HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » 4 bis 16 einzeln oder beide und mono 8 bis 16 ohm? | |
|
4 bis 16 einzeln oder beide und mono 8 bis 16 ohm?+A -A |
||
Autor |
| |
ev13wt
Stammgast |
#1 erstellt: 27. Sep 2010, 19:26 | |
Ich steh aufm Schlauch. Bitte um Erklährung. Ich hätte auch im Technics Fred geposted, aber die Frage ist ja universell. Mein Technics Verstärker SE-9060: Hinten steht drauf: 4 bis 16 einzeln (Also LS A oder B) oder beide (A+B) und mono (Hinten ist ein Schalter) 8 bis 16 ohm? http://www.hifiengine.com/manuals/technics/se-9060.shtml Denn, ich kann mir das mit dem Mono nur ab 8 Ohm nicht erklären. Meine LS sind mit 6 Ohm angegeben. (Zur Info) |
||
audiophilanthrop
Inventar |
#2 erstellt: 27. Sep 2010, 20:35 | |
Im Mono-Betrieb wird dieser Verstärker gebrückt gefahren (BTL). Dabei ist die minimal zulässige Impedanz immer doppelt so hoch wie im Normalbetrieb. Du kannst die Lastimpedanz gedanklich 50:50 aufteilen (8 Ohm --> 2x 4 Ohm in Reihe) und die Mitte mit Masse verbinden, das ist äquivalent. Bei Verwendung zweier Lautsprecherpaare muß die Gesamtimpedanz bei mindestens 4 Ohm liegen, also bei Parallelschaltung z.B. je 8 Ohm - aber das war klar, denke ich. Die Empfehlung ist auch gerechtfertigt, Versorgungsspannungen sind +/- 50 V und die Ausgangstreiber können maximal 12 A bzw. 100 W verbraten, und man weiß ja nicht, wie's mit der SOA aussieht. [Beitrag von audiophilanthrop am 27. Sep 2010, 20:48 bearbeitet] |
||
ev13wt
Stammgast |
#3 erstellt: 27. Sep 2010, 22:21 | |
Weil jeder der 2 Verstärker quasi die Hälfte der Lastimpedanz bedient. Oder: Da die Signale 180 gedreht sind, scheint der Spannungshub an der Last doppelt so hoch zu sein, und da jeder der zwei Verstärkerseiten eine Hälfte bedient ist der "Strom" doppelt so hoch? Also wenn ich quasi mit schön fett reingedrehtem Bassregler extra laut aufdrehe, steigt mir entweder die Endstufe aus oder versucht halt 300+ (Mehr als 100 je Seite) Watt zu verbraten, was auf Dauer gar nicht geht. Also mach ich mir die Endstufe kaputt. (Fast unmöglicher Dauerspitzenpegel vorausgesetzt...) (LS können wohl 100 Watt) Als Hitzeschütz hat die nur 2 Aufkleber die von rot auf gelb wechseln. [Beitrag von ev13wt am 27. Sep 2010, 22:26 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nur ein 16 Ohm LS-Anschluss aileena am 01.08.2006 – Letzte Antwort am 03.08.2006 – 14 Beiträge |
Aü 5 Ohm, Lsp 16 Ohm Bastelwut am 23.06.2018 – Letzte Antwort am 23.06.2018 – 3 Beiträge |
8 Ohm Lautsprecher an 8/16 Ohm Receiver anschließen - Blaupunkt R-4400 YokoOHHNoo am 05.02.2013 – Letzte Antwort am 05.02.2013 – 6 Beiträge |
Carver pm 1.5 4 Ohm mono gebrückt? Dorfmetzger am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 24.02.2022 – 2 Beiträge |
Luxman L 410/430/435 - OHM Zahlen kcjhoppe am 06.12.2016 – Letzte Antwort am 06.12.2016 – 6 Beiträge |
4 Ohm und 8 Ohm vertauschen Alfredi am 01.02.2005 – Letzte Antwort am 01.02.2005 – 3 Beiträge |
4-8 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker? Mas97 am 02.01.2019 – Letzte Antwort am 30.01.2019 – 10 Beiträge |
4 oder 8 Ohm Lautsprecher an einen Beomaster 6500 Phil1996 am 13.11.2017 – Letzte Antwort am 13.11.2017 – 3 Beiträge |
Heco Profiton 370 - 4 oder 8 Ohm? unfertig am 29.04.2010 – Letzte Antwort am 02.05.2010 – 15 Beiträge |
SABA Konstanz 16 Lautsprecher gestört Rille65 am 02.02.2019 – Letzte Antwort am 21.03.2021 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.153
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.195