HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Sansui AUX-301i (gelöst: nicht brückbar) | |
|
Sansui AUX-301i (gelöst: nicht brückbar)+A -A |
||
Autor |
| |
opv72
Neuling |
23:35
![]() |
#1
erstellt: 01. Nov 2010, |
Hallo, ich habe hier einen alten Sansui AUX-301i mit 4 Ausgängen/Kanälen. Also jeweils 2 Ausgänge für links und 2 Ausgänge für rechts. Lt. doku, die ich im Netz gefunden habe, kann man die Ausgänge brücken. Im Normalbetrieb (A.B) können 4-16Ohm angeschlossen werden pro Kanal, im gebrückten Betrieb (A+B) 8-16Ohm. Anschlussbild:
Die Kreise stellen die Buchsen dar. R=rechts, L=Links. Die oberen Buchsen sind System A, die unteren Buchsen sind System B. Kann ich jetzt einfach den rechten Lautsprecher an 1/4 anschließen und den linken an 6/7. Oder muss ich zusätzlich noch 2/3 kurzschließen, sowie 5/8, damit ich eine "echte" Reihenschaltung habe? Macht es einen Unterschied ob ich den LS an 1/4 anschließe oder ob ich statt dessen 2/3 nehme? Ich weiß, das alles wurde schon 100 Mal gefragt und ich habe auch schon 100 Mal gelesen. Möchte jedoch sicher gehen bevor ich den Verstärker meines Kumpels ins Nirvana schieße. ;-) Vielen Dank! |
||
Passat
Inventar |
00:25
![]() |
#2
erstellt: 02. Nov 2010, |
Du kannst da nichts brücken, sondern insgesamt 4 Lautsprecher anschließen. Und die Impedanzangaben bedeuten, das, wenn du 2 Lautsprecher anschließt, das jeder Lautsprecher eine Impedanz von 4-16 Ohm haben darf. Bei 4 Lautsprechern sind 8-16 Ohm erlaubt, da A + B parallel geschaltet sind und 2x 8 Ohm parallel geschaltet 4 Ohm ergibt. Angeschlossen wird es so: Lautsprecher A rechts an 1+2, Lautsprecher A links an 5+6, Lautsprecher B rechts an 3+4, Lautsprecher B links an 7+8. Grüsse Roman |
||
|
||
Sankenpi
Gesperrt |
00:34
![]() |
#3
erstellt: 02. Nov 2010, |
Der Amp hat keinerlei Anschlußmöglichkeit zum Brücken - nichts. |
||
opv72
Neuling |
00:37
![]() |
#4
erstellt: 02. Nov 2010, |
Ui. Heißt das, das er doch nur zwei Kanäle hat? Die Buchsen also einfach nur doppelt ausgeführt sind? (habe mal einen Blick auf's Blockschaltbild geworfen, und da sieht es tatsächlich so aus). Danke, dass Du mich vor vor Schlimmeren bewahrt hast (hätte dann den Ausgang ja fast kurzgeschlossen). |
||
Passat
Inventar |
00:44
![]() |
#5
erstellt: 02. Nov 2010, |
Ja, er hat nur 2 Kanäle, deshalb ist es ja ein Stereoverstärker. Hätte er 4 Kanäle, wäre es ein Quadro-Verstärker. Grüsse Roman |
||
Sankenpi
Gesperrt |
00:47
![]() |
#6
erstellt: 02. Nov 2010, |
Da braucht man aber nicht einmal auf das Schaltbild schauen. Das sieht man doch. [Beitrag von Sankenpi am 02. Nov 2010, 02:13 bearbeitet] |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
02:11
![]() |
#7
erstellt: 02. Nov 2010, |
Moin,
Die Frage vom TE kommt öfter vor und erscheint mir typisch für Audioanlagen-Sozialisation der Neuzeit = ein AVR mit 5 oder 7 Endstufen ist Standard: ![]() Gruss, Michael |
||
opv72
Neuling |
10:37
![]() |
#8
erstellt: 02. Nov 2010, |
dann nochmal danke! @Mwf: ja, so ist es. dass es einfach nur zwei paar zusätzlicher buchsen sind, und keine extra endstufen, kam mir gar nicht in den sinn. @Passat: ich dachte eher an eine 4-kanal endstufe. quadro(fonie) ist dann noch was anderes (da bräuchte man ja auch 4 signalquellen), oder? Ich habe den thread titel geändert, da der im nachhinein eher unpassend ist. danke & grüße! |
||
Sankenpi
Gesperrt |
16:16
![]() |
#9
erstellt: 02. Nov 2010, |
Quadro hat nichts mit vier Signalquellen zu tun. Das ist im Grunde 360° Klang. Der Vorläufer heutiger Surroundanlagen. Dafür braucht es spezielles Quadro Material und entsprechende Quellen für die Wiedergabe. Tonbandmaschinen in Quadroausführung und entsprechende PS mit Quadrosystemen bzw Systeme mit entsprechendem Schliff. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
!HILFE!Sansui AU-X 301i !HILFE! simon.otte am 07.12.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2006 – 3 Beiträge |
Dual CV 6060 brückbar? *chris84* am 03.04.2013 – Letzte Antwort am 05.04.2013 – 4 Beiträge |
Pioneer a66x brückbar? DmasDer am 02.01.2014 – Letzte Antwort am 02.01.2014 – 3 Beiträge |
Sansui? Granuba am 24.07.2004 – Letzte Antwort am 29.07.2004 – 17 Beiträge |
SANSUI, SANSUI, Yeah ! germann am 26.10.2006 – Letzte Antwort am 30.10.2006 – 27 Beiträge |
SANSUI Mini-Komponenten-Anlage 22111Dieter am 13.07.2008 – Letzte Antwort am 13.07.2008 – 5 Beiträge |
SANSUI G-3000 sehr laut germann am 19.06.2006 – Letzte Antwort am 21.06.2006 – 10 Beiträge |
Sansui 8080 mit schwarzem WC(?) a.j.h. am 09.10.2010 – Letzte Antwort am 12.10.2010 – 12 Beiträge |
Sansui G5700 lexmark am 13.09.2009 – Letzte Antwort am 15.09.2009 – 6 Beiträge |
sansui 7070 nonogoodness am 20.12.2004 – Letzte Antwort am 21.12.2004 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.955 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedAsdemna
- Gesamtzahl an Themen1.559.375
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.851