HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Technische Daten Sony CDP-M31 CD-Player | |
|
Technische Daten Sony CDP-M31 CD-Player+A -A |
||
Autor |
| |
Klassik1972
Stammgast |
22:01
![]() |
#1
erstellt: 11. Dez 2010, |
Hallo zusammen, weiß jemand etwas über die technischen Daten des Sony CDP-M31 CD-Players? Mich würde interessieren welchen D/A-Wandler das Gerät hat, 16/18/20Bit, sowie Oversamplingrate usw. Gruß an Alle |
||
OSwiss
Administrator |
10:26
![]() |
#2
erstellt: 12. Dez 2010, |
Grüezi !! Der Sony CDP-M 31 kam 1991 auf den Markt. Die UVP lag bei 398.- DM. Er verfügt über ein 1-Bit Linear Converter System (mittels vier Pulse-D/A-Wandler) bei 64fach Oversampling. Signal/Rauschabstand : 100 dB Dynamikbereich : 97 dB Kanaltrennung : 95 dB Fernbedienung ( Typ) : RM-D 391 Leistungsaufnahme : 12 W Abmessungen : 355 x 95 x 305 mm (B x H x T) Gewicht : 3,2 kg Das Nachfolgemodell war der CDP-M 44. Gruß Olli. |
||
|
||
Klassik1972
Stammgast |
12:00
![]() |
#3
erstellt: 12. Dez 2010, |
Wow - vielen Dank für die Details! Eine Frage zu der Verhältnismäßigkeit: 1Bit Konverter zu 64x Oversampling... bisher waren mir nur Werte wie 16 o. 20Bit Konverter bei 4 bzw. 8x Oversampling ein Begriff. Sind diese Werte des CDP-M31 nun eher gute Werte oder eher schlechte Werte? Gruß |
||
OSwiss
Administrator |
12:29
![]() |
#4
erstellt: 12. Dez 2010, |
Das lässt sich so nicht beantworten... ![]() Der CDP-M 31 gehört zur Generation der 1-Bit-Player, die Sony ab 1990 peux a peux auf den Markt gebracht hat. Diese sind - systembedingt - nicht mit den Angaben der Multi-Bit-Player vergleichbar, daher die Abweichungen. Ein vergleichbarer Multi-Bit-Vorgänger wäre der CDP-M 79 (18 Bit / 8fach) mit folgenden Werten: Signal/Rauschabstand : 100 dB Dynamikbereich : 95 dB Kanaltrennung : 98 dB Ob im Endeffekt nun der Multi- oder 1-Bit-Player im Vor- oder Nachteil ist, lässt sich ebenfalls kaum beantworten bzw. ist extrem marginal. Selbst im direkten Vergleich lassen sich hierbei kaum oder keine Unterschiede feststellen / hören. Grundsätzlich entspricht der CDP-M 31 im Sony-Portfolio der unteren Mittelklasse - wo er mit 400 DM ja auch angesiedelt war. Gruß Olli. |
||
Klassik1972
Stammgast |
12:50
![]() |
#5
erstellt: 12. Dez 2010, |
Okay, vielen Dank für die detailreichen Antworten - also klangtechnisch bin ich durchaus zufrieden mit dem Gerät, es ist an einen Sansui RZ3500/2 Receiver angeschlossen und liefert klaren u. sauberen Klang. Ich drucke mir die Seite mit den Details zum CD-Player aus, um sie immer griffbereit zu haben. Danke und Gruß Michael |
||
OSwiss
Administrator |
13:20
![]() |
#6
erstellt: 12. Dez 2010, |
Freue mich, wenn ich behilflich sein konnte... ![]() Vielleicht sind noch weitere Angaben zum CDP-M 31 interessant... Frequenzgang : 20-20.000 Hz (± 0,5 dB) Klirrfaktor : 0,004 % Line-Out : 2 V / 50 kOhm (fix), 2 V (variabel max.) Kopfhörer : 10 mW (variabel max.) Ausstattung : (Auszug) Direct Digital Sync System , Digital Deemphasis , variabler Digital Fader , Custom Edit , Peak Search , Shuffle / Delete Shuffle Play , Repeat-Funktion , Timer-Play , Regelbarer Line-Out (auch FB) Gruß Olli. |
||
Klassik1972
Stammgast |
14:33
![]() |
#7
erstellt: 12. Dez 2010, |
Super! Da hab ich ja alles was ich über das Gerät wissen wollte! Nochmals vielen Dank! Gruß Michael |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CD-Player: Sony CDP-X 55ES ckdesmo am 24.05.2005 – Letzte Antwort am 24.05.2005 – 3 Beiträge |
Sony CDP XE210 (CD Player) defekt heuchler am 14.12.2008 – Letzte Antwort am 14.12.2008 – 3 Beiträge |
Sony CDP-XA555ES oder CDP-XA50ES Mango23 am 07.01.2016 – Letzte Antwort am 07.01.2016 – 3 Beiträge |
Schneider cd-player CDP 7104 alexbaum am 27.03.2009 – Letzte Antwort am 28.03.2009 – 3 Beiträge |
Technische Daten Grundig Fine Arts CD 1 ? Woodstock am 27.03.2004 – Letzte Antwort am 09.04.2004 – 2 Beiträge |
Welchen Sony CD-Player? Jason_King am 29.04.2011 – Letzte Antwort am 07.05.2011 – 14 Beiträge |
technische Daten Sony 830 ES? Herzberg-Tekker am 13.06.2008 – Letzte Antwort am 15.06.2008 – 3 Beiträge |
sony cdp-x33 es cableffm am 23.08.2009 – Letzte Antwort am 27.08.2009 – 7 Beiträge |
Technische Daten Osi am 01.11.2004 – Letzte Antwort am 28.02.2005 – 6 Beiträge |
Technische Daten neoiro am 08.03.2005 – Letzte Antwort am 11.03.2005 – 26 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.274
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.638