HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Fisher Studio-Standard CA-2310 | |
|
Fisher Studio-Standard CA-2310+A -A |
||
Autor |
| |
sempliciotto
Ist häufiger hier |
07:49
![]() |
#1
erstellt: 14. Mrz 2005, |
hallo... ...kann mir jemand etwas zu folgendem Gerät sagen? Vollverstärker Fisher Studio-Standard CA-2310 ist das was, oder besser die finger davon lassen? das gleiche gilt auch für dieses gerät: WEGA V 3841-2 Verstärker diese beiden geräte stehen natürlich NICHT bei ebay zum verkauf ;-) ... freue mich auf antwort, g. |
||
doc_relax
Inventar |
17:45
![]() |
#2
erstellt: 14. Mrz 2005, |
Moin, ich hab mal nachgesehen, da wo sie NICHT zum Verkauf stehen ![]() Der Fisher scheint ein gutes Gerät zu sein, dafür sprechen schon die 2 Netzteile und das Gewicht. Die Leistung ist auch rel. hoch für das Alter. Bei dem Wega bin ich mir nicht sicher, zu wenig Angaben. Du kannst die Links übrigens auch hier reinsetzen, die Dinger schnappt dir schon keiner weg ![]() Ach so und weiter oben habe ich dir auch geantwortet... Gruß doc |
||
sempliciotto
Ist häufiger hier |
19:12
![]() |
#3
erstellt: 14. Mrz 2005, |
danke fuer die schnelle antwort... ...wie darf man dieses vertrauenerweckende ![]() wir werden sehen, was draus wird. ansonsten bin ich fuer weitere tipps dankbar. was kann man anschaffen, ohne allzuviel falsch zu machen? es gruesst der-der-zu-lange-nur-mit-der-software-und-zu-wenig-mit-der-hardware-getanzt-ist. |
||
Stab
Neuling |
14:55
![]() |
#4
erstellt: 24. Mrz 2008, |
Ich besitze ebenfalls einen Verstärker von Fisher. Studio-Standard by Fisher CA-223R Sehr schönes Gerät, vollstens zufrieden, immer einsatzbereit und keinerlei Fehler! Hatte es schon mehrere male zu Familienfeiern dabei, immer volle Leistung, perfekt! lohnt sich zu kaufen Gruß Olli ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fisher CA-9090 Studio-Standard andreasH am 05.11.2004 – Letzte Antwort am 15.11.2004 – 3 Beiträge |
Studio Standard by Fisher wattkieker am 01.10.2006 – Letzte Antwort am 28.08.2008 – 31 Beiträge |
Studio Standard by fisher topi11 am 09.05.2014 – Letzte Antwort am 10.05.2014 – 8 Beiträge |
Fisher FA-2310 robwag am 23.10.2012 – Letzte Antwort am 23.10.2012 – 5 Beiträge |
Suche Infos zu FISHER CA 2310 ! greatvintagesound am 12.06.2009 – Letzte Antwort am 17.06.2009 – 6 Beiträge |
Fisher Studio Boxen ralle1265 am 24.02.2011 – Letzte Antwort am 27.02.2011 – 7 Beiträge |
Stereo Standard by Fisher HIrsch78 am 07.04.2008 – Letzte Antwort am 07.04.2008 – 3 Beiträge |
Fragen zum Hersteller "Studio Standard by Fisher" trick17 am 29.06.2005 – Letzte Antwort am 08.09.2007 – 10 Beiträge |
Fisher Studio Standard, 34 x 34 cm wattkieker am 26.09.2006 – Letzte Antwort am 29.09.2006 – 5 Beiträge |
Fisher STE 1080 Studio Standart Anze am 19.01.2006 – Letzte Antwort am 23.01.2006 – 18 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedbbmerkur
- Gesamtzahl an Themen1.558.269
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.538