HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Harman Kardon CD 491 kaufen? | |
|
Harman Kardon CD 491 kaufen?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Butters_Capt._Chaos
Ist häufiger hier |
16:32
![]() |
#1
erstellt: 12. Sep 2010, |||||
Guten Tag! Mir wurde das Kasettendeck Harman Kardon CD 491 angeboten. Es stammt von 1985 und soll mal eines der Besten gewesen sein. Wie viel sollte ich dafür ausgeben? Es ist schon ein interessantes Gerät und die eine oder andere Macke lässt sich sicherlich selbst beheben. Der Verkäufer ist aber kein Bekannter von mir. Äußerlich sieht es ziemlich gut aus. Das Bandlaufwerk ist schon nicht mehr ganz in Ordnung und der Transformator müsste erneuert werden. Ein großer Kondensatorentausch hat auch noch nicht statt gefunden, ist nach erstem anhören aber wohl auch noch nicht nötig. Das ein und andere Poti rauscht. |
||||||
OSwiss
Administrator |
18:14
![]() |
#2
erstellt: 12. Sep 2010, |||||
Grüezi !!
Das CD-491 kam 1983 auf dem Markt und wurde bis 1988 produziert. Letzter UVP war 2.250 D-Mark. Meiner Meinung nach war bzw. ist es das beste Harman/Kardon-Tape überhaupt, noch vor dem späteren Dolby-S Modell TD-4800 und absolut gesehen sicherlich eines der Besten seiner Klasse.
Ich habe vor einigen Monaten ebenfalls ein CD-491 (mit OVP und gesamten Zubehör) für meine Sammlung teuer erstanden, da mich das Design schon damals immer begeistert hat. Einziger Wermutstropfen war ein kaputtes Idler-Rad, was bei dem Alter allerdings absolut normal ist.
Das ist - zu den von Dir beschriebenen Mängeln (vermutlich ebenfalls Idler und leider auch Netzteil) - natürlich auch vom Zubehör... - OVP vorhanden ? - BDA vorhanden ? - Level-Calibration-Schraubendreher vorhanden ? - Zustand Gehäuse / Köpfe / Capstan-Rollen etc. ? ...und freilich vom "Must-Have-Faktor" abhängig - und der war bei mir recht groß... ![]() Gruß Olli. |
||||||
|
||||||
Neu_Wave
Stammgast |
13:27
![]() |
#3
erstellt: 21. Okt 2011, |||||
Hallo zusammen, der Fred ist zwar schon ne Weile her aber ich habe das gleiche Tape vor kurzem erstanden.... Gestern habe ich es zum ersten Mal richtig benutzt, alles ganz normal.... Habe eine Aufnahme gemacht hat soweit funktioniert.... dann abspielen lassen um zu testen ging auch... Dann erneut eine Aufnahme machen wollen, Rec. ging nicht mehr bzw. nimmt nicht mehr auf.... Habe bestimmt ne Stunde lang alles probiert nix.... Da mich das sehr beschäftigt hat heut morgen nochmal, wieder keine Aufnahme möglich Kassette umgedreht nix, nochmal 10 Minuten abspielen lassen, wieder Aufnahme probiert immer noch nix.... Auch habe ich immer wieder mal aus gemacht und wieder an aber das half auch nix... war schon am Aufgeben und denk mir "noch EINEN" Versuch ![]() Und plötzlich gehts wieder auf einmal ![]() Weiß jemand woran das liegen kann? Hat sich da was "aufgehangen" oder sonnst was? Oder hat jemand ne Idee? Wäre auch dankbar wenn mir jemand die Bedienungsanleitung hätte ![]() Den - Level-Calibration-Schraubendreher habe ich nicht, geht es mit einem kleinen normalen auch, oder ist das was Spezielles? Danke schon mal im Voraus für Antworten, Gruß Bruno ![]() |
||||||
OSwiss
Administrator |
01:17
![]() |
#4
erstellt: 22. Okt 2011, |||||
Grüezi !! Bezüglich Deines technischen Problems kann ich leider keinen konkreten Tipp geben, vielleicht eine schlechte Lötstelle ?? Bei meinem CD-491 sind derartige Ausfälle bislang nicht aufgetreten.
Der Level-Calibration-Schraubendreher sieht im Original so aus: ![]() Natürlich kannst Du auch einen Phillips- oder Pozidriv-Schraubendreher entsprechender Größe verwenden. Da deren Enden jedoch spitz zulaufen, solltest Du damit ein wenig behutsam (!!) umgehen.
Die BDA ist hier als freier Download erhältlich: CD-491 Manual ![]() Gruß Olli. |
||||||
Neu_Wave
Stammgast |
13:08
![]() |
#5
erstellt: 25. Okt 2011, |||||
Hallo Olli, vielen Dank für den Link ![]() Wegen dem Stift, es geht auch mit einem Kleinen Schraubendreher, habs gerade probiert ![]() Das mit dem Aufnehmen hat sich wieder erledigt..... ![]() Funktioniert jetzt ohne Probleme schon seit 2 Tagen... Keine Ahnung was da los war... Der Harman hatte wohl einen schlechten Tag...... ![]() Das mit den Bias einstellen blick ich nicht so ganz..... ![]() Seit 20 Jahren nix mehr mit Tapes zu tun gehabt, und die damaligen waren "einfache Modelle" die sowas gar nicht hatten.. Kannst Du mir das ganz genau erklären? Muss ich das bei jede verschiedene Art/Marke von Kassetten immer neu einstellen? Danke schon mal im Voraus.... Noch ne andere Frage.. Kann das Onkyo TA 2570 mit dem Harman mithalten, oder ist es um so viel "schlechter"..... Gruß Bruno ![]() |
||||||
OSwiss
Administrator |
15:10
![]() |
#6
erstellt: 29. Okt 2011, |||||
Hallo Bruno !!
Grundsätzlich bewirkt die Verstellung des Bias-Reglers: Dies bezieht sich ergo auf den jeweiligen Vormagnetisierungsstrom. Es gibt allerdings auch Hersteller / Modelle, bei denen sich die o.g. Stellungen genau gegenläufig auswirken. _____________ Beim Harman/Kardon CD-491 arbeitet der Bias-Regler folgendermaßen: Dies bezieht sich also auf die klangliche Auswirkung. Somit ist beim CD-491 die Bias / Level-Feinabstimmung wie folgt vorzunehmen:
Wenn die Aufnahme optimal werden soll: unbedingt !!
Wenngleich ich das Onkyo TA-2570 nie besessen habe, kenne ich das Gerät recht gut und halte es für sehr empfehlenswert. Es gehört IMHO – nach den Top-Modellen TA-2070 und TA-2900 – sicherlich zu den besten Onkyo-Tape-Decks. So gesehen ist es mit einem CD-491 qualitativ durchaus auf einer Höhe. Fairerweise muss man allerdings auch sagen, dass das TA-2570 einige Jahre später (1988, UVP 1.000 DM) auf den Markt kam. Gruß Olli. |
||||||
Neu_Wave
Stammgast |
03:14
![]() |
#7
erstellt: 01. Nov 2011, |||||
Mensch Olli, da ist mal eine genaue Beschreibung die jeder versteht, vielen Dank dafür ![]() Jetzt blick ich endlich auch voll durch ![]() Vielen Dank nochmal für Deine Hilfe, Grüße Bruno ![]() |
||||||
OSwiss
Administrator |
14:16
![]() |
#8
erstellt: 05. Nov 2011, |||||
Neu_Wave
Stammgast |
14:53
![]() |
#9
erstellt: 05. Nov 2011, |||||
Hallo Olli, ja die funktioniert einwandfrei ... Ich benutze für dieses Tape TDK MA 60,90 und 110..... Habe noch auch Maxell XL II 90er die habe ich aber bei diesem Tape noch nicht getestet..... Die tu ich beim Akai GXC 760 D rein... Hab mir noch ein Akai GX 75 MK II besorgt, hab das aber noch nicht getestet bzw. was damit aufgenommen da erst seit einigen Tagen hier... Ich bin noch "scharf" auf das Onkyo 2570 da ich 2 Onkyo DX 6570 CDP habe, die passen optisch sehr gut zusammen.... Gruß Bruno ![]() [Beitrag von Neu_Wave am 05. Nov 2011, 14:54 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HARMAN KARDON FESTIVAL 500 LUNA1 am 20.01.2008 – Letzte Antwort am 31.01.2008 – 6 Beiträge |
Harman/Kardon Snaip am 29.04.2005 – Letzte Antwort am 02.10.2005 – 7 Beiträge |
Harman-Kardon brock am 11.08.2009 – Letzte Antwort am 17.08.2009 – 18 Beiträge |
Harman Kardon ralle1265 am 03.12.2010 – Letzte Antwort am 03.12.2010 – 3 Beiträge |
Harman Kardon CD-Player HD710 aufrüsten steiluss am 08.03.2010 – Letzte Antwort am 08.03.2010 – 3 Beiträge |
Harman Kardon 330C Receiver caruso am 08.05.2004 – Letzte Antwort am 18.06.2004 – 8 Beiträge |
Harman Kardon A300 nikkijoka am 15.02.2012 – Letzte Antwort am 15.02.2012 – 3 Beiträge |
BDA Harman Kardon HD 7725 volkerd am 25.08.2010 – Letzte Antwort am 12.09.2010 – 2 Beiträge |
Festival von Harman Kardon - Steuerleitung rafael1966 am 25.09.2006 – Letzte Antwort am 02.10.2006 – 3 Beiträge |
harman/kardon 6500 donot4 am 28.03.2004 – Letzte Antwort am 31.03.2004 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.983 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedgecko17
- Gesamtzahl an Themen1.559.423
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.437