HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » geeignete ls zum hitachi sr-803 | |
|
geeignete ls zum hitachi sr-803+A -A |
||
Autor |
| |
hort
Neuling |
22:28
![]() |
#1
erstellt: 12. Mai 2011, |
servus zusammen. erst mal: schön wieder hier zu sein, ist etwa 5 jahre her. die community hier ist spitze. weiter so leute ![]() anliegen: ich suche passende lautsprecher zu meiner hitachi sr-803 + pioneer pds-603 - kombi. welche oldtimer könnten gut passen? gruß, hort |
||
hort
Neuling |
14:16
![]() |
#2
erstellt: 13. Mai 2011, |
habe ich vergessen: nach möglichkeit regalboxen, raum ca. 30 qm groß, preislich auf der bucht unter 500,- zu bekommen push ![]() |
||
|
||
shabbel
Inventar |
17:35
![]() |
#3
erstellt: 13. Mai 2011, |
Was noch fehlt, ist Deine bevorzugte Musikrichtung. Für Rockmusik die frühen Arcus mit "TM" im Namen. Auch sehr passend sind aus den Mittsiebzigern stammende Infinity oder Dynaudio, wobei die von Modell zu Modell variieren. Ich gehe davon aus, daß Dein Hitachi fett, warm und leicht seidig klingt. |
||
hort
Neuling |
00:46
![]() |
#4
erstellt: 14. Mai 2011, |
danke shabbel. seidig und warm kann ich unterschreiben, fett nicht ganz einordnen. musikrichtung: hauptsächlich 90er ![]() gelegentlich minmales elektronisches gibt es passende baureihen von kef oder epicure ? hatte früher mal ne epicure dran, die hat das seidige enorm bedient. gruß, hort |
||
hort
Neuling |
17:54
![]() |
#5
erstellt: 18. Mai 2011, |
push ![]() manchmal höre ich auch beethoven oder bruckner, eigentlich immer öfter ![]() epicure, linn, kef oder doch technics, braun, canton? in weiss wäre super. welche ls / baureihen würden gut zum gerät passen? na kommt schon ... [Beitrag von hort am 18. Mai 2011, 17:55 bearbeitet] |
||
Rancid_Didi
Hat sich gelöscht |
18:11
![]() |
#6
erstellt: 18. Mai 2011, |
Die Lautsprecher müssen in erster Linie zu DIR passen und nicht zum Gerät. ![]() |
||
hort
Neuling |
19:17
![]() |
#7
erstellt: 18. Mai 2011, |
schon klar didi. mir fällt es nur etwas schwer eine lastwagenladung voll historischer ls zu ordern um dann einen davon auszuwählen, auch wenn das für manche der übliche weg ist ![]() ich suche einen warmen, samtigen, seidigen ls, der dennoch präzision und gute auflösung mitbringt und ein regal ls ist. |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
19:27
![]() |
#8
erstellt: 18. Mai 2011, |
Moin hort , was ist denn bei dir Regallautsprecher bezogen auf die älteren Konstruktionen ?? Da gibt es ja reichlich , die ohne Ständer nicht auf Ohrhöhe kommen , von daher also als Kompakt oder Regallautsprecher bezeichnet werden , es aber von den Abmaßen her nicht sind . Gruß Haiopai |
||
hort
Neuling |
19:40
![]() |
#9
erstellt: 18. Mai 2011, |
servus haiopai, nicht höher und tiefer als 40 cm |
||
Compu-Doc
Inventar |
20:06
![]() |
#10
erstellt: 18. Mai 2011, |
2 x 80 Watt sin(?),an 4 Ohm(?). Da sollten die LS ja ebenfalls so um die 100 Watt Belastbarkeit haben; wird es da nicht schwer, etwas passendes als Regalbox zu finden? Meiner spielte recht fein an MARANTZ HD 880 Standlautsprechern. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 18. Mai 2011, 20:06 bearbeitet] |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
20:12
![]() |
#11
erstellt: 18. Mai 2011, |
Okay , kannst ja mal folgende im Auge behalten . ![]() Feiner Regallautsprecher mit norwegischen Seas Chassis als Bestückung ,schöne Auflösung ,neigt nicht zu übermäßiger Härte .Im Bass neutral ,sprich keine Überhöhung im Oberbass ,dafür aber auch da schön auflösend . Geht meist unter 100 € pro Paar weg , dafür ein echter Schnapp . Normal täte ich dir da bei der Raumgröße zwar eher die AS 4 empfehlen aber die liegt mit 418mm knapp über deiner Vorgabe ,wäre aber mit 21,5 cm Tief Mitteltöner gegenüber dem 17er der AS3 besser geeignet . ![]() Klasse Kleinlautsprecher ,fast der einzige den ich kenne , der mit Metalkalotte trotzdem im Hochtonbereich sehr fein und überhaupt nicht scharf klingt . Insgesamt eine sehr lineare Abstimmung ,könnte man so auch als passiven Nahfeldmonitor nutzen . Wird aber definitiv teurer werden als die Arcus . ![]() Englischer Hersteller der aber wie Arcus zu der Zeit Chassis von Seas und anderen skandinavischen Herstellern verbaut hat . Typisch englische Abstimmung ,gewinnt wandnahe an Volumen ,Hochton sanft ,beste Auflösung wenn du sie direkt auf den Hörplatz einwinkelst . Für den Preis da ist das Angebot völlig okay . Gruß Haiopai P.S. Die klanglichen Beschreibungen sind natürlich subjektiv von mir , alle drei kenne ich und hab sie auch schon über längere Zeiträume gehört , trotzdem muss das nicht deinen Eindrücken entsprechen . Aber wenn du die englischen Abstimmungen magst , sollte das schon passen und dein Hitachi sollte da auch vor keinerlei Probleme gestellt sein . |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Daten zum Hitachi SR-803 batman am 16.11.2005 – Letzte Antwort am 28.02.2010 – 4 Beiträge |
Fragen zu Hitachi SR 803 Receiver Timmyboy71 am 07.01.2007 – Letzte Antwort am 08.01.2007 – 2 Beiträge |
Rotel RX 500 vs Hitachi SR 803 Spinn ich? Flanken_GoTT am 11.11.2010 – Letzte Antwort am 13.11.2010 – 17 Beiträge |
Suche silbernes Pendant zum Hitachi SR803 fidely am 03.08.2010 – Letzte Antwort am 05.10.2010 – 14 Beiträge |
Hitachi SR-6100 dicko1 am 04.11.2006 – Letzte Antwort am 24.05.2009 – 20 Beiträge |
HITACHI Receiver SR-302 Ralleman am 10.05.2009 – Letzte Antwort am 03.11.2015 – 20 Beiträge |
Hitachi sr 903. Revox_Symbol_B am 18.01.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2017 – 7 Beiträge |
MONSTER Hitachi SR 2004 -Daten ? B_Manxi am 09.08.2006 – Letzte Antwort am 10.07.2011 – 47 Beiträge |
Hitachi SR 804 klangliches Highlight Mr.Pioneer am 04.08.2014 – Letzte Antwort am 05.08.2014 – 4 Beiträge |
Betriebsanleitung für Hitachi SR 903 jacobhh am 21.06.2018 – Letzte Antwort am 22.06.2018 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.354
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.538