HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Konzertschrank Grundig SO 262 | |
|
Konzertschrank Grundig SO 262+A -A |
||
Autor |
| |
wahvorstellung
Neuling |
07:51
![]() |
#1
erstellt: 04. Sep 2010, |
Hi, hab einen Konzertschrank von Grundig bekommen. Ich denke ma wert wird das ding eh nicht haben , aber ich find es sieht stylisch aus und hat ne geilen klang ![]() Nun wollt ich ma wissen von welchem Baujahr der iss und ob es bei solch "alten" Geräten was zu beachten iss. Würde gern auch nochma das Stoffteil was auf dem Plattenteller liegt wechseln, wo bekommt man sowas her. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Liebe grüße ![]() |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
10:35
![]() |
#2
erstellt: 04. Sep 2010, |
![]() Nach diesen Angaben war es ein Modell von 60/61 Zur Plattentellerauflage: Mach ein Foto und stell es ein, dann kann man allenfalls abschätzen, was das mal war. Und der Plattenspieler ist meines wissens von Perpetuum Ebner, kann sein, dass Dir das bei der Suche weiter hilft. |
||
|
||
gdy_vintagefan
Inventar |
15:54
![]() |
#3
erstellt: 04. Sep 2010, |
Konkret der PE 66 von Perpetuum Ebner. Dieser war in den 60ern ein häufig in Truhen verbauter Wechsler und der Nachfolger des "Rex". Der 66 wurde von ca. Ende der 50er bis Ende der 60er gebaut, also sehr lange. Gruß Michael |
||
hf500
Moderator |
19:55
![]() |
#4
erstellt: 04. Sep 2010, |
Moin, schick, zwei 8W Gegentaktendstufen. Die verwendeten Endroehren (ELL80) sind etwas empfindlich und teuer. Das Geraet sollte unbedingt ueberholt werden, zu der Zeit wurden noch Papierkondensatoren verwendet (bei Grundig wahrscheinlich ERO100 mit inzwischen broeseligem Wachsverguss), die mittlerweile durch Feuchtigkeitsaufnahme Feinschluesse haben, die vor allem Netztrafo und Endroehren gefaehrlich werden koennen. Man sollte es also nicht drauf ankommen lassen. 73 Peter |
||
E130L
Inventar |
12:18
![]() |
#5
erstellt: 05. Sep 2010, |
Hallo, hf500 schrieb:
Wenn ich im Link von richi den SO262U/S aufrufe, dann steht da 4* EL95 und nichts von ELL80. ![]() ![]() MfG Volker |
||
tommyknocker
Inventar |
15:00
![]() |
#6
erstellt: 05. Sep 2010, |
Wenn ich das Foto von der Rückwand anschaue steht da wiederum ELL80 ... die Glaubwürdigkeit liegt da m.M. eher am realem Objekt... Die Röhren sind aber quasi kompatibel: ![]() evtl. daher die Angaben. [Beitrag von tommyknocker am 05. Sep 2010, 15:01 bearbeitet] |
||
hf500
Moderator |
16:53
![]() |
#7
erstellt: 05. Sep 2010, |
Moin, man muesste jetzt mal wissen, was fuer ein Rundfunkchassis in der Truhe steckt. Das Grossraumchassis scheint es aber nicht zu sein. Es wurde z.B. in der SO141a verwendet. Dieses Chassis erschien etwa 1958/59 und wurde urspruenglich mit 4x EL95 bestueckt. Spaeter wurde es auf 2x ELL80 umgestellt, das war in der Herstellung moeglicherweise billiger, nur noch zwei Fassungen und etwas weniger Verdrahtungsaufwand. Gebohrt wurde es weiterhin fuer 4 endroehren, daher konnte ich eins auf EL95 umbauen, das schont seltene Roehren und ist thermisch gesuender, die Waerme wird auf groesserem Raum freigesetzt. Moeglicherweise ist das Chassis der SO262 aehnlich gebaut. 73 Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HILFE! Grundig Konzertschrank SO 183a, Rüster Chrischi71 am 13.03.2008 – Letzte Antwort am 17.03.2008 – 15 Beiträge |
Grundig Konzertschrank 50er Jahre noch was wert? ronmann am 06.01.2008 – Letzte Antwort am 15.11.2009 – 6 Beiträge |
Stereo Konzertschrank Ehrenfels -Libby- am 04.11.2013 – Letzte Antwort am 06.11.2013 – 12 Beiträge |
Saba Kassendeck CD 262 Satin am 10.07.2005 – Letzte Antwort am 12.07.2005 – 5 Beiträge |
Grundig mandello läuft nicht trackmaster am 05.12.2004 – Letzte Antwort am 05.12.2004 – 2 Beiträge |
Grundig KS 724 / Ausbau Plattenspieler Automatic 36 mlang77 am 18.04.2021 – Letzte Antwort am 19.04.2021 – 2 Beiträge |
Grundig Mägo_de_Oz am 25.08.2004 – Letzte Antwort am 25.08.2004 – 2 Beiträge |
grundig Wilke am 17.11.2006 – Letzte Antwort am 17.11.2006 – 3 Beiträge |
Grundig DRitter am 21.06.2010 – Letzte Antwort am 21.06.2010 – 3 Beiträge |
Grundig V5000 Fischfan74 am 01.05.2006 – Letzte Antwort am 01.05.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.339
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.053