HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Schaumstoffsicke | |
|
Schaumstoffsicke+A -A |
||
Autor |
| |
bane
Neuling |
#1 erstellt: 24. Feb 2005, 12:47 | |
Hi, hab ein Paar "alte gute" Jamo D120 beim ebay versteigert und als Überaschung kaputte Bass Schaumstoffsicke bekommen. Kann man das irgenwie reparieren??? Es geht um Bassreflexgehäuse |
||
Tommy_Angel
Inventar |
#2 erstellt: 24. Feb 2005, 13:02 | |
Ja |
||
hidodi
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 24. Feb 2005, 13:39 | |
kann man, habe ich schon zweimal machen lassen, (revox u.deutsch basslautsprecher) gruss hidodi |
||
GandRalf
Inventar |
#4 erstellt: 24. Feb 2005, 13:42 | |
Moin auch, Ich weiß nicht wo du wohnst, aber ich habe gute Erfahrungen mit "X-Max Lautsprechertechnik" gemacht. Der sitzt in Osnabrück und macht gute Arbeit zum wirklich günstigen Preis. Kannst ja mal hier im Forum unter "x!max" suchen, der Inhaber, Dirk Hahn hat hier auch schon mal mitdiskutiert. [Beitrag von GandRalf am 24. Feb 2005, 13:43 bearbeitet] |
||
sibro
Stammgast |
#5 erstellt: 24. Feb 2005, 19:43 | |
Entsprechende Ersatzsicken gibts schon und deren Einkleben nach am besten Entfernung der defekten. Wichtig ist das genaue Zentrieren der Trichtermembran bzw. Schwingspule im engen Magnetpole-Spalt. Das werden die Spezialreparateure schon hinbekommen. Nur in Grenzfällen kann man auch selbst Sickenrisse überkleben, wegen Schaumstoffalterung und Nachreißen empfiehlt sich dessen Kompletterneuerung. (Hab selbst mal eine verzogene (klebstoffgelöste) Sicke an einem 30cm-Baß wieder zentriert, sodaß das Kratzen weg war.) [Beitrag von sibro am 24. Feb 2005, 19:46 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bitte um Beratung, Hitachi sr-903 reparieren oder Neugerät micro5 am 15.01.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2007 – 2 Beiträge |
Sansui AU 317, reparieren ? affho am 06.01.2009 – Letzte Antwort am 15.01.2009 – 11 Beiträge |
Fragen zu Jamo J120 Lautsprecher sts83 am 22.12.2011 – Letzte Antwort am 23.12.2011 – 7 Beiträge |
Lohnt es sich diese Sachen (GRUNDIG) zu reparieren? roxio am 21.01.2006 – Letzte Antwort am 23.01.2006 – 16 Beiträge |
Jamo Power 200 und 350 XqZi am 20.01.2005 – Letzte Antwort am 17.03.2010 – 3 Beiträge |
Gibt's gute alte Crown Anlagen? Pizzaface am 03.08.2004 – Letzte Antwort am 04.08.2004 – 9 Beiträge |
Jamo J45, brauchbar oder nicht? derrick23 am 08.03.2013 – Letzte Antwort am 10.03.2013 – 4 Beiträge |
Jamo Frequenzweiche - schön anzusehen mazzz am 18.02.2009 – Letzte Antwort am 19.02.2009 – 16 Beiträge |
Kaputte Polklemme Magnat Zero 9 Maurice_Godenir am 22.10.2021 – Letzte Antwort am 22.10.2021 – 3 Beiträge |
Wer kann Blaupunkt artech Tape+Cd player reparieren Michi75 am 14.10.2005 – Letzte Antwort am 14.10.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.153
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.201