HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Grundig Studio 2040 | |
|
Grundig Studio 2040+A -A |
||
Autor |
| |
dr_mo
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:03
![]() |
#1
erstellt: 19. Jan 2011, |
Moin, ich überlege gerade, mir für meine Audioramas einen neuen Verstärker zu holen und bin dabei aufs Grundig 2040 gestoßen. Ich konnte leider nirgendwo Angaben zu Eingängen des Geräts finden, hat jemand Informationen dazu? |
||
Schwergewicht
Inventar |
19:53
![]() |
#2
erstellt: 19. Jan 2011, |
Hallo, der 2040 in Verbindung mit 2 Audiorame 4000 ergibt einen phantastischen Klang. Hier einige Daten: ![]() Nicht an der vermeintlich geringen Ausgangsleistung stören, das Klangbild ist an 2 Audiorama 4000 sehr ausgewogen und voluminös, einfach traumhaft. ![]() |
||
dr_mo
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:13
![]() |
#3
erstellt: 20. Jan 2011, |
Das klingt ja schon vielversprechend! Da ich Banause allerdings den Großteil meiner Musik nicht auf Vinyl, sondern auf dem PC habe, brauche ich irgendeinen Eingang dafür. Wahrscheinlich habe ich gerade einfach ein Brett vor dem Kopf, aber ich lese nirgendwo, welche Eingänge das Studio 2040 hat. |
||
monsterbox
Stammgast |
00:44
![]() |
#4
erstellt: 20. Jan 2011, |
Hallo dr mo, Das Grundig Studio 2040 ist eine äußerst empfehlenswerte, qualitativ hochwertige Anschaffung. Als Eingänge gibt es einen Hochpegelanschluss mit Dinbuchse, und einen Din-Phonoeingang, in den aber per herausgeführtem kurzem Kabel der Dual 1228 bereits angeschlossen ist. Für Deinen PC kannst du also mit einem unproblematischen Klinke-auf-Din-Adapter den Hochpegeleingang nutzen. Gruß - Detlef |
||
dr_mo
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:14
![]() |
#5
erstellt: 20. Jan 2011, |
Klasse, vielen Dank für eure Antworten! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grundig Studio 2040 + 6 Audioramas LBX1982 am 09.03.2020 – Letzte Antwort am 06.04.2020 – 13 Beiträge |
Grundig Studio 2040 Setup overlook am 04.07.2022 – Letzte Antwort am 06.07.2022 – 3 Beiträge |
Grundig Studio 2000 & 2040 bei Audiorama Sound86 am 11.01.2012 – Letzte Antwort am 27.01.2012 – 11 Beiträge |
Grundig 2040 vs. WEGA Studio 3231 simaueyr am 16.03.2016 – Letzte Antwort am 16.03.2016 – 2 Beiträge |
Grundig Quadro 2040 HiFi oder braun 308s? ---Bassti--- am 02.03.2017 – Letzte Antwort am 06.03.2017 – 8 Beiträge |
Yamaha CR-2040 und CR-2040 NS Series ? DV am 21.04.2006 – Letzte Antwort am 22.04.2006 – 7 Beiträge |
Tandberg TR 2040 dicko1 am 23.01.2006 – Letzte Antwort am 24.01.2006 – 6 Beiträge |
Grundig 2040 Quatro mit Dual 1218 und Shure M95 mok_up am 05.04.2008 – Letzte Antwort am 06.04.2008 – 4 Beiträge |
Herton 2040 Laufwerk ratfink am 24.10.2006 – Letzte Antwort am 31.10.2006 – 27 Beiträge |
Grundig Studio RPC 300 PatrickNegwer am 24.02.2017 – Letzte Antwort am 24.02.2017 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.216