HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Hallo Marantz Liebhaber | |
|
Hallo Marantz Liebhaber+A -A |
||
Autor |
| |
Scirocco2
Neuling |
16:24
![]() |
#1
erstellt: 27. Feb 2005, |
Ich habe schon sehr lange ein problem mit meinem Verstärker DC 1122. ![]() ![]() Der Scirocco2 |
||
micha_D.
Inventar |
16:43
![]() |
#2
erstellt: 27. Feb 2005, |
Hi.. Wenns geht,müssen die Regler zum Reinigen zerlegt werden..die andere Alternative wäre..neue einzubauen. Gruß,Micha ![]() |
||
|
||
Scirocco2
Neuling |
16:48
![]() |
#3
erstellt: 27. Feb 2005, |
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe leider nicht den mut die Regler selber auszubauen.Habe angst mehr schaden anzurichten.Neue Regler hört sich ja auch nicht schlecht an weiß leider nicht wo ich welche herbekomme.Das beste wäre eigentlich eine Hifi Werkstatt oder jemand der mir das reperieren könnte.das beste wäre in berlin da ich aus berlin komme. |
||
highfreek
Inventar |
18:10
![]() |
#4
erstellt: 27. Feb 2005, |
Hallo, na ja eigentlich ist das Problem nicht den Regler auszulöten und zu Reinigen, sondern einen Passenden neuen zu bekommen, der sowohl elektrisch (xy-KOhm)wie auch von den Anschluß Stiften her passt. Der Elektrische Wert steht auf dem Poti. Z.B. 20 kOhm. Falls Du da was passendes findest, (www.conrad.de), brauchst Du nur jemanden der des Lötens mächtig ist! Der Rest ist ein Kinderspiel! Also frag mal rum wer Dir im Bekanntenkreis helfen kann! gruß ![]() [Beitrag von highfreek am 27. Feb 2005, 18:13 bearbeitet] |
||
hifi-collector
Stammgast |
08:26
![]() |
#5
erstellt: 28. Feb 2005, |
Hallo Scirocco, sprüh die Regler und Schalter mit Ballistol Sprühöl (gibt es im Waffengeschäft) ein. Dann funktionieren sie wieder ohne Kratzen und Wackelkontakte... und das für immer! Erspart das aufwändige zerlegen. Ballistol benutze ich seit Jahren mit allerbeste Erfolg. Auch Geräte, die ewig in meiner Sammlung standen und nicht benutzt wurden, tun es nach einwandfrei damit. Gruß Andreas ![]() |
||
ricardos
Hat sich gelöscht |
09:19
![]() |
#6
erstellt: 04. Mrz 2005, |
könnte auch am lautsprecherrelais liegen. Findest du wenn du ihn öffnest rechts neben dem Trafo (von der Frontplatte aus gesehen) hinter dem Kondensator des Netzteils. Kleines rechteckiges schwarzes Kunstoffkästchen. Platine ausbauen (no Problem, Steckverbindungen bis auf eine Schraube Sicherungshalter), Kästchen vorsichtig an den längsseiten auseinanderbiegen und nach oben abziehen. Nun siehst du die Goldkontakte. Du nimmst die inneren Kontakte heraus (nicht ablöten! einfach herausziehen) und reinigst die Kontakte mit einem Schmuckpoliertuch (kriegst du beim Juwelier). Vorsichtig wieder einführen und zusammenbauen. Du darfst nichts auch nur geringfügig verbiegen oder verziehen sonst musst du nacharbeiten. Du kannst dir aber auch ein neues Relais besorgen. Wird ab und an bei ebay angeboten. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz 1122 DC nostalgiker am 24.03.2006 – Letzte Antwort am 25.03.2006 – 3 Beiträge |
1122 dc jim-ki am 04.05.2007 – Letzte Antwort am 14.05.2007 – 95 Beiträge |
Marantz 1050 Verstärker. Problem.. Ben_Qu am 16.12.2005 – Letzte Antwort am 17.12.2005 – 6 Beiträge |
Marantz pm 750 dc defekt moskito0_7 am 15.02.2010 – Letzte Antwort am 15.02.2010 – 6 Beiträge |
Problem mit Verstärker oder Boxen mallone99 am 01.03.2008 – Letzte Antwort am 09.03.2008 – 13 Beiträge |
Suche Marantz 1180 DC Verstärker Hifiiii-Freak am 29.01.2010 – Letzte Antwort am 10.02.2010 – 20 Beiträge |
Marantz 1050: Defekte Hochtöner oder Verstärker schrott? shumaey am 31.03.2014 – Letzte Antwort am 08.04.2014 – 15 Beiträge |
Marantz 2270 Problem bei Auftrennung Vor-/Endstufe malsomalso am 22.12.2012 – Letzte Antwort am 22.12.2012 – 9 Beiträge |
Welche Boxen für Marantz 22xx oder 23xx chris43 am 11.08.2007 – Letzte Antwort am 12.08.2007 – 10 Beiträge |
alter verstärker zu marantz sa7001 albertusmagnus am 14.12.2009 – Letzte Antwort am 14.12.2009 – 6 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedEuphorismus
- Gesamtzahl an Themen1.558.503
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.900