die hier?



An die kann ich mich dunkel erinnern - dürfte so ca. 25 Jahre alt sein.
SR2245
Inventar
#5 erstellt: 10. Jul 2010, 18:22
Ist doch ein Samsung Laser.

Müsste doch der hier sein: Klick
N8_FALKE
Neuling
#6 erstellt: 10. Jul 2010, 20:38
Guten Abend zusammen....

Als erstes einmal vielen Dank!

@Marsupliami 72
Das ist die Manhatten 1100.Mit dem Alter könnte das so hinkommen, meine als damals meine Tochter geboren wurde eine solche Anlage im Laden gesehn zu haben.
Ich versuche mal ein Bild der Anlage einzustellen.
Muß aber erst mal sehn wie das geht.
Bitte um etwas Geduld.

@Nelly
Danke.. Sieht sehr vielversprechend aus...ist bis jetzt jedenfall das ähnlichste was ich gesehen hab...
Werd morgen das Ding nochmal ausbauen.

Würde mich trotzdem über weitere Infos freuen.

Wünsche noch einen schönen Abend
N8_FALKE
Neuling
#7 erstellt: 10. Jul 2010, 21:07
So ich versuch einmal ein Bild einzustellen.
http://666kb.com/i/bkt9bhslphcw87n0o.jpg

Ich hab leider nur ein Handy zum knipsen..sorry


[Beitrag von N8_FALKE am 10. Jul 2010, 21:08 bearbeitet]
Marsupilami72
Inventar
#8 erstellt: 10. Jul 2010, 21:11
Hmmm - also die Anlage würde ich schon rein vom Design her deutlich jünger einschätzen...
MC_Shimmy
Inventar
#9 erstellt: 10. Jul 2010, 23:28
Die Anlage ist im Schneider-Katalog von 1993:

http://wegavision.pytalhost.com/schneider93/schneider29.jpg

Gruß
Martin
N8_FALKE
Neuling
#10 erstellt: 11. Jul 2010, 10:16
hallo MC Shimmy,

Danke für deine Mühe.Aber leider ist das auch die 1100er Anlage.Hab die Seite mit den Katalogen auch schon durchgeschaut.Die 2oooer ist dort aber auch nirgens zu finden.Deswegen nannte ich sie auch Geisteranlage.

So nun aber die gute Nachricht ...um 4.00Uhr heut morgen lief die erste Cd.
Warum??Keine Ahnung!! Wahrscheinlich sind meine grobmotorischen Zangen (Finger)irgendwo gegengekommen Aber sie ist sehr wählerisch was Cd´s angeht gebrannt oder remastert geht gar nicht.Falls da jemand ne Idee hat,immer raus damit
Nun werd ich mich um das streikende Kassetendeck kümmern

Aber ich wäre nach wie vor für weitere Infos zur anlage dankbar, besonders technische Daten und Baujahr!

wünsch nen schönen Sonntag
Marsupilami72
Inventar
#11 erstellt: 11. Jul 2010, 15:17
Bei so alten Laufwerken kann es durchaus sein, dass gebrannte CDs grundsätzlich nicht gelesen werden - die haben ja ein schlechteres Reflexionsverhalten. CD-RWs gehen erst recht nicht.

Der alte Yamaha meiner Eltern z.B. liest nichts gebranntes - mein noch älterer Sony hingegen zumindest CD-Rs ohne Probleme.
audiophilanthrop
Inventar
#12 erstellt: 11. Jul 2010, 17:46
Zudem gibt es bei älterem Gerät ja so ziemlich alles an Fehlermöglichkeiten - ob weggelaufener Abgleich, platter Laser oder flachgedrückte Gummipuffer.
N8_FALKE
Neuling
#13 erstellt: 11. Jul 2010, 20:17
Danke euch beiden..

Hab da heut Mittag nochmal mit rumprobiert..´muß da Marsupilami Recht geben.Scheint an der reflextralala zu liegen hab einen Rohling mit bläulicher Schicht rein und der lief einwandfrei.
Ok das mit den gebrannten ist jetzt nicht so das Problem,da ich das meiste eh auf Vinyl hab.Jedoch spiel ich von einigen LP´s doch lieber Sicherungs-Cd´s,aber das Orginal Cd`s wie Van Halen oder Jethro Tull nicht laufen find ich schon be.....scheiden.
Ich kenn mich da jetzt nicht so aus damit ,aber könnte da eine neue Lasereinheit abhilfe schaffen ,oder liegt das Problem in der auswertenden Elektronik weil zu alt? Wovon ich nu gar keinen Plan mehr habe..
Hörbert
Inventar
#14 erstellt: 12. Jul 2010, 09:49
Hallo!

Hast du diee Linse schon gereinigt und das Gestänge auf dem der Pickup läuft schon neu geschmiert? Ca. 90% aller Probleme mit der Leseeinheit dürften damit zu beheben sein. Kaputt ist der Laser jedenfalls nicht, ansonsten gibt es nur die pemanente Meldung "no Disk" oder ähnliche.

Beim Kasettendecke ist wohl ebenfalls nebst Riementausch etwas Schmierung angesagt.

MFG Günther
N8_FALKE
Neuling
#15 erstellt: 12. Jul 2010, 23:41
Hallo Günter,
danke für deine Tipps. muß Dir da absolut Recht geben.Hab schon so manches Teil mit etwas Geduld und Spucke (Fett,Öl,usw.)wieder zum laufen gebracht.Auch der Schneider fehlte etwas Spucke damit der Cd Player wieder lief.
Was mich jetzt nun beschäftigt, bekomm ich die Reflexionsgeschichte was Marsupilami beschrieb eventuell in den Griff in dem ich einen neuen Laser einbau weg??Oder ist die Elekttronik der Anlage erst gar nicht in der Lage solche Cd´s zu lesen.

Auf jeden Fall weiss ich nu, das ein Pickup nicht immer vier Räder haben Muß.

Falls da Jemand nen Tipp dazu hätte immer her her damit.

Danke schon mal im voraus, Ralf
Hörbert
Inventar
#16 erstellt: 13. Jul 2010, 09:02
Hallo!

Zwar kannst du wahrscheinlich mit Hilfe des Service Manuals und eines Ozilloskopes die Laserleistung erhöhen respektive die Justage so verändern das du einen großteil der "Selbstgebrannten" lesen kannst aber dabei besteht die Gefahr den Laser zu ruinieren.

Ein Umbau auf eine neue Lasereinheit dürfte dagegen wenig bringen. Allerdings ist es eventuell kein Fehler sich eine Ersatz-Lasereinheit auf Lager zu legen. Dann läßt sich zumindestens leichteren Herzens Experimentieren.

Ein CDP muß schließlich keine gebrannten lesen können. Das war ursprünglich gar nicht vorgesehen.

Es ist wahrscheinlich günstiger und vor allem risikoloser wichtige Aufnahmen die man unbedingt damit höten will auf Rohlinge mit einem höheren Reflexionsanteil "umzubrennen".

MFG Günther


[Beitrag von Hörbert am 13. Jul 2010, 09:02 bearbeitet]
Stefanvde
Inventar
#17 erstellt: 13. Jul 2010, 12:44
Glaub ich hab die auch schon gesehen,kann sein das mein ehemaliger Nachbar dir hatte.Ist das die wo die LS als "Ohren" drangehängt werden können?
N8_FALKE
Neuling
#18 erstellt: 16. Jul 2010, 13:53
Hallo zusammen,sorry das es etwas länger gedauert hat bis ich antworte.
@ Hörbert,
das lesen von gebrannten ist mir nicht so wichtig da sie alle als Oginal vorhanden sind.Nur da liest er auch nicht alle.Aber ich laß das jetzt so wie es ist.Da ich die Anlage eh in meinem Bastelzimmer als Zweitanlage nutzen werde.

@ Stefanvde
Die Anlage hat zwei Satellitenboxen die auf eigenen Säulen stehen,der Turm sebst enthält den Bass.
danielhainich
Neuling
#19 erstellt: 06. Jan 2018, 12:37
Hi,

auch wenn wenn es schon paar Jahre her ist - kann mir jemand sagen, wie ich die Manhattan 2000 geöffnet bekomme?
Der CD-Player will nicht mehr so recht.

Danke
Daniel
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
schneider-manhatten
lutziputz am 05.01.2008  –  Letzte Antwort am 11.01.2008  –  9 Beiträge
Schneider Manhatten 1100 Kostenfrage?
Levtman am 31.01.2008  –  Letzte Antwort am 04.02.2008  –  4 Beiträge
schneider Manhattan 1100
belmondo_theone am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 18.10.2007  –  25 Beiträge
Schneider
Dreizack am 12.09.2006  –  Letzte Antwort am 30.10.2008  –  21 Beiträge
schneider
toddrundgren am 21.02.2007  –  Letzte Antwort am 21.02.2007  –  8 Beiträge
Schneider HiFi
Stullen-Andy am 07.02.2006  –  Letzte Antwort am 18.06.2013  –  147 Beiträge
Schneider Lagerverkauf
Sunbeam3 am 13.11.2010  –  Letzte Antwort am 16.11.2010  –  9 Beiträge
Schneider Manhattan
Rabenzahn2 am 01.05.2012  –  Letzte Antwort am 03.05.2012  –  10 Beiträge
Schneider HiFi
dundich am 09.02.2022  –  Letzte Antwort am 23.02.2022  –  28 Beiträge
Unser täglich Schneider. The Schneider Thread!
Friedensreich am 28.10.2006  –  Letzte Antwort am 31.03.2010  –  538 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShervane
  • Gesamtzahl an Themen1.552.662
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.397

Hersteller in diesem Thread Widget schließen